Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

das heisst im Umkehrschluss, dass es jeweils die Beschaffenheit des Weges beschreibt, nur einmal nach der Schweizer Alpenverein-Kategorie und einmal nach einer anderen (openMTB-eigenen??) Bewertung?

wenns so sein sollte? macht das Sinn? weil es ist ja immer der Wert "highway=track"

Sicher hat die Angabe einen Sinn. Ich übersetzte dir mal die grobe Einteilung, wie ich sie kenne.
grade 1: asphaltierte Wege oder zumindest gut befestigte Pisten (Betonplatten, Pflaster), keine Probleme mit normalen Cityrädern.
grade 2: Schotterpiste, ok für normale Räder, aber schon langsamer zu nutzen.
grade 3-4 Waldwege mit Matsch oder Sandstrecken, mit MTB befahrbar, mit Alltagsrädern grenzwertig.
grade 5: Stark zugewachsene Wege, die man nur noch am Hinweisschild oder als Einheimischer erkennt.

Je nach Kategorie kommst du schnell vorwärts oder hast Probleme den Weg zu entdecken.
Für den Alpenverein und MTBs interessiert sich nur eine kleine Minderheit der OSMer, daher ist die sac_scale nicht so gebräuchlich.
 
Bitte probiert die beta maps aus, und kommentiert etwaige neue Fehler (falls etwas vorher schon nicht funktioniert hat, dann jetzt auch nicht). Maps haben nur mehr 1 Layer. Ist die Kartenanzeigeschwindigkeit beim verschieben am GPS langsamer? Kartendaten sind ident mit den letzen "normalen" Karten, damit ein Vergleich einfacher ist.

Map Beta Download: http://openmtbmap.x-nation.de/maps/beta/
 
Hi Felix,
es wird zwar kaum genutzt, aber die Singletrailskala bietet offiziell die Möglichkeit, mit + und - die Schwierigkeit weiter zu differenzieren (z.B. 3- etwas leichter als 3, 3+ etwas schwerer). Gerade bei den STS 0 und 1 wäre das sinnvoll. Kann openMTBmap damit umgehen?
Kai "der seit letzter Woche auch begeistert mit GPS und openMTBmaps unterwegs ist"
 
Zurzeit weiß ich nicht wass dann passiert, ich schaetze mal es wird einfach fallengelassen.

Werde das in Zukunft miteinbauen (nur zur Anzeige, fuers Routing gibts bei Garmin eh keine Moeglichkeit noch feiner und sinnvoll zu differenzieren).

Da warte ich aber noch bis offene Regeln in mkgmap zuverlaessiger funktionieren. Als Quickfix koennte ich es einfach "runden".
 
Hi Felix,
es wird zwar kaum genutzt, aber die Singletrailskala bietet offiziell die Möglichkeit, mit + und - die Schwierigkeit weiter zu differenzieren (z.B. 3- etwas leichter als 3, 3+ etwas schwerer). Gerade bei den STS 0 und 1 wäre das sinnvoll. Kann openMTBmap damit umgehen?

Es geht erst einmal nicht darum, ob die OpenMTBMap das anzeigen kann, sondern eher darum, ob man eine derartige noch feinere Differenzierung in OpenStreetMap durchführen sollte. Das ginge zwar. Nur was brächte das? Schon die bisherige Unterteilung wird aufgrund einer persönlichen Einschätzung vom jeweiligen OpenStreetMapper vorgenommen. Ein Weg, der für den einen noch STS 0 hat, ist für einen anderen schon STS 1, egal wie viele Hinweise man zur Einstufung gäbe. Auch bei feinerer Abstufung würden sich die beiden wohl nicht bei STS 1+ treffen, da für den einen der Weg vielleicht schon 1- ist. Die Karte würde eine Genauigkeit vorgaukeln, die sie gar nicht hätte.
 
@ Felix: Habe mal die Beta Version auf mein Oregon 300 aufgespielt, mir fällt kein Geschwindigkeits-Unterschied zu der alten Version auf (habe einen Download übersprungen). Alles weitere kann ich erst am Freitag probieren.

