Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Ich will ja auch gar keine große Preisdiskussion vom Zaun brechen. Ich habe 25 Jahre Neu.-und Gebrauchtwagen verkauft..... Ich kann glaube ich sagen daß ich in der Zeit einiges erlebt habe🤯
Mich hat halt echt auch die Lieferzeit geschockt.
Laßt uns an diesem Punkt einfach das Thema beenden:bier:

Gruß
Marcus
 
Ich habe mir im Juli ein OIZ M Pro mit Listenpreis 5265€ bestellt. Da es als ein Jobrad ist und das Limit vom Arbeitgeber 4999€ ist, brauchte ich die 266€ Rabatt 5%.

Der erste Händler wo ich eigentlich auch kaufen wollte, war dazu aber nicht bereit. So ging ich halt wo anders hin. Da ging es dann problemlos.

Aktuell brauchen viele Händler wohl den Umsatz nicht, aber wenn ich wieder ein Orbea will dann ist er auch erst der zweite oder dritte Ansprechpartner.

Beim Leasing über Jobrad müssen die Händler irgendwas zwischen 6 und 10% an Jobrad an Provision abgeben. Die Prozente kann der Händler dann schonmal nicht mehr an den Kunden abgeben. Wenn er dann doch noch nen Rabatt von 10% gewährt bleibt wohl nur noch wenig für den Händler.
 
Ich will ja auch gar keine große Preisdiskussion vom Zaun brechen. Ich habe 25 Jahre Neu.-und Gebrauchtwagen verkauft..... Ich kann glaube ich sagen daß ich in der Zeit einiges erlebt habe🤯
Mich hat halt echt auch die Lieferzeit geschockt.
Laßt uns an diesem Punkt einfach das Thema beenden:bier:

Gruß
Marcus

Wenn dich die Lieferzeit schockiert, warte bis die Saison 22 anbricht...
Shimano und Co haben meines Wissens nach aktuell 9 Monate Lieferzeit an ihre OEMs
 
Wenn dich die Lieferzeit schockiert, warte bis die Saison 22 anbricht...
Shimano und Co haben meines Wissens nach aktuell 9 Monate Lieferzeit an ihre OEMs
Yes und Einzelhändler bekommen jetzt schon keine Shimano Bremsbeläge mehr nachzukaufen. Wer Ende des Sommers 20 kein Vororderprogramm (für Ersatzteile) für die kommende Saison platziert hat geht leer aus. Crazy o_O
 
Yes und Einzelhändler bekommen jetzt schon keine Shimano Bremsbeläge mehr nachzukaufen. Wer Ende des Sommers 20 kein Vororderprogramm (für Ersatzteile) für die kommende Saison platziert hat geht leer aus. Crazy o_O

leider wahr... ein befreundeter Händler hat sich noch mit den letzten verfügbaren Shimano XT und SLX Gruppen und Einzelteilen eingedeckt (macht sehr viel Customaufbauten etc).
Er meinte nur "das waren die letzen verfügbaren, bei P. Lange"
Das schlimme ist ja, dass es nicht nur Shimano betrifft, sondern die komplette Branche.
 
ES ist doch so, dass Händler jetzt gut verkaufen können. Es ist aber so, was verkaufen sie nächstes Jahr, wenn es kaum Räder und Teile gibt? Also muß jetzt gut gerechnet werden um die nächste Zeit zu überbrücken
 
ES ist doch so, dass Händler jetzt gut verkaufen können. Es ist aber so, was verkaufen sie nächstes Jahr, wenn es kaum Räder und Teile gibt? Also muß jetzt gut gerechnet werden um die nächste Zeit zu überbrücken
Das ist richtig.
Der große boom wird abflauen. Die Frage ist nur wann dieser Punkt erreicht ist.
Ich denke, es Run auf bikes hält noch max 2 Jahre an, dann flaut es ab, bis sich wieder Normalität anbahnt
 
Das schlimme ist ja, dass es nicht nur Shimano betrifft, sondern die komplette Branche.
Nicht nur diese Branche, sondern so gut wie alle Branchen im Konsumgüterbereich. Die Bikebranche ist genau genommen sogar etwas später dran als andere. Wird u.a. auch damit zusammenhängen, dass Lt. China nach außen hin angeblich alles mehr oder weniger in Ordnung ist, innerhalb der Grenzen aber Corona ebenfalls tobt & deswegen vieles lahm liegt. Das sieht man sehr deutlich an den kleinsten elektronischen Komponenten. Da hats inzwischen Lieferzeiten von 13 Monaten & mehr. Das wirkt sich auf die gesamte Kette danach aus, z.B. neue Waschmaschinen: 10 Monate Lieferzeit usw.
Das ist jetzt nur der Anfang. Nur die high margen Bereiche werden aktuell bedient (was ja auch verständlich ist). Wenn dann irgendwann z.B. auch die top-of-the-line smartphones abgekündigt werden sind wir kurz vorm weltweiten Wirtschaftszappenduster.
 
möchtest du pfusch haben, oder soll es venünftig werden?
Würde mich jetzt mal an das auseinandernehmen und vorbereiten machen (entlacken usw.) Da ich noch nie an einer Gabel rumgearbeitet habe, gibt es dazu eine Anleitung? Wie ist dass denn mit dem staubfrei? Gilt das auch schon nur beim Tauchrohr rausnehmen oder wenn man einen ganzen Service macht? Wenn ich die Rohre entnehme ist dass dann ein geschlossenes System, das ich nachher einfach wieder zusammenbaue oder muss ich da noch Öl usw. besorgen? Und kann mir jemand sagen wie man am besten den Lack runtermacht und vor allem wieviel? inkl. Grundierung?

