ONZA-MTB-Reifen

@OnzaTires
Und weil ich quasi eine Punktlandung gemacht habe, bekomme ich jetzt ein 29x2.4 in GRC kostenfrei als Sample zum gegenwiegen zugeschickt? ;)
Bei mir sind 2 im Zulauf, allerdings selbst bezahlt. Dann kann ich mal wiegen und messen. Bin gespannt was ob die was können. Mit dem Ibex TRC bin ich soweit sehr zufrieden am Trail-LRS. Der GRC soll auf den Park-LRS. Ich hoffe der is trotzdem noch einigermaßen "tretbar" und dabei stabil.
 

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
20250203_110619.jpg
 
Ausser, dass Onza ohne zögern den Aquila rückerstattet hat, gibt es leider keine Neuigkeiten.
Trotz mehrmaligem Nachfragen, wieso der Aquila und Ibex unterschiedliche Gummimischungen haben, kam keine Antwort dazu.
 
Ausser, dass Onza ohne zögern den Aquila rückerstattet hat, gibt es leider keine Neuigkeiten.
Trotz mehrmaligem Nachfragen, wieso der Aquila und Ibex unterschiedliche Gummimischungen haben, kam keine Antwort dazu.
Hm, schräg.

Habe vorhin von Snap Trail auf Aquila umgebaut. Es ist wirklich krass, was das für ein Unterschied ist - rollt deutlich besser, aber der Aquila ist gegen den Snap wirklich ein Holzreifen. Ich glaube, der fliegt schon morgen wieder runter.
 
Ich habe hier auch einen Aquila, Ibex und einen Porcupine (alle TRC) auf dem Tisch.
Beim direkten Vergleich fällt auf, dass beim Aquila die Mittelstollen eine erstaunlich harte Gummimischung haben. Es fühlt sich so an, wie die Mittelstollen vom Porcupine. Der Gummi in der Mitte ist im Neuzustand auch grau, wie beim Porcupine.

Der Ibex hingegen scheint über die ganze Breite die gleiche, weiche Gummimischung zu haben. Ich hätte erwartet, dass der Aquila ebenfalls einen weichen Gummi hat, zumal gemäss Webseite beide (Ibex u. Aquila) den Softcompound 50 haben sollten.

Ich bezweifle, dass der "harte" Aquila wirklich mehr Grip am Vorderrad entwickeln wird, als der Ibex mit dem weichen Gummi. Wie war das bei euren Aquilas?

Hat @OnzaTires in den falschen Gummitopf gegriffen?
sehr interessant. Hatte letztes Jahr den Ibex TRC (27,5x2,4) kurzzeitig im Einsatz. Bei dem waren die Gummimischungen Mittel<->Seitenstollen sehr unterschiedlich. Mitte für meinen Geschmack fast schon zu hart (ähnlich Mittelstollen Maxxis Dual), die Seitenstollen hingegen relativ weich (fast so weich wie die Seitenstollen bei Maxxis MT). Einen durchgängig Weichen würde ich mir auch wieder am VR aufziehen.
 
Der Onza Ibex 27,5 x 2.6 GRC ist bei Onza auf "unavailable" gesetzt. Muss man sich da Sorgen machen dass der Reifen komplett eingestellt wurde oder ist dieser nur aktuell nicht zu haben?

Ich finde die Produktpolitik von Onza generell sehr merkwürdig, da ja DIE KOMBI SCHLECHTHIN Ibex vorne und Porcupine hinten sein soll (Testsiege und so). Wenn ich aber vorne die TRC und hinten die GRC Karkasse haben will, was auch LOGISCH ist, hat man bei Onza schlechte Karten! Zumindest wenn man die Reifen mit Skinwall haben will, aber ich meine bei den schwarzen Versionen gibts die gleichen völlig schwachsinnigen Probleme:

Normalerweise nimmt man fürs Hinterrad einen Reifen mit einer stärkeren Karkasse da hinten das meiste Gewicht ist. Den Porcupine gibt es aber NICHT mit der GRC Karkasse! Gut dann denkt man sich vielleicht dann nimmt man diesen in 2.4 mit GRC Karkasse, NEIN gibts auch nicht! Hinten den schmaleren Reifen zu fahren macht auch absolut Sinn um ein wendigeres Heck zu haben. Also wenn ein Reifen schmaler sein soll als der andere, dann der hintere. Onza sieht das aber scheinbar anders oder so, denn diese logische Kombination ist bei denen nicht möglich auszuwählen!

