kajofrito
D.I.M.i.V.
- Registriert
- 18. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 497
Ich fahre hinten das Insert von Rimpact. 110 g mehr an Gewicht sind nicht die Welt, machen aber einen enormen Unterschied im Fahrverhalten. Gerade bei Reifen unter 800 g ist wesentlich mehr Seitenhalt da und ich kann locker 0,4 bar geringeren Druck fahren. Mal ganz abgesehen von einem enorm verbesserten Pannenschutz.
Anfangs habe ich mich bei der Montage auch gequält. Mittlerweile habe ich den Trick raus und es geht wirklich einfach aufzuziehen. Zuerst eine Reifenwulst in das Felgenbett legen, dann das Insert einlegen. Dann die andere Reifenwulst auf die Felge ziehen. Wenn es dann am Ende eng wird, kommt der entscheidende Punkt. Die zuerst eingesetzte Reifenwulst muss tief ins Felgenbett gedrückt werden und die andere Reifenwulst auch, dann geht das letzte Stück auch gut über den Felgenrand.
Ich montiere zuerst ohne Dichtmilch, pumpe auf, bis alles richtig sitzt. Danach lasse ich die Luft ab und ziehe mit dem Reifenheber den Reifen auf einer Seite wieder so 20 cm ab, fülle die Dichtmilch ein und montiere den Reifen dann wieder. Für mich die sauberste Methode.
Anfangs habe ich mich bei der Montage auch gequält. Mittlerweile habe ich den Trick raus und es geht wirklich einfach aufzuziehen. Zuerst eine Reifenwulst in das Felgenbett legen, dann das Insert einlegen. Dann die andere Reifenwulst auf die Felge ziehen. Wenn es dann am Ende eng wird, kommt der entscheidende Punkt. Die zuerst eingesetzte Reifenwulst muss tief ins Felgenbett gedrückt werden und die andere Reifenwulst auch, dann geht das letzte Stück auch gut über den Felgenrand.
Ich montiere zuerst ohne Dichtmilch, pumpe auf, bis alles richtig sitzt. Danach lasse ich die Luft ab und ziehe mit dem Reifenheber den Reifen auf einer Seite wieder so 20 cm ab, fülle die Dichtmilch ein und montiere den Reifen dann wieder. Für mich die sauberste Methode.