Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Hallo,

ich muss mir hier mal kurz einklinken.

Ich habe mir die drei installationsdateien runter geladen und auch vollständig installiert (in ein Verzeichnis auf C)

Wie bekomme ich nun die Karte ins MapSource?

Datei-> öffnen?

Nach der Installation der drei RAR-Dateien wurde auch ein neues Programm in den Programmen angelegt das da heisst: Topo_Deutschland_OSM_1.0.0.7.Pro, das kann ich aber nicht öffnen.

Gruß
Klaus
 
Du hast jetzt einen verweisten Eintrag. Mit der neuen uninstall.bat die alte loeschen geht nicht. Mit mapsettoolkit den Eintrag suchen, und loeschen. Und dann Karte neu installieren mit install.bat

hi!
nach einigem hin und her (s.o.) hab ich mir jetzt also die D-karte herunterladen können. und jetzt kommen mir doch bedenken. ich hatte vor einigen tagen das bekannte "runtime error"-problem und zögere daher jetzt, die D-karte zu installieren. immerhin laufen auf meinem MS auch topo östereich 2 und topo garda - inzwischen wieder problemlos.
ist das alles kompatibel?
danke und lg
itzlinger
 
Hallo Felix,
du wolltest ja nen Feedback zu den neuen Topos...
habe mir sie gerade angeschaut am Garmin.

bin offen und ehrlich. hab mir den alten Typ-stile zurückgewünscht.

1. sehe ich da, wo Wald ist, nur eine fette alles überdeckende türkise Fläche,
2. sind die Wege darin jeweils mit kurze Strichen (ähnlich so wie Anführungszeichen der Tastatur) versehen.
3. steht jetzt an jedem Weg "Grade xy" oder "Path"
4. ist sowieso jetzt alles in Englisch

alles in allem fand ich die vorherige Version besser.

Sorry, aber du wolltest Feedback, und außerdem ist sowas ja immer subjektiv...


VG
 
Zum Wald, das ist Typfile abhaengig.
2. Kannst du mir die Wegart sagen oder einen Permalink von openstreetmap.org sagen, da ist dann was danebengegangen.
3. Ist das generell unbeliebt?
4. Jip, nicht zu aendern ohne sehr großen Aufwand. Aber da die Tags auch auf englisch sind, sollte dies ja kein Problem darstellen.

Edit: bitte immer dazusagen ob am Geraet schlecht oder in Mapsource.
 
Zum Wald, das ist Typfile abhaengig.
2. Kannst du mir die Wegart sagen oder einen Permalink von openstreetmap.org sagen, da ist dann was danebengegangen.
3. Ist das generell unbeliebt?
4. Jip, nicht zu aendern ohne sehr großen Aufwand. Aber da die Tags auch auf englisch sind, sollte dies ja kein Problem darstellen.

Edit: bitte immer dazusagen ob am Geraet schlecht oder in Mapsource.

im garmin siehts so aus wie von mir beschrieben.
Permalink wegen diesen Strichen

http://www.openstreetmap.org/?lat=47.72454&lon=11.80707&zoom=15&layers=B000FTF

dort ist an allen Wegen (zum Bsp. "Breitenbach zur Gindelalm")

wo finde ich die Typfiles, wo das Layout vorheriger Wald-Styles zu finden ist?

Danke.

PS: in Mapsource sieht es gut aus, ohne Striche...
 
Okay, also auf allen Wegen die keinen Namen haben, oder?
Dadurch dass ich mit Overlays arbeite, hab ich versucht den Namen der Overlays zu loeschen, evtl sind dabei die Striche entstanden. Was fuer ein Geraet hast du?

Zum Wald, du kannst die Farbe mit maptk aendern, ist bei mir verlinkt. "Forest" unter Polygonen. Oder im "online typfile editor".
 
Servus,

Dann wäre die Liste in dem Handgerät viel kürzer, und man könnte besser Karten aktivieren und deaktivieren, was ja auch bezüglich transparenter Höhenlinienkarten (I, A) relevant wäre.

ciao Christian

Dafuer drueckt man einfach noch einmal auf die menu Taste, und kann dann jede Karte getrennt aktivieren/deaktivieren.

