Optimale Maulweite für 2,4 - Spike vs. Stiffy

Registriert
21. Februar 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
MKK (Mich Kennt Keiner)
Hallo Biker,

Habe vor, mir einen neuen LRS aufzubauen u. bin noch unschlüssig wegen der Maulweite (Spank Spike oder Stiffy).

Zur Zeit habe ich an meinen beiden Hardtails (140mm & 160mm) LRS mit der ZTR Flow u. 2,4er Reifen (schlauchlos mit Milch) im Einsatz. Entsprechend dem Einsatzgebiet (Tour-AM) fahre ich die leichten Pellen Nobby Nic / Racing Ralph bzw. für die Alpen auch mal den fetten Albert.

Soweit passt auch alles, aber nach allem was man so liest, sollen breitere Felgen wie die Spike (29,5mm Maulweite vs. 22,6 Flow) durch den niedrigeren Druck spürbare Verbesserung bringen für Traktion, Rollwiderstand, Kurvenverhalten u. Dämpfung.

Man liest ja auch, dass noch breiter nochmal besser ist (Stiffy 34,5mm Maulweite), daher meine Frage nach Erfahrungswerten Spike vs. Stiffy
oder ganz allgemein: ca. 30mm Maulweite vs. 35mm.

Bringen die +5mm nochmal was und falls ja, wieviel etwa?
Also Einschätzungen wie "bringt gefühlt nochmal +XX Pozent Performance" wären hilfreich, dann könnte ich entscheiden, ob es mir das Mehrgewicht der Stiffy wert ist.

Die Stabilität der Felgen ist hier kein Thema, mache keine wilden Sachen, Sprünge oder Bike Park, die Flow reicht für mein Gewicht (max. 78kg mit Ausrüstung) u. den Einsatzbereich aus. Also täte es die Spike allemal.

Der Aufbau ist identisch zu meinen bisherigen LRS geplant.

VR: XTR 976 QR20, HR: XTR 975 QR10,
Sapim CX-Ray u. Alunippel blau
Betrieb schlauchlos mit Milch

Danke im Voraus u. Grüße,
Michael
 
Das Gewicht der Stiffys ist schon echt spürbar.

Ich hab die bislang nur kurz mit wildrockr 2.4 Faltreifen getestet, und das war mir schon zu eckig für schnelleres Fahren auf Flowtrails.
Im Vergleich dazu hatte ich die vorher auf EQ29, das hat bei denen wesentlich besser harmoniert, Liegt halt immer am Profil des Reifens. Bei FA oder NN kommen bei ner breiten Felge die (zu kleinen) Seitenstollen weiter vor, dann grippen die besser - bei den wildrockr 2.4 sind die Stollen gross genug.

Für Bastelbiken fand ich die Stiffy nach ausgiebiger Testfahrt mit 2.7er 2ply ITS und extrem niedrigen Druck dann doch sinniger, da hat man zwar nochmal mehr Gewicht, aber man muss sich an Stellen, wo man schnell zB ne fette Treppe runterrumpeln muss, null Gedanken wegen Plattfuss machen.

Insgesamt würde ich so breite Felgen auch nur mit stabilen Reifen fahren, und bei der Reifenbreite mich am Profil orientieren - also ob man den Grip der Seitenstollen verstärken will oder nicht.

Für AM ist die Stiffy übertrieben. Die Spike eigentlich auch.
Selbst die SupraD mit 32mm aussen macht die Reifen spürbar breiter, als man es für schnelle Flowtrails eigentlich haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Antworten.

@q_FTS_p & R.C.:
Die Trialtech-Felgen sind ja mega-breit u. relativ leicht, dank des abgefahrenen Loch-Designs. Aber wohl nix für schlauchlos.

@cxfahrer:
Jede Menge Info, danke Dir. Also dürfte die Stiffy für meine Zwecke wohl etwas zu viel des Guten sein. Na umso besser, die Spike spart ja auch Gewicht.

@Wurzelpedaleur:
Die Track Mac Evo hatte ich außer der Spike auch schon auf der Pupille, hab über die aber noch nicht so viel gelesen, ob die z. B. auch für schlauchlos gut funktioniert. Muss ich mich nochmal schlau machen.

Grüße,
Michael
 
Die Velocity P35 ist mit 550 Gramm - abgesehen von den Syntace Felgen in deren Laufrädern - die leichteste Felge mit knapp 30 mm Maulweite. Schlauchlos funzt. Fahre ich an meinem AM-Hardtail ohne Probleme.
 
Ich fahr ja tubeless auf Stiffy Evo mit VR Ibex 2.4 u. HR XR4 2.35 mit 1,2bar-1,5bar. Hatte mal kurzzeitig die Spike Evo damit auch bestückt. Aber ehrlich ich als Tonne mit >100kg habe da keine Unterschied gemerkt. Reifenrüpser gabs mit beiden nicht. Einzig die Karkasse war auf der Stiffy ~3-4mm breiter.
 
Wenn du die Stabilität der Spike nicht brauchst, denk doch ruhig über die Track Mack oder P35 nach. Die Track Mack hatte ich auch noch nicht in den Händen. Gibts noch nicht so lange. Aber wurde hier im Forum für gut befunden. Schlauchlos sollte funktionieren. Sie ist vom Profil etwas flacher und leichter als die Spike. Deshalb gehen ich davon aus, dass sie etwas weniger aushält.
 
Ich fahr ja tubeless auf Stiffy Evo mit VR Ibex 2.4 u. HR XR4 2.35 mit 1,2bar-1,5bar. Hatte mal kurzzeitig die Spike Evo damit auch bestückt. Aber ehrlich ich als Tonne mit >100kg habe da keine Unterschied gemerkt. Reifenrüpser gabs mit beiden nicht. Einzig die Karkasse war auf der Stiffy ~3-4mm breiter.

Das ist genau die Info, die noch gefehlt hat, direkter Vergleich Spike u. Stiffy. Also ist die Sache jetzt klar, es wird eine Felge mit ca. 30mm Maulweite.

Vergleich Spike mit P35 u. Track Mack sieht nach Gewichtstabelle so aus:

Gewichtsangaben Hersteller / gewogen (jeweils schwarz) / Maulweite:

Velocity P35: 550g / 560g / 29,5mm
Fun WorksTrack Max Evo: 550g / 570g / 28,3mm
Spank Spike Evo 35AL: 600g / 580g / 29,5mm

Track Mack hat 1,2mm weniger Maulweite u. ist relativ neu, P35 hat 29,5mm wie die Spike, ist aber nur 20g leichter. Da werde ich wohl eher die robustere u. bewährte Spike nehmen. Mit der Pike u. vor allem Lyrik an der Front geht's bergab mitunter doch ziemlich flott, und da kriegt das HR am Hartail manchmal doch schon einiges ab, vor allem wenn man nicht rechtzeitig mit dem A.... aus dem Sattel kommt :D.

Im Zweifelsfall hab' ich dann lieber die robustere Felge.

Danke @all,
Michael
 
Zurück