Optimale 2.5er Mäntel

D

Dr.Kralle

Guest
Hi!

Ich habe auf meinem Simplon einen Satz Michelin Xtrem oben, welche schon relativ alt sind und dementsprechend wenig profil haben.

ich brauch somit neue reifen...

welche könnt ihr mir empfehlen? ich will mich von s0 bis s3 bewegen.

beispielsituation wo mich schon einige reifen enttäuscht haben: felsen, welche ca. 45° abgeflacht sind - und ich muss geradeaus drüber fahren, ohne abzurutschen und mir das knie aufzuschlagen.

breite sollte 2.5 sein, weil die dämpfen so schön :)

die nobby nics sollten ganz gut sein, jedoch gibts die lt. meinem händler nicht in 2.5 - somit - was soll ich kaufen?

die reifen sollen wirklich ultra viel grip haben und mich nicht zu verletzungen führen...

jedoch hab ich momentan ca. 115kg, die jedoch ständig weniger werden....



freue mich über zahlreiche tipps und empfehlungen!

lg,
sebastian
 
Conti Digga, super grip, sehr gute Seitenwand, rollt für einen Reifen dieser Größe noch sehr leicht, lässt sich unter 2bar fahren bei Gesamtsystemgewicht ((Fahrer+bike+Schutzausrüstung) von 105kg.
Gruß dadsi
 
ok spitze!

oder sollte ich mich über die 2.3er nobbys drübertrauen? umsonst fahren sie ja nicht so viele leute...

racing ralph + nobby sollte ja angebl. eine super kombination sein - wären die was für meine anforderungen? S2-S3 sollten sie schon packen...
lg,
 
racing ralfi und S3, geht mal gar nicht.
Außderdem: Digga und einige andere werden in D handgefertigt, umweltfreundlich unter deutschen Auflagen, die Schwalbes werden dort gebacken wo sich kein Mensch um die Umwelt kümmert!
Wir wollen doch alle was für die Umwelt tun und trotzdem unseren Spass haben. Als 2.3er ist der Gravity noch eine Empfehlung, allerdings nicht ganz so pannensicher. Insgesamt sind die aktuellen Contis vom Gripniveau und Rollwiderstand (gefühlt und erfahren ) über den Schwalbes anzusiedeln...
Grüßle dadsi
 
die reifen sollen wirklich ultra viel grip haben und mich nicht zu verletzungen führen...
Hm, irgendwie klingt das ein wenig so, als ob fehlende Fahrtechnik mit Reifenbreite kompensiert werden sollte.

Wenn Du auch noch bergauf kommen möchtest sind 2,5" Reifen eher keine gute Idee. Meines Wissens gibts da nur noch DH-Reifen (Conti Digga wiegt z.B. min. 1,2kg pro Reifen, da helfen auch leichte Barends nicht mehr;) ).

RR+NN fahre ich auf meinem AMS100 in 2,25 (Serienbereifung); der RR ist aber nix für Trails.
Ich würde mal sagen NN vorne+hinten wäre nicht schlecht, halt nicht so robust. Ansonsten vielleicht auch Albert. Als Breite sollte 2,25 reichen.
 
ich will nix kompensieren, es ist einfach angenehmer mit dickeren reifen zu fahren. die roten michelin waren echt DER hammer, jedoch haben sie nichtmehr viel profil..

es gibt auch noch andere - nicht downhill 2.5er - die keine 1,2kg wiegen ;)

sonst versuch ichs einfach mit den nobbys, kauf mir dazu noch einen satz michelin xtrem , und schaue, was besser ist - ich werde euch am laufenden halten!

