ONZA-MTB-Reifen

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Hast du einen Vergleich Porc RC zu Schwalbe Ultra Soft oder so? In Bezug auf nass / kalt?
Vielleicht hilft es dir: Vorne habe ich den Schwalbe Magic Mary 2,4 Soft Trailkarkasse durch den Onza Aquila 2,5 TRC ersetzt. Mein Eindruck ist, dass der Aquila etwas leichter rollt, präziser lenkt und bei Nässe mehr Grip liefert. Was Kälte betrifft, fehlt mir hier noch etwas die Erfahrung, weil es hier bisher kaum kalt geworden ist. Wenn der hintere Magic Mary durch ist, wird dieser auch auf Aquila gewechselt (ich mache immer "Ringtausch": Hinterer Reifen fliegt raus, vorderer Reifen kommt nach hinten, vorne kommt ein neuer Reifen drauf).
 
Vielleicht hilft es dir: Vorne habe ich den Schwalbe Magic Mary 2,4 Soft Trailkarkasse durch den Onza Aquila 2,5 TRC ersetzt. Mein Eindruck ist, dass der Aquila etwas leichter rollt, präziser lenkt und bei Nässe mehr Grip liefert. Was Kälte betrifft, fehlt mir hier noch etwas die Erfahrung, weil es hier bisher kaum kalt geworden ist. Wenn der hintere Magic Mary durch ist, wird dieser auch auf Aquila gewechselt (ich mache immer "Ringtausch": Hinterer Reifen fliegt raus, vorderer Reifen kommt nach hinten, vorne kommt ein neuer Reifen drauf).
Danke, ich habe den Aquila TRC vorn gefahren. Finde den Ibex aber irgendwie besser - geht präziser um die Kurve, finde ich.

Die Frage ist nun, ob Porc RC überhaupt "tretbar" ist. Als Vorderreifen wäre der evtl interessant.
 
An meinen Rose fahre ich ja IBEX/Porc in 2.4 TRC.
An meinem Rise Mofa DHR2/Diss Exo 2.4 MT.

[...]

Da jetzt gerade Onza ein paar gute Rabatte hat, bin ich am überlegen bei den Ibex/Porc 2.6 TRC zuzuschlagen. GRC ist mir zu schwer. Hat wer die 2.6er hier im Vergleich gefahren zu den 2.4ern? Habe beim Thread durchwühlen jetzt nichts gefunden.
Was für Strecken fährst Du denn mit dem Rise bzw. was erwartest Du von den Reifen?

Ich bin bei meinem Rise von 2x Dissector auf 2x Ibex TRC in 2.4 gewechselt und bin damit deutlich glücklicher, was Rollwiderstand aber auch Grip auf den Trails im Schwarzwald anbelangt. Ich fahre damit aber auch nicht im Bikepark / Alpen / Finale.
 
Was für Strecken fährst Du denn mit dem Rise bzw. was erwartest Du von den Reifen?

Ich bin bei meinem Rise von 2x Dissector auf 2x Ibex TRC in 2.4 gewechselt und bin damit deutlich glücklicher, was Rollwiderstand aber auch Grip auf den Trails im Schwarzwald anbelangt. Ich fahre damit aber auch nicht im Bikepark / Alpen / Finale.
Bin von DHF und Diss genau auf gleiche Kombo am Rise gewechselt und fahre ähnliche Routen und bin ähnlich zufrieden.
 
Ich bin eher Touri und Stolper-Bike-Fahrer. Grip ersetzt technisches Können ;)
Altmühltal / Jurasteige. Nichts dramatisches.
Wie gesagt, am Bio Fully mit Ibex/Porc super zufrieden.

@DePelzer
Aus dem Bauch heraus: Tritt es sich ordentlich besser? Oder in etwa gleich. Vom Grip jetzt mal abgesehen. Rein vom RoWi und Co. her.
 
es gibt sicherlich reichlich Erfahrungswerte im Winter.
Wie ist denn das Onza Gummi Soft 50a/45a und Medium 60a/45a bzgl. Verhärtung einzuordnen?

Eher MAXXIS mit starker Einbuße oder eher Schwalbe/Wolfpack die damit weniger Probleme haben.
 
@DePelzer
Aus dem Bauch heraus: Tritt es sich ordentlich besser? Oder in etwa gleich. Vom Grip jetzt mal abgesehen. Rein vom RoWi und Co. her.
Ist besser. Hab jetzt zeitlich nichts zum DHF, aber als ich von WP Enduro auf den IBEX am Bio Bile gegangen bin, bei identischer Strecke über 2h hatte ich knapp 0,8kmh mehr im Schnitt. Bei gleichem HR.

