OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter

Anzeige

Re: OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter
Weiß jemand, ob es einen professionellen Anbieter gibt, der einen Service für oneup Stützen anbietet?
Was für einen Service? Die Kartusche kann man offiziell nicht servicen. Gibt zwar hier den ein oder anderen Nutzer der es schon gemacht hat, ist aber eine geschlossene Kartusche. Die Stütze auseinander bauen, reinigen und fetten ist jetzt nicht wirklich schwer, nicht die Kartusche.
 
Hmm, ok. Traust du es dir nicht zu oder was ist der Grund?
Ich habe a) wenig Zeit gerade und muss b) im versifften Hinterhof auf den Mülltonnen schrauben. Habe gerade Hinterbaulager, VR Nabe, gabel service gemacht und Bremsen neu befüllt. Jetzt langt es echt
Andere Sachen macht mir ein Laden, aber die dropper dooferweise nicht
 
Danke, aus Gründen will ich das aber nicht selbst machen, sondern machen lassen.
Deshalb die Frage, ob es einen Anbieter gibt.

Also wenn dir der kleine Service reicht, hast du den innerhalb von 3 Minuten gemacht und musst nicht mal die Stütze ausbauen. Es kann auch durchaus sein das du auf das gleiche Problem wie ich stoßen wirst und von OneUp ein Rebuild Kit bekommst.
 
Hat jemand seine V3 schon selbst gemäß der Video geservicet? Ich hatte heute das Problem, dass meine auf den ersten 3cm sehr schwer und hakelig ging. Hab dann den kleinen Service gemacht. Als die ibere Buchse raus war stellte ich fest, dass deren Unterkante der Buchse regelrecht angefressen und rau war. Nach dem reinigen und fetten geht sie besser, der erste cm geht leicht, dann kommt ein leichter Widerstand und dann läuft sie konstant, aber mit mehr Kraft als auf dem ersten cm. Rebuild kit kostet 10% der stütze... die Buchsen wirken sehr billig. Etwas enttäuschend ist das schon, für das bisschen Laufleistung
 
@sharky Jup, die Gleitlager sind zu weich. Schreib dem Service, die schicken dir kostenlos ein Rebuild-Kit. Angeblich sollen ja dieses Jahr neue Lager kommen die widerstandsfähiger sind. Je nachdem wie lang das dauert und wie gut die neuen Lager sind werde ich dann entscheiden, ob die Stütze zurück geht oder bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach nicht ganz sieben Monaten im Einsatz. Sie funktioniert noch normal, aber hübsch ist das trotzdem net. 😅 Die sollten gleich zwei solcher Dinger dazu legen.
PXL_20250419_072850758.jpg



Bei der v2 sind diese Teile wesentlich dicker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Frage in die Runde:
Ich habe trotz (vermeintlich) korrekter Montage der Sütze das Problem, dass ich den Sattelwinkel an meinem Bike nicht vernünftig eingestellt bekomme, da der Einstellbereichs des Winkels limitiert. Der Sattel ist noch zu weit nach vorne geneigt, dennoch geht die hintere Schraube bereits auf Block.
Ja der Sitzwinkel ist recht steil und der Sattel abgestuft, dennoch kann das doch so nicht sein?! Übersehe ich etwas?

Bei der V2, die ich zuvor drin hatte, war mir diese Problematik nicht negativ aufgefallen.

Anbei ein paar Bilder. Wie sind eure Erfahrungen?
 

Anhänge

  • 20250420_184616.jpg
    20250420_184616.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 74
  • 20250420_184625.jpg
    20250420_184625.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 73
  • 20250420_184633.jpg
    20250420_184633.jpg
    597,5 KB · Aufrufe: 72
  • 20250420_184638.jpg
    20250420_184638.jpg
    539,3 KB · Aufrufe: 72
  • 20250420_184645.jpg
    20250420_184645.jpg
    472,7 KB · Aufrufe: 80
Nach nicht ganz sieben Monaten im Einsatz. Sie funktioniert noch normal, aber hübsch ist das trotzdem net. 😅 Die sollten gleich zwei solcher Dinger dazu legen.
Anhang anzeigen 2142686


Bei der v2 sind diese Teile wesentlich dicker.
@GrazerTourer
Anbei das, was mir oneup zum selben Problem bei mir geschrieben hat. Schreib den Support an. Die schicken dir ein rebuild kit

Some impacting like that is actually normal. the igus bushing was designed to be the wear component and that impact from the pins will only occur on the upper bushing, (lower bushing will be good to go)
That being said. we have found the v3 bushing is wearing faster than we tested for, so we have an updated bushing configuration available.
 
