Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

o.k. sehr komisch. Sind das die Karten von Heute, oder von Gestern?

Mit was ist der Isartrail denn getagged - evtl hohe mtb:scale?

Die Karten von Gestern hab ich ma Vista HCx nicht ausprobiert, die heutige openmtbmap austria funktioniert bei mir. Hab grad ein paar Testrouten gerechnet und lief sehr gut.
 
Also ich hab gerade ein paar Testrouten von meinem Haus weg mit Empfang (also nicht im Demo Mode) berechnet, und sehr sehr gute Ergebnisse bekommen.

Hast du beim Export von Mapsource den Haken "Routeniginformationen uebertragen" evtl deaktiviert?

:daumen:

Oh Mann, das war es! Danke dir!

Werde jetzt alles noch mal neu testen.
 
Klappt super, jetzt auch auf meinem Vista und mit viel längerer Routenführung.

Bezüglich Isartrails: ich habe die tags etwas optimiert, mtb:scale war nicht gesetzt. Beim nächsten Update sollte es dann besser laufen.

Super Job!
 
Hallo!

Habe heute mal die Karten upgedatet. Habe auch die STRM Austria installiert. Hab genau das gemacht, wie in der txt angegeben - also Kacheln der openmtbaustria ins Verzeichnis der STRM kopiert und dann installiert. In Mapsource funktionierts bestens - aber auf meinem edge 705 sehe ich nur die Höhenlinien...

Gibts eigentlich ein einfaches Programm, mit dem ich meine bisher gefahrenen Tracks in die OSM integrieren kann - weil hir bei mir ist leider noch nicht all zu viel getagt...

mfg Jürgen
 
Sorry bin grade am updated der Anleitung, auf Englisch ist sie schon korrekt, Deutsch schreibe ich gerade - und auch am neu hochladen der SRTM Kacheln (.img) ohne openmtbmap_at Kacheln - nur jene die mit 6224????.img benannt sind nehmen. Sowie alle *.img außer mapset00.img der jeweils aktuellen openmtbmap_austria.

So hier ist die Anleitung (falls sie jemand noch nicht gefunden hat:
http://openmtbmap.org/tutorials/install/installation-with-mapsettoolkit/
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh ich verstehe nur Bahnhof :(

Ich habe mir en etrex Vista hcx bestellt und warte schon sehnsüchtig auf dessen Lieferung. Nun habe ich mich durch den ganzen Thread gepult und verstehe garnix.
Was brauche ich denn nun alles?
Bei dem etrex ist als Software nur der trip and waypoint manager dabei, reicht das? Ist da dann auch mapsource dabei?
Die Deutschlandkarte habe ich bereits bei openmtbmap heruntergeladen, diese übertrage ich dann per install.bat auf das etrex,
Und dann?

Bin für jede Anregung sehr dankbar.
 
Puh ich verstehe nur Bahnhof :(

Ich habe mir en etrex Vista hcx bestellt und warte schon sehnsüchtig auf dessen Lieferung. Nun habe ich mich durch den ganzen Thread gepult und verstehe garnix.
Was brauche ich denn nun alles?
Bei dem etrex ist als Software nur der trip and waypoint manager dabei, reicht das? Ist da dann auch mapsource dabei?
Die Deutschlandkarte habe ich bereits bei openmtbmap heruntergeladen, diese übertrage ich dann per install.bat auf das etrex,
Und dann?

Bin für jede Anregung sehr dankbar.

Nochmal von vorne lesen. Ist so ziemlich alles falsch verstanden.
Auf openmtbmap.org gibt es Tutorials, die alles schrittweise für den Einsteiger darstellen.
 
Puh ich verstehe nur Bahnhof :(

Ich habe mir en etrex Vista hcx bestellt und warte schon sehnsüchtig auf dessen Lieferung. Nun habe ich mich durch den ganzen Thread gepult und verstehe garnix.
Was brauche ich denn nun alles?
Bei dem etrex ist als Software nur der trip and waypoint manager dabei, reicht das? Ist da dann auch mapsource dabei?
Die Deutschlandkarte habe ich bereits bei openmtbmap heruntergeladen, diese übertrage ich dann per install.bat auf das etrex,
Und dann?

Bin für jede Anregung sehr dankbar.

Du brauchst Mapsource. Wenn es bei Deinem Gerät nicht dabei ist, kannst Du es downloaden (http://www8.garmin.com/software/MapSource_6156.exe).

Die install.bat in Felix' Downloads installieren die Karten in Mapsource. Die installierten Karten lassen sich anschließend wiederum mit Mapsource auf Dein Gerät übertragen.
 
Zuerst mal : TOP PROJEKT...:daumen:
Denn soweit ich gesehen habe eine Super Alternative zu GARMIN TOPO Karten..

