Orbea Occam AM 2018 . Nicht "all new", aber trotzdem nett

Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Essen
Hi,
Auch wenn es wohl nicht ein "richtiges" Enduro Radl ist ( hab kein passenderes Subforum gefunden. "Techtalk" vielleicht?):



Was haltet ihr vom "neuen" Orbea Occam AM 2018? Gut, wenn man ehrlich ist, haben sie den Rahmen wohl nicht viel geändert. Könnte mir vorstellen, dass sie den Yoke angepasst haben, um den 10mm längeren metrischen Dämpfer reinzuquetschen. Bei der Carbon Version wurde angeblich noch die Sitzstrebe angepasst.
Naja, zusammen mit der 150mm Gabel ists jetzt 0.5° flacher (jetzt 66.5⁾, aber halt auch leider ca 5mm höher...

Bisher hab ich immer dem Rallon650b hinterher geschmachtet, da es mir gut passt, aber mit 448mm Reach selbst mit 35mm Vorbau fast etwas lang war. Außerdem war da der Hinterbau beim pedallieren immer etwas straff und hat nichts mehr weg gefedert. Da könnte das Occam etwas besser sein.

Nichts desto trotz: Insgesamt wirkt es nach einem brauchbaren Allmountain (lasst uns bitte keine Begriffsdiskussionen anfangen, ab wie viel mm man es Enduro nennen muss, All Mountain, Trailbike oder was auch immer sich die Marketingfuzzies ausgedacht haben).

Wer hat vor, sich eins zu bestellen? Wenn ja, welche Größe?
Ich werde nächste Woche mal fragen, wann welcher Händler eins in M bekommt zum Probesitzen. Tendiere stark zum H30 für 2700 Euro und dann 25-29mm (innen) Felgen nachzurüsten, die nicht allzusehr die 1700g Marke überschreiten. Hatte an nen gebrauchten Roval Traverse gedacht.
Insgesamt sieht es nach einem stimmigen Paket für den Preis (für ein Orbea) aus. Bei gleichem Preis ists 2018 auf jeden Fall besser ausgestatttet (Teleskopstütze, glaube etwas bessere Bremse)
Ich frage mich nur, ob es sich rentiert, den DPX2 Factory für 160 Euro Aufpreis zu nehmen (gegenüber DPS Performance).

Eine letzte Sache, die ich etwas schade finde: Im Vergleich zum Stumpjumper passen scheinbar nur 2.4" Reifen. Im Stumpi könnte man auch mal bis 2.6" testen und das bei kürzeren Kettenstreben...

Glaubt ihr, es kommt noch die Option auf freie Farbwahl wie beim 29er Rallon? Habe dazu leider von Orbea (grausiger email support) bekommen.

Ich bin gespannt. Falls es sich jemand holen möchte, könnt ihr ja auch mal eure Größen angeben.

Für meine 1.72 reicht wohl M.

Gruß
 
Servus ist zwar jetzt schon "etwas älter" das Thema, was mich interessieren würde, hast du das Bike gekauft? Wäre dankbar über ein paar Infos.
 
Falls der Thread noch aktuell sein sollte:

Also Ich bin auch 1.72 groß und konnte das Occam AM (müsste M mit 125er Dropper gewesen sein) mal probefahren. Ich habe mich danach auch noch etwas mit dem Händler unterhalten und mit 1,72 Körpergröße ist man grade an der Grenze zwischen M und L. Wir kamen dann im Gespräch zu dem Entschluss, dass entweder das M mit 150er oder das L mit 125er Dropper passen sollten. Und Ich unterhielt mich mit ihm auch über das Fahrwerkupgrade (müsste standart komplett Performance Elite sein) auf factory und er meinte, es ist eigentlich nur schnick schnack, von der Performance her könne man sie beim fahren schwer unterscheiden und dafür merkt man den Aufpreis schon ziemlich im Geldbeutel. Plus Punkte gibt es natürlich für die Optik.
Was je nach Fahrweise wohl fast mehr sinn machen würde wäre das Bremsenupgrade.