Edit: Und den Enduro fand ich schon schneller als den DHF in 2‘5 MT Exo.
 
es gibt sicherlich reichlich Erfahrungswerte im Winter.
Wie ist denn das Onza Gummi Soft 50a/45a und Medium 60a/45a bzgl. Verhärtung einzuordnen?
Reichlich würde ich bei mir nicht sagen. Erste Eindrücke vom Aquila TRC sind sehr gut. Würde ich besser (also weniger Verhärtung) als Schwalbe Magic Mary Soft einschätzen.
 
Ich habe hier auch einen Aquila, Ibex und einen Porcupine (alle TRC) auf dem Tisch.
Beim direkten Vergleich fällt auf, dass beim Aquila die Mittelstollen eine erstaunlich harte Gummimischung haben. Es fühlt sich so an, wie die Mittelstollen vom Porcupine. Der Gummi in der Mitte ist im Neuzustand auch grau, wie beim Porcupine.

Der Ibex hingegen scheint über die ganze Breite die gleiche, weiche Gummimischung zu haben. Ich hätte erwartet, dass der Aquila ebenfalls einen weichen Gummi hat, zumal gemäss Webseite beide (Ibex u. Aquila) den Softcompound 50 haben sollten.

Ich bezweifle, dass der "harte" Aquila wirklich mehr Grip am Vorderrad entwickeln wird, als der Ibex mit dem weichen Gummi. Wie war das bei euren Aquilas?

Hat @OnzaTires in den falschen Gummitopf gegriffen?
 

Anhänge

  • 20241218_132816.jpg
    20241218_132816.jpg
    597 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle, dass der "harte" Aquila wirklich mehr Grip am Vorderrad entwickeln wird, als der Ibex mit dem weichen Gummi. Wie war das bei euren Aquilas?
Gummimischung hin oder her, der Aquila TRC hat nur unbedeutend mehr Grip als der IBEX TRC, rollt aber deutlich schlechter.

Der IBEX TRC ist ein toller Reifen für AM.

Der Aquila TRC hat als einziges Plus seine 2.5“ und ist recht großvolumig. Damit ist vermutlich der Pannenschutz etwas größer.
 
Bin kein Onza-Experte, aber mein Aquila TRC 2.5 hat auch die graue Mischung in der Mitte. Im Vgl. zum Spezi Butcher T9, den ich seit 2Jahren vorne fahre, rollt er -gefühlt, nicht gemessen - etwas besser und hat mehr Dämpfung. Im Trail bin ich auch bei aktuell wechselnden Verhältnissen zufrieden (nasses Laub, feuchte Querwurzeln, Matsch, was man halt derzeit so hat im Mittelgebirge).
 
Das Thema mit dem grau erscheinenden Gummi kam hier schon mal auf: Das ist keine Verfärbung vom Gummi sondern lediglich Reste vom Trennmittel aus der Form. Durch rubbeln mit dem Finger oder simplem fahren geht das weg. :)
 
Ist besser. Hab jetzt zeitlich nichts zum DHF, aber als ich von WP Enduro auf den IBEX am Bio Bile gegangen bin, bei identischer Strecke über 2h hatte ich knapp 0,8kmh mehr im Schnitt. Bei gleichem HR.

Edit: Und den Enduro fand ich schon schneller als den DHF in 2‘5 MT Exo.
0,8 km/h mehr oder weniger ist bei mir gerade mal der Unterschied in der Tagesform (bei ähnlicher Streckenlänge bzw. Dauer) ... bin aber auch schon älter.
 
Ich habe hier auch einen Aquila, Ibex und einen Porcupine (alle TRC) auf dem Tisch.
Beim direkten Vergleich fällt auf, dass beim Aquila die Mittelstollen eine erstaunlich harte Gummimischung haben. Es fühlt sich so an, wie die Mittelstollen vom Porcupine. Der Gummi in der Mitte ist im Neuzustand auch grau, wie beim Porcupine.

Der Ibex hingegen scheint über die ganze Breite die gleiche, weiche Gummimischung zu haben. Ich hätte erwartet, dass der Aquila ebenfalls einen weichen Gummi hat, zumal gemäss Webseite beide (Ibex u. Aquila) den Softcompound 50 haben sollten.

Ich bezweifle, dass der "harte" Aquila wirklich mehr Grip am Vorderrad entwickeln wird, als der Ibex mit dem weichen Gummi. Wie war das bei euren Aquilas?

Hat @OnzaTires in den falschen Gummitopf gegriffen?
@OnzaTires Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen. Leider wurde auch meine Nachricht via E-Mail nicht beantwortet. Vielen Dank!
 
@OnzaTires Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen. Leider wurde auch meine Nachricht via E-Mail nicht beantwortet. Vielen Dank!
Möchtest du deine Emails nochmals senden? Dann schauen wir uns das sehr gerne an. Möglich, dass das im Black Friday Rummel untergegangen ist. Gerne kannst du aber auch die Chat-Funktion auf der Website nutzen.
 
Zurück