ONZA-MTB-Reifen

Die Onza sitzen wirklich ziemlich straff, also wirklich straff. Habe stellenweise auch 3 Hände und Gefühl gebraucht und das nur auf einer DTSwiss und das war nicht meine erste Montage
 

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Einen Einfluss auf die Stabilität hat das nicht, die Karkasse und demnach auch die Seitenwand ist grundsätzlich Identisch bei beiden Varianten. Die Skinwall Modelle sind bei uns aber immer ca. 20g leichter wie die schwarzen.
Ich habe diese Frage (versehentlich, weil ich diesen Thread hier noch nicht kannte) bereits anderswo gestellt, dort aber keine befriedigende Antwort erhalten: https://www.mtb-news.de/forum/t/frage-zum-onza-porcupine.972881/#post-18728085

Eure oben zitierte Aussage ist zwar hilfreich, klärt aber die Frage nicht komplett. Worauf genau ist der Gewichtsunterschied zwischen Skinwall und anderen Farben denn nun zurückzuführen? Laut der Tabelle auf Eurer Website sind es beim Porcupine 27.5 x 2.4 schon beachtliche 40 g (pro Reifen), nicht 20 g.

Könntet Ihr bitte den Grund für diesen doch spürbaren Unterschied erklären? Es kann mir doch niemand weis machen, daß nur die Art der Färbung eines MTB-Reifens zu einem Gewichtsunterschied von 40 g führt.

Im Übrigen freue ich mich sehr darüber, daß Ihr als Hersteller hier unterwegs seid. Das macht doch wesentlich mehr Sinn, als immer wieder dieselben Fragen im Rahmen eines individuellen Supports zu beantworten, wobei dann eben nur einer von der Antwort profitiert. Außerdem führt die Tatsache, daß die Antworten hier öffentlich einsehbar sind, mit Sicherheit zu höherer Qualität der Antworten. In diesem Sinne: Danke und weiter so!

Allerdings muß ich gleich kritisieren, daß Ihr offenbar nicht bereit seid, diese spezifische Frage zu beantworten, und dies ist auch mein letzter diesbezüglicher Versuch. Der Thread, den ich oben verlinkt habe, ist nun schon einige Tage alt. OK, geschenkt, Ihr könnt nicht jeden kleinen Thread hier lesen. Aber auch die PN, die ich Euch vor einigen Tagen gesendet habe, habt Ihr nicht beantwortet.

Das erweckt insgesamt den Eindruck, daß hier etwas unter den Tisch gekehrt werden soll. Ich werde jetzt noch zwei, drei Tage warten. Wenn dann noch keine befriedigende Antwort vorliegt, dann ist Onza eben in Zukunft raus, bevor sie überhaupt drin waren (ich wollte in dieser Woche drei Bikes erstmalig auf Onza umrüsten). Auch recht: Auch andere Mütter haben schöne Töchter - und kein Problem damit, solche Einfachst-Fragen zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese Frage (versehentlich, weil ich diesen Thread hier noch nicht kannte) bereits anderswo gestellt, dort aber keine befriedigende Antwort erhalten: https://www.mtb-news.de/forum/t/frage-zum-onza-porcupine.972881/#post-18728085

Eure oben zitierte Aussage ist zwar hilfreich, klärt aber die Frage nicht komplett. Worauf genau ist der Gewichtsunterschied zwischen Skinwall und anderen Farben denn nun zurückzuführen? Laut der Tabelle auf Eurer Website sind es beim Porcupine 27.5 x 2.4 schon beachtliche 40 g (pro Reifen), nicht 20 g.

Könntet Ihr bitte den Grund für diesen doch spürbaren Unterschied erklären? Es kann mir doch niemand weis machen, daß nur die Art der Färbung eines MTB-Reifens zu einem Gewichtsunterschied von 40 g führt.

