Orbea Oiz Carbon OMR 2019

kommt 2021 ein neues OIZ?
Maxxis-Wide-Trail-XC.png
aus: https://cyclingmagazine.ca/mtb/maxxis-wide-trail-xc-tires/
 
das könnte schon sein, die letzten kamen 2015,2017 und 2019 heraus, da liegt 2021 im Zeitplan.

Es bleiben natürlich Spekulationen und evtl. hat ein besagtes Virus noch etwas mitzureden.
 
Also bevor ich Maxxis Recon Race in 2.4 an mein Rad montieren würde, um damit ein CC-Rennen zu fahren (MA sowieso nicht), würde ich eher laufen.
Ich hatte den Recon Race 29x2.3 an meinem Rad und der rollt passabel um es mal wohlwollend auszudrücken. Selbst im Gelände bergab hat man das Gefühl, man muss noch treten, damit es vorwärts geht.
Aber Marketing funzt halt ….
 
Mal eine Frage in die Runde: Hat schon mal jemand von euch versucht, den Vorbau und Lenker von den Aufklebern zu befreien? Geht das so leicht wie bei anderen Sachen mit Terpentin? Oder muss da das Nassschleifpapier ran?

Ich habe die Logos an Lenker und Sattelstütze entfernt. Ich schätzte nicht das es mit Terpentin oder Ähnlichem geht, da die Logos unter dem Klarlack angebracht sind und ich würde es auch nicht riskieren das Carbon zu beschädigen. Ich habe den Klarlack inkl. Logos mit einer scharfen Klinge (Teppichmesser) abgezogen und anschließend mit sehr feinem Schleifpapier nassgeschliffen. Zum Schluss noch Klarlack (matt).

Lenker_1.jpg



Lenker_2.jpg
 
Ich habe die Logos an Lenker und Sattelstütze entfernt. Ich schätzte nicht das es mit Terpentin oder Ähnlichem geht, da die Logos unter dem Klarlack angebracht sind und ich würde es auch nicht riskieren das Carbon zu beschädigen. Ich habe den Klarlack inkl. Logos mit einer scharfen Klinge (Teppichmesser) abgezogen und anschließend mit sehr feinem Schleifpapier nassgeschliffen. Zum Schluss noch Klarlack (matt).

@mountaindew92: Vielen Dank für deinen Beitrag inkl. Tipp und Bildern. Den Vorbau habe ich mit Terpentin von Schrift und Logo befreien können. Beim Lenker hingegen bin ich allerdings auf Granit/Klarlack gestoßen.
Dank deinem Tipp werd ich aber mal die scharfe Klinge auspacken ... :daumen:
 
Wenn du schon bereit bist ~60€ auszugeben, dann würde ich auch die originale Fox Kabolt verbauen, bei der du dir keine Gedanken machen musst.
Kostet 1,50€ mehr und ist 2,1g schwerer.

Ich habe bei mir die Leonardi Achse verbaut.
Die ist etwas schwerer, allerdings auch deutlich günstiger und funktioniert super bei 73 kg.
 
Bin heute endlich die erste Runde mit dem neuen Hobel gefahren! Macht ordentlich Spaß!

Klettert wunderbar bergauf und meine Frau, welche mich mit dem ebike begleitet hat, hat mich hier und da, bergauf, etwas geärgert ;)

Im trail machts richtig viel Spaß und der Saber am HR hat mich positiv überrascht.
Da alles noch sehr nass ist, bin ich vom Schlimmsten ausgegangen, aber der Grip, ist für das geringe Profil echt gut!

Zwei Baustellen muss ich noch angehen - die federgabel und die bremsen.
Die Gabel funktioniert sehr gut, ist im Vergleich zu meiner Formula, die ich lange gefahren bin, ganz schön "holzig".
Werde sie mal neu abschmieren und sehen, ob es eine Verbesserung bringt.

Bei den Bremsen muss ich zum einen die Ergonomie beklagen (gewohnheitssache) und so "giftig" wie sie von den shimanojüngern beschrieben wird, ist sie auch nicht. Ausreichend, aber hätte mir ein wenig mehr erhofft.
Werde wohl mal trickstuff Beläge versuchen und dann wirds schon werden.

Mit der Übersetzung bin ich auch mehr als zufrieden.. Das 45er rettungsritzel reicht für das diesjährige Vorhaben, in 3 Tagen über die Alpen zu fahren.

alles in allem - spaßiges Gefährt :daumen:

so nachdem ich - Corona und HomeOffice sei Dank, die letzten Wochen deutlich mehr Zeit zum biken hatte und das OIZ nun bisschen über 40k hm und einige Kilometer abgespult hat, kann ich ein weiteres Feedback zum Bike abgeben.

Die Gabel habe ich zwischenzeitlich neu abgeschmiert und der Bremse neue Trickstuff Beläge verpasst.
die Gabel funktioniert nun deutlich besser, als zu Anfangs - bin aber immer noch nicht ganz happy mit ihr.
feine Schläge gibt sie ungefiltert durch und von "sensibel" kann nicht wirklich die Rede sein.
dafür funktioniert der squidloc einwandfrei und auch die "Trailstufe", bringt einen merklichen Unterschied zu komplett offen.

