das heisst im Umkehrschluss, dass es jeweils die Beschaffenheit des Weges beschreibt, nur einmal nach der Schweizer Alpenverein-Kategorie und einmal nach einer anderen (openMTB-eigenen??) Bewertung?
wenns so sein sollte? macht das Sinn? weil es ist ja immer der Wert "highway=track"
Sicher hat die Angabe einen Sinn. Ich übersetzte dir mal die grobe Einteilung, wie ich sie kenne.
grade 1: asphaltierte Wege oder zumindest gut befestigte Pisten (Betonplatten, Pflaster), keine Probleme mit normalen Cityrädern.
grade 2: Schotterpiste, ok für normale Räder, aber schon langsamer zu nutzen.
grade 3-4 Waldwege mit Matsch oder Sandstrecken, mit MTB befahrbar, mit Alltagsrädern grenzwertig.
grade 5: Stark zugewachsene Wege, die man nur noch am Hinweisschild oder als Einheimischer erkennt.
Je nach Kategorie kommst du schnell vorwärts oder hast Probleme den Weg zu entdecken.
Für den Alpenverein und MTBs interessiert sich nur eine kleine Minderheit der OSMer, daher ist die sac_scale nicht so gebräuchlich.