Im Übrigen freue ich mich sehr darüber, daß Ihr als Hersteller hier unterwegs seid. Das macht doch wesentlich mehr Sinn, als immer wieder dieselben Fragen im Rahmen eines individuellen Supports zu beantworten, wobei dann eben nur einer von der Antwort profitiert. Außerdem führt die Tatsache, daß die Antworten hier öffentlich einsehbar sind, mit Sicherheit zu höherer Qualität der Antworten. In diesem Sinne: Danke und weiter so!

Allerdings muß ich gleich kritisieren, daß Ihr offenbar nicht bereit seid, diese spezifische Frage zu beantworten, und dies ist auch mein letzter diesbezüglicher Versuch. Der Thread, den ich oben verlinkt habe, ist nun schon einige Tage alt. OK, geschenkt, Ihr könnt nicht jeden kleinen Thread hier lesen. Aber auch die PN, die ich Euch vor einigen Tagen gesendet habe, habt Ihr nicht beantwortet.

Das erweckt insgesamt den Eindruck, daß hier etwas unter den Tisch gekehrt werden soll. Ich werde jetzt noch zwei, drei Tage warten. Wenn dann noch keine befriedigende Antwort vorliegt, dann ist Onza eben in Zukunft raus, bevor sie überhaupt drin waren (ich wollte in dieser Woche drei Bikes erstmalig auf Onza umrüsten). Auch recht: Auch andere Mütter haben schöne Töchter - und kein Problem damit, solche Einfachst-Fragen zu beantworten.

Hi Attitudus

Natürlich nehmen wir uns auch deiner Frage an. Bei dringenden Fragen sind wir sonst immer gerne über unsere direkten Kanäle für Auskünfte verfügbar.

Die einfachste Antwort auf eine "Einfachst-Frage": Bei der schwarzen und skinwall Seitenwand handelt es sich um zwei verschiedene Gummimischungen, welche jeweils eine andere spezifische Dichte aufweisen - daher der Gewichtsunterschied.

Natürlich könnten wir diesen Unterschied auch ganz einfach unter den Tisch kehren und die angegebenen Gewichte anpassen (Die Reifen haben ja eh eine Gewichtstoleranz von +/- 8%), machen das aber genau aus Grund der Transparenz und Korrektheit nicht.

Edit: Zur Bonusfrage: Der Single Compound 6a des weissen Porcupine ist wie es der Name beschreibt ein Singlecompound in 60a Härte, das heisst Mittel- und Seitenstollen bestehen beide aus demselben Gummi.
Medium Compound 60 ist unsere Gummimischung mit mittlerer Härte; 45a Seitenstollen und 60a Mittelstollen. Mehr dazu hier: https://www.onza-tires.com/de-ch/pages/technology


Deine Kritik bezüglich der mangelnden Transparenz können wir nicht teilen und sind der Meinung, dass wir hier bereits einiges an Know-How teilen aber nicht jedes Detail nach aussen kommunizieren wollen. Die Konkurrenz macht das auch nicht, sofern man überhaupt eine Antwort erhält. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der schwarzen und skinwall Seitenwand handelt es sich um zwei verschiedene Gummimischungen, welche jeweils eine andere spezifische Dichte aufweisen - daher der Gewichtsunterschied.
Vielen Dank für die Erklärung! Damit ist die Sache klar 8-)

Deine Kritik bezüglich der mangelnden Transparenz können wir nicht teilen und sind der Meinung, dass wir hier bereits einiges an Know-How teilen aber nicht jedes Detail nach aussen kommunizieren wollen. Die Konkurrenz macht das auch nicht, sofern man überhaupt eine Antwort erhält.
Ich wollte nicht mangelnde Transparenz im allgemeinen kritisieren; das wäre nicht gerechtfertigt gewesen, und falls das so rüberkam, war es nicht meine Absicht und tut mir leid. Und natürlich wollte ich Euch auch nicht die geheime Krabbenburger-Formel entlocken.

Aber dennoch ist es nicht ganz ungerechtfertigt, bei einem Gewichtsunterschied von 40g etwas genauer wissen zu wollen, wie dieser wohl zustande kommt. Das sollte sich erklären lassen, ohne Betriebsgeheimnisse auszuplaudern (und so habt Ihr es jetzt auch gemacht).

