ONZA-MTB-Reifen

Hoffe du hast schon bestellt. Bin gespannt auf dein Feedback.
Bin bisher von Onza gekonnt ignoriert worden. Vielleicht ändert ja dein Beitrag etwas🤣

Nein. Habe heute mal die Garage aufgeräumt. Da sind noch Reifen für die nächsten drei Jahre 🙈 und meine Kids fahren noch 26“ und 27,5“, da kann ich die auch nicht verscherbeln.
Habe mich im Herbst noch gescheit mit WP Reifen eingedeckt. Sollten die wirklich so pannenanfällig sein wie manchmal erlebt, könnte ein Wechsel schneller erfolgen als angenommen. Und dann sollten erstmal die neuen CK 2,3 an den leichten LRS fürs Spur.
Warte auch eher auf den angekündigten neuen Svelt. Den könnte ich mir mit dem Canis am VR gut vorstellen.

Am schweren Trail LRS habe ich gerade erst 2 x GC T7 aufgezogen. Also die als nächstes anstehende Trailkombi Porc/IBEX muss noch warten. Aber man könnte auch die ja schon mal auf Halde legen🤔🙄
 

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Reifen, egal ob am Auto oder am Fahrrad, altern ab dem 1. Tag. Reifen auf Halde legen ist daher eine eher suboptimale Idee.

Ansonsten:

Ibex/Ibex= Trailkombi, die ganzjährig (auch im Schnee!) gefahren werden kann!
Idealerweise dazu ein zweites Vorderrad mit dem Aquila, und man ist auch für gröbere Trails bzw. Gatsch und Schnee super aufgestellt!
Die Details lassen sich aus den vorigen Postings herauslesen, der Faden ist ja noch jung und überschaubar ;)
 
Ich bin mit meinem HT letztens Mal bei Schnee unterwegs gewesen, war richtig geil. Schön griffig guter Seitenhalt und nix mit rutschen. Auf meinem Fully fahre ich hinten einen 26*2.35 MAXXIS Minion DHR. Der geht sehr viel früher weg.
 
Für mich war Onza immer sowas von Neunziger und damit irgendwie uninteressant. Letztes Jahr ein paar Skinwall gesucht (musste optisch einfach sein) und nix passendes gefunden. Dann doch mal bei Onza geschaut. Gut aussehen tun sie, Gewicht passt und eine mehr oder weniger klare Abgrenzung haben die verschiedenen Reifen untereinander auch im Portfolio. Paar Infos aus dem Forum und Testberichte zusammengetragen, klang vielversprechend und dann Porcupine/Porcupine den Sommer über gefahren. War sehr, sehr angetan, Reifen rollen fantastisch, bieten guten Grip (zumindest im trockenen, was ja im letzten Sommer meist so war) und Pannen hatte ich keine einzige, wobei ich jetzt auch nicht unbedingt mit Mach 2 überall durchknüppel. Zum Winteranfang bin ich dann auf Aquila/Ibex gewechselt und bin auch sehr beeindruckt. Super Winterkombi für mich, die gewichtstechnisch immer noch gut da steht und auch vom Rollwiderstand ok ist. Im nächsten Frühjahr werde ich dann auf Ibex/Porcupine gehen. Könnte die perfekte Allroundmischung sein für den Sommer. Im Winter dann Aquila/Ibex. Bin absolut begeistert. Bin früher gerne Conti gefahren (und tue das immer noch, wo ich die Reifen noch habe), finde mich im aktuellen Portfolio aber nicht so recht wieder. Um so besser, dass ich Onza entdeckt habe.
 
Für mich war Onza immer sowas von Neunziger und damit irgendwie uninteressant. Letztes Jahr ein paar Skinwall gesucht (musste optisch einfach sein) und nix passendes gefunden. Dann doch mal bei Onza geschaut. Gut aussehen tun sie, Gewicht passt und eine mehr oder weniger klare Abgrenzung haben die verschiedenen Reifen untereinander auch im Portfolio. Paar Infos aus dem Forum und Testberichte zusammengetragen, klang vielversprechend und dann Porcupine/Porcupine den Sommer über gefahren. War sehr, sehr angetan, Reifen rollen fantastisch, bieten guten Grip (zumindest im trockenen, was ja im letzten Sommer meist so war) und Pannen hatte ich keine einzige, wobei ich jetzt auch nicht unbedingt mit Mach 2 überall durchknüppel. Zum Winteranfang bin ich dann auf Aquila/Ibex gewechselt und bin auch sehr beeindruckt. Super Winterkombi für mich, die gewichtstechnisch immer noch gut da steht und auch vom Rollwiderstand ok ist. Im nächsten Frühjahr werde ich dann auf Ibex/Porcupine gehen. Könnte die perfekte Allroundmischung sein für den Sommer. Im Winter dann Aquila/Ibex. Bin absolut begeistert. Bin früher gerne Conti gefahren (und tue das immer noch, wo ich die Reifen noch habe), finde mich im aktuellen Portfolio aber nicht so recht wieder. Um so besser, dass ich Onza entdeckt habe.
Was würde dich denn an der Kombi Aquila/IBEX für den Sommer stören? Wenn man jetzt nur eine Kombi wöllte?
 
