OneUp Shark: 10-50T Upgrade für Shimano 11-fach Kassetten

OneUp Shark: 10-50T Upgrade für Shimano 11-fach Kassetten

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy9PbmVVcC1Db21wb25lbnRzLVNpZC1TbG90ZWdyYWFmLVNoYXJrLTEwLTUwdC1BSi1yZWFkeS10by1yb2xsLmpwZw.jpg
OneUp präsentiert mit Shark ein modulares Upgrade-Set für Shimano 11-fach-Kassetten, das die Bandbreite auf bis zu 500 % erhöht. Wir haben alle Infos zum Release.

Den vollständigen Artikel ansehen:
OneUp Shark: 10-50T Upgrade für Shimano 11-fach Kassetten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand versucht, ob das 50er Shark Ritzel auch mit einer 11-40 XT/R Kassette funktioniert? Bis auf den etwas höheren Gangsprung, der mich überhaupt nicht stören würde und allenfalls eine schlechtere Schaltperformance, ist mir noch nicht ganz klar, warum OneUp das 50er Ritzel nur für die 11-42 XT Kassette freigibt.
 
Hallo

Es könnte damit zu tun haben, dass es zwischen dem 50er und dem 42 Abstützstege gibt, die auf einem relativ großen Durchmesser liegen. Durch das Festschrauben des Lockrings wird über diese Stege das 50er Blatt um ca. 1mm vorgespannt. Man könnte jetzt drüber diskutieren, ob diese Abstützungen nicht auf einem kleineren Durchmesser sitzen könnten, tun sie aber nicht.

Gruß
 
@Jojo10: Danke für die Erklärung! Das könnte es in der Tat der Grund sein. Eine passende XT Kassette ist jetzt zwar keine grosse Investition mehr im Vergleich zu anderen Lösungen, wollte aber aus Gewichtsgründen wenn möglich bei XTR bleiben.
 
Ich habe den Umbau auch kürzlich vorgenommen.
Montage war einfach und Funktion ist auch sehr gut. Alle Gänge lassen sich problemlos schalten und es läuft ziemlich ruhig.

Leider habe ich mir bereits bei der dritten Tour durch einen dicken Stock das Schaltwerk verbogen. Der Käfig steht jetzt jedenfalls schräg. Es lässt sich nur noch schwer schalten und auf den beiden größten Ritzeln rasselt es stark.
Am Schaltauge liegt es nicht, habe ich getauscht und der Effekt ist der gleiche.
Sehr ärgerlich, zumal ich jetzt nicht weiß, ob sich das Schaltwerk oder nur der Käfig verzogen hat (oder gar beide).

Hat vielleicht schon mal jemand probiert, ob es auch mit irgend einem anderen Standardschaltwerk funktioniert? Z.B. mit dem SRAM GX 2x11 (langer Käfig)?
Das wäre mir deutlich lieber, als jetzt auf Verdacht ein neues XT-Schaltwerk zu kaufen und dann festzustellen, dass es am OneUp-Käfig liegt. Und nochmal ein neues OneUp-Set zu kaufen obwohl ich nur den Käfig brauche wäre noch blöder. Den Käfig gibt es nicht separat zu kaufen.
Zumal es sich ja auch nicht ausschließen lässt, dass sowas nochmal passiert.
Ein Standardteil wäre also deutlich angenehmer.
 
Hast du mal versucht das Schaltwerk gerade zu biegen? Meine Erfahrung nach den letzten Schaltwerksdefekten (allein zwei dieses Jahr) ist die, dass die Schaltaugen bei neuen Rahmen so stabil sind das immer direkt das Schaltwerk verbiegt. Häufig kann man die aber mit "sanfter Gewalt" wieder in eine funktionsfähige Lage bringen und mit Anpassungen bei Zugspannung und Endanschlägen läuft es wieder...
 
Ja, ich habe auch schon vorsichtig versucht das Schaltwerk wieder grade zu biegen. Ohne Erfolg. Vielleicht versuche ich es noch mal etwas nachdrücklicher. Ein zweites Schaltauge habe ich ja :(
 
Ja, ich habe auch schon vorsichtig versucht das Schaltwerk wieder grade zu biegen. Ohne Erfolg. Vielleicht versuche ich es noch mal etwas nachdrücklicher. Ein zweites Schaltauge habe ich ja :(
Mit deutlich mehr Kraft habe ich jetzt eine Verbesserung erzielt. Zumindest lassen sich wieder alle Gänge schalten, allerdings läuft die Kette immer noch nicht so geschmeidig wie vorher.
Ich denke, dass der Käfig ok ist. Habe ihn noch mal abgebaut und er sieht gut aus.
Daher werde ich mir, wenn sich das Ganze beim Fahren nicht wieder einläuft, wohl nochmal ein XT-Schaltwerk kaufen und den vorhandenen Käfig montieren.
Über Informationen zu kompatiblen anderen Schaltwerken (besonders von SRAM) würde ich mich dennoch freuen.

Im Parallel-Thread (XX1 Alternativen) habe ich übrigens noch die Info bekommen, dass ein XT-Schaltwerk als GS mit längerer B-Schraube auch geht.
 
Damit wirst du aber vermutlich Schaltprobleme auf den kleinen Ritzeln bekommen, weil die Umschlingung zu klein ist.

Richte das Schaltwerk so gut es geht im einer geraden aus und stell es nochmal komplett neu ein. Das geht meist ein zwei Mal, danach ist es butterweich...
 
Hallo!
Kann man den Ritzelcluster auch mit einer M8000 46er Kassette verwenden? Lt. OneUp ja nicht, aber ich sehe irgendwie keinen Grund dafür... Oder? :ka:
 
Hallo

Der Grund könnte sein, dass sich das 50er mit kleinen Stegen am 42 abstützt und so etwa 1mm vorgespannt wird. Wo diese Stege dann beim 46 liegen, weiß ich nicht. Ausprobieren?!

Gruß
 
Hallo @-scottrider-

Achso, sorry, wer lesen kann.....
Mhh, wüsste jetzt auch nicht, warum es nicht gehen sollte. Ich denke, die haben die Homepage noch nicht um die 46er ergänzt oder steht das tatsächlich irgendwo explizit, dass es nicht geht?
Willst du nur den 10T Cluster verwenden oder auch das 50er dazu? Wenn Letzteres, dann hätte ich noch Anmerkungen dazu.

Gruß
 
Hallo @-scottrider-

Achso, sorry, wer lesen kann.....
Mhh, wüsste jetzt auch nicht, warum es nicht gehen sollte. Ich denke, die haben die Homepage noch nicht um die 46er ergänzt oder steht das tatsächlich irgendwo explizit, dass es nicht geht?
Willst du nur den 10T Cluster verwenden oder auch das 50er dazu? Wenn Letzteres, dann hätte ich noch Anmerkungen dazu.

Gruß
Explizit steht es nicht auf der Homepage. Die 46er Kassette ist ja mittlerweile nicht mehr soooo neu.
Würde nur das 10T Cluster verbauen. Wäre eine günstige Alternative zum 50er Set und würde mir bei einer 32er Kurbel u. 29" ausreichen.
 
Zurück