Opladener Bahnhofsbiker

Hallo zusammen,

die Bilder von heute sind geladen:D:D

...und nochmal vielen Dank an den Tourguide Hermann:p:p



bikergruß
Michael:daumen:

Hallo Biker/innen

Wir sind Fremdgefahren!

Wir, dass sind die Biker vom H.-Weg u. unser TAXI-DRAIVER aus K. haben uns bei SportsInTeam eingeklingt und sind eine schöne 1000 hm mit 40 km Runde mitgefahren!

Sorry, soll nicht wieder vorkommen!;)

Gruß
Willibike
 
Hallo Bikefreunde/innen!

Der Termin zum Jahrestreffen der Leverkusener Mountainbiker 2010 steht fest!

Am Freitag
den 19.November 2010
um 19:00 Uhr
in der Gaststätte Ruhlach
Wimbachallee 44
51379 Leverkusen – Opladen
Tel.: 02171-341090

Bitte meldet Euch zum Treffen an, damit der Wirt Speisen u. Getränke ausreichend anbieten kann!
Im letzten Jahr haben über 30 Biker an dem Treffen teilgenommen und ich muß davon ausgehen, dass die Zahl wieder erreicht wird.
Der Förderverein "Balkan-Trasse" radeln auf alten Bahnstrecken hat meine Einladung angenommen und wird uns das Projekt näher bringen!
Sven Riedesel von Campana Radsport stellt neue Räder vor und berichtet von Bike-Aktivitäten!
Weitere Punke zum Ablauf sind in Arbeit!
Gäste sind willkommen!

Bikergrüße
willibike
Anhang anzeigen Jahrestreffen 2010.pdf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

hat jemand Interesse, neue Shimano SH-M076, Größe 44, von mir gebraucht zu kaufen ? Also neu, weil nur zweimal probegefahren, ca. 3 Stunden, deshalb wiederum halt als gebraucht. Absolut nix dran und incl. neuer Cleats.
Da ich mit den Dingern nicht zurechtkomme, wäre wegwerfen zu schade.
40,- incl. neuer Cleats.
Foto bei meinen Fotos...weiter gern per Mail oder PN
oder ich bring die Dinger zum Sonntagstreff mit.

bis demnähx...
Jürgen
 
Hallo Mountainbiker/innen

Wie im vergangenem Jahr lade ich zum
Mountainbiker Stammtisch
ein.
Ab November 2010 treffen wir uns jeden 2. Donnerstag im Monat, der erste Treff
findet somit
am
11. November 2010 um 19: Uhr
in der
Gaststätte Ruhlachklause

statt.

Ziel ist es, ganz zwanglos Erfahrungen unserer Sportart auszutauschen oder Tipps
zur Ausrüstung und Technik von den Teilnehmern zu bekommen.
Auch Anregungen zur Saison 2011 können hier besprochen werden.
Eben alles was uns dazu einfällt!
Ich wünsche mir rege Teilnahme und freue mich auf das erste Treffen
am 11. November.

Bikergrüße
Wilfried
(willibike)
 
Hallo Bikefreunde/innen!

Der Termin zum Jahrestreffen der Leverkusener Mountainbiker 2010 steht fest!

Am Freitag
den 19.November 2010
um 19:00 Uhr
in der Gaststätte Ruhlach
Wimbachallee 44
51379 Leverkusen – Opladen
Tel.: 02171-341090

Bitte meldet Euch zum Treffen an, damit der Wirt Speisen u. Getränke ausreichend anbieten kann!
Im letzten Jahr haben über 30 Biker an dem Treffen teilgenommen und ich muß davon ausgehen, dass die Zahl wieder erreicht wird.
Der Förderverein "Balkan-Trasse" radeln auf alten Bahnstrecken hat meine Einladung angenommen und wird uns das Projekt näher bringen!
Sven Riedesel von Campana Radsport stellt neue Räder vor und berichtet von Bike-Aktivitäten!
Weitere Punke zum Ablauf sind in Arbeit!
Gäste sind willkommen!

Bikergrüße
willibike
Anhang anzeigen 197138

Hallo zusammen,
könnte sich morgen jemand erbarmen mich vom Opladener Bhf. abzuholen bzw. mich mit zur Ruhlach zu nehmen ?

