LTB
Der Wolf im Faulpelz
Heute die erste richtige Runde gedreht. Lief alles unaufällig. Kurvengrip, Traktion, und Bremsengrip…alles vorhanden, nichts wurde vermisst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein WP Trail ist das Gegenstück zum Porcupine. Ähnlich geschmeidige Karkasse.Wie muss ich denn die TRC Karkasse im Vergleich zu einem WP (Race oder Trail) einordnen? Suche am HR des Trailbikes nen "kräftigeren" Ersatz zu einem WP Race und bin durch einen Hinweis auf den Porcupine gebracht worden.
Ok, da der WP Trail ja etwas kräftiger ist wie der WP Race, wäre der Porcupine am HR mal ein Versuch wert.Ein WP Trail ist das Gegenstück zum Porcupine. Ähnlich geschmeidige Karkasse.
Geschmeidig ist wirklich ne schöne UmschreibungÄhnlich geschmeidige Karkasse
Für einen AM/Trail/Tour-Reifen ist die Karkasse meiner Meinung nach sehr gut. Fürs Ballern eher weniger, oder dann mit mehr Luftdruck und/oder Insert.Geschmeidig ist wirklich ne schöne Umschreibung![]()
Meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Allen. Perfekter GanzjahresreifenFür einen AM/Trail/Tour-Reifen ist die Karkasse meiner Meinung nach sehr gut. Fürs Ballern eher weniger, oder dann mit mehr Luftdruck und/oder Insert.
Musste mehr auf den Seitenstollen fahrenEher würde ich mir den Porcupine auch in der 50er-Gummimischung wünschen
Ahhh ein Scherzkekserl!Musste mehr auf den Seitenstollen fahren![]()
![]()
Hey Stewe!Servus!
Ich möchte meine Maxxis DHF/Aggressor (beide in 27,5x2,5WT; beide Dual) gegen Onzas tauschen. Laut Rocky Mountain (ich fahre ein Altitude Alloy) kann ich nur 2,5er Reifen fahren. Jetzt bauen die Maxxis ja nicht wirklich schmal. Würdet ihr bei Onza zu 2.4 tendieren, oder 2.6 riskieren?
Top, Danke!Hey Stewe!
Wir würden dir hier zum 2.4er hinten raten. Mit 2.60" würde es dann doch zu eng werden wenn es mal schlammig wird oder du das Heck in Kurven stark belastest. Allenfalls kannst du aber mal die Reifen auf der Felge messen. Einer unserer 2.60" Reifen misst auf einer 30mm Felge 66mm an den Seitenstollen.
Unsere Empfehlung bei dieser Fragestellung: 2.40" hinten, 2.60" vorne.![]()
Vorne sollte das kein Problem sein.Top, Danke!
Die Reifen sind auf Sun Düroc 35 montiert. Diese haben eine Maulweite von 31mm und kommen damit auf ca. 64mm Breite (Stollen). Wie es an der 36er Fox 160 aussieht, muss ich mal genauer gucken. Da könnte ein 2,6er noch gerade so passen...
Das Rad bzw die Felge, die man nur mit 2,5er Reifen fahren darf, würde ich gern sehen. Was passiert sonst? Implosion?
Daher kam die Einschränkung ja auch von Rocky Mountain (wegen dem Rahmen) und nicht vom FelgenherstellerDas Rad bzw die Felge, die man nur mit 2,5er Reifen fahren darf, würde ich gern sehen. Was passiert sonst? Implosion?
31er innenbreite kannst quasi mit jedem gängigen mtb Reifen fahren. Wie bereits erwähnt wurde ist das einzige worauf du achten musst, dass ein zu breiter Reifen nicht am Rahmen schrubbelt (vor allem wenn er sich zusetzt)
Drück mal bitte den blauen Knopf am MessschieberHab heute mal mein Ibex-/Porcupine-Pärchen gemessen, nachdem ich sie seit Samstag bei 2 bar auf einer 30mm ID Felge montiert hatte. Leichte Modelle, jeweils 29" & 2.4".
Hier war ja mal zu lesen, die Reifen wären eher schmal. Ging mir auch so. Mich beschleicht aber das Gefühl, daß es an den klar geschnittenen Kanten & der sauberen Verarbeitung liegt.
Gemessen ist hier nämlich nix Schmales dran, erfreulicherweise weder das Profil noch die Karkasse.
Mußt doch nur mit 25,4 plutimizieren ...Drück mal bitte den blauen Knopf am Messschieber
Ja, alles gut. Aber als Ingenieur vom Festland denke ich eben metrischMußt doch nur mit 25,4 plutimizieren ...
Schaust du etwas nach links, da ist ne metrische Skala.Drück mal bitte den blauen Knopf am Messschieber![]()