OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter

Anzeige

Re: OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter
Hab jetzt neben meiner revive auch eine v3 im Einsatz. Löst superschnell aus, auch Hebelgefühl usw alles gut. Was aber auffällt das die Sattelaufnahme schnell knarzt. Außerdem ist das seitliche Spiel nach ein paar Tagen deutlich mehr als bei meiner 4 Jahre alten Revive. Da merkt man schon einen qualitativen untscheid.
 
Hab jetzt neben meiner revive auch eine v3 im Einsatz. Löst superschnell aus, auch Hebelgefühl usw alles gut. Was aber auffällt das die Sattelaufnahme schnell knarzt. Außerdem ist das seitliche Spiel nach ein paar Tagen deutlich mehr als bei meiner 4 Jahre alten Revive. Da merkt man schon einen qualitativen untscheid.
hast du merkbares Spiel wenn du am Sattel nach vorn oder hinten Kraft aufbringst? Quasi auf Biegung?
 
Genau dieses Spiel nach vorne und hinten finde ich bei meiner V3 auch etwas viel. Und das in neuem Zustand.
Abgesenkt oder voll ausgefahren? Voll ausgefahren hat meine V2 Spiel, aber nicht viel. Dazwischen, also zwischen voll aus- und volleingefahren, hat sie deutlich mehr Spiel. Stört mich persönlich aber nicht, so lange sie funktioniert.
 
Bei mir sowohl als auch. Habe gestern auf meinem neuen Bike gesessen (Stütze ganz eingefahren) um den Dämpfer ein paar Mal einzufedern, dabei ist mir ein klack Geräusch aufgefallen und da habe ich das mit dem Spiel nach vorne entdeckt. Im ganz ausgefahrenen Zustand ist das Spiel etwas weniger und auch ohne klack Geräusch. Ich werde das mal meinem Händler zeigen bei Gelegenheit
 
Bei mir sowohl als auch. Habe gestern auf meinem neuen Bike gesessen (Stütze ganz eingefahren) um den Dämpfer ein paar Mal einzufedern, dabei ist mir ein klack Geräusch aufgefallen und da habe ich das mit dem Spiel nach vorne entdeckt. Im ganz ausgefahrenen Zustand ist das Spiel etwas weniger und auch ohne klack Geräusch. Ich werde das mal meinem Händler zeigen bei Gelegenheit
Schreib One Up an. Die haben mit damals das Service Kit geschickt und auf meinen Wunsch die großen Pins. Natürlich alles umsonst.
Danach war das horizontale Spiel weg.
 
Bei mir sowohl als auch. Habe gestern auf meinem neuen Bike gesessen (Stütze ganz eingefahren) um den Dämpfer ein paar Mal einzufedern, dabei ist mir ein klack Geräusch aufgefallen und da habe ich das mit dem Spiel nach vorne entdeckt. Im ganz ausgefahrenen Zustand ist das Spiel etwas weniger und auch ohne klack Geräusch. Ich werde das mal meinem Händler zeigen bei Gelegenheit
Sicher dass das deine Stütze ist?
Das haben alle meine Stützen, auch andere Hersteller.
Bei einem Rad war ich mir sogar 100% sicher, am Ende kam das Spiel von den Dämpfer-Buchsen.
Ich habe das genauso gemacht wie du.
Erst dachte ich Dämpfer-Buchsen, was ich aber wieder schnell ausgeschlossen habe, da der Dämpder erst bei einem großen Service war, dann wieder Stütze, dann doch wieder Buchse.
Bis ich die Stütze in einem anderen Rahmen verbaut habe und das starke Spiel, was ich gemerkt habe, nicht mehr da war. Die Stützen sind bei mir alle knapp 1 Jahr alt.
 
habe in meinem Fall BC angeschrieben. Die haben mir einfach ne neue geschickt, OneUp ist wohl sehr kulant wurde mir auf meine etwas verwunderte Nachfrage mitgeteilt. Die alte sollte ich fachgerecht entsorgen.
Bei mir hat sich das im Gegensatz zur original im Bike verbauten Tellis V2 zwar ohne Geschepper aber dafür mit etwas klemmigem Verhalten beim Einfahren "unter Last" geäußert.
 