Die Bremsen haben seit geraumer Zeit Trickstuff Power Beläge intus und sie bremst etwas besser, als mit den originalen Belägen.
Leider auch hier - nicht wirklich zufriedenstellend. Ich komme zwar zum stehen, aber nicht ganz das, was ich gewöhnt bin.
werde mir wohl Sinterbeläge besorgen und weiter testen. Im schlimmsten Falle, braucht es eine Alternative zu der Bremse.

die Reifenkombi (Booster/Saber) hab ich absolut lieb gewonnen.
heute durfte sie das erste mal auf matschigen und nassen Trails ihre Performance unter Beweis stellen.
Das Verhalten vom Booster ist mir ja schon seit der letzten Saison bekannt.
Der Saber rollt super schnell und trotz des geringen Profils bietet er einen sau guten Grip (1.5bar).
Heute ist er im nassen Steinfeld ein paar mal leicht abgeschmiert, blieb aber jeder Zeit gut kontrollierbar.

Ich werde wohl vorerst bei der Kombi bleiben und hoffe weiterhin pannenfrei damit unterwegs sein zu können.

Ansonsten läuft das OIZ super unauffällig. die Schaltung verrichtet ihren Dienst, wie sie soll, die BikeYoke wackelt nicht und fährt brav auf und ab.
Die Laufräder verrichten ihren Dienst ebenfalls ohne Einschränkungen.

Die Trailperformance vom Rad finde ich sensationell gut und auch im Uphill macht das Ding richtig Spaß.
Das Mehrgewicht zu meinem ehemaligen Hardtail, schlägt sich bisher nicht negativ auf die Zeiten - im Gegenteil - auf Uphilltrails gehts jetzt bequemer, kraftsparender und schneller, als zuvor :daumen:
 
Schlechter als eine SRAM Level kann sie nicht sein, oder? Denn selbst meine Hope mit 10 mm kleinerer Scheibe geht besser als die Level...

Ich hab mien Oiz ja auch mit der XTR bestellt, hoffentlich waren die 250 € Aufpreis nicht völlig umsonst...
 
Also ich bin sehr zufrieden mit der XTR M9100 Race. Habe auch kein Druckpunktwandern.
Die Trickstuff Power Beläge bringen auch nochmal mehr Bremskraft.
 
Schlechter als eine SRAM Level kann sie nicht sein, oder? Denn selbst meine Hope mit 10 mm kleinerer Scheibe geht besser als die Level...

Ich hab mien Oiz ja auch mit der XTR bestellt, hoffentlich waren die 250 € Aufpreis nicht völlig umsonst...

Meine Aussage bitte nicht falsch verstehen - ich sage nicht, dass die xtr eine schlechte Bremse ist.
Ich habe mir nur etwas anderes erwartet und im Vergleich zu meiner Cura und R1 ist sie einfach schwachbrüstig.

Aber vielleicht ändert sich die Lage mit anderen Belägen.

BTW - Druckpunkt, Kolbengängigkeit, Verschmutzung etc, ist alles einwandfrei.
Die formula Rotoren sind erfahrungsgemäß, mit die besten die ich kenne, was den reibwert anbelangt.

Daher können es nur die Beläge sein, oder die xtr ist an sich einfach eher schwach ?‍♂️

Ich werde jedenfalls berichten.

Edit: PS : mit 72kg stelle ich das Material vor keine all zu große Herausforderung. Mein fahrstil und die hiesigen Gegebenheiten hingegen vielleicht schon. Eher schnell und grobe Fahrweise mit zum Teil 600hm + trailabfahrten im teils steilen Gelände
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Aussage bitte nicht falsch verstehen - ich sage nicht, dass die xtr eine schlechte Bremse ist.
Ich habe mir nur etwas anderes erwartet und im Vergleich zu meiner Cura und R1 ist sie einfach schwachbrüstig.

Aber vielleicht ändert sich die Lage mit anderen Belägen.

BTW - Druckpunkt, Kolbengängigkeit, Verschmutzung etc, ist alles einwandfrei.
Die formula Rotoren sind erfahrungsgemäß, mit die besten die ich kenne, was den reibwert anbelangt.

Daher können es nur die Beläge sein, oder die xtr ist an sich einfach eher schwach ?‍♂️

Ich werde jedenfalls berichten.
Welche Scheiben fährst du denn mit der XTR?
 
Welche Scheiben fährst du denn mit der XTR?
Steht im, vom dir, zitierten Text

Formula Rotoren

Shimano icetech bin ich schon gefahren, sind optisch grausam und Performance ist schlechter, als die der Mitbewerber

Edit: nochmals - ich sage nicht, dass sie nicht bremst, ich sage nur, dass sie für meinen Geschmack zu wenig aggressiv/bissig ist und es schon ordentlich dauert, bis man eine entsprechende Verzögerung bemerkt. Dass können andere bremsen besser
 
Und das Ganze hat nichts damit zu tun, dass Du bei Formula arbeitest?

Ließt sich schon bissl seltsam. Ich fahre auch an 4 Bikes die XTR an Formula 180/160 Scheiben & mit Resin Belägen & kann an allen Bikes mit einem Finger problemlos n Stoppie machen :ka:
 
Und das Ganze hat nichts damit zu tun, dass Du bei Formula arbeitest?

Ließt sich schon bissl seltsam. Ich fahre auch an 4 Bikes die XTR an Formula 180/160 Scheiben & mit Resin Belägen & kann an allen Bikes mit einem Finger problemlos n Stoppie machen :ka:
Und genau da liegt das Problem - Die Bremskraft ist eben nicht so hoch, dass ich einen Stoppie machen könnte.
 
Zurück