Orbea Alma Fahrer hier?

Wenn ich das Stevens M8 Race 2006 er Model als Wintererad wieder Instandgesetzt habe poste ich mal ein Foto,meine Prognose ist:für Personen unter 1,65 wird es mit großer Wahrscheinlich viel zu lang ,vom Standover fang ich erst gar nicht an🤠✌️🤟😜
 
Nun, das Alma wird mittlerweile wohl sogar mit 760er Lenker ausgeliefert, mit 9 Grad Backsweep. Wer nicht unbedingt in Gorillastellung unterwegs sein und gleichzeitig seine Handgelenke schonen will, braucht meist entweder mehr Backsweep - oder nen schmaleren Lenker. Oder beides, so wie ich.
 
Nun, das Alma wird mittlerweile wohl sogar mit 760er Lenker ausgeliefert, mit 9 Grad Backsweep. Wer nicht unbedingt in Gorillastellung unterwegs sein und gleichzeitig seine Handgelenke schonen will, braucht meist entweder mehr Backsweep - oder nen schmaleren Lenker. Oder beides, so wie ich.
Das kann ich bestätigen, ich fahre das Alma mit dem 30x Lenker von SQlab mit 16° Backsweep gekürzt auf 720 mm bei 186 cm Körpergröße und das bei der L (19") Rahmenhöhe. Gerade für CC passt das für mich.
 
Das kann ich bestätigen, ich fahre das Alma mit dem 30x Lenker von SQlab mit 16° Backsweep gekürzt auf 720 mm bei 186 cm Körpergröße und das bei der L (19") Rahmenhöhe. Gerade für CC passt das für mich.

Habe einen Syntace Vector mit 12 Grad und 700er Breite. Passt sehr gut. 720 könnte ich so auch noch fahren, bin aber zufrieden. Hatte am alten Alma das gleiche Setting. Und meine ESI chunky bieten zudem nochmal mehr Dämpfung als alle Schraubgriffe dieser Welt.
 
Man kann auch einfach mit dem
Vorbau kürzer gehen 😉 ich hab mir ja den 50mm dran gebaut. Find gefällt mir deutlich besser als der originale mit 75mm
 
Ich bin da eh schon ein "alter Sack" (auch wenn meine Fitnessapp ein biologisches Alter von 30 Jahren ausspuckt 😀). Daher fahre ich mit den SQlab 710 Griff in Kombination mit den Innerbarends. Die Innerbarends sind für mich ergonomietechnisch der absolute Gamechanger. Ich möchte kein CC-Rad mehr ohne diese Griffmöglichkeit. Ist für mich vergleichbar wie normale Sattelstütze vs. Dropperpost.
 
Man kann auch einfach mit dem
Vorbau kürzer gehen 😉 ich hab mir ja den 50mm dran gebaut. Find gefällt mir deutlich besser als der originale mit 75mm
Das ändert aber nicht viel an der Problematik der Handstellung. Da hilft halt nur mehr Backsweep. Die meisten würden echt staunen (gerade die etwas Älteren), was da so ein 12° oder 16° Backsweep Lenker ausmacht. Die jüngeren Semester haben da sicherlich noch keine Probleme, aber was nicht ist ...
 
Ich bin da eh schon ein "alter Sack" (auch wenn meine Fitnessapp ein biologisches Alter von 30 Jahren ausspuckt 😀). Daher fahre ich mit den SQlab 710 Griff in Kombination mit den Innerbarends. Die Innerbarends sind für mich ergonomietechnisch der absolute Gamechanger. Ich möchte kein CC-Rad mehr ohne diese Griffmöglichkeit. Ist für mich vergleichbar wie normale Sattelstütze vs. Dropperpost.

Habe eine Weile die innerbarends von Spirgrips gefahren, mich davon aber wieder verabschiedet. Irgendwie waren die immer in Weg. =)

Seit ner Weile geistert mir nun wieder sowas durch den Kopp:


https://ritcheylogic.com/bike/handl...KvmVi8KM0VGkg3Bju9geWYTXHToGsyncaAosAEALw_wcB
 
So was überlege ich auch gerade, neue SRAM Red Hebel + X0 Transmission… aber habe immer noch die Zweifel, ob so was Sinn macht…

Ja, die Frage nach der Sinnhaftigkeit lässt sich definitiv sehr individuell beantworten… es funktioniert aber. Habe ein paar sehr gute Seiten gefunden, die das auch geometrisch aufgedröselt haben und mit dem verlinkten Lenker braucht es da nicht viel. Die neue 12-Fach GRX macht es noch einfacher. Mal sehen.
 
Hauptsache moderner. 64 LW , 78 SW, 500 Reach und mindestens 120mm Gabel.
Was vergessen?🤔
1000001030.jpg
 
Es kommt ein neues.

Am Montag bekomme ich Bilder. 😁

Freut euch lieber nicht. Optische Katastrophe.


Orbea Oiz soll auch ein neues kommen. Konnte auf die schnelle beim Händler auf dem Bildschirm nur eine Lenker/Vorbau Kombi sehen, sonst weiter nichts.
Lieferdaten wurde Mitte September angezeigt und die EK Preise habe ich auch gesehen.
Kann das hinkommen, dass ein Händler nur 1400€ netto für den Rahmen bezahlt?
 
Zurück