Geht nicht anders, da ich den Rest nicht reinkompiliert bekomme. Sind uebrigens nur mehr 4 Kacheln pro Region.
 
hi!
nach einigem hin und her (s.o.) hab ich mir jetzt also die D-karte herunterladen können. und jetzt kommen mir doch bedenken. ich hatte vor einigen tagen das bekannte "runtime error"-problem und zögere daher jetzt, die D-karte zu installieren. immerhin laufen auf meinem MS auch topo östereich 2 und topo garda - inzwischen wieder problemlos.
ist das alles kompatibel?
danke und lg
itzlinger
Ja, musst nur ueberpruefen dass du nicht zwei Karten dieselbe familiy ID vergibst.
 
Okay, also auf allen Wegen die keinen Namen haben, oder?
Dadurch dass ich mit Overlays arbeite, hab ich versucht den Namen der Overlays zu loeschen, evtl sind dabei die Striche entstanden. Was fuer ein Geraet hast du?

Zum Wald, du kannst die Farbe mit maptk aendern, ist bei mir verlinkt. "Forest" unter Polygonen. Oder im "online typfile editor".

...soweit wie ich es sehe, scheint es wirklich dort so zu sein, wo keine Wegnamen sind... habe einen Edge 705...

eine anleitung zu dem Vorgehen mit maptk gibts hoffentlich auch bei dir?

VG


PS: welches Typfile ist das "alte" - nice oder fast Qlandkarte ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ai, der edge ist so eine Sache, der macht alles anders wie die restlichen Geraete, scheint mir. Bei mir sind die Routen zwischen Mapsource und Vista HCx jetzt naemlich fast ident, und ich schaffe es endlich rund 15-20km berechnet zu bekommen am Vista ohne Zwischenpunkt.

Bezueglich Einstellungen, hattest du et Car/Motorcycle aktiviert? Kann der Edge ueberhaupt Mautstraßen vermeiden, ich glaub nicht oder?

Nein Anleitung dazu gibts bei mir (noch) nicht. Musst du auf naviboard zu maptk und typfile suchen, oder den "online typfile editor" benutzen, der geht auch ohne Anleitung recht einfach.
 
Zwecks meiner Frage weiter oben betreffend der Installation: Sorry, war meine eigene Blödheit! Klappt alles wunderbar!

Gruß
Klaus
 
In bin etwas verwirrt über die Wegbeschreibung in der OSM. Was sind denn so die Mindestparameter, die man setzen sollte. Ich habe mir 2 Button oben in JOSM reingesetzt

Waldweg:
<presets>
<item name="Waldweg" type="way">
<key key="highway" value="track" />
<combo key="tracktype" text="Beschaffenheit:" values="grade1,grade1,grade1,grade1,grade1" default="grade2" delete_if_empty="true" />
<key key="foot" value="on" />
<key key="bicycle" value="on" />
</item>
</presets>

Wanderweg:
<presets>
<item name="Wanderweg" type="way">
<key key="highway" value="path" />
<combo key="mtb:scale:uphill" text="Schwierigkeit:" values="0,1,2,3,4,5" default="0" delete_if_empty="true" />
<key key="foot" value="on" />
<key key="bicycle" value="on" />
</item>
</presets>


Für mich sind das:

Normale geschotterte Waldwege:
highway: track
tracktype: grade2 ( die Waldwege sehen bei mir alle so aus )
foot=on
bicycle=on

Wanderwege ( Singletrails ):

highway: path
mtb:scale:uphill: 0-5
foot=on
bicycle=on

Wenn ich mir die Karte in JOSM anschaue herrscht da ein wildes Durcheinander. Es gibt da die key: pathtype, foot, singletrail, bicycle ( ON, MTB , TB/MTB ). Im JOSM Forum herrscht auch dieses Chaos. Was meint ihr dazu? Was wäre besser?
 
Ai, der edge ist so eine Sache, der macht alles anders wie die restlichen Geraete, scheint mir. Bei mir sind die Routen zwischen Mapsource und Vista HCx jetzt naemlich fast ident, und ich schaffe es endlich rund 15-20km berechnet zu bekommen am Vista ohne Zwischenpunkt.

Bezueglich Einstellungen, hattest du et Car/Motorcycle aktiviert? Kann der Edge ueberhaupt Mautstraßen vermeiden, ich glaub nicht oder?


zwecks der Einstellungen am edge: der Edge kann "Mautstrassen vermeiden", sowie habe ich auch die Einstellung "Auto/motorrad" sowie "kürzere Zeit".
das routing funktioniert bei mir ja echt gut... mir ging es jetzt nur um die optische Darstellung...
 