Sorry, dass ich Frage, aber habe von Lackierung mal gar keine Ahnung und am Rad zwar schon viel gemacht, aber bisher immer die Finger vom Öffnen der Gabel gelassen.
 
@seven21 Wenn du weder vom Lackieren noch vom Gabelservice Ahnung hast, würde ich davon abraten. Ich habe das Prozedere auch schon durch und kann dir sagen, dass es ein äußerst zeitintensives Unterfangen ist (im Studium hatte man halt noch Zeit und auch gleich noch die ganzen technischen Möglichkeiten auf dem Campus :D ). Da gilt es eine Menge Dinge zu beachten. Das geht schon los mit der Auswahl der richtigen Farbe und des Klarlacks. Vorher komplett entlacken und dann Grundieren oder nur den bestehenden Lack anschleifen und dann gleich drüber? Das Ganze soll ja schließlich auch ein paar Steinschlägen gewachsen sein.

Richtig lohnen würde sich das nur wenn du in den entsprechenden Bereichen auch etwas dazulernen willst. Nur mal eben die Gabel umlackieren wird schwierig oder sollte dann einem entsprechenden Dienstleister anvertraut werden.
 
@seven21 Wenn du weder vom Lackieren noch vom Gabelservice Ahnung hast, würde ich davon abraten. Ich habe das Prozedere auch schon durch und kann dir sagen, dass es ein äußerst zeitintensives Unterfangen ist (im Studium hatte man halt noch Zeit und auch gleich noch die ganzen technischen Möglichkeiten auf dem Campus :D ). Da gilt es eine Menge Dinge zu beachten. Das geht schon los mit der Auswahl der richtigen Farbe und des Klarlacks. Vorher komplett entlacken und dann Grundieren oder nur den bestehenden Lack anschleifen und dann gleich drüber? Das Ganze soll ja schließlich auch ein paar Steinschlägen gewachsen sein.

Richtig lohnen würde sich das nur wenn du in den entsprechenden Bereichen auch etwas dazulernen willst. Nur mal eben die Gabel umlackieren wird schwierig oder sollte dann einem entsprechenden Dienstleister anvertraut werden.
Lackieren wollte ich sowieso nicht selber. Lediglich entlacken. Und da der Lackierer von MTBs keine Ahnung hat halt noch die Gabel auseinanderbauen. Dämpfer hab ich schon aufgeschraubt, wobei das ja auch keine Kunst ist. Dachte bei der Gabel ist es evtl. genauso einfach.
 
@seven21 Fürs Gabel auseinanderbauen hast du dir mit der Fox 32 SC ein ganz besonders schweres Exemplar rausgesucht :D . Man kommt durch die Bauweise ziemlich bescheiden an die tief im Casting sitzenden Schrauben (brauchst dafür eine schmale 10er Sechskant-Nuss). Öl brauchst du in Form vom Fox 20wt. Gold.

Tutorials gibts hier:



(beim spanischen Video wird gezeigt wie die Bolzen ohne Spezialwerkzeug gelöst werden können)
 
Da mir das Occam einfach keine Ruhe läßt habe ich gestern wheelsports angeschrieben und um ein Angebot für dieses Model gebeten. https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbike/occam/cat/occam-m10
Von der Ausstattung ist dieses Model gerade auch wegen der Federelemente echt top.
Verglichen mit meinem zweiten Favoriten ist das Orbea schon eine Nummer.
https://www.specialized.com/de/de/s...250?color=281584-175250&searchText=93321-3001Da sie sich von der Geometrie her kaum unterscheiden sollten sie vom Fahrverhalten ähnlich sein.

Auf jeden Fall habe ich heute auch gleich schon das Angebot bekommen. Da sie mir das Rad schicken müßten würde die Endmontage entfallen. Die mache ich selber. Dadurch wurde es noch etwas günstiger. Ich will hier jetzt keinen Preis nennen. Aber soviel sei gesagt. Es ist eine schöne Runde Summe :)

Dann mach ich mir jetzt mal meine Gedanke!

Gruß
Marcus
 
Ich habe mein 2020iger Oiz M-Team auch beim Frank / Wheelsports gekauft und würde es immer wieder tun!
Der Service ist wirklich klasse. Von mir waren es auch knapp 150km - also nicht viel weniger wie du hast. Überleg es dir deshalb ob sich eine Fahrt nicht doch lohnen würde :)
Ich denke du wirst die (mögliche) Entscheidung vom Kauf eines Occams bei ihm definitiv nicht bereuen.
 
Yepp, eine Fahrt zu Frank ist lohnenswert alleine schon wegen Frank und seinem Team. Hatte glaub einfach auch 200km von Wