Es ist für mich nicht verwunderlich was an MaÃnahmen oder Strafen im Raum steht, aber helfen wird alles nichts, auÃer ein finales Bikeverbot im Wald bei schmerzhaften Geldstrafen.
Ich fahre ja nicht oft mit den lokalen Fahrgemeinschaften hier herum, aber wenn doch, dann sind auf nahezu jeder Runde entweder "illegal" im Wald angelegte Trails dabei, oder irgendwo fährt jemand als âMutprobeâ nenn 3-4m Steilhang quer durch die Pampa runter --> weil es cool ist, auch im fortgeschrittenen Alter. Heute wo jeder Forstwegbiker mit 140mm Federweg, Flullface und Protektoren fährt, fällt ja sogar noch die letzte Grenze, der Schmerz weg.
Wer die "illegalen" Trails angelegt hat oder als erster den Pfad hier, oder dort abgekürzt hat spielt auch keine Rolle, denn es wird nicht kritisiert, sondern von den Mitbikern akzeptiert. Nur nach auÃen stehen wir sofort wieder als die Rowdies da. Ich will mich hier auch nicht freisprechen und bin ebenfalls den einen oder anderen Wege abgefahren, dessen Vorhandensein wir alleine âunsâ Bikern verdanken.
Bei den Fahrgemeinschaften ist von den Freerideabfahrten, Wittwenmacher, Burgholzabfahrt und ähnlichem die Rede. Alles erst in den letzten Jahren angelegt. Und gerade diese Spots werden dann auch in der Gruppe angefahren, auch wenn immer einige Fahrer mit weniger Fahrtechnik dabei sind. Man will ja zeigen was man hatâ¦
Dann rutscht halt die Hälfte die Schlüsselstellen mit geschlossenen Augen und blockiertem Hinterrad runter. Nach einander zu 10 Mann, bis die Erosionsrinnen auch von blinden Förstern nicht mehr ignoriert werden können und der Wald aussieht als wäre ein Harvester da gewesen.
Vielleicht sollten wir nicht weiter so an unserem eigenen Grab schaufeln?
Ein paar negativ Schlagzeilen:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mountainbiker zerstören Burgholz
Die Förster im Burgholz kommen nicht gegen Mountainbiker in ihrem Wald an. Die Mountainbiker machen durch ihre Fahrten abseits der normalen Wege die Bäume kaputt. In dem Wald gibt es an vielen Stellen schon tiefe Spurrillen und Wurzeln liegen frei - die Bäume können dadurch absterben. Die Förster können zwar für die Geländefahrten im Wald ein BuÃgeld von bis zu 1000 Euro verhängen. Es fehlt aber das Personal, um regelmäÃig zu kontrollierenâ¦
Quelle radiowuppertal
http://www.radiowuppertal.de/aktuell/regionale-nachrichten/archiv_10-06-2010.html
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Odenthal - Die Spuren sind heute noch sichtbar und als Bodendenkmal ausgewiesen. Kamen die Belagerer einst mit Pferd und Rüstung, so fallen die Pedalritter heutzutage mit
Helm und Rad ein. Die Wälle, auch Bauernburg genannt, dienen dabei keineswegs zur Abschreckung, sondern sind willkommene sportliche Herausforderung. Und so entbrennt derzeit ein neuer Kampf um das geschichtsträchtige Gelände: Zwischen Bodendenkmalpflegern und Mountainbikern stehen auch im übertragenen Sinn tiefe Gräben.
Quelle Kölner Stadt-Anzeiger
http://www.rhein-berg-online.ksta.de/html/artikel/1201184463285.shtml
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ringwallanlage Eifgenburg - Als MTB Strecke tabu
Leider musste festgestellt werden, dass weiterhin einige Mountainbiker die Ringwall-Anlage Eifgenburg als Trail nutzten.
Deshalb hat sich die Stadtverwaltung dazu entscheiden in den Zugangsbereichen zur Eifgenburg Hinweisschilder aufzustellen sowie im unmittelbaren Angrenzungsbereich des Denkmales, mittels senkrecht in den Boden eingelassenen Eichenstämmen, die Zufahrtsmöglichkeit zum Bodendenkmal zu verhindern (erschweren). Eine Umsetzung der MaÃnahme soll bis zur 19 KW erfolgenâ¦â¦
â¦â¦..Bei dem Ringwall der Eifgenburg handelt es sich ein Bodendenkmal gemäà §§ 2 Abs.1, Abs. 5 des Denkmalschutzgesetzes des Landes NRW.
Zitat: "... durch das stete Befahren der Strecke mit Mountainbikes, sowie durch das Anlegen von zusätzlichen Hügeln, das Bodendenkmal 'Ringwall Eifgenburg' verändert und beschädigt wird. Dieses Verhalten stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer GeldbuÃe von bis zu 50.000 ⬠geahndet werden kann (vgl. §§ 41 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 i.V.m. §9 Abs. 1 DSchG NW)."
Quelle Frosthelm
http://www.frosthelm.de/trails_im_bergischen/altenberg/ringwall_eifgenburg/#
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
⢠Allen Ridern aus L'feld und L'lingen zur Info:
Hatte heute die Begegnung der Dritten Art. Das Ordnungsamt stand im Wald und hat die Strecke am und unterhalb des Klippenberges in L'lingen kontrolliert.
Quelle IG Wupper-Riders
http://www.mtb-news.de/forum/group.php?do=discuss&group=&discussionid=2474
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
P.S. Am Ringwall fahren die Spinner immer noch, gestern erst waren frische Spuren unten am Hauptweg zusehen. Gesunder Menschenverstand, feste Regeln und Gesetze an die man sich hält sind in der heutigen Gesellschaft halt nicht mehr selbstverständlich.