NEIN foot=yes bicycle=yes
außer du erklaerst mir wo foot=on herkommt und was es bedeuted!

Rest ist korrekt. mtb:scale=0-5 bzw mtb:scale:uphill=0-5 waeren noch schoen. Eigentlich steht aber eh alles unter Mountainbike im Wiki.

Bin auf ein paar Fehler in meinen Patches fuer mkgmap gekommen, Fluesse werden beim naechsten Update wieder da sein.

Ich muss nur noch schauen wie ich diese rumgeisternden "living street" loswerde, und gleichzeitig falsch getaggte Wege trotzdem erwische. Zurzeit bekommen da einige Wege faelschlich noch eine living_street hinterlegt, wieviele dies sind, kann ich nicht genau Sagen. Bei einer Kachel von 12.8MB sind es maximal 0.5MB Wege doppelt, wovon ich die Haelft als absichtlich doppelt behalten moechte. (um cycleway=* zu erwischen und darzustellen, sowie Wege die highway=* UND gleichzeigt highway=cycleway getagged sind - davon gibt es leider so einige). Es fehlen einfach schmerzlich die erweiterten Wegtypen in mkgmap, dann braeuchte ich nicht mehr so viele Wege aufeinander zu zeichnen.
 
Ich glaube nicht, daß der Provider sperrt. Ich versuche es zu späterer weniger frequentierter Zeit nochmal.

Eigentlich brauche ich nur die Beschreibung wie ich die Austria Höhenlinien mit Mapsettoolkit installiere. Vielleicht kann mir einer mit Text helfen.

Gruß
Andre

Hallo, ich komme nicht mehr rauf. Hat jemand eine Beschreibung für mich, wie ich die Höhenlinien installiere?

Danke und Gruß
Andre
 
O.k. bei mir gehts grade mit Internet Explorer 7 nicht mehr. Benutzt Firefox, Safari oder Chrome bzw Internet Explorer 8 bis ich den Fehler gefunden hab. Mit Internet Crapexplorer komme ich zurzeit auch nur auf die Frontpage.

--- update. Irgendwas im Code von PHP Speedy haut IE6 und IE7 zusammen. Warum muessen nur so viele Leute ein Trabbi im Internet benutzen? Werd mal schauen dass ich es hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k. bei mir gehts grade mit Internet Explorer 7 nicht mehr. Benutzt Firefox, Safari oder Chrome bzw Internet Explorer 8 bis ich den Fehler gefunden hab. Mit Internet Crapexplorer komme ich zurzeit auch nur auf die Frontpage.

--- update. Irgendwas im Code von PHP Speedy haut IE6 und IE7 zusammen. Warum muessen nur so viele Leute ein Trabbi im Internet benutzen? Werd mal schauen dass ich es hinbekomme.

Hallo, mit Firefox funzt alles. Das ich das nicht schon früher gemacht habe:rolleyes:

Danke
Andre
 
Inzwischen hab ich es geloest, nur leider sind die Deutschen Subseiten nicht mehr gzipped, finde aber nicht den Grund......

Ist ein Problem mit dem IE7, IE6 und IE8 waren nicht betroffen. Ist etwas aergerlich nur weil ein Browser sich nicht an die Standards haelt, Seiten anders programmieren zu muessen.
 
Ich habe zusätzlich mit gmaptool die OSM und die CityNav transparent und die drawpriority auf 30 gesetzt. Darunter die Topo V3 mit 24er priority.

Man sieht dann die topo und darüber nur die Wege der OSM, navigieren kann man dann mit OSM. Allerdings muß die Landbeckung auf 3m gestellt werden, damit die OSM die Topo nicht überdeckt.

Hi,

ich habe mir so wie du es beschrieben hast eine *.*img Topo und OpenMTB erstellt. Jedoch kann ich bei meinem EDGE die Landbedeckung nicht umschalten mit dem Problem das die OpenMTB die Topo überlagert.... Wie kann ich das lösen? Einer ne Idee? Muss ich ans Typfile ran, so wie FelixH es beschreibt oder geht es auch einfacher?

Danke Olli
 
Hi,

ich habe mir so wie du es beschrieben hast eine *.*img Topo und OpenMTB erstellt. Jedoch kann ich bei meinem EDGE die Landbedeckung nicht umschalten mit dem Problem das die OpenMTB die Topo überlagert.... Wie kann ich das lösen? Einer ne Idee? Muss ich ans Typfile ran, so wie FelixH es beschreibt oder geht es auch einfacher?