Es wäre ja immerhin denkbar, daß der Unterschied auf Kosten der Stabilität der Seitenwand geht oder einen sonstigen Nachteil nach sich zieht. Jeder in diesem Forum würde wohl ebenfalls davon ausgehen, daß es 2x40 g am Bike normalerweise nicht geschenkt gibt. Für Eure Kunden war diese Situation ziemlich doof (bis zu Eurer Erklärung). Ich z.B. habe echt lange überlegt, ob ich schwarz oder skinwall nehmen soll, weil ich eben diese Befürchtungen hatte, und diese Überlegungen führten natürlich mangels Information nicht weiter. Ohne Eure Erklärung hätten wir das "Projekt Onza" sicher gecancelt. Wäre doch schade drum gewesen ...

Also: Nochmal nix für ungut, und vielen Dank! Bestellung ist schon auf dem Weg ...
 
Punktlandung 800g, ein neuer Canis:

IMG_20230430_182435226_HDR.jpg
 
Bin begeistert von den Onza's. Fahre seit heute Ibex 2.4 TRC (1.4) und Porcupine 2.4 TRC (1.6 bar) an meinem Trail-(e)Bike und nicht nur laut Strava scheint die Kombi richtig gut abzuliefern. Um Doppelposts zu vermeiden hier ein kleiner "Bericht" zum heutigen Test.
Finde es super, dass Onza hier mitliest und sich aktiv beteiligt: In diesem Zusammenhang ein kleiner "Kritikpunkt". Leider ist die Onza-Beschriftung links/rechts nicht einheitlich an der selben Stelle, sodass man eine Kompromiss-Lösung bei der Ausmittlung mit dem Ventil finden muss. ;)
 
Für mich hat das nichts damit zu tun, dass man primär die Antriebsseite fotografiert. Andere Hersteller schaffen es ja auch, die Beschriftung auf beiden Seiten halbwegs identisch zu positionieren. Im Grunde genommen ist das auch bei den Onza's der Fall, sofern man den gesamten Schriftzug inkl. des schwarz abgerundeten Ovals betrachtet (und danach hab ich's dann auch ausgerichtet). Auf den ersten Blick wäre es aber mit einem mittigen Onza noch einen Tick stimmiger. ;)
Die Reifen sind jedoch so gut, dass ich sie auch fahren würde, wenn das Onza auf dem Kopf stehen würde und jeder Buchstabe eine andere Typo hätte :D
 
Finde es super, dass Onza hier mitliest und sich aktiv beteiligt: In diesem Zusammenhang ein kleiner "Kritikpunkt". Leider ist die Onza-Beschriftung links/rechts nicht einheitlich an der selben Stelle, sodass man eine Kompromiss-Lösung bei der Ausmittlung mit dem Ventil finden muss. ;)
Das ist schon nörgeln auf sehr hohem Niveau😆
 
Potzblitz, jetzt musste ich schnell in den Keller rennen und nachsehen, wie die Beschriftung auf den Onzas platziert ist. Ergebnis und Vermutung, von Reifen zu Reifen unterschiedlich und uneinheitlich?
3xIBEX: Mein Ventil steht exakt auf Onzas "Z" beiderseits, passt. Bei allen!
CANIS: Rechts/links kein Versatz.
AQUILA: rechts/links kleiner, ca. 5cm Versatz.
Und was soll ich mit dem Ergebnis jetzt anfangen?? Ich muss mal in mich gehen :)
 
Zwei Sachen:
Die Platzierung der Schriftzüge li/re ist in der Tat etwas verbesserungswürdig.

Und: Mit einem Mofa fahren, und dann freuen wenn man 5 Pokale oder sonst was "gewonnen" hat...
Ich werde diese Stromlutscher nie verstehen. Wieso bleiben die nicht in ihrem Mofa-Forum?

