Hi,
Auch wenn es wohl nicht ein "richtiges" Enduro Radl ist ( hab kein passenderes Subforum gefunden. "Techtalk" vielleicht?):
Was haltet ihr vom "neuen" Orbea Occam AM 2018? Gut, wenn man ehrlich ist, haben sie den Rahmen wohl nicht viel geändert. Könnte mir vorstellen, dass sie den Yoke angepasst haben, um den 10mm längeren metrischen Dämpfer reinzuquetschen. Bei der Carbon Version wurde angeblich noch die Sitzstrebe angepasst.
Naja, zusammen mit der 150mm Gabel ists jetzt 0.5° flacher (jetzt 66.5⁾, aber halt auch leider ca 5mm höher...
Bisher hab ich immer dem Rallon650b hinterher geschmachtet, da es mir gut passt, aber mit 448mm Reach selbst mit 35mm Vorbau fast etwas lang war. Außerdem war da der Hinterbau beim pedallieren immer etwas straff und hat nichts mehr weg gefedert. Da könnte das Occam etwas besser sein.
Nichts desto trotz: Insgesamt wirkt es nach einem brauchbaren Allmountain (lasst uns bitte keine Begriffsdiskussionen anfangen, ab wie viel mm man es Enduro nennen muss, All Mountain, Trailbike oder was auch immer sich die Marketingfuzzies ausgedacht haben).
Wer hat vor, sich eins zu bestellen? Wenn ja, welche Größe?
Ich werde nächste Woche mal fragen, wann welcher Händler eins in M bekommt zum Probesitzen. Tendiere stark zum H30 für 2700 Euro und dann 25-29mm (innen) Felgen nachzurüsten, die nicht allzusehr die 1700g Marke überschreiten. Hatte an nen gebrauchten Roval Traverse gedacht.
Insgesamt sieht es nach einem stimmigen Paket für den Preis (für ein Orbea) aus. Bei gleichem Preis ists 2018 auf jeden Fall besser ausgestatttet (Teleskopstütze, glaube etwas bessere Bremse)
Ich frage mich nur, ob es sich rentiert, den DPX2 Factory für 160 Euro Aufpreis zu nehmen (gegenüber DPS Performance).
Eine letzte Sache, die ich etwas schade finde: Im Vergleich zum Stumpjumper passen scheinbar nur 2.4" Reifen. Im Stumpi könnte man auch mal bis 2.6" testen und das bei kürzeren Kettenstreben...
Glaubt ihr, es kommt noch die Option auf freie Farbwahl wie beim 29er Rallon? Habe dazu leider von Orbea (grausiger email support) bekommen.
Ich bin gespannt. Falls es sich jemand holen möchte, könnt ihr ja auch mal eure Größen angeben.
Für meine 1.72 reicht wohl M.
Gruß
Auch wenn es wohl nicht ein "richtiges" Enduro Radl ist ( hab kein passenderes Subforum gefunden. "Techtalk" vielleicht?):
Was haltet ihr vom "neuen" Orbea Occam AM 2018? Gut, wenn man ehrlich ist, haben sie den Rahmen wohl nicht viel geändert. Könnte mir vorstellen, dass sie den Yoke angepasst haben, um den 10mm längeren metrischen Dämpfer reinzuquetschen. Bei der Carbon Version wurde angeblich noch die Sitzstrebe angepasst.
Naja, zusammen mit der 150mm Gabel ists jetzt 0.5° flacher (jetzt 66.5⁾, aber halt auch leider ca 5mm höher...
Bisher hab ich immer dem Rallon650b hinterher geschmachtet, da es mir gut passt, aber mit 448mm Reach selbst mit 35mm Vorbau fast etwas lang war. Außerdem war da der Hinterbau beim pedallieren immer etwas straff und hat nichts mehr weg gefedert. Da könnte das Occam etwas besser sein.
Nichts desto trotz: Insgesamt wirkt es nach einem brauchbaren Allmountain (lasst uns bitte keine Begriffsdiskussionen anfangen, ab wie viel mm man es Enduro nennen muss, All Mountain, Trailbike oder was auch immer sich die Marketingfuzzies ausgedacht haben).
Wer hat vor, sich eins zu bestellen? Wenn ja, welche Größe?
Ich werde nächste Woche mal fragen, wann welcher Händler eins in M bekommt zum Probesitzen. Tendiere stark zum H30 für 2700 Euro und dann 25-29mm (innen) Felgen nachzurüsten, die nicht allzusehr die 1700g Marke überschreiten. Hatte an nen gebrauchten Roval Traverse gedacht.
Insgesamt sieht es nach einem stimmigen Paket für den Preis (für ein Orbea) aus. Bei gleichem Preis ists 2018 auf jeden Fall besser ausgestatttet (Teleskopstütze, glaube etwas bessere Bremse)
Ich frage mich nur, ob es sich rentiert, den DPX2 Factory für 160 Euro Aufpreis zu nehmen (gegenüber DPS Performance).
Eine letzte Sache, die ich etwas schade finde: Im Vergleich zum Stumpjumper passen scheinbar nur 2.4" Reifen. Im Stumpi könnte man auch mal bis 2.6" testen und das bei kürzeren Kettenstreben...
Glaubt ihr, es kommt noch die Option auf freie Farbwahl wie beim 29er Rallon? Habe dazu leider von Orbea (grausiger email support) bekommen.
Ich bin gespannt. Falls es sich jemand holen möchte, könnt ihr ja auch mal eure Größen angeben.
Für meine 1.72 reicht wohl M.
Gruß