Aber eine Frage habe ich noch: wie komme ich in den Genuß der Höhenlinienansicht in MAPSOURCE in Verbindung mit den Karten von openmtbmap?
Bei mir zeigts da leider keine an..
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo felix,
super was du uns hier zur verfügung stellst :daumen: respekt - da steckt viel arbeit drin! eine frage, die klassifizierung der wege (vor allem mtb) ist in "map legend" farbig und unterschiedlich neben den wegen dargestellt. wie und wo kann ich dies auf den karten sichtbar machen. ich sehe weder in mapsource noch auf dem 60csx diese hinweise!?
besten dank...
jürgen
 
Also : nach anfänglicher Begeisterung und der Registrierung bei OSM kommt nun die Ernüchterung !

Ich wollte meine ganzen gespeicherten GPX Daten + Touren eigentlich alle bei OSM hochladen und somit zur Verbesserung der Karten beitragen damit ich nicht nur Nutze sondern auch etwas dazu beitrage um die Karten zu verbessern, aber wenn ich mir ansehe wieviel Arbeit da noch zu leisten ist bis die für jemanden nur halbwegs brauchbar sind, dann werde ich das wohl nicht tun, sondern eher Biken gehen - da hab ich mehr davon !


Zudem ist das Potlatch Programm der letzte Müll:
- es war mir trotz mehrstündiger Versuche nicht möglich, Teilstrecken zu löschen ohne das der ganze Track gelöscht wurde
- es war nicht möglich Straßen miteinander zu verknüpfen
- es war nicht möglich HIGWAY > TRACK aufzurufen und die Wege in Ihrer Art ( zB Waldweg ) zu klassifizieren
- es war nicht möglich, abgebrochenen Tracks zu löschen ohne das der ganze Träck verschwand
- es war nicht möglich, andere Routen zu editieren
- es war auch nach drei Versuchen nicht möglich die bearbeiteten Änderungen zu speichern
Ergo : war meine ganze Arbeit der letzten 4 Stunden umsonst !
:mad:

Ich für meinen Teil werde also OSM nutzen, aber nichts dazu beitragen, denn das ist mir ehrlichgesagt zu blöd dafür meine Zeit zu verschwenden wenn es nur mit Ärger und Nervenaufrieb verbunden ist :D
 
Potlatch ist der letzte Mist. Nimm JOSM. Dort kannst du mit vielen Menues viel schneller arbeiten.

Es reicht ja auch schon aus, wenn du dir bekannte Trails, die auf OSM eingezeichnet sind, einfach richtig mit mtb:scale taggesd.
 
habs mit der SuFu nicht gefunden, daher meine Frage:
habe den Garmin City Navigator 2010 und OpenMTBmap aufgelagen auf den Garmin, wenn ich jetzt beide Karten anwähle mit "Häckchen setzen" und danach mich routen lassen will. welche der beiden Kartendaten nimmt er zum Routen? habe mal auf ner Teststecke versucht, während des Routens Karten ab- und anzuwählen, konnte aber keinen Unterschied feststellen...
Gut wäre es ja, wenn er nach OpenMTBmap routet, mir aber die bildlich bessere Karte von Garmin zeigt...


Weiss wer was?
 
Auch von mir ein ganz großes Kompliment an alle die an diesem Projekt mitwirken:daumen:. Ich hätte nicht erwartet, das man auch nur ansatzweise brauchbares Autorouting für das Rad hinbekommt, aber zum Großteil passt das ganz gut. Mit den Einstellungen "bessere route", "Fußgänger" und "schnellste stecke" ohne Vermeidungen gibt es meist gute Radwege, die kürzeste Route bringt eben sehr kurze Wege meist mit Straßenanteil. Gut, es braucht einige Zwischenziele, da bei Strecken größer 20 km nichts brauchbares mehr rauskommt, aber das ist absolut vertretbar.

Gruß
Thomas
 
Sorry bin grade am updated der Anleitung, auf Englisch ist sie schon korrekt, Deutsch schreibe ich gerade - und auch am neu hochladen der SRTM Kacheln (.img) ohne openmtbmap_at Kacheln - nur jene die mit 6224????.img benannt sind nehmen. Sowie alle *.img außer mapset00.img der jeweils aktuellen openmtbmap_austria.

So hier ist die Anleitung (falls sie jemand noch nicht gefunden hat:
http://openmtbmap.org/tutorials/install/installation-with-mapsettoolkit/

Hallo Felix,

in Deiner Anleitung schreibst Du:

"Cpgsmapper 098c funktioniert manchmal nicht. In dem Fall statt dem auswaehlen des cgpsmapperFREE Ordners, den “Cpreview” Ordner auswaehlen. Wenn auch dies nicht klappt eine 097 Version von cgpsmapper benutzen."