Viele Grüsse
Olli
 
Hallo zusammen,
könnte sich morgen jemand erbarmen mich vom Opladener Bhf. abzuholen bzw. mich mit zur Ruhlach zu nehmen ?

Viele Grüsse
Olli

Hey Olli
Du wirst wohl bestenfalls auf einem verrosteten Gepäckträger einer Stadtschlampe mitfahren können.Wünsch Dir aber viel Glück... bis morgen Gruß Reinhold
 
Achtung !!!

Hinter der kleinen Holzbrücke über den Eifgenbach (Nähe Schöller Hof bei Altenberg) ist der Weg weggespült.
Wer mit Schwung die kleinen Stufen an der Brücke runterfahren will sieht den Graben zu spät.
Mir ging es am Samstag so. Das Ganze endete in der Notaufnahme.
Zum Glück nur Prellungen und Zerrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer von der Ruhlach über die kleine Bahnschranke Richtung Wupper fährt, muß beim Beginn des kleinen Trails (mit der kurzen Treppe bergab) nun mit einer massiven Schranke rechnen, die man NOCH (soll sich laut Artikel in der RP) links umfahren kann.
Dieser kurze Trail wurde vergangene Woche auf mehr oder weniger Eigeninitiative genervter und gelangweilter (von was eigentlich?) Gassigeher renoviert. Damit dort nicht mehr lang geritten wird, hamse glatt eine Schranke (kein Drängelgatter) installiert. Dabei war der Weg einer der wenigen, die kaum von Huftieren zertstört wurden. Da gubts doch weitaus schlimmer zermatschte Stellen, aber da kommen die Herren wohl nicht hin.:rolleyes:

Positive Nachricht:
Der fette Baum und sein kleiner Bruder auf dem Ophoven-Trail sind beseitigt, allerdings liegt schon wieder ein neuer, über den man aber noch bequem drüberheben kann. Hoffe, auch dieser wird in den nächsten Wochen/Monaten zersägt.
 
..... Bahnschranke Richtung Wupper ...
Hallo Enrgy

Danke für den Hinweis,
ich habe die Stelle Montag vor 8 Tagen gesehen und mir Gedanken gemacht was das soll!

Einmal die Treppe, mit immens hohem Aufwand, angelegt und die massive Schranke. Zum anderen, dass der Verbindungsweg zur Wupper aufgeschottert wurde.
Somit ist ein natürlicher Waldweg zerstört worden!
Nun stellt sich für mich die Frage wann der Landrat- Lucas- Wanderweg in voller Gänze geschottert und womöglich noch asphaltiert wird!

Bei dieser Aktion hat man auch gleich die Bäume u. Sträucher an der Schranke zurückgeschnitten, sodass zumindest in Richtung Wupper, es für uns MTB´ler kein Grund zum absteigen gibt.

Anhang anzeigen Kölner Stadt-Anzeiger vom 1....pdf
 

Anhänge

"Biker und Reiter gaben der Bodenbeschaffenheit den Rest"

Unglaublich der Artikel! Wieder die typische Hetze!!:mad::spinner:

Die sollen sich mal Wege anschauen, die wirklich von Pferden umgegraben wurden! Auf diesem Flachstück brauchte kein Biker zu bremsen, wodurch auch ein Spurenziehen nie zu sehen war.
Daß sich durch jahrzehntealte Laubansammlungen Senken mit Wasser bilden, in denen dann natürlich Reifen und Hufspuren sichtbar werden, kommt den Holzköpfen nicht in den Sinn.
Die sollen ihren Weg dann bitte jährlich nach dem Laubfall frei blasen, dann sammelt sich auch kein Wasser, es bildet sich kein matschiger Humus, der Weg trocknet schneller ab weicht nicht auf. Beispiele für solch eine Wegepflege gibt es in der Umgebung, zB. Weg Richtung Diepental oder auch an der Wipperaue.

In der RP (Papierversion, online habe ich den Artikel noch nicht gefunden), stand auch, daß das "Schlupfloch" neben der Schranke noch geschlossen werden soll.
Dort war auch ein Foto, auf dem die Schranke von unten zu sehen war. Ich hatte da schon befürchtet, daß der Weg in ganzer Länge nun zur Forstautobahn planiert wurde, das ist jedoch zum Glück nicht der Fall.
Wellen und Kurven sind weiterhin vorhanden, es wurde nur etwas Schotter verlegt, der inzwischen aber schon unter dem Laub fast verschwunden ist.

