Opladener Bahnhofsbiker

Gute Nachricht
von Uwe userem Unglücksraben am Donnerstag!

Er schreibt mir:
bin nach dem Sturz gut nach Hause gekommen und danke für Eure Hilfe.

willibike.jpg

Bis in 14 Tagen !
 

Anhänge

  • willibike.jpg
    willibike.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

ich hab mal ne ganz andere Frage: Wo lasst Ihr schrauben und reparieren, wenn Ihr es nicht selbst machen könnt wie ich oder evtl. nicht machen wollt ?
Mit ner Scheibenbremsreparatur (Magura Louise) bin ich in einem Opladener Bike-Shop (obwohl lt. Internet Servicestation von Magura) mal ziemlich reingefallen und ne Wartung an ner Rock Shox macht auch nicht die Klitsche um die Ecke. Da mein Juchem aus der Eifel kommt, sind das immer 300 km zur Werkstatt hin und um.
Hat jemand Erfahrungen ? - Wobei mir der Preis (fast) egal ist, wenn die handwerkliche Leistung stimmt.

PS: Hab mich vor ein paar Wochen auf der Rentnerrennbahn (also am Rhein) mit dem Trekkingbike übelst gelöffelt :( Wenn die letzten Beulen weg sind, fahr ich sonntags wieder mit.

Grüße und danke
Jürgen :winken:
 
Ich schraube zwar bis auf die Gabel alles selbst, probier mal Campana in Burscheid. Allerdings haben die momentan wohl auch 1 Woche Wartezeit, weil sich alles auf die elektrischen Stühle setzen will...:cool:
Oder cycleman in SG-Höhscheid.

Danke für den Tipp. Wartezeit ist kein Problem, im Moment funzt gottseidank alles.
Jürgen
 
Hallo Bikefreunde!

Gestern wurde mir mein Drössiger MT geklaut!
Auf einem abgelegenen Strandabstellplatz wurde das Bike, mit Seilschloß abgeschlossen, entwendet!
Bei der polizeilichen Anzeige hat man mir mitgeteilt, dass pro Tag etwa 7
Räder im Feriengebiet entwendet werden.
Nach einem Hinweis der Polizei habe ich den Bereich des Abstellplatzes noch einmal abgesucht und habe ein verstecktes Bike, leider nicht meins gefunden.
Ein neues GOHST Edition 3000, dass nach meiner Anzeige als gestohlen gemeldet wurde.
Bin gespannt ob meins auch wieder auftaucht, Hoffnung habe ich keine!
:lol::lol::lol:
 
Hallo Willibike,

danke für den Tipp mit dem mtb-spezi...

und mein Mitgefühl wegen des Bike-klau.
Die Idee mit dem Handabhacken aus fernen Ländern fänd ich für solche A... gar nicht übel.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Willibike. Als ich das gelesen habe, habe ich so bei mir gedacht. "Super passend" jetzt nachdem du gerade alles an dem Bike wieder hast machen lassen mit Gabelservice und neuer Hinterbau.
Gruß
 
Hallo Bikefreunde!

Gestern wurde mir mein Drössiger MT geklaut!
Auf einem abgelegenen Strandabstellplatz wurde das Bike, mit Seilschloß abgeschlossen, entwendet!
Bei der polizeilichen Anzeige hat man mir mitgeteilt, dass pro Tag etwa 7
Räder im Feriengebiet entwendet werden.
Nach einem Hinweis der Polizei habe ich den Bereich des Abstellplatzes noch einmal abgesucht und habe ein verstecktes Bike, leider nicht meins gefunden.
Ein neues GOHST Edition 3000, dass nach meiner Anzeige als gestohlen gemeldet wurde.
Bin gespannt ob meins auch wieder auftaucht, Hoffnung habe ich keine!
:lol::lol::lol:

Hallo Willibike,

willkommen im Club meiner Freundin haben Sie auch das Bike geklaut ..mann sollte das Bike beim Abschließen unter Strom setzen :D wenn der jenige dann am Bike klebt/liegt :aetsch:

viel Glück beim wiederfinden ....

Olli
 
Hallo Willibike,

willkommen im Club meiner Freundin haben Sie auch das Bike geklaut ..mann sollte das Bike beim Abschließen unter Strom setzen :D wenn der jenige dann am Bike klebt/liegt :aetsch:

viel Glück beim wiederfinden ....

