Orbea Alma Fahrer hier?

Folieren sieht auf matten Rahmen leider auch nicht gut aus...

Ich habe meinen Rahmen tatsächlich an einigen neuralgischen Stellen foliert - gerade im Bereich der Flaschenhalter und das komplette Oberrohr. Die Folie ist glänzend, fällt ab einem Betrachtungsabstand von einem Meter aber überhaupt nicht auf und stört optisch sonst auch nicht.

Es wird aber bestimmt ein Mittel geben, mit dem man den matten Rahmen wieder streifenfrei hinbekommt. Geht mir halt um die klassischen Anlehnspuren.
 
Kann auch mit daran liegen, dass ich mir die Aufkleber in matt bestellt habe. Hochglanz bzw. generell glänzend kann da schnell auch mal wieder ganz anders wirken. Außerdem ist die Gabel ja auch nen Stück vom Rahmen entfernt, da fallen kleine Nuancen auch nicht so ins Gewicht.

Hast Du nen guten Tipp, wie ich den matten Rahmen wieder sauber bekomme? Daran haftet alles wie der Teufel und diese typischen Anlehnstreifen bekomme ich auch kaum weg. Unschön auf Dauer.

Die SID ist tatsächlich sehr schön, halt nur nicht an unserem Rahmen. =) An mein nächstes Rad kommt auch wieder ne SID, mit „Push to unlock“ an der Fox kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Nun ja, bin kein Lackierer. Was ich damit sagen wollte ist, dass mir der von Orbea benannte Farbton kräftiger wie am eigenen Rad erscheint.

Helle Farben, matter Lack… einen Tod muss man da sterben. Einen besseren Tipp außer regelmäßig zu putzen habe ich leider auch keinen.
Bin wegen verschmutztem Antrieb bei diversen „Ölen“ auf Squirt und dann ganz auf Wachs umgestiegen. Zum Kettenwachsen möcht ich mich jetzt aber nicht wirklich auslassen. Öl auf dem Antrieb wollte ich am Rad aber definitiv nicht mehr.

Zur Reinigung vom Rad nutze ich F100 oder auch mal die Swipex Tücher von Soudal. Beides funktioniert für mich recht gut. Diverse Hersteller bieten ja mehrere Schritte der Lackvorbereitung mit anschließender Versiegelung oder spezielle Reinigung und Beschichtungen aus der Dose an. Ausprobiert hab ich davon bisher noch nichts.

Eine Fox bin ich schon ewig nimmer gefahren. Eine Samurai würd mich auch noch reizen. Mal abwarten…
 
Zum Kettenwachsen möcht ich mich jetzt aber nicht wirklich auslassen.

Dazu gibt’s auch schon zig Fäden hier.

Trotzdem mal die Frage in die Runde: Wer wachst denn noch? Ich bin noch herkömmlich bei Öl, finde das Thema aber schon spannend - auch und vor allem wegen der Öl-Sauerei, die damit wegfällt.

Ist das mittlerweile state of the art? Oder Nische?
 
Zuletzt bearbeitet:
auch und vor allem wegen der Öl-Sauerei, die damit wegfällt
Ich benutze seit ein paar Monate Variolube. Zu Performance und Langlebigkeit des Antriebs kann ich nichts sagen, es fehlen mir dazu Referenzen und Rückblick. Aber die Kette ist eindeutig weniger dreckig (wenn ich mir die Zeit genommen hätte, sie vor dem Umstieg gründlich zu reinigen, wäre es mit den schwarzen Schmutz wahrscheinlich jetzt fertig).
 
Zurück