Einzig die kleine Wurzelstufe am Ende des Weges an der Wupper haben sie noch platt gemacht.

Bleibt nun abzuwarten, wie dort weiter vorgegangen wird, um ein Vorbeifahren links oder rechts an der Schranke zu verhindern. Ich vermute mal, man wird dort ein paar Bäume incl. Geäst quer legen, den 50cm-Stämme sind ja für Pferde auch kein echtes Hindernis.

Natürlich kann man auf dem extra für Fußgänger freigelassenen Stück links um die Schranke herumfahren und dann die Treppe hinunter, das nimmt jedoch (gewollt?;)) den ganzen Schwung, wenn man aus Richtung Opladen kommt, man muß ja fast eine 180°-Kehre Fahren, um an der Schranke vorbeizukommen.

Dabei habe ich mir noch vor 1 Jahr soviel Mühe gemacht und die Äste links an der Treppe weggesägt...:heul:
 
Somit ist ein natürlicher Waldweg zerstört worden!
Nun stellt sich für mich die Frage wann der Landrat- Lucas- Wanderweg in voller Gänze geschottert und womöglich noch asphaltiert wird!

Bei dieser Aktion hat man auch gleich die Bäume u. Sträucher an der Schranke zurückgeschnitten, sodass zumindest in Richtung Wupper, es für uns MTB´ler kein Grund zum absteigen gibt.

Anhang anzeigen 199053

:mad: was sind dsa für Bettnässer :mad:
 
Hallo,

das war doch ein schönes Jahrestreffen in der Ruhlach. Danke Willibike! Im Mondlicht nachhause – auch nicht schlecht.


Leider habe ich (wie manch anderer vielleicht auch) von den vielen Filmen wenig mitbekommen. Soweit eure Filmstars nichts dagegen haben, stellt sie doch unter videos.mtb-news.de ein und platziert den entsprechenden Link hier im Forum.


Für die 2011er Eifel-Pläne nun der Link zur Eifelquerung Matthias Rotter, Michael (on any sunday) und Martin (supasini), die BIKE hat den 7seitigen Artikel online gestellt:
http://content.delius-klasing.de/interfaces/payment/?id=6018


Für das ganze gab es natürlich Vorbilder: Supasins TransEifel 2004 (http://www.radfahren.die-sinis.de/EifelX/TransEifel_2004/transeifel_2004.html) und unsere TransEifelChallenges von April und Oktober 2005 (http://fotos.mtb-news.de/p/790011). Der Specialized Rockhopper hoppte noch, E. fuhr mit Starrgabel.


Die Ausführungen über die Balkantrasse waren ja erschöpfend. Da gibt es in Leverkusen nicht nur einen Verein, der auf der Trasse der ehemaligen Bahnlinie von Opladen nach Burscheid einen Rad-Skate-Wanderweg anlegen will, sondern auch Achim Bartoschek, der alles über solche Wege weiß (www.bahntrassenradeln.de). Als leuchtendes Beispiel gilt die Nordbahntrasse in Wuppertal (http://www.wuppertalbewegung-ev.de/).

Bis morgen auf der Piste,
mattin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

so das Jahresvideo 2010 der Opladener biker
zusammengestellt von willibike ist im Netz zu sehen::lol::lol:

http://videos.mtb-news.de//videos/view/10503

ich finds super:daumen::daumen::daumen:
über 20min Opladener im bergischen Land

@willibike
...und nochmal vielen Dank für die Zusammenfassung:D

PS: auf unserer Weihnachtsfeier hab ich nur einen kleinen Teil von dem video mitbekommen

bikergruß
Michael:daumen:
 


Zu dritt über Ophoventrail, Wiembachtal, Friedhof Burscheid, Kaltenherberg, vor dem Thomashof am Wanderparkplatz links ab, Bellinghausen, Gabelbaumtrail, Verlängerung, Eifgenbachtal, Altenberg, Odenthal. In und um Opladen noch hässliche Matsche, ab Burscheid dann tiefer Schnee. Manchmal rollte das Rad nicht mal mehr bergab ...
Ein Filmchen gibt's auch:
 
Zurück