Danke!
LG,
Sebastian
 
Ich weiß zwar nicht was s2,s3 etc bedeutet, aber ich habe die Kombi NN+RR runtergeschmissen, weil ich damit schon auf steilen Stücken im Wald am Ende war... Habe jetzt seit 2 Tagen den Larsen TT in 2.35 Vorne/Hinten konnte ihn aber leider noch nicht testen :(
 
racing ralfi und S3, geht mal gar nicht.
Außderdem: Digga und einige andere werden in D handgefertigt, umweltfreundlich unter deutschen Auflagen, die Schwalbes werden dort gebacken wo sich kein Mensch um die Umwelt kümmert!
Wir wollen doch alle was für die Umwelt tun und trotzdem unseren Spass haben. Als 2.3er ist der Gravity noch eine Empfehlung, allerdings nicht ganz so pannensicher. Insgesamt sind die aktuellen Contis vom Gripniveau und Rollwiderstand (gefühlt und erfahren ) über den Schwalbes anzusiedeln...
Grüßle dadsi

Du arbeitest nicht zufällig für Conti oder wirst von denen gesponsert;)
 
danke! welchen hast du genau? da gibts ja ein paar verschiedene... (ich meine den in 2.5)

Minion DH 42aST HR Drahtreifen [pic] Maxxis 34.95 EUR*
Minion DH 42aST VR Drahtreifen [pic] Maxxis 34.95 EUR*
Minion DH 60aMP HR Drahtreifen [pic] Maxxis 24.95 EUR*
Minion DH 60aMP UST VR Faltreifen [pic] Maxxis 45.00 EUR*
Minion DH 60aMP VR Drahtreifen Maxxis 30.95 EUR*
Minion DH HR 60a UST [pic] Maxxis 44.00 EUR*
Minion FR/Dual 60a HR Drahtreifen [pic] Maxxis 20.95 EUR*
Minion FR/Dual 60a HR Faltreifen [pic] Maxxis 27.40 EUR*
Minion FR/Dual 60a VR Drahtreifen [pic] Maxxis 20.95 EUR*
Minion FR/Dual 60a VR Faltreifen [pic]
 
Auf meinen steht 26 x 2,5 DH R 60a / DH V 60a
aufgepumpter Zustand 55 mm breite steht auch noch drauf.
Die gleichen habe ich drauf als 2,35 im Moment noch.
Die 42 Mischung würde ich nicht nehmen, die sind noch weicher haben mehr Haftung, aber verschleißen sehr schnell und sind nicht billig.
Aber ein genialer Reifen auf Fels und Wurzeln bei Nässe.

Roland
 
was hat denn die s-skala mit dem untergrund zu tun? du kannst auch auf nem waldweg weniger grip haben als auf s4 gelände.

felsen sind ein schlechtes beispiel. wenn du dolle reifen auf trockenem felsen willst, sind das in der regel profilarme reifen, was aber dann auf schotter nicht gut kommt.
ich habe den eindruck, du wirfst vieles falsches in einen topf, um wahrscheinlich zu einem falschen schluss zu kommen ;/

kauf dir normale freeride light reifen, wie oben geschrieben maxxis minion in single ply version 60a sind gute kandidaten.
 
hmm.. eigentlich hast recht.. ich will die reifen für überwiegs trockenen bis leicht feuchten untergrund (vom regen am vorigen tag z.b.). sprich die
Minion FR/Dual 60a HR Faltreifen [pic] Maxxis 27.40 EUR*
und
Minion FR/Dual 60a VR Faltreifen [pic] Maxxisd 27,40 EUR*

kaufen und glücklich werden, oder?

lg,
 
also ich denke, dass wir in etwa den gleichen Anwendungsbereich haben. Trail-lastige Touren in anspruchvollem Gelände mit Schwerpunkt auf die Abfahrt. S3 ist im Gebirge schon ne knackige Sache.

mit nem 2.5er Maxxis in Single Ply machste nicht viel verkehrt. Der Maxxis Advantage in 2.4 ist ebenfalls ganz passabel. Bin ich lange für so Sachen gefahren. Mittlerweile fahre ich den Advantage nur noch hinten und vorne nen 2.5er Highroller in 42a und DH-Karkasse. Der gript einfach noch besser in 42, hat mehr Eigendämpfung und Bremstraktion.

Ich kenne auch genug Leute die für sowas 2.8er Michelin C32 fahren. Der ist mir aber auch (noch) zu krass. Soviel Schmalz habe ich noch nicht in den Wadln ;)

habe hier noch 2 neue Maxxis Minion F&R in 2,35. Die habe ich mal für sowas gekauft, aber doch nie benutzt. Würde ich nun zu nem fairen Preis verkaufen.
 
Zurück