Olli

"packt sie, packt sie, packt sie und zerhackt sie..." :D
frei nach Heinz Rudolf Kunze

Jürgen
 
N´Abend Leutz,

das war ne sehr schöne Tour heute. wenn mein Navi richtig tickt, waren das ca. 1400 hm bergauf auf 45 km Gesamttrack. das hat doch schon sportlichen Anstrich.

in diesem Sinn
greetz :daumen:
Jürgen
 
Hallo,

neu Bilder von So +Do sind geladen


bikergruß
Michael:daumen:

PS: das Video von Udo an der A1 kommt ja ganz gut,
schon fast 600!!:D:D:D:D klicks:winken::winken::winken:
 
So viele Blockierungen habe ich da nicht gesehen. Das Problem ist eher der Trail. Ist kein Wanderweg sondern frei in den Wald gefrässt und der Ausgang landet intelligenter Weise auf einem viel begangenen Wanderweg. Das freut den Förster und gerüchteweise wollen sich diese das im Raum Solingen auch nicht länger gefallen lassen. Dann ist Schluss mit lustig in den Wupperbergen, leider auch für die, die dort seit 20 Jahren fahren und keine vertikale Spuren in die Hänge fräsen. :mad:
 
... Das Problem ist eher der Trail. Ist kein Wanderweg sondern frei in den Wald gefrässt und der Ausgang landet intelligenter Weise auf einem viel begangenen Wanderweg. Das freut den Förster und gerüchteweise wollen sich diese das im Raum Solingen auch nicht länger gefallen lassen. Dann ist Schluss mit lustig in den Wupperbergen, leider auch für die, die dort seit 20 Jahren fahren und keine vertikale Spuren in die Hänge fräsen. :mad:

Ich denke, aus forstwirtschaltlicher Sicht entsteht kein Schaden! Jede Abholzaktion mit schwerem Gerät verursacht mehr Gelände - Erosion!
Einzig der Wanderweg könnte hier das Problem sein und da, liebe MTB´ler, liegt es an uns rücksichtsvoll mit dem Fußvolk umzugehen!
 
Ich denke, aus forstwirtschaltlicher Sicht entsteht kein Schaden! Jede Abholzaktion mit schwerem Gerät verursacht mehr Gelände - Erosion!
Einzig der Wanderweg könnte hier das Problem sein und da, liebe MTB´ler, liegt es an uns rücksichtsvoll mit dem Fußvolk umzugehen!

Es geht hier doch nicht um die wirklichen "Schäden", die solche Spuren angeblich verursachen oder Probleme mit Fußgängern, sondern einfach darum, daß im Eifgental, rund um Glüder und bis ins Burgholz ständig neue Spuren in den Wald gezogen werden, die dort nicht sein sollten.
Es handelt sich dabei ganz einfach um unerlaubtes querfeldein Fahren. Klar, wenn dann mal der Pfad geschaffen ist, hat man ja kein schlechtes Gefühl mehr dabei.

Aber die Spuren fallen eben auf und rufen verständlicher Weise die Gegner auf den Plan.

Werden diese Spuren dann unpassierbar gemacht, soll es mir recht sein. Ich bin 20 Jahre ohne diese Dinger ausgekommen und schaffe das auch weiterhin. Dann heulen eben ein paar Dutzend DH/FRler und gut ist.

Was aber uns alle betrifft, ist ein (wie neben dem Ringwall Altenberg) ausgesprochenes GENERELLES BIKEVERBOT in einem bestimmten Bereich, incl. der normalen bislang befahrbaren Wege. Und sowas kann durch diese überall entstehenden Spuren drohen.

Das trifft dann jeden, egal ob er von den wild angelegten DHs etwas wusste oder diese ihm völlig fremd sind.

Genauso schwebt doch das Bikeverbot über den Leichlinger Sandbergen. Dank der dort geschaufelten Hüpfburgen kann es sein, daß demnächst ein paar Schilder aufgestellt werden, die eben auch ein Befahren der 3 oder 4 uralten Wege dort verbieten.

Wie OAS schon schreibt, vielleicht muß sich auch mtblev demnächst andere Reviere suchen, will man nicht vorsätzlich an Verbotsschildern vorbeifahren.;)
 
Zurück