Was würde dich denn an der Kombi Aquila/IBEX für den Sommer stören? Wenn man jetzt nur eine Kombi wöllte?
Kommt ja immer drauf an, was man so fährt. Ich fahre im Sommer halt regelmäßig 50km-Touren mit bis zu 1500+hm und gelegentlich auch mal Touren um 100+km mit bis zu 3000+hm. Da ist dann zumindest bergauf auch ein hoher Schotterpistenanteil dabei. Porcupine rollt schon nochmal etwas besser als Ibex und Ibex besser als Aquila. Da verschiebt sich meine Präferenz Richtung Rollwiderstand bei akzeptablem Grip, Haltbarkeit und Gewicht. Deshalb auch der Versuch mit Ibex vorne, von dem ich mir nochmal etwas mehr Grip verspreche bei etwas schlechterem Rollwiderstand, der vorne aber noch vertretbar sein sollte. Bin die Kombi aber noch nicht gefahren, erwarte nur viel von ihr.
Im Winter fahre ich viel kürzere Runden und da geht meine Präferenz eher Richtung Grip bei für mich noch akzeptablem Rollwiderstand. Wenn du aber im Sommer kürzere und längere sowie endurolastigere Touren fährst, könnte meine Winterkombi dir auch für den Sommer taugen.
Vielleicht lass ich die Winterkombi aber im Frühjahr auch einfach mal noch ne Weile drauf und teste. Vielleicht taugst mir mehr, als ich es jetzt erwarte. Warum eigentlich nicht?
 
Ibex/Ibex ist für mich 2023 gesetzt.
Bin sehr gespannt wie die ausfallen.
Jetzt müssen die Reifen nur noch verfügbar sein 😊😊😊...

Finde es übrigens klasse, dass der Hersteller hier mit dabei ist 👍👍👍
 
3.jpg

Porcupine RC-Wetter!
Die Bedingungen waren heute richtig fies- eben rough conditions!
Da es permanent knapp unter 0° hatte, war ich über den RC vorne schon sehr froh.
Der Ibex kann auch Schnee, selbst vorne. Aber da sollte es schon über 0° haben.
Generell: Der neue 50er -Gummi ist ein Traum! Ganz dicke Winterempfehlung!!
 
Mein Dad ist bei den derzeitigen Bedingungen auch begeistert von seinem neuen Aquila TRC 2.5 SC50 am Vorderrad, und für den gebotenen Grip auch noch mit wirklich akzeptablem Rollwiderstand auf Strasse / Forstwegen. Bin gespannt wie er sich bei trockenen Verhältnissen macht, habe ihn ausgewählt weil ich denke dass er quasi alles ganz gut kann.

Ich selber fahre atm noch den neuen Specialized Gridtrail T9 Hillbilly vorne, was auch extrem gut funktioniert, und werde dann im Frühjahr / Sommer auf den Ibex wechseln.
 
Ibex/Ibex ist für mich 2023 gesetzt.
Bin sehr gespannt wie die ausfallen.
Jetzt müssen die Reifen nur noch verfügbar sein 😊😊😊...

Finde es übrigens klasse, dass der Hersteller hier mit dabei ist 👍👍👍
Richtig, ich warte auch auf Verfügbarkeit ...... bei den großen Onlineshops zum Strassenpreis, nicht zur UVP

Bei uns gibt es jetzt mittlerweile auch gratis Versand... :)

Welches Modell sucht ihr denn konkret? Bikemailorder hat zum Beispiel sehr viele Modelle an Lager. https://www.bike-mailorder.de/onza-tires-ibex-2-40-trc-kevlar-fold-60tpi-black-black-29

Vielen Dank für euer Feedback bezüglich der Verfügbarkeit, das kann uns helfen Verbesserungen vorzunehmen. Die Situation ist aktuell teilweise ein wenig schwierig, da diverse Onlinestores einen Aufnahmestopp von neuer Ware haben...
 