Danke Olli

vielleicht darf ich antworten, obwohl nicht an mich gerichtet... denn ich hatte daselbe Problem. insofern du keinen Vista hast, kannst du nicht vermeiden, dass die OSM die Topo verdeckt (zumindest dort, wo Flächen (z.B. Wald) ist). denn das gleiche Prob habe ich bei mir ebenso.. habe einen Edge. Denn bei einem Vista kannst du, so wie ich das verstanden habe, die "LAndbedeckung" einstellen, damit gehts irgendwie
 
Das Typfile läßt sich sehr einfach online mit einem Typfileeditor bearbeiten. Ich habe einfach alle Aeras gelöscht, so dass nur noch Wege sichtbar sind. In Mapsource sind die Veränderungen sichtbar, allerdings habe ichs noch nicht geschafft, diese in die gmapsupp.img also ins GPS einzubinden.
 
Das Typfile läßt sich sehr einfach online mit einem Typfileeditor bearbeiten. Ich habe einfach alle Aeras gelöscht, so dass nur noch Wege sichtbar sind. In Mapsource sind die Veränderungen sichtbar, allerdings habe ichs noch nicht geschafft, diese in die gmapsupp.img also ins GPS einzubinden.


Ja so habe ich es jetzt auch gemacht. Ist echt einfach. Ich habs auch geschafft das Ganze auf den EDGE zu bekommen. Einfach die veränderte Karte in Mapsource geöffnet aufs EDGE übertragen damit ich ne gmapsupp.img hatte und dann wieder zurück auf den Rechner und dann mit Gmaptool die Karten wieder verbunden. Im Anhang ist noch mein geändertes TYP File. ICh werde es aber wohl noch bearbeiten...aber vielleicht nützt es ja jemanden.
 

Anhänge

Hab wieder auch mal ein neues Problem:

habe nach langer Arbeit mir das Typfile ausgetauscht (mit dem hier Typfile ) dazu mit Gmaptool mir meine OSM, Topos, Citynav zusammen auf die SD-Karte gespielt. wobei ich dort auch versucht habe, mit DrawPriority und Transparenz paar Einstellungen anzupassen


:mad: :mad: und jetzt kommts: heute auf meiner Sonntagsrunde sind alle Track/Route-Linien unter den Karten verschwunden, d.h. sie sind verdeckt. Wenn ich die OSM ausschalte, sehe ich sie wieder, das gleiche mit der V3. egal ob .tcx-Datei oder Routing bei .gpx-Datei.
Nur wenn ich mir die .gpx-Datei anzeigen lass mit ner neuen Farbe (Zieleingabe-> Gespeicherte Strecken->Karteneinstellungen->auf Karte anzeigen), dann liegt diese Linie oben drüber. Aber alle anderen Lila Würmer sind drunter..

Jetzt meine Frage: liegt das am Typfile oder an den einstellungen mit gmaptool??


Danke für nen Tipp.
 
Also bei mir liegen die Wege auch über dem Lilawurm, jedoch ist der so breit das er deutlich neben den Wegen und Strßen auftaucht. Ich habe mit Gmaptool auch die Drawpriorität und die Transparenz eingestellt. Könnte mir also vorstellen, dass es am TYP File liegt. Ich habe das aus der aktuellen OpenMTBmap genommen und dann mit dem Online Editor selbst bearbeitet. Probier doch sonst mal mein Typ File aus.

Ich geh das Ganze jetzt dann mal testen....:-)
 
Also bei mir liegen die Wege auch über dem Lilawurm, jedoch ist der so breit das er deutlich neben den Wegen und Strßen auftaucht. Ich habe mit Gmaptool auch die Drawpriorität und die Transparenz eingestellt. Könnte mir also vorstellen, dass es am TYP File liegt. Ich habe das aus der aktuellen OpenMTBmap genommen und dann mit dem Online Editor selbst bearbeitet. Probier doch sonst mal mein Typ File aus.

Ich geh das Ganze jetzt dann mal testen....:-)

na dann viel Spass beim Testen, ich habe eben den Schlamm vom Körper runter ;-)
und wenn dein File taugt, dann sage bitte Bescheid, dann tausche ich meines nochmal aus (das hatte ich eh nur gemacht, weil ich bei Felix`S Typfile immer diese Strichen an den Wegen hatte...)

Also, bis später...
 
Zurück