Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

bzgl incline, ich zeige den Pfeil abwaerts wenn ich davon ausgehen kann, dass ein Weg nur abwaerts befahrbar ist.

Also mtb:scale:uphill=4 oder 5 plus incline key, ODER inline=<-25 oder >25
ob ° oder % (default) noch angestellt wird, kann leider nicht beachtet werden. Dazu kommen noch ein paar mehr Abfragen.

Ist nur der Pfeil falschrum, oder in dem Fall auch die Fahrtrichtung als Einbahn (außer Fußgaenger als Modus) falschrum? Bist du sicher dass diese Wege den Incline key korrekt gesetzt haben?

Was ist mit Incline "up" oder "down", wird das auch berücksichtigt. Das gibt ja in Kombination mit der Wegerichtung auch an ob es hoch oder runter geht.
 
Ist nur der Pfeil falschrum, oder in dem Fall auch die Fahrtrichtung als Einbahn (außer Fußgaenger als Modus) falschrum? Bist du sicher dass diese Wege den Incline key korrekt gesetzt haben?
Hi Felix,
mal ein paar Beispiele, bei den letzten beiden wie von Dir beschrieben, die ersten drei würde ich anders erwarten.

Weg 23166796:
bicycle = no
highway = path
incline = 6
mtb:scale = 0
surface = dirt
width = 0,5
Richtung in OSM zeigt bergauf, Pfeile ebenfalls. -> Falsche Richtung, und laut Deiner Beschreibung eigentlich nicht notwendig.

Weg 34624504:
bicycle = yes
created_by = Merkaartor 0.12
foot = yes
highway = track
incline = down
mtb:scale = 0
mtb:scale:uphill = 0
surface = paved
tracktype = grade1
width = 2
OSM-Richtung abwärts, Pfeil ebenfalls. -> Richtige Richtung, aber eigentlich nicht nötig.

Weg 25020077
bicycle = no
created_by = Potlatch 0.10b
foot = yes
highway = path
incline = 0
mtb:scale = 0
surface = dirt
width = 0,5
Pfeil in OSM-Richtung -> keine Steigung, trotzdem Pfeil

Weg 38766314
bicycle = no
foot = yes
highway = path
incline = +19
mtb:scale = 1
mtb:scale:uphill = 1
surface = dirt
width = 1.5
OSM Richtung aufwärts, kein Pfeil -> passt

Weg 38766316
bicycle = no
foot = yes
highway = path
incline = -7
mtb:scale = 1
mtb:scale:uphill = 1
surface = dirt
width = 0,5
OSM Richtung abwärts, kein Pfeil -> passt

vielleicht helfen die Beispiele, mir etwas Licht ins Dunkel zu bringen...
Gruß Kai
 
Weg 23166796:
bicycle = no
highway = path
incline = 6
mtb:scale = 0
surface = dirt
width = 0,5
Richtung in OSM zeigt bergauf, Pfeile ebenfalls. -> Falsche Richtung, und laut Deiner Beschreibung eigentlich nicht notwendig.
--- sehr komisch, weiß absolut nicht warum hier Pfeile auftauchen. Dass die Richtung der Pfeile aller Wege die bergauf gehen falschrum ist hab ich gerade in der Legend gesehen - da muss sich irgendwas in mkgmap veraendert haben im oneway=reverse Handling. Der Oneway Tag an sich ist richtig rum = bergab gesetzt.

Ich bin ziemlich sicher dass mkgmap rev 1294 hier einen Fehler korrigiert hat, den ich vor rund 3-4 Wochen in der Mailing List gemeldet habe! Die Richtung des Pfeils kann ich easy aendern - was mich aber wundert ist warum er ueberhaupt vorkommt.

Die gute Nachricht daran ist, dass es nun wohl moeglich sein wird bergauf/bergab verschiedene Prioritaeten zu setzen. Sprich schieben bergauf sollte nur noch gemieden, nicht aber komplett gesperrt sein!


Weg 34624504:
bicycle = yes
created_by = Merkaartor 0.12
foot = yes
highway = track
incline = down
mtb:scale = 0
mtb:scale:uphill = 0
surface = paved
tracktype = grade1
width = 2
OSM-Richtung abwärts, Pfeil ebenfalls. -> Richtige Richtung, aber eigentlich nicht nötig.
-- keine Ahnung warum hier der Pfeil eingeblendet wird, ich werde mal in der Testmap die identen Tags auf einen Weg setzen und schauen ob dann auch fehlerhaft die Pfeile kommen - evtl wurde hier ja auch inzwischen etwas korrigiert?

Weg 25020077
bicycle = no
created_by = Potlatch 0.10b
foot = yes
highway = path
incline = 0
mtb:scale = 0
surface = dirt
width = 0,5
Pfeil in OSM-Richtung -> keine Steigung, trotzdem Pfeil
-- wie oben
 
Hi,

gibt es eine Möglichkeit die Topo2 von Garmin mit den Karten von felixh zu kombinieren?

Meine Idealvorstellung:
Topo2 liegt unten, oben nur OSM-Wege vom Typ path und track. Alles andere würde ich gerne ausschalten. Dann könnte ich bei der Planung und bei der Tour in erster Linie nach OSM fahren. Aber dort wo noch keine Wege sind, habe ich dann noch die Topo2-Daten. Dass die Wege dann nicht 100%ig übereinanderliegen, wäre denke ich nicht so dramatisch.

Idealerweise würde ich die Karten nicht nur übereinander legen, sondern wirklich kombinieren, damit ich sie auch in Mapsource beide gleichzeitig sehe.

Geht sowas? Falls ja, wie? Mit welchen Programmen kann ich denn Karten zusammenführen? Geht das dann auch mit der Topo2, da ich die ja freischalten musste?

Gruß, Tom
 
-- keine Ahnung warum hier der Pfeil eingeblendet wird, ich werde mal in der Testmap die identen Tags auf einen Weg setzen und schauen ob dann auch fehlerhaft die Pfeile kommen - evtl wurde hier ja auch inzwischen etwas korrigiert?

Danke für die Rückmeldung, dann schaue ich mal beim nächsten DL drauf. Evtl. Änderung habe ich geprüft, ist alles gleich geblieben.
Durch die Darstelung der Pfeile in Schwarz und grau, dazu noch die Symbole für MTB:scale und tracktype, evtl. noch Bicycle=no wird das ganze doch mittlerweile recht voll und zumindest auf meinem Oregon schlecht differenzierbar, und lenkt von der eigentlichen Wegeklassifizierung ab. Das würde ich mir etwas klarer wünschen, habe aber auch keine gute Idee. Die Unterscheidung, wann graue bzw. schwarze Pfeile kommen, ist mir noch nicht ganz klar. Gibt es dazu eine Erklärung auf der HP? Habe nichts gefunden.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, weitere Infos im Tooltip anzuzeigen? Ich denke z.B. an MTB : Description
Gruß Kai
 
Fürs GPS ist das möglich. Beschreibung hier.
Mit Mapsource auf dem Rechner geht das nicht. Da hilft nur zwischen drin mal die Karte zu wechseln.
Mit TTQV kann man Karten übereinander legen. Von dem Programm gibt es eine Testversion. Es ist allerdings nicht routingfähig.
 
Fürs GPS ist das möglich. Beschreibung hier.
Mit Mapsource auf dem Rechner geht das nicht. Da hilft nur zwischen drin mal die Karte zu wechseln.
Mit TTQV kann man Karten übereinander legen. Von dem Programm gibt es eine Testversion. Es ist allerdings nicht routingfähig.

Super, vielen Dank. Werde ich heute abend mal probieren.

Kann man eigentlich auch mit QLandkarte Karten übereinanderlegen?

Gruß, Tom
 
Was mich bei den Karten etwas nervt, ist das der Text oft den eigentlichen Weg überdeckt. Grade wenn die Wege recht eng bei einander liegen.

Beschreibe ich einen Weg mit mtb:scale=0 und mtb:scale:uphill=3 steht später auf dem Navi mtb03 nebem dem Weg. Eigentlich erkenne ich doch an der grafischen Gestaltung die Einordnung des Weges.
 
Hallo Tifftoff!

Habe mich mit Josm beschäftigt und dabei leider beim Download Link etwas gelöscht.

Wie lautet bitte die Adresse?

Weiters, wie löscht man den blauen Hintergrund eines Radweges und die Radwegenummer, wenn sie auf einem falschen Stück Straße sind?

Gruß tfdvideo
 
Hallo Tifftoff!

Habe mich mit Josm beschäftigt und dabei leider beim Download Link etwas gelöscht.

Wie lautet bitte die Adresse?

Weiters, wie löscht man den blauen Hintergrund eines Radweges und die Radwegenummer, wenn sie auf einem falschen Stück Straße sind?