Vielen Dank für euer Feedback bezüglich der Verfügbarkeit, das kann uns helfen Verbesserungen vorzunehmen. Die Situation ist aktuell teilweise ein wenig schwierig, da diverse Onlinestores einen Aufnahmestopp von neuer Ware haben...
Vlt kann man die Attraktivität des eigenen Onlineshops temporär steigern indem man z.b. zeitlich begrenzte Promo Codes verfügbar macht.

Eure Marge dürfte im eigenen Shop besser ausfallen als mit einem Zwischenhändler nehme ich an.
 
Bei uns gibt es jetzt mittlerweile auch gratis Versand... :)

Welches Modell sucht ihr denn konkret? Bikemailorder hat zum Beispiel sehr viele Modelle an Lager. https://www.bike-mailorder.de/onza-tires-ibex-2-40-trc-kevlar-fold-60tpi-black-black-29

Vielen Dank für euer Feedback bezüglich der Verfügbarkeit, das kann uns helfen Verbesserungen vorzunehmen. Die Situation ist aktuell teilweise ein wenig schwierig, da diverse Onlinestores einen Aufnahmestopp von neuer Ware haben...
Wenn wir schon so nett gefragt werden:
Ibex 29 x 2.6 skinwall
 
Für mich war Onza immer sowas von Neunziger und damit irgendwie uninteressant.
Ganz genau 😁
Zum Winteranfang bin ich dann auf Aquila/Ibex gewechselt und bin auch sehr beeindruckt. Super Winterkombi für mich, die gewichtstechnisch immer noch gut da steht und auch vom Rollwiderstand ok ist.
Da war ich etwas später - habe einen Umweg über Conti Kryptotal Enduro Soft gemacht.
Im nächsten Frühjahr werde ich dann auf Ibex/Porcupine gehen.
Bei mir wartet ebenfalls ein Porcupine auf den Frühling...
Bin früher gerne Conti gefahren (und tue das immer noch, wo ich die Reifen noch habe), finde mich im aktuellen Portfolio aber nicht so recht wieder.
Ja, das muss ich auch sagen. Der Ausflug zum Kryptotal war einerseits beeindruckend, weil richtig fett Grip und Dämpfung (bei 1,6 / 1,8 bar), aber für das, was ich so fahre, einfach überdimensioniert und zu hoher Rollwiderstand.

Mit Aquila / Ibex fühlt sich das Bike ungleich flotter an (kein Wunder, bei 400g weniger rotierender Masse) und rollt auch besser.

Die Dämpfung ist natürlich nicht so gut wie bei den Kryptos, aber gefühlt etwas besser als mit Baron / Trailking - was mich überrascht hat. Bin gespannt, wie es weitergeht.
 
Ganz genau 😁

Da war ich etwas später - habe einen Umweg über Conti Kryptotal Enduro Soft gemacht.

Bei mir wartet ebenfalls ein Porcupine auf den Frühling...

Ja, das muss ich auch sagen. Der Ausflug zum Kryptotal war einerseits beeindruckend, weil richtig fett Grip und Dämpfung (bei 1,6 / 1,8 bar), aber für das, was ich so fahre, einfach überdimensioniert und zu hoher Rollwiderstand.

Mit Aquila / Ibex fühlt sich das Bike ungleich flotter an (kein Wunder, bei 400g weniger rotierender Masse) und rollt auch besser.

Die Dämpfung ist natürlich nicht so gut wie bei den Kryptos, aber gefühlt etwas besser als mit Baron / Trailking - was mich überrascht hat. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Welche Karkasse und Gummimischung hast du da jetzt bei Onza?
Und damit’s vergleichbar wird: welche genau waren das bei den Kryptotal? 😎
 
Welche Karkasse und Gummimischung hast du da jetzt bei Onza?
Und damit’s vergleichbar wird: welche genau waren das bei den Kryptotal? 😎
Die Reifen sind nicht wirklich vergleichbar - die Onzas fahre ich als TRC 50, 29 x 2.4 bzw 2.5,
Kryptotal waren wie geschrieben Enduro Soft, ebenfalls 29 x 2.4.

Für das, was sie können, rollen die Kryptotal dennoch ziemlich gut, denke ich. Die vermitteln schon wirklich sehr viel Sicherheit, der Grip auf der Bremse ist wirklich ankermäßig. Wäre ich oft in entsprechendem Gelände unterwegs, wären die auch geblieben.
 
Die Reifen sind nicht wirklich vergleichbar - die Onzas fahre ich als TRC 50, 29 x 2.4 bzw 2.5,
Kryptotal waren wie geschrieben Enduro Soft, ebenfalls 29 x 2.4.

