Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Hallo zusammen,

bin seit gestern Besitzer eines oregon 400t. Habe mir bisher noch keine Extra-Maps gekauft. Alles was ich jetzt hier über openmtbmap gelesen habe, finde ich klasse. Habe mir jetzt die D und AUT-Maps geladen und die beiden Basikarten in dem Gerät ausgeschaltet.
Jetzt werde ich gleich einmal eine kleine Tour fahren und schauen, wie mich das Gerät leitet.

Wozu braucht man denn die Topo V3 für Deutschland denn noch, wenn schon 2 Karten im 400t integriert sind und wenn man zusätzlich openmtbmap hat?

Servus

PS: Hoffe, die Frage ist nicht zu trivial, bin in der Ecke asoluter Anfänger.
 
Naja, noch fehlen in der OSM halt einige Wege und Straßen. Ausserdem sind noch ein paar Funktionen wie Adresssuche nicht/schlecht moeglich.
Zum ergaenzen der Wege am besten bei openstreetmap mitmachen. Ich denke in 1-2 Jahren wird dann die Qualitaet zumindest in Deutschland hoeher sein als in kommerziellen Karten (was die Wegevollstaendigkeit betrifft, so Sachen wie Straßennamen oder Hausnummern werden noch laenger nachhinken).

In anderen Laendern wirds noch laenger brauchen. Aber es geht rasant voran. Gerade in touristischen Gegenden und Staedten ist die OSM meist schon besser als Garmins Topokarten (okay Schweiz ist eine große Ausnahme)
 
das werde ich mit Sicherheit mit machen. Muss allerdings erst einmal alles etwas routinierter bedienen können.

Mal eine Frage:
Was macht denn der 400t wenn ich alle Karten aktiviere? Gibt es dort eine Reihenfolge/Priorität? Auf den ersten Blick schaut es so aus, als würde er die openmtbmap nehmen.

:confused:
 
Es ist ja auch schön, wenn man noch einen Weiler oder eine Nebenstraße findet, die man selber eintragen kann. Bald wirds nicht mehr viel geben. ;)
 
Es ist ja auch schön, wenn man noch einen Weiler oder eine Nebenstraße findet, die man selber eintragen kann. Bald wirds nicht mehr viel geben. ;)

Naja, wenn ich sehe, was auf einer ganz einfachen Strecke von Ottobrunn nach Aying noch alles für Möglichkeiten offen sind, bzw. Angaben fehlen, dann gibt's schon noch etwas zu tun.
Z.B. habe ich jetzt alle Möglickeiten getestet und die Kiste bietet mir nie die Strecke an, die zu 75% nur durch den Wald führt und auf kleineren Wegen verläuft. Ist etwas länger, aber für Biker viel schöner. Da werde ich versuche zu helfen. Allerdings muss ich erst einmal alles etwas genauer verstehen.
 
Nein, dass mit der install.bat funktioniert nicht mehr, dazu muesste ich diese Daten jedes mal lokal erstellen. (was spaetestens dann wenn ich Contourlines fuer mehrere Laender anbiete nicht mehr moeglich sein wird). Du kannst versuchen install.bat OHNE mapset00.img im Ordner laufen zu lassen, dass ist aber unzuverlaessig.

Der idx Fehler tritt nur mit 098 auf, hier hast du keine echte 097er sondern wieder 098. Bei den meisten Personen, funktioniert aber trotz error pe05 alles.

Alternative ist gmaptool benutzen, und dort in der Programmauswahl maptk als Compiler auszuwaehlen.

Hallo Felix,

jetzt habe ich es endlich geschafft. Mit gmaptool habe ich Deine img-files "zerlegt" und damit einen tdb-file und eine overview-map erzeugt. Mit MSTK konnte ich dann über install und den mit gmaptool erzeugten files die Karte mit Höhenlinien in Mapsource installieren. Ist vermutlich nicht der direkte Weg, als noob habe ich aber keinen direkteren gefunden. Egal.

Nur leider kann ich jetzt meinen alten Typ-file nicht mehr verwenden, da Du die Linien und POIs zum Teil neu belegt hast. Bevor ich wieder stundenlang Deinen Typfile behübsche und an meine Bedürfnisse anpasse (z.B. kleine Beschriftung): Planst Du, in näherer Zukunft wieder Elemente umzudefinieren? Falls ja, erspare ich mir die Arbeit.

Und auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Absolut genial, was Du da machst! Vielen Dank!
 
Ein paar POI werde ich noch umdefinieren in Zukunft, da sie falsch in der Suche auftreten (nicht auf allen Geraeten, aber auf einigen). Muss nur noch Plaetze finden stattdessen.

Muss auch noch mal weitere Polygone integrieren.
Bei den Lines kommen noch Wanderrouten hinzu (nur fuer Geraete und Qlandkarte - nicht Mapsource).

Adaptieren wuerde ich einfach mit maptk und dann Texteditor, wenn du es eh schon angepasst hast gehts recht schnell.
 
