OPEN aber offenbar nicht oben

Eine Warenausgangskontrolle muss man INHO schon selber machen
Nein, Benno so funktioniert das nirgends.
QM heisst nicht dass am Ende jemand kontrolliert. Sondern das ein System eingeführt wird wo jeder MA seine Arbeitsschritte selber kontrolliert und nur 100% Qualität weitergibt.

Und zur Einhaltung dieses Systems verpflichtet man seinen Lieferanten vertraglich. Bewehrt mit Pönalen. Vielleicht gibt es Stichproben, aber das ist das Äußerste.
 
Canyon oder Cube machen die Endmontage selber in Deutschland.
OPEN muss ja auch nix endmontieren, da sie doch nur Rahmen verkaufen, oder? Die Endmontage macht dann der Händler oder der Kunde.
Ist auch egal, war nur das einzige mir bekannte Beispiel, wo bestimmte Carbonbauteile durchgängig vor dem Verkauf an den Kunden alle nochmal geprüft werden, unabhängig vom QM des Lieferanten.
 
Wenn man Canyon glauben kann, dann scannen die jeden Lenker und Vorbau aus Carbon, bevor sie ans Rad kommt. Jeden. Die haben dafür extra ein Gerät angeschafft. Bei Rahmen hab ich das aber noch nie gehört, auch wenn es schön wäre.
Gibt es dafür eine nachvollziehbare Quelle? Soweit mir bekannt ist, hat Canyon ein CT-Gerät, um Prototypen zu testen und ggf. defekte Teile/Rahmen zu prüfen.
 
Stimmt, hatte auch mal ein Video gesehen über das Werk in Koblenz und dort wurde auch gesagt das z.B. jeder Lenker im CT geprüft wird und die Bilder dann gespeichert werden falls es zu einem Schaden kommen sollte. Dafür soll jeder der Lenker seinen eigenen QR Code haben.
 
Das klappt bei Canyon schon von der Menge an Carbonteilen nicht.
Im Video ist ja auch nur von "sicherheitsrelevanten Teilen" die Rede. Vorbau, Gabel, Lenker.
Und Canyon wird schon eine gute Menge Alubikes verkaufen, und Federgabeln sind ja i.d.R. nicht aus Carbon, oder?
Könnte also schon hinhauen, nicht jedes Carbonbike hat einen Carbonvorbau oder Lenker. Und je höher der Preis, desto niedriger wird die Absatzmenge sein. Aber ist natürlich nur eine Herstelleraussage.

Eins? Und da sitzt dann einer hochkonzentriert davor und hakt die Checkliste durch, oder wie darf ich mir das vorstellen?
Eines ist schon ordentlich. CT's sind keinen billigen Spielzeuggeräte, vor allem nicht in der Größe wie im Video gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Open verkauft auch Kompletträder. Keine Ahnung wer die vormontiert.
Zumindest teilweise hier bei mir um die Ecke in Basel an der Feldbergstrasse 9
BF3009DF-E1FC-4C4E-BD88-0931C5DC43D5.jpeg
 
Zumindest teilweise hier bei mir um die Ecke in Basel an der Feldbergstrasse 9
Anhang anzeigen 1150686
Wenn du uns einen riesen Gefallen tun möchtest, gehst du mal rein und sprichst mit Fabi. Vielleicht hat er dazu ja eine Meinung und kann sagen wie oft er bei OPEN Rahmen mit Toleranzabweichungen im Tretlagerbereich zu kämpfen hat. Und ob er vielleicht mal die nächsten Rahmen, die er aufbaut für uns vermessen kann.
Danke
 
Das Fazit von Hambini ueberrascht mich nicht. Ich hatte die OPEN Rahmen seit Beginn auf dem Kieker. 3-4k fuer einen China-Rahmen - da war, ist und wird nur der Preis Premium sein.

Interessant an Vroomen's LinkedIn acc ist uebrigens, dass er offensichtlich keinen akademischen Abschluss hat.
Ich wuerde Ihn gerne mal fragen ob er das Studium abgebrochen, oder die Pruefungen nicht geschafft hat. Da kann er mir noch so viele Awards zeigen, fuer mich ist der typ ein Geschaeftsmann und kein Ingenieur.
Aber heutzutage kann sich ja jeder Alles nennen - Wie z.b. eine "Premium" Marke.
 
Wenn du uns einen riesen Gefallen tun möchtest, gehst du mal rein und sprichst mit Fabi. Vielleicht hat er dazu ja eine Meinung und kann sagen wie oft er bei OPEN Rahmen mit Toleranzabweichungen im Tretlagerbereich zu kämpfen hat. Und ob er vielleicht mal die nächsten Rahmen, die er aufbaut für uns vermessen kann.
Danke
Und er wird dann der Nächste sein, der Post vom Anwalt bekommt?!
 
Wo kommst Du da drauf? Er war 6 Jahre an der Uni in Eindhoven.
Wer im Maschinenbaustudium scheitert scheitert früher.
Ich kenne keinen der 6 Jahre Ingenieurwissenschaft studiert und dann am Ende durchfällt.
Ich schon, aber das sind andere Geschichten. Abbrueche sind so individuell...
Ueblich ist, dass der Titel bzw. Abschluss genannt wird, der am Ende eines Studiums verliehen wird.
Wird keiner genannt, ist das Studium ohne Abschluss beendet worden.
 
Ich hab mich in LinkedIn auch nicht Dipl.-Ing. Systemgewicht genannt. Finde ich affig.
Ist 30 Jahre her.
Kannst du ja machen wie du moechtest, aber ueblich ist das nicht. Affig finde ich es ganz und gar nicht. Leistung ist Leistung egal ob 30 Jahre alt. und ich moechte schon, dass man sieht, dass Ich es durchgezogen habe. Selbst Angabe von Note finde Ich voll ok.
Ist ja voellig klar, dass Je laenger die Berufserfahrung, die Ausbildung mehr in den Hintergrund tritt. Trotzdem ist sie oft ein tierisch praegsamer Faktor.
 
Nein, Benno so funktioniert das nirgends.
QM heisst nicht dass am Ende jemand kontrolliert. Sondern das ein System eingeführt wird wo jeder MA seine Arbeitsschritte selber kontrolliert und nur 100% Qualität weitergibt.

Und zur Einhaltung dieses Systems verpflichtet man seinen Lieferanten vertraglich. Bewehrt mit Pönalen. Vielleicht gibt es Stichproben, aber das ist das Äußerste.
Das ist Unsinn. Natürlich gibt es Produkte wo jedes Teil vorm verschicken nochmal kontrolliert wird. Bei 3000+ Rahmen würd ich es auch erwarten. Nur weil du das noch nie gesehen hast, heißt das nicht, dass es sowas nicht gibt. Und ein Mitarbeiter der nur 100% Qualität weitergibt? Lol. Träumer.

Scheint aber nun so als ob OPEN nur ein Dropshipper ist und nur den Rahmen entworfen hat und sonst nichts macht... bei Dropshippern gibt es das vielleicht wirklich nicht.
 
Zurück