Für das, was sie können, rollen die Kryptotal dennoch ziemlich gut, denke ich. Die vermitteln schon wirklich sehr viel Sicherheit, der Grip auf der Bremse ist wirklich ankermäßig. Wäre ich oft in entsprechendem Gelände unterwegs, wären die auch geblieben.

Ah, danke.

Ich suche halt immer ne Kombi die Vorne ordentlich Grip hat (momentan Magic Mary 29x2,4 STrail soft vorne, hinten Nobby 27,5x2,6 STrail Speedgrip) und hinten trotzdem gut rollt. Muß von Hometrail bis Bikepark halt alles können/aushalten. Und Nobby sifft schon wieder Milch aus der Lauffläche.

@OnzaTires es gibt auf jeden Fall einen Markt für dicke, stabile und trotzdem etwas härtere/ gut rollende Reifen! :D

Aber es liest sich ja hier so daß die Onza Soft trotzdem gut rollen, mal sehen ob es 2ply sein muss.
 
da würde cih richtung aquila grc 50 schielen. ich hätte den auch, leider hatte ich grade die porc RC aufgezogen als der neue aquila vorgestellt wurde. also har ich die jetz erstmal runter. die onza mit GRC sind aber mW die "dicksten" skinwall-reifen, zumindest hatte ich damals nix stabileres gefunden als den porc RC 29x2.5" GRC 50 mit apex und 1200g.

€: @OnzaTires weil wir grade beim wunschkonzert sind, ein dicker, aber kleinstolliger bikeparkreifen mit dicken seitenstollen und GRCwäre mein traum :love: sowas wie nen minion SS, aber mit minimal größeren mittelstollen, apex, in skinwall und so 2.4 bis 2.5". das wär n ding :daumen:
 
Cool, ein Onza Faden.:dope:

Ich fahre den Porc RC mittlerweile seit über 2 Jahren und wenn ich das so überlege, wie ich zu dem Reifen steh, muss ich mich mittlerweile als Fanboy outen. Porc RC Sommer & Winter, Nass & trocken, steil & flach im 3 Ländereck Jura/Vogesen/Schwarzwald und die Frisur hält. Immer. Für mich die mit Abstand besten Reifen, die mir je auf die Felgen gekommen sind. Überall runter am glänzen. Sie vermitteln mir am meisten Sicherheit bei Off-Camber Sektionen und in sehr steilem Geläuf.
Diesen Sommer hab ich das erste mal den Aquila GRC hinten montiert. Fazit: Kann alles genau so gut, rollt aber etwas besser als der Porc RC......Ich habe bis in den Winter über 2000km(!) aus dem Aquila rausgeholt, dann musste ich angesichts der Witterung wechseln -wieder auf den Porc. Ich vermute diese Laufleistung ist der härteren Mischung auf der Lauffläche zu verdanken. Die harte Mischung mittig und die weicheren Seitenstollen zahlen sich vollstens aus.
Natürlich sind die RC/GRC Reifen nix für Gewichtsfetischisten, wer sich aber gern hart im steilen bewegt, und dennoch was fahren will, mit dem durchaus auch 40km / 2000hm Tagestouren möglich sind, ist m.M. mit den Dingens bestens bedient.:i2:
 
Bin auch im Herbst von Hellkat ATC auf Ibex/Porcupine TRC gewechselt.
Die Onza sind im direkten Vergleich auffallend gut verarbeitet, eiern nicht und sind gleich dicht. Rollen tut die Kombi deutlich besser als die Vorgänger.
Grip beim Ibex ist ähnlich wie beim Hellkat, jedenfalls spüre ich keinen signifikanten Unterschied. Der Porcupine kommt schonmal kurz ans driften und hat etwas weniger Bremsgrip. Unterm Strich aber berechenbar und voll ok.
Die Karkassen sind bei TRC warscheinlich identisch- Ibex vorne geht klar, beim Porcupine (hinten) kam ein Insert mit rein weil doch etwas leicht.
 
Hallo zusammen,

Macht die Kombination Porcupine TRC vorne und hinten Sinn?

Ich suche einen guten Kompromiss zwischen Traileinsatz und Rollverhalten.

Gruß
Raphael
 
Hallo zusammen,

Macht die Kombination Porcupine TRC vorne und hinten Sinn?

Ich suche einen guten Kompromiss zwischen Traileinsatz und Rollverhalten.

Gruß
Raphael
bin ich in 29 x 2.6 ne ganze weile gefahren, solange es nicht sehr matschig ist kommt man damit gut zurecht. von hometrail bis bikepark haben die alles mitgemacht (mit insert hinten).
 
Zurück