Gruß tfdvideo

Download:
wget "http://josm.openstreetmap.de/download/josm-latest.jar"

Fehler korrigieren: im Josm verschieben (nicht löschen, der Radweg ist ja nur auf der falschen Stelle)

-trekki
 
Download:
wget "http://josm.openstreetmap.de/download/josm-latest.jar"

Fehler korrigieren: im Josm verschieben (nicht löschen, der Radweg ist ja nur auf der falschen Stelle)

-trekki

Ui, da habe ich aber Fehler gemacht.

Ok, die Url habe ich nach einer Neuinstallation von JOSM.

Jetzt habe ich in Himberg die eine Straße weggelöscht, die es dort nicht mehr gibt und darunter ist noch der blaue Cycleway Hintergrund zu sehen. Der gehört weg.

Und dan stehen die Symbole für den Radweg darüber (56). Wie lösche bzw setze ich die neben dem Radweg?

Gruß tfdvideo
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, danke! Wird getestet.

...wird es evtl. noch deutsche Bundesländer geben? Bitte jetzt nicht lachen: Hier auf'm platten Land habe ich noch (!) kein DSL.
 
NRW, aber laß' gut sein, download läuft schon. Deutschland sollte irgendwann im Laufe des morgigen Tages angekommen sein. ;)
 
Von den Beta Karten wohl kaum, wenn du eins brauchst kann ich das aber kurz erstellen.

Guten Abend, als was würdest du den Thermenradweg (51) bezeichnen? ist das wie vorgegeben ein cycleway mit violetter Linie oder ein mit blauer Linie gezeichneter track?
Als was sollte ein Verbindungsradweg, wie zwischen Laxenburg (51) und dem Alanova Radwegen (56) benannt werden?

Und wie bekomme ich in Himberg den noch immer falsch hinterlegten blauen Hintergrund beim alten Radweg weg, plus den 56 er Kennzeichen?

Wie kann man die Radwege Nummern eintragen?

Habe mir soeben die Beta Version von Austria mit beagtem Thermenradweg zwischen Traiskirchen und Himberg angesehen. Da ist der unterbrochene blaue Strich, wie gewohnt. Aber von meinen zuletzt in JOSM editierten Teilen ist noch nichts zu sehen.

Was lade ich eigentlich, wenn ich in JOSM die Karte runterlade? Oder gibt es eine eigene Adresse für Deine OMTBM?

Danke tfdvideo
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, danke! Wird getestet.

...wird es evtl. noch deutsche Bundesländer geben? Bitte jetzt nicht lachen: Hier auf'm platten Land habe ich noch (!) kein DSL.

OT: Hier in der Stadt mit einem angeblich "hochmodernen Telekommunikationsnetz" warte ich auch nach Umzug seit Mai auf DSL. Morgen soll es nun endlich soweit sein...
 
Guten Abend, als was würdest du den Thermenradweg (51) bezeichnen? ist das wie vorgegeben ein cycleway mit violetter Linie oder ein mit blauer Linie gezeichneter track?
Als was sollte ein Verbindungsradweg, wie zwischen Laxenburg (51) und dem Alanova Radwegen (56) benannt werden?

Und wie bekomme ich in Himberg den noch immer falsch hinterlegten blauen Hintergrund beim alten Radweg weg, plus den 56 er Kennzeichen?

Wie kann man die Radwege Nummern eintragen?

Habe mir soeben die Beta Version von Austria mit beagtem Thermenradweg zwischen Traiskirchen und Himberg angesehen. Da ist der unterbrochene blaue Strich, wie gewohnt. Aber von meinen zuletzt in JOSM editierten Teilen ist noch nichts zu sehen.

Was lade ich eigentlich, wenn ich in JOSM die Karte runterlade? Oder gibt es eine eigene Adresse für Deine OMTBM?

Danke tfdvideo


Wann hast denn du deine Änderung gemacht?
Je nach dem von welchem Datum Felix die Daten nimmt kann es sein das es einfach noch ein wenig dauert bis es angezeigt wird.
Hast hoffentlich deine Änderungen asuch wieder hochgeladen?

Zum Taggen musst du in JOSM Relations nutzen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Liste_aller_Relationen_mit_"route=bicycle"

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Themenrouten_und_beschilderte_Radrouten


Ist ein wenig tricky am Anfang, aber ich find es schon mal klasse das du dich jetzt mal mit JOSM beschäftigst und das editieren übst.

Wenn du mit JOSM runterlädst sind das immer die Daten von OSM. Eine andere Datenbank gibt es nicht! Immer nur diese eine zentrale Datenbank!

Gruß
 
Zurück