die klemmtonne ist wie beim schaltzug am ende fest und wird dann in eine weitere tonne gesteckt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
KorrektDer Zug wird am Hebel verschraubt, richtig?! Sprich, an der Stütze wird der „Kopf“ des Seilzugs in die Klemmtonne gefädelt?!
Sascha
Ich habe die mit einem XT Hebel kombiniert und der Zug der bei dem Hebel dabei war hat eine Klemmtonne in axialer Richtung vormontiert (wie bei einem Shimano Schaltzug). Das funktioniert einwandfrei.Ja sch…! Die Klemmtonne (dann wohl ohne Madenschraube, oder?!) habe ich nicht mit dabei. Oder aber, ich habe sie im Paket übersehen. Ich habe die Stütze jage raucht gekauft.
Zur Not muss ich mir ne Klemmtonne selber bauen.
Der Zug wird am Hebel verschraubt, richtig?! Sprich, an der Stütze wird der „Kopf“ des Seilzugs in die Klemmtonne gefädelt?!
Sascha
Nimm das Seal Grease.Welches Fett nehmt ihr beim Service? Eher so Motorex oder Dynamic Seal Grease von RockShox. Beim ersten Auseinanderbauen kam mir eher weißes, zähes Fett entgegen.
Welches Fett nehmt ihr beim Service? Eher so Motorex oder Dynamic Seal Grease von RockShox. Beim ersten Auseinanderbauen kam mir eher weißes, zähes Fett entgegen.
Habe ich getan.Nimm das Seal Grease.
Das PM600 ist doch ultra zäh. Das nehme ich für Steuersätze oder für Lager, für Sattelstützen (und Federgabeln und Dämpfer) sollte es da aber etwas mit möglichst wenig Widerstand sein, also ein sehr dünnflüssiges / wenig viskoses Fett. Ansonsten kann die Sattelstütze auch schon mal schlechter ein-/ausfahren (Slip-Stick-Effekt), gerade wenn es kälter wird.PM600 Military Grease, läuft in der Stütze ganz gut.
Ist auch nicht so unverschämt teuer...
Ein Fett welches man mit Öl verdünnen kann, ist schon mal kein besonders gutes.Das kann ich unterschreiben. PM600 und Motorex sind im Originalzustand kontraproduktiv, da viel zu zäh. Erst recht bei Kälte. PM600 wird auch nicht besser, wenn man es mit Öl verdünnt. Motorex mit Fox Gold verdünnt und sparsam aufgetragen, wäre schon eine Alternative zum schweineteuren SealGrease. Ideal aber auch nicht.
Das ist ja ähnlich zu dem dynamic seal grease und bestens dafür geeignet.Ich habe meine OneUp bestimmt schon 5 mal hier mit geserviced und sie läuft super:
https://www.bike-components.de/de/r...Fox-X-Fusion-p31754/?o=100043-universal-50-ml
PM600 läuft bei mir unauffällig, genau so gut/schlecht wie das original Fett was drin war.Das PM600 ist doch ultra zäh. Das nehme ich für Steuersätze oder für Lager, für Sattelstützen (und Federgabeln und Dämpfer) sollte es da aber etwas mit möglichst wenig Widerstand sein, also ein sehr dünnflüssiges / wenig viskoses Fett. Ansonsten kann die Sattelstütze auch schon mal schlechter ein-/ausfahren (Slip-Stick-Effekt), gerade wenn es kälter wird.
+1Ich habe meine OneUp bestimmt schon 5 mal hier mit geserviced und sie läuft super:
https://www.bike-components.de/de/r...Fox-X-Fusion-p31754/?o=100043-universal-50-ml
Eben nicht ideal.Ein Fett welches man mit Öl verdünnen kann, ist schon mal kein besonders gutes.
Bestimmt, nur nicht für meinen GeldbeutelDas ist ja ähnlich zu dem dynamic seal grease und bestens dafür geeignet.
Das sind die Richtigen teure Fahrräder fahren und dann am Fett sparen.Eben nicht ideal.
Bestimmt, nur nicht für meinen Geldbeutel![]()
Da spar ich aber lieber dran. Ist das alles was du beitragen kannst.Andere sparen an Satzzeichen. Da ist es egal, wie teuer das Bike isr und was für Fett da drin ist.
Sascha
In der Regel lässt sich ein ordentliches Fett nicht mit Öl verdünnen. Das Öl wird sich nach einiger Zeit wieder vom Fett trennen.Eben nicht ideal.
Bestimmt, nur nicht für meinen Geldbeutel![]()