Moin Patrick,
die Tubelessventile sind bei den x1900 mit dabei - kleben in kleinen Tütchen an den Speichen der
Felgen. Kannst Du so 1 zu 1 verbauen, passt. Tubelessfelgenband ist von Werk aus bereits verklebt, aber Achtung: bei mir drückt trotzdem immer noch Milch raus, aus allen Speichenlöchern. Bin gespannt, ob sich das noch gibt, sonst muss ich da neues Tape verbauen. Das Problem hatte ich bei meinen alten x1900 nicht, wird also ein Einzelfall bei mir sein.
Besorg dir Milch, wie genau die Umrüstung funktioniert, erfährst Du hier in unzähligen Beiträgen oder bei „juTiup“. Ich habe die
Reifen erst normal aufgezogen (ohne Milch und Schläuchen), dann mit ner
Standpumpe aufgepumpt (Achtung! Max 2,5 Bar) bis sie ploppen, dann Luft raus, eine Reifenflanke von der Felge hebeln und Milch rein. Die Einfüllvariante über die Ventile ist unnötig und eine große Sauerei. Reifenflanke wieder drauf, pumpen, fahren, fertig. Immer wieder nachpumpen, wenn die
Reifen nach den Ausfahrten Luft verloren haben.
Reifenbreite ist Geschmacksache. Ich fahre 2.35er auf den x1900 und die laufen wunderbar, dazu findest Du aber auch ganz viele Infos hier im Forum. Viele gehen auf die schmaleren (Tanwall), aus gewichtsgründen. Bleibt Dir überlassen.