Mal eine kurze Frage in die Runde:
Ich habe trotz (vermeintlich) korrekter Montage der Sütze das Problem, dass ich den Sattelwinkel an meinem Bike nicht vernünftig eingestellt bekomme, da der Einstellbereichs des Winkels limitiert. Der Sattel ist noch zu weit nach vorne geneigt, dennoch geht die hintere Schraube bereits auf Block.
Ja der Sitzwinkel ist recht steil und der Sattel abgestuft, dennoch kann das doch so nicht sein?! Übersehe ich etwas?

Bei der V2, die ich zuvor drin hatte, war mir diese Problematik nicht negativ aufgefallen.

Anbei ein paar Bilder. Wie sind eure Erfahrungen?
Ein 611?
Hab drei 611 an V2, V3 und BY Revive. Aber überall habe ich nur die Hälfte der Gewindegänge rausstehend wie du hast.
Mach kürzere Schrauben rein.
 
Ein 611?
Hab drei 611 an V2, V3 und BY Revive. Aber überall habe ich nur die Hälfte der Gewindegänge rausstehend wie du hast.
Mach kürzere Schrauben rein.
Ja, aber es liegt nicht an den Schrauben. Schau mal am letzten Bild, dort geht bereits die obere Montageplatte mitsamt Gewindehülse auf Block.
 

Anhänge

  • 20250420_184645.jpg
    20250420_184645.jpg
    262,3 KB · Aufrufe: 75
Mal eine kurze Frage in die Runde:
Ich habe trotz (vermeintlich) korrekter Montage der Sütze das Problem, dass ich den Sattelwinkel an meinem Bike nicht vernünftig eingestellt bekomme, da der Einstellbereichs des Winkels limitiert. Der Sattel ist noch zu weit nach vorne geneigt, dennoch geht die hintere Schraube bereits auf Block.
Ja der Sitzwinkel ist recht steil und der Sattel abgestuft, dennoch kann das doch so nicht sein?! Übersehe ich etwas?

Bei der V2, die ich zuvor drin hatte, war mir diese Problematik nicht negativ aufgefallen.

Anbei ein paar Bilder. Wie sind eure Erfahrungen?
Evtl hast du den oberen Teil verkehrt herum eingebaut? Der Pfeil gehört nach vor. Vorne ist der obere Teil dicker (wirkt auf einem seiner Fotos aber eh richtig, obwohl man es nicht gut erkennt.).

Screenshot_20250421-062751.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal darüber nachgedacht die Stütze 180 Grad zu drehen?
Tatsächlich habe ich das auch probiert. Sowohl die gesamte Stütze als auch nur die Seatclamp Teile. Leider steht dann die Sattelnase zu weit hoch. Den Winkel den ich brauche, lässt sich komischerweise nicht abbilden. Mich wundert das nur extrem, da weder der Sattel noch der Sitzwinkel mit gemessenen 77° unbelastet außergewöhnlich sind. Eigentlich sollte sich der Sattel hier bei korrekter Montage nahezu horizontal einstellen lassen können.
 
Tatsächlich habe ich das auch probiert. Sowohl die gesamte Stütze als auch nur die Seatclamp Teile. Leider steht dann die Sattelnase zu weit hoch. Den Winkel den ich brauche, lässt sich komischerweise nicht abbilden. Mich wundert das nur extrem, da weder der Sattel noch der Sitzwinkel mit gemessenen 77° unbelastet außergewöhnlich sind. Eigentlich sollte sich der Sattel hier bei korrekter Montage nahezu horizontal einstellen lassen können.
Jetzt wäre spannend inwiefern der Sattel da mitspielt. Wenn du ihn flach auf einen Tisch legst und mit einem anderen Sattel vergleichst, steht er dann auch deutlich vorn runter?
 
Jetzt wäre spannend inwiefern der Sattel da mitspielt. Wenn du ihn flach auf einen Tisch legst und mit einem anderen Sattel vergleichst, steht er dann auch deutlich vorn runter?

Schon etwas, eben das SQlab Stufenkonzept. Aber sowas muss sich doch einstellen lassen. Die Sättel sind sehr verbreitet, 76-78° Sitzwinkel mittlerweile auch. Ich möchte den Sattel auch mit minimaler Neigung von etwa 3° nach vorne ausrichten. Also nahezu horizontal. Das ist ja auch nicht außergewöhnlich. Daher bin ich auch so verwundert, dass ich da auf Probleme stoße.
 

Anhänge

  • 20250421_080226.jpg
    20250421_080226.jpg
    485,9 KB · Aufrufe: 51
Zurück