Version 098c funktioniert bei mir auch nicht. Nur kann ich Deiner Anleitung nicht folgen. Wo/wann/wie soll ich den "cpreview"-Ordern auswählen? Habe weder auf der cGPSmapper-website noch beim MSTK (select a cgpsmapper/cpreview folder) eine Möglichkeit gefunden, einen "cpreview"-Ordner auszuwählen. Ein 097 Version von cgpsmapper habe ich auch nicht gefunden (cGPSmapper-website, google). Bitte poste doch den link für den download, falls Du ihn kennst.

Danke für Dein Bemühungen
 
habs mit der SuFu nicht gefunden, daher meine Frage:
habe den Garmin City Navigator 2010 und OpenMTBmap aufgelagen auf den Garmin, wenn ich jetzt beide Karten anwähle mit "Häckchen setzen" und danach mich routen lassen will. welche der beiden Kartendaten nimmt er zum Routen? habe mal auf ner Teststecke versucht, während des Routens Karten ab- und anzuwählen, konnte aber keinen Unterschied feststellen...
Gut wäre es ja, wenn er nach OpenMTBmap routet, mir aber die bildlich bessere Karte von Garmin zeigt...


Weiss wer was?

die CN routet auch über Feldwege, wenn man sich auf einem befindet. Daher unterscheiden sich bei ersten "Versuchen" die "Testrouten" oft nicht. Man kann die Darstellungsreihenfolge eingeschränkt über die sogenannte "Draw priority" beeinflussen (google that). Der Sinn eine CN über einer Topo-Karte anzuzeigen erschließt sich mir aber nicht, die Grundeinstellung ist daher auch anders herum.
 
Ich für meinen Teil werde also OSM nutzen, aber nichts dazu beitragen, denn das ist mir ehrlichgesagt zu blöd dafür meine Zeit zu verschwenden wenn es nur mit Ärger und Nervenaufrieb verbunden ist :D

Es wird immer mal wieder darüber diskutiert, eine solche Nutzung nicht zu gestatten. Dazu kann man unterschiedlicher Meinung zu sein.

Potlatch ist erklärtermaßen ein schneller Editor für die kleine Korrektur zwischendurch (obwohl glaube ich die meisten beschriebenen Sachen dort auch möglich sind). Für umfangreichere Einfügungen bieten sich offline Editoren wie JOSM oder Merkaator viel eher an.
 
Hallo Felix,

in Deiner Anleitung schreibst Du:

"Cpgsmapper 098c funktioniert manchmal nicht. In dem Fall statt dem auswaehlen des cgpsmapperFREE Ordners, den “Cpreview” Ordner auswaehlen. Wenn auch dies nicht klappt eine 097 Version von cgpsmapper benutzen."

Version 098c funktioniert bei mir auch nicht. Nur kann ich Deiner Anleitung nicht folgen. Wo/wann/wie soll ich den "cpreview"-Ordern auswählen? Habe weder auf der cGPSmapper-website noch beim MSTK (select a cgpsmapper/cpreview folder) eine Möglichkeit gefunden, einen "cpreview"-Ordner auszuwählen. Ein 097 Version von cgpsmapper habe ich auch nicht gefunden (cGPSmapper-website, google). Bitte poste doch den link für den download, falls Du ihn kennst.

Danke für Dein Bemühungen

Download von 097 kenne ich leider nicht (man findet es jedoch sicherlich auf torrents oder P2P).
Folder auswaehlen indem du auf "..." ganz unten links klickst
 
. Der Sinn eine CN über einer Topo-Karte anzuzeigen erschließt sich mir aber nicht,

Sorry, habe es auch erst jetzt gelesen, dass ich Blödsinn geschrieben habe... natürlich rede ich von der Topo V3, welche ja auch routen kann... und nicht von der CN...

ergibt dass dann mehr Sinn?

googlen zur Darstellungsreihenfolge muss ich aber erst noch ;-)
 
natürlich rede ich von der Topo V3, welche ja auch routen kann... und nicht von der CN...

ergibt dass dann mehr Sinn?

Nein. Die TopoV3 kann nicht "routen". Sie enthält nur einige vordefinierte Wanderwege/Radfernwege und kann diese nutzen. Die TopoV3 müsste in der Grundeinstellung über der openmtbmap angezeigt werden. Allerdings "blockiert" die "Routingoption" der TopoV3 die oft sinnvolle Kombination mit anderem Kartenmaterial (Siehe hierzu ca. 1000Threads über Google), weshalb die V2 mittlerweile teuerer gehandelt wird :-) (tolle Leistung Garmin).
 
ist das dannn glücklichen, nicht nachvollziehbaren Umständen zu verdanken, dass bei meinm Test die openMTBmap trotz drüber liegender Topo V3 mir passable Ergebnisse beim Routen gelifert hat?
 
Zurück