Hier mal ein, meiner Meinung nach, recht großes Problem mit der oberen Gleitbuchse der V3 Stützen. Ich habe zwei 180 mm V3 in 31,6 mm und 30,9 mm Durchmessers. Bei beiden hat sich beim kleinen Service (wo im eingebauten Zustand einfach nur die Buchse nachgefettet wird) herausgestellt, dass die oberen Gleitlager stark in Mitleidenschaft gezogen sind und eins sogar eingerissen ist. Es sieht so aus als ob sich die Messingstifte in die Lager gearbeitet haben. Da die Stützen noch kein Jahr alt sind, habe ich mal dem Service geschrieben und folgende Antwort erhalten:


"Thanks for reaching out to us. Happy to help!

The upper bushing is a sacrificial piece by design and will wear over time. With that said, we have noticed that some of the V3 upper bushings are wearing a little faster than we had expected, so we are in the process of implementing a revision that will improve wear life. We should have these in the next couple of months.

In the meantime, I'd like to send over a few extra rebuild kits that will contain new upper bushings for you."



Also kurz gesagt, die Gleitlager halten der Belastung nicht stand und OneUp ist dran das (hoffentlich) mit neuen Lagern zu beheben. Ich finde es zwar super das man eine aussagekräftige und ehrliche Antwort bekommt und jetzt zwei kostenlose Rebuild Kits auf dem Weg zu mir sind, womit man die Lager innerhalb von Sekunden austauschen kann aber generell ist das schon ziemlich suboptimal was die Haltbarkeit angeht.

Vllt. kann ja mal der ein oder andere nachsehen in welchem Zustand die Lager so sind.

IMG_8353.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein, meiner Meinung nach, recht großes Problem mit der oberen Gleitbuchse der V3 Stützen. Ich habe zwei 180 mm V3 in 31,6 mm und 30,9 mm Durchmessers. Bei beiden hat sich beim kleinen Service (wo im eingebauten Zustand einfach nur die Buchse nachgefettet wird) herausgestellt, dass die oberen Gleitlager stark in Mitleidenschaft gezogen sind und eins sogar eingerissen ist. Es sieht so aus als ob sich die Messingstifte in die Lager gearbeitet haben. Da die Stützen noch kein Jahr alt sind, habe ich mal dem Service geschrieben und folgende Antwort erhalten:


"Thanks for reaching out to us. Happy to help!

The upper bushing is a sacrificial piece by design and will wear over time. With that said, we have noticed that some of the V3 upper bushings are wearing a little faster than we had expected, so we are in the process of implementing a revision that will improve wear life. We should have these in the next couple of months.

In the meantime, I'd like to send over a few extra rebuild kits that will contain new upper bushings for you."



Also kurz gesagt, die Gleitlager halten der Belastung nicht stand und OneUp ist dran das (hoffentlich) mit neuen Lagern zu beheben. Ich finde es zwar super das man eine aussagekräftige und ehrliche Antwort bekommt und jetzt zwei kostenlose Rebuild Kits auf dem Weg zu mir sind, womit man die Lager innerhalb von Sekunden austauschen kann aber generell ist das schon ziemlich suboptimal was die Haltbarkeit angeht.

Vllt. kann ja mal der ein oder andere nachsehen in welchem Zustand die Lager so sind.

Anhang anzeigen 2107077
Sieht bei meinen drei V2 Stützenähnlich aus. Keine Risse, aber die Abnutzung durch die Pins ist ähnlich ausgeprägt.
 
Bei Lordgun und Alltricks gibts die noch. Die sitzen zwar in Italien und Frankreich aber ich habe schon mit beiden Shops gute Erfahrungen gemacht.

Aber in jedem Fall würde ich vorher den OneUp Service anschreiben und schauen, ob die es kostenlos zusenden.
 
Bei Lordgun und Alltricks gibts die noch. Die sitzen zwar in Italien und Frankreich aber ich habe schon mit beiden Shops gute Erfahrungen gemacht.

Aber in jedem Fall würde ich vorher den OneUp Service anschreiben und schauen, ob die es kostenlos zusenden.
Ah, merci. Die neue Stütze habe ich tatsächlich noch nicht eingebaut, die alte wollte ich aber mal öffnen. Mal schauen was die Innereien so zu bieten haben..
 
Könnte man nicht eine Lagerbuchse aus Messing statt Plaste verwenden ?

Grüße
abbelsaft
 
In der Industrie werden doch auch Gleitlagerbuchsen aus Messing verwendet.

Grüße
abbelsaft
 
Zurück