So, jetzt dürft ihr über mich herfallen. :troll:
 
Potzblitz, jetzt musste ich schnell in den Keller rennen und nachsehen, wie die Beschriftung auf den Onzas platziert ist. Ergebnis und Vermutung, von Reifen zu Reifen unterschiedlich und uneinheitlich?
3xIBEX: Mein Ventil steht exakt auf Onzas "Z" beiderseits, passt. Bei allen!
CANIS: Rechts/links kein Versatz.
AQUILA: rechts/links kleiner, ca. 5cm Versatz.
Und was soll ich mit dem Ergebnis jetzt anfangen?? Ich muss mal in mich gehen :)
Du kannst sie mir zu Testzwecken überlassen. :lol:
Habe zwar zwei Ibex im Keller, die sind allerdings 4 Jahre alt
 
Bei mir ist es beim Ibex in der Tat etwas besser als beim Porcupine. :daumen:

Mit einem Mofa fahren, und dann freuen wenn man 5 Pokale oder sonst was "gewonnen" hat...
Das sind "e-Pokale" und die gibt's nicht geschenkt. Und ja, ich freue mich darüber - in erster Linie, weil sie ein weiterer Anhaltspunkt sind, wie gut die Onza's abgeliefert haben. ;)
 

Anhänge

  • Porcupine Beschriftung.jpeg
    Porcupine Beschriftung.jpeg
    282,1 KB · Aufrufe: 105
  • Ibex Beschriftung.jpeg
    Ibex Beschriftung.jpeg
    223,1 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Noch was zum neuen Canis 29x2.3 XCC60

Frisch montiert auf 30er Felge tubeless bei 2.0 bar
Karkasse 61.8mm
Stollen 59.8mm
Höhe 59.1mm

Recht voluminös für 2.3, vglb. mit Ibex 2.4

Fotos = Ibex + Canis
IMG_20230501_232712688.jpg
IMG_20230501_232734390_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol Dir das Buch
Velominati- Die Regeln
und erfahre alles über das Radfahren!



Oder google Regel 40

;)
"Die 40er Regel bei (Wachstums-)Aktien besagt: Wachstumsrate (in %) und Gewinnmarge (in %) addiert, müssen größer als 40 % sein."

Den Zusammenhang versteh ich nicht wenns im das onZa geht 🥴

Ich hab bei beiden Bikes interessanterweise auch auf das Z gezielt beim montieren 😃
 
Hol Dir das Buch
Velominati- Die Regeln
und erfahre alles über das Radfahren!
Vielen Dank - nette Lektüre. Bisher noch nie etwas von den Velominati gehört ...

Auf die Idee, daß mithilfe der Beschriftung das Ventil leichter auffindbar sein könnte, war ich übrigens auch gekommen, als einzigen vernünftigen (wenn man das so nennen will) Grund.

Wie auch immer: Dann wird mir ein Versatz der Beschriftung auf der linken und der rechten Seite auch weiterhin völlig egal sein, genau wie die Positionierung der Beschriftung überhaupt.

Wahrscheinlich wäre ein Versatz der linken und rechten Beschriftung um 180° ohnehin am besten, um beschriftungs-bedingte Unwuchten bei einer Abfahrt mit 900 km/h zu vermeiden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer: Dann wird mir ein Versatz der Beschriftung auf der linken und der rechten Seite auch weiterhin völlig egal sein, genau wie die Positionierung der Beschriftung überhaupt.
Pro Tipp für die nächste Montage. Mantel auf links drehen. Soll den Rollwiderstand extrem verringern bei gleichem Grip 😉
 
Pro Tipp für die nächste Montage. Mantel auf links drehen. Soll den Rollwiderstand extrem verringern bei gleichem Grip
Ja, ich habe schon in meiner Jungend mit eingeschränkten finanziellen Mitteln auch die Lebensdauer der Reifen verlängert, indem ich sie gewendet habe, sobald die eine Seite verschlissen war - ungefähr so wie bei meinen Unterhosen und Bike-Schuhen o_O
 
Zurück