Habe gerade die map deutschland runtergeladen und über install.bat in MS instaliert. Soweit kein Problem, aber die Karte ist nicht komplett deutschland sondern nur zentral deutschland. Aachen oder auch Flensburg z.b. fehlen. Mache ich was verkehrt

Danke und Gruss
Christian
 
Habe gerade die map deutschland runtergeladen und über install.bat in MS instaliert. Soweit kein Problem, aber die Karte ist nicht komplett deutschland sondern nur zentral deutschland. Aachen oder auch Flensburg z.b. fehlen. Mache ich was verkehrt

Danke und Gruss
Christian

Glaube nicht, aber wir wollen ja auch MOUNTAIN-Bike fahren und nicht im Flachland rumgurken. Die OSM-Karte hat bestimmt auch das Flachland drin :D
 
Glaube nicht, aber wir wollen ja auch MOUNTAIN-Bike fahren und nicht im Flachland rumgurken. Die OSM-Karte hat bestimmt auch das Flachland drin :D

Da haste wohl recht......Aber ich war wieder etwas schnell. Alles doch da....War ne falsch meldung...:confused:

PS: Kann man die Länderkarten auch irgentwie verbinden

So alle Karten img. in einen Ordner und die install.bat laufen lassen ???

Grüsse an das geduldige Forum:daumen:
CB
 
Hi felixh,
supergeniale Sache, ich suche schon seit einer ganzen Weile nach Möglichkeiten, Infos zu bestimmten Wegen zu bekommen, ohne mich stundenlang durchs mtb-news Forum wühlen zu müssen. Wenn möglichst viele mithelfen, die Wege entsprechend zu taggen, wird die Vision endlich wahr! Und dann noch danach routen zu können, wow.
Gruß Kai
 
@Kaivi, Der Spirit gefaellt mir.

Genau meine Vision, endlich eine Moeglichkeit vernuenftige Mountainbikekarten zu bekommen.
Wir muessen nur genug sein beim eintragen der Infos in die Openstreetmap.

Es sind schließlich genug Interessierte. Taeglich laden rund 150-500 Personen Karten von openmtbmap.org herunter. Tendenz steigend. Darunter schaetze ich den Mountainbikeranteil mit gut 40%. Der Rest sind Wanderer und Fahrradfahrer (etwa 40% der Visits auf meiner Website kommen vom OSM Wiki (hauptsaechlich der Auflistung downloadbarer Garmin Karten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn, will ich mal schauen was ich für Stuttgart tun kann, die ersten müssten im Update von heute schon drin sein!
Habe im wiki unter meinem User auch noch ein paar Einträge auf den Diskussionsseiten angezettelt...
Gruß Kai und gute Nacht
 
Ick bin ain OSMer.

135-jfk-ich-bin-ein-berliner.jpg
 
Würde ja auch gerne etwas für OSM tun, bin da richtig gallig drauf.
Allerdings habe ich noch nicht ansatzweise verstanden, wie ich dies tun kann.
Klar das Prinzip habe ich schon verstaden, aber konkret nicht.

Gibt es irgendwo eine Anleitung die alles Schritt für Schritt erklärt?
Am besten in deutscher Sprache, die Schulzeit ist so lang her:mad:

Edith sagt: Ich habe Lesestoff gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das projekt hat es geschafft das ich endlich auch beitrage. mein erster versuch ist vor einem jahr noch kläglich gescheitert. nach erneutem beschäftigen mit der materie, klappt es endlich mittels JOSM. habe eben die ersten dinge eingetragen und bin überrascht, dass selbst breiteste forststraßen im raum stuttgart noch fehlen.
 
Hallo zusammen,

Also ich beschäftige mich ca. 3 Monate mit der Materie und hab jetzt auch schon einiges hinzugefügt.

Eierheinz hat aber schon recht, irgendwo fehlt eine Seite für "Dummies" die Einsteigen wollen.

z.B.
- Da alle Daten, auch die von opnMTBmap von OSM stammen und eigentlich nur anderst gerendert werden.
- Das man mit dem JOSM Daten hinzufügen kann und mit Vorgaben gleich richtig einordnen kann
- usw...



Gruß Thomas
 

steht da auch, weshalb die JAWA-Anwendung bei mir immer aus dem Speicher läuft?
Habe gerade mal am Anfang bei den settings die Plugins laden können (selbst da hat die anwendung minuten-verzögert reagiert)... jetzt will er beim Start so gut wie gar nicht los laufen...


wer ha ähnliche Probleme???????


PS: starte immer diese "Latest" - Version

PPS: habe Athlon 64 X2 (sollte doch ausreichen)
 
Habe das gleiche Problem. Da muß irgendwie der zugewiesene Speicher vergrößert werden:

Der Befehl soll irgendwie so heißen für 512MB Speicher statt 64MB:
java -Xmx512M -jar josm-latest.jar

allerdings wo befindet sich denn diese josm-latest.jar Datei. In welchem Ordner? Der Befehl muß dann wohl in diesem Verzeichnis ausgeführt werden. Am besten mit einer Batchdatei die danach josm aufruft.

Habe schon länger gesucht, aber nichts genaueres gefunden.

Verwende JOSM 1607 und Java 1.6.0_05
 
Zurück