Eine sinnhafte Kombination Ibex/Porcupine ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll realisierbar. Sinnvoll wäre Ibex 27,5 2.6 TRC VORNE und Porcupine 27,5 GRC für hinten. GIBT es aber nicht von Onza.

Da der Ibex der Allrounder ist denkt man sich ok, dann schaut man dass man den Ibex in ner vernünftigen Kombination bekommt. AUCH DAS IST NICHT MÖGLICH. Es gibt Ibex mit TRC und mit GRC Karkasse, jawohl. Aber nur in der imho idiotischen Wahl 27,5x2.6 GRC oder 27,5x2.4 TRC. Also den schmaleren Reifen mit der dünneren Karkasse! Wieder nicht vernünftig kombinierbar.

Ich habe nun 2x Ibex 27,5 x 2.6 GRC vorne und hinten. Eine andere Möglichkeit Onza an meinem Rad zu kombinieren gibt es nicht, ich habe keine Ahnung was sich Onza dabei denkt die Reifen so zu produzieren das man sie nicht vernünftig kombinieren kann. Vor allem die so gepriesene Kombination Ibex/Porcupine ist nicht vernünftig realisierbar. Man baut den Reifen der überall als Super Hinterreifen gepriesen wird nur in der Variante mit der schwachen Karkasse, sry aber das ist für mich total hohl. Und den Ibex bietet man in einer schmaleren Variante an (der gut als Hinterreifen funktionieren würde) aber AUCH NUR mit der schwachen Karkasse! Was denkt man sich dabei im Produktmanagement?

Vor knapp 2 Jahren schaffte ich die Kombination Ibex/Porcupine in 27,5x2.6 an. Natürlich ging mit der Porcupine hinten kaputt weil die Karkasse eben zu schwach für mein Kenevo war. Einzige Lösung nun 2x den Ibex in GRC, der z zt nur eingeschränkt zu kriegen ist. Hatte ausserdem gehofft gehabt dass sich zwischenzeitlich was ändert und der Porcupine in 2.6 oder 2.4 mit der GRC Karkasse erscheint weil ja DER ONZA Hinterreifen usw. Aber nein, wozu. Sry aber ich bin krass enttäuscht von Onza und werde die Marke nach langer Zeit wechseln müssen.
 
Der Onza Ibex 27,5 x 2.6 GRC ist bei Onza auf "unavailable" gesetzt. Muss man sich da Sorgen machen dass der Reifen komplett eingestellt wurde oder ist dieser nur aktuell nicht zu haben?

Ich finde die Produktpolitik von Onza generell sehr merkwürdig, da ja DIE KOMBI SCHLECHTHIN Ibex vorne und Porcupine hinten sein soll (Testsiege und so). Wenn ich aber vorne die TRC und hinten die GRC Karkasse haben will, was auch LOGISCH ist, hat man bei Onza schlechte Karten! Zumindest wenn man die Reifen mit Skinwall haben will, aber ich meine bei den schwarzen Versionen gibts die gleichen völlig schwachsinnigen Probleme:

Normalerweise nimmt man fürs Hinterrad einen Reifen mit einer stärkeren Karkasse da hinten das meiste Gewicht ist. Den Porcupine gibt es aber NICHT mit der GRC Karkasse! Gut dann denkt man sich vielleicht dann nimmt man diesen in 2.4 mit GRC Karkasse, NEIN gibts auch nicht! Hinten den schmaleren Reifen zu fahren macht auch absolut Sinn um ein wendigeres Heck zu haben. Also wenn ein Reifen schmaler sein soll als der andere, dann der hintere. Onza sieht das aber scheinbar anders oder so, denn diese logische Kombination ist bei denen nicht möglich auszuwählen!