@Ebbe: Hast schon recht, nur sind in der Singletrailskala die "einfachen" Wege, also die durch Normalos befahrbaren, mit 0, 1 und 2 recht grob unterschieden. Ich wage mal zu behaupten, dass für die meisten Biker STS3 Wege in der Regel eher unfahrbar sind.

@all: war am Wochenende im Saarland unterwegs, da gibt's in OSM schon noch einige fehlende Wege zu ergänzen, sowie für openmtbmap zu taggen. Trotzdem hat mir die openmtbmap tolle Dienste geleistet und uns auf wirklich schönen Strecken (als Trekkingradler mit "Mautstraßen vermeiden") geführt. Klasse und Danke!
 
Hallo,

wollt mal nachfragen wegen der Höhenlinien in den D-Karten. Für unsere Nachbarn in Ösi Land scheints ja schon was zu geben...
Ist das noch für unbest. Zeit auf der Todo List/in Planung oder hat sich das wg. Rechtlicher Dinge zerschlagen?

Grüsse
 
Nabend Felix,

bin heute eine Runde gefahren, die ich letzte Woche mit "altem" Kartenmaterial gefahren bin. Soll heissen, ich habe mich mit der Beta Karte von genau der gleichen Stelle nach Hause routen lassen und es hat einwandfrei funktioniert. War in der anderen Kartenversion aber auch schon ok. Strecke war etwa 12 km.

Gruss
 
Hi,
gibt es eigentlich noch mehr openmtbmapper im Großraum Stuttgart zwischen Schurwald und Schönbuch? Hättet Ihr mal Lust auf eine gemeinsame Tour? Dann schickt mir mal eine Mail und lasst uns mal einen Termin finden!
Gruß Kai

und noch was: ist jemand auf der Alb aktiv und wie sieht das die vollständigkeit in osm und openmtbmap aus? Ich will im September in einer Woche von Stuttgart über die Alb in die Schweiz und habe keine große Zeit für eine Tourenplanung und würde gerne spontan nach Landschaft und GPS fahren...
 
Ich bin auf der Alb rund um Reutlinger unterwegs.Am Albtrauf, also da wo gebikt wird ist die OSM komplett. Man findet einfach "leider" fast keine Wege zum Ergänzen. Wenn man mit dem Mtb dann aber von der Albkante wegfährt, (Richtung Süden) fehlen doch noch sehr viele Wege. Wer fährt denn schon auf der Albhochfläche MTB.
 
@Felix zur Betaversion:

War heute mit der Betakarte unterwegs und habe im Gebrauch keinen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt. Allerdings werden Tracks und Pfade häufig im Tooltip nur als "Linie" angezeigt, teilweise aber auch mit den korrekten Abkürzungen "Trk, ...". Das ist mir bei der alten Version noch nicht aufgefallen.
http://www.openstreetmap.org/browse/way/32842716/history ist ein Beispiel.
Gruß Kai
 
Hi Felix,
anbei mal zwei Screenshot, 1. mit "Linie" im Tooltip auf der Beta-Karte, 2. mit vollständiger Anzeige der Infos in der alten Karte.
Gruß Kai
 

Anhänge

  • 128.JPG
    128.JPG
    31 KB · Aufrufe: 79
  • 215.JPG
    215.JPG
    25,5 KB · Aufrufe: 74
Hi Felix,
anbei mal zwei Screenshot, 1. mit "Linie" im Tooltip auf der Beta-Karte, 2. mit vollständiger Anzeige der Infos in der alten Karte.
Gruß Kai

o.k. ich nehm mal an, dass er jetzt den Tooltipp einer Linie ohne Namen anzeigt. Sprich wenn du ein bisserl rumspielst kommt noch irgendwann der richtige Name, so wie halt auch in Mapsource.

Ich bin grade auf mkgmap-dev am diskutieren, wie man die Namenserstellung am besten loest, da es da ein par Bugs gibt.

Ich hoffe dass das in 1-2 Wochen endlich funktioniert....
 
Zurück