Optimaler Lenker und Breite

Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
DUS und L.E.
Hi!
Ich fahr derzeit noch einen Rizer in Alu von Race Face.
Ich würde gerne an der Front noch etwas runter kommen und diesen gegen einen flachereren oder Flatbar austauschen.
Frage:
Welcher Lenker ist empfehlenswert?
Kann man heutzutage auch Carbon nehmen? Gegen leichter hab ich eh nix einzuwenden.
Was ist die optimale Breite?

Danke und Gruss
CHRiS
 
Optimale Breite für mich(!) ist, wenn die Schultern in der maximalen Stellung sind, wo ich noch mit den Armen "in den Körper" rein federe und nicht an den Schultergelenken "vorbei".
Statt Flatbar kannst auch den Vorbau tauschen. Nehme mal an, daß Spacer keine mehr vorhanden sind, dies wäre die günstigste Variante.

Zum rumtesten bezüglich Länge kannst zB nen Sunline V1 Flatbar (gibts auch als riser mit 19/38mm) kaufen. Stabil genug, mit 5°/9° auch eher im Durchschnitt und vor allem vom Preis her so, daß man sich nicht ärgern braucht, wenns zu viel gekürzt hast.
Um ein erstes Gefühl für einen breiteren Lenker zu kriegen können z.B. die Griffe weiter nach aussen geschoben werden.
 
Kölsch schmeckt besser als Bier und Helles ist kein Alt.
:daumen:

wie so oft hilft da nur ausprobieren. schlechte lenker wirst du bei renommierten herstellern nicht finden, hauptsache sie sind gescheit montiert, dann ists auch wurscht ob alu oder carbon.
wie schon beschrieben ist es am besten mit schraubgriffen verschiedene breiten zu simulieren und diese auf dem gleichen, möglichst abwechslungsreichen trail zu fahren. konnte anfangs auch keine nachteile an 780mm feststellen und fands super, aber irgendwann hab ichs schmaler probiert und gemerkt, dass meine position auf dem bike dadurch doch etwas geschmeidiger wurde und bin bei etwa 740mm geblieben.
 
der kodex ist einfach der beste in preisleistungverhältnis
und er punktet durch stabilität, kürzbarkeit , gewicht und material
wer den nicht kauft ist selber schuld
 
ok, die äußerlichen daten sind nicht sooo blendend.
sind ja nicht meine zähne die es beim lenkerbruch raushaut,aber wenn du was stabiles willst dann nimm stahl(oder titan) oder den strut. falls es doch zum lenkerbruch kommt(wenn du nen kacklenker kaufst) bitte ich dich die unfallfotos hier hochzuladen
 
ok, die äußerlichen daten sind nicht sooo blendend.
sind ja nicht meine zähne die es beim lenkerbruch raushaut,aber wenn du was stabiles willst dann nimm stahl(oder titan) oder den strut. falls es doch zum lenkerbruch kommt(wenn du nen kacklenker kaufst) bitte ich dich die unfallfotos hier hochzuladen

Was ist mit dir? Hör mal auf! Echt jetzt.
Als brechen heutzutage noch Reihenweise Lenker...Würden die aktuellen leichten Modell wegknacken, hätte man es mitbekommen!
 
ich finde den funn fatboy in 785-er breite sehr gut. er lässt sich bis 720 problemlos kürzen, ist sehr gut verarbeitet und kostet ca. 40 €.
 
Zurück