Eine sinnhafte Kombination Ibex/Porcupine ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll realisierbar. Sinnvoll wäre Ibex 27,5 2.6 TRC VORNE und Porcupine 27,5 GRC für hinten. GIBT es aber nicht von Onza.

Da der Ibex der Allrounder ist denkt man sich ok, dann schaut man dass man den Ibex in ner vernünftigen Kombination bekommt. AUCH DAS IST NICHT MÖGLICH. Es gibt Ibex mit TRC und mit GRC Karkasse, jawohl. Aber nur in der imho idiotischen Wahl 27,5x2.6 GRC oder 27,5x2.4 TRC. Also den schmaleren Reifen mit der dünneren Karkasse! Wieder nicht vernünftig kombinierbar.

Ich habe nun 2x Ibex 27,5 x 2.6 GRC vorne und hinten. Eine andere Möglichkeit Onza an meinem Rad zu kombinieren gibt es nicht, ich habe keine Ahnung was sich Onza dabei denkt die Reifen so zu produzieren das man sie nicht vernünftig kombinieren kann. Vor allem die so gepriesene Kombination Ibex/Porcupine ist nicht vernünftig realisierbar. Man baut den Reifen der überall als Super Hinterreifen gepriesen wird nur in der Variante mit der schwachen Karkasse, sry aber das ist für mich total hohl. Und den Ibex bietet man in einer schmaleren Variante an (der gut als Hinterreifen funktionieren würde) aber AUCH NUR mit der schwachen Karkasse! Was denkt man sich dabei im Produktmanagement?

Vor knapp 2 Jahren schaffte ich die Kombination Ibex/Porcupine in 27,5x2.6 an. Natürlich ging mit der Porcupine hinten kaputt weil die Karkasse eben zu schwach für mein Kenevo war. Einzige Lösung nun 2x den Ibex in GRC, der z zt nur eingeschränkt zu kriegen ist. Hatte ausserdem gehofft gehabt dass sich zwischenzeitlich was ändert und der Porcupine in 2.6 oder 2.4 mit der GRC Karkasse erscheint weil ja DER ONZA Hinterreifen usw. Aber nein, wozu. Sry aber ich bin krass enttäuscht von Onza und werde die Marke nach langer Zeit wechseln müssen.
War 29" schon? :ka:

Ernsthaft. Glaub du bist dann bei Onza einfach falsch. Gibt ja zum Glück genügend Auswahl auf dem Markt...
 
GRC gibts beim Porc ja nur in 29x2,6, welche breite Masse fährt denn das bitte am HR? Vermutlich die Mofafraktion weil eh egal, sonst fällt mir abseits von Nischen am richtigen Rad aber niemand ein... Mullet als der "heiße Scheiß" der Industrie im Trailsegment auch komplett aussen vor.

Fande den Porc am HR des Trailbikes wirklich gut, aufgrund der dünnen Karkasse läuft da jetzt aber wieder ein NN in SuperTrail.
Ich bin kein Schwergewicht und fahre sicher nicht die schlechtesten Linien, aber so viele Pannen wie mit dem TRC Porc am Hinterrad hatte ich mit keinem anderen Reifen.
 
Vor allem die so gepriesene Kombination Ibex/Porcupine ist nicht vernünftig realisierbar. Man baut den Reifen der überall als Super Hinterreifen gepriesen wird nur in der Variante mit der schwachen Karkasse, sry aber das ist für mich total hohl.


Das Ergebnis war doch vorprogrammiert wenn man sich den Reifen und Bike anschaut?
Sorry, dann sehe ich den Fehler beim User und nicht beim Reifen.

Vermutlich die Mofafraktion weil eh egal, sonst fällt mir abseits von Nischen am richtigen Rad aber niemand ein... Mullet als der "heiße Scheiß" der Industrie im Trailsegment auch komplett aussen vor.
Schon mal eins von beiden oder beides zusammen probiert? Würde ich empfehlen, spannend wie sich die Meinung ändern kann wenn man es selbst probiert.
 