Kannst ja mal Bescheid geben, was es geworden ist?
 
Und Ich unterhielt mich mit ihm auch über das Fahrwerkupgrade (müsste standart komplett Performance Elite sein) auf factory und er meinte, es ist eigentlich nur schnick schnack, von der Performance her könne man sie beim fahren schwer unterscheiden und dafür merkt man den Aufpreis schon ziemlich im Geldbeutel. Plus Punkte gibt es natürlich für die Optik.

Der einzige Unterschied liegt in Kashima oder normal schwarz eloxiert. (Kannst du auf der Fox Webseite nachlesen) Und ich kann mir im besten Willen nicht vorstellen, dass man den Unterschied (Gerade als Average-Joe) bemerkt. Da macht es einen grösseren Unterschied ob man sich an die Service Intervalle (50h oder so) hält.
Abgesehen davon habe ich mich am Kashima langsam sattgesehen...
 
Ich bin noch nicht weiter als die Kaufberatung gekommen. Beim Händler war kein Occam AM in Größe L aufgebaut. Warte also aktuell auf einen Anruf zum Probe fahren. Mir wurde dort gesagt wenn man was upgraden möchte beim H30 würden Bremsen und Laufräder Sinn machen.
 
Hey. Wie zufrieden seid ihr mit dem occam am? Ich habe momentan wieder mit dem Gedanken gespielt. Sobald es ein occam 2018 reduziert gibt, werde ich mein Rallon650b vielleicht verkaufen. Fahre nicht Enduro lastig und will etwas weniger Resch für mehr Druck auf dem Vorderrad
 
Top Fahrrad, so meine bescheidene Meinung. Ein Kumpel hat das gleiche Rallon wie du und ich bin bisher überall hoch und runter gekommen wo er mit dem Rallon auch gefahren ist.
 
6A92FD36-71E1-4FF0-876F-B36B77B99904.jpeg
6A92FD36-71E1-4FF0-876F-B36B77B99904.jpeg
Hallo Allerseits,
Ich fahre seit März 2018 das aktuelle Occam AM H10 mit der 34er Factory Gabel und DPX2 Dämpfer. Das Gerät geht gut bergauf und noch besser bergab. Von Bikepark bis Endurotrails und moderate Drops bis 1m einfach Spaßig. Ich habe Hopebremsen eingebaut, allerdings spezieller Adapter und 200er Scheibe hinten, sonst geht das nicht. Bei Bremsenumrüstung ist unbedingt zu berücksichtigen dass die Kolben hinter der Sitzstrebe liegen. Die Hope sind zu lang und müssen deshalb versetzt werden. Nach einer Saison kann ich sagen, die Kiste läuft gut. Ab und zu mal die Lagerschrauben vom Hinterbau checken und evtl anziehen gemäß Drehmoment. Ansonsten macht der kurze Hinterbau Spaß in engen Kurven. Den DPX2 kann ich empfehlen. Alles insgesamt ein tolles Bike.
 

Anhänge

  • 6A92FD36-71E1-4FF0-876F-B36B77B99904.jpeg
    6A92FD36-71E1-4FF0-876F-B36B77B99904.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 980
Ich bin noch nicht weiter als die Kaufberatung gekommen. Beim Händler war kein Occam AM in Größe L aufgebaut. Warte also aktuell auf einen Anruf zum Probe fahren. Mir wurde dort gesagt wenn man was upgraden möchte beim H30 würden Bremsen und Laufräder Sinn machen.
Bin gespannt, bin auch 172groß. In L ist mir das Sattelrohr sogar für 125 zu lang und 450 Reach ist auch für 40mm Vorbau nen cm zu viel. Das Problem hab ich ja schon beim Rallon....
 
Zurück