Mullet ist doch voll ok und einen Motor vermisse ich nicht, egal ob mit/ohne Porc am HR.
Ja ich war auch überrascht von Mullet. Ob es einem liegt, muss jeder für sich entschieden.
Ich habe nichts leicht rollendes, egal an welchen Bikes, ich vermissen auch nichts leicht rollendes.
Gibt ja genügend Auswahl an Reifen, wenn man sich damit realistisch beschäftigt.
 
Das Ergebnis war doch vorprogrammiert wenn man sich den Reifen und Bike anschaut?
Sorry, dann sehe ich den Fehler beim User und nicht beim Reifen.


Schon mal eins von beiden oder beides zusammen probiert? Würde ich empfehlen, spannend wie sich die Meinung ändern kann wenn man es selbst probiert.
Sehe ich auch so.

Der Onza Ibex 27,5 x 2.6 GRC ist bei Onza auf "unavailable" gesetzt. Muss man sich da Sorgen machen dass der Reifen komplett eingestellt wurde oder ist dieser nur aktuell nicht zu haben?

Ich finde die Produktpolitik von Onza generell sehr merkwürdig, da ja DIE KOMBI SCHLECHTHIN Ibex vorne und Porcupine hinten sein soll (Testsiege und so). Wenn ich aber vorne die TRC und hinten die GRC Karkasse haben will, was auch LOGISCH ist, hat man bei Onza schlechte Karten! Zumindest wenn man die Reifen mit Skinwall haben will, aber ich meine bei den schwarzen Versionen gibts die gleichen völlig schwachsinnigen Probleme:

Normalerweise nimmt man fürs Hinterrad einen Reifen mit einer stärkeren Karkasse da hinten das meiste Gewicht ist. Den Porcupine gibt es aber NICHT mit der GRC Karkasse! Gut dann denkt man sich vielleicht dann nimmt man diesen in 2.4 mit GRC Karkasse, NEIN gibts auch nicht! Hinten den schmaleren Reifen zu fahren macht auch absolut Sinn um ein wendigeres Heck zu haben. Also wenn ein Reifen schmaler sein soll als der andere, dann der hintere. Onza sieht das aber scheinbar anders oder so, denn diese logische Kombination ist bei denen nicht möglich auszuwählen!

Eine sinnhafte Kombination Ibex/Porcupine ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll realisierbar. Sinnvoll wäre Ibex 27,5 2.6 TRC VORNE und Porcupine 27,5 GRC für hinten. GIBT es aber nicht von Onza.

Da der Ibex der Allrounder ist denkt man sich ok, dann schaut man dass man den Ibex in ner vernünftigen Kombination bekommt. AUCH DAS IST NICHT MÖGLICH. Es gibt Ibex mit TRC und mit GRC Karkasse, jawohl. Aber nur in der imho idiotischen Wahl 27,5x2.6 GRC oder 27,5x2.4 TRC. Also den schmaleren Reifen mit der dünneren Karkasse! Wieder nicht vernünftig kombinierbar.

Ich habe nun 2x Ibex 27,5 x 2.6 GRC vorne und hinten. Eine andere Möglichkeit Onza an meinem Rad zu kombinieren gibt es nicht, ich habe keine Ahnung was sich Onza dabei denkt die Reifen so zu produzieren das man sie nicht vernünftig kombinieren kann. Vor allem die so gepriesene Kombination Ibex/Porcupine ist nicht vernünftig realisierbar. Man baut den Reifen der überall als Super Hinterreifen gepriesen wird nur in der Variante mit der schwachen Karkasse, sry aber das ist für mich total hohl. Und den Ibex bietet man in einer schmaleren Variante an (der gut als Hinterreifen funktionieren würde) aber AUCH NUR mit der schwachen Karkasse! Was denkt man sich dabei im Produktmanagement?

Vor knapp 2 Jahren schaffte ich die Kombination Ibex/Porcupine in 27,5x2.6 an. Natürlich ging mit der Porcupine hinten kaputt weil die Karkasse eben zu schwach für mein Kenevo war. Einzige Lösung nun 2x den Ibex in GRC, der z zt nur eingeschränkt zu kriegen ist. Hatte ausserdem gehofft gehabt dass sich zwischenzeitlich was ändert und der Porcupine in 2.6 oder 2.4 mit der GRC Karkasse erscheint weil ja DER ONZA Hinterreifen usw. Aber nein, wozu. Sry aber ich bin krass enttäuscht von Onza und werde die Marke nach langer Zeit wechseln müssen.

Das ist aber eher andersherum: nicht Onza hat keine passenden Reifen entwickelt, sondern die Reifenszene hat sich so entwickelt.
Kaum ein Hersteller kann diesen Bedarf decken. Das was Onza anbietet ist der bisher übliche Standard.
Die Ausnahmen kann man an einer Hand abzählen, selbst wenn man im Sägewerk Bad Segeberg arbeitet!

Bei jeder neuen Reifensuche das gleiche Problem: entweder nimmt man in Kauf die vermeintliche schwächere Karkasse hinten statt vorne zu fahren oder wechselt komplett die Marke mit eben deren Nebeneffekten.
 
Dann mal aus aktuellem Anlass ein Feedback:

habe mir Porcupine und Ibex in 29x2,4 TRC bestellt. Einen Satz in schwarz und einen Satz in Skinwall.

Der Ibex Skinwall hat einen heftigen Seitenschlag. Der schwarze eiert. Beide inakzeptabel.

Porcupine Skinwall läuft absolut rund, der schwarze bekommt ein: geht so.

Die gehen dann alle leider wieder zurück und meine Reifensuche geht weiter.
 
Hab mir auf das Trail bike mal wieder einen Ibex und Porcupine in skinwall TRC geklebt. Hinten mit Insert von Vittoria (Enduro Liner). Beide in 29x2.4.. Bisher soweit bei trockenem Untergrund super und auch leichter Matsch war gut fahrbar. Rollwiderstand ist sehr gut in der Kombination.
Fährt jemand die Kombination und hat dagegen mal Aquila/Ibex in gleicher Karkasse gegengetestet? Holt man sich damit spürbar mehr Rollwiderstand ans Bike? Habe nun ein paar mal gelesen, dass der Aquila vorne für das mehr an Widerstand eigentlich wenig Plus an Grip. Habe den Aquila auch hier neu noch liegen.
Der Ibex fährt sich vorne bisher unauffällig. Sowohl Ibex als auch Porcupine sind gut auf den Seitenstollen, hinten kontrolliert driftbar.

Vorher hatte ich KRyptotal Enduro FR und Endurance Rear drauf. Danach kurzzeitig Nobby Nic Supertrail hinten Soft mit Magic Mary Soft SuperGround vorne. Die Onza Kombination läuft bisher am besten bergauf. Krypto Front hat schon leicht mehr Grip, Niveau der Mary. Der Ibex ist aber nicht weit ab. Hinten mag ich den Porcupine mehr als den wirklcih harten Endurance Reifen von Conti. Der war bei Kälte grenzwertig. Der Nobby ist ähnlich wie der Porcupine. Mag ich beide :)
 
Fein, mein drittes Pärchen läuft rund, so wie das sein soll.

Allerdings hat der Porcupine 29x2,4 TRC ein heftiges Burbing-Problem auf der Newmen SL A X25 Felge.
Bei 2 Bar kann ich mit dem Daumen ganz leicht die Milch raussuppen lassen.
 
Reichlich, reichlich persönliches Unglück.
Hatte mehrere Onza, alles in TRC auf verschiedenen Felgen tubeless (30mm IW) ohne dieses Verhalten.
Die Kombi aus dir, Felge und Reifen wird wohl keine glückliche Paarung ergeben.

Schade eigentlich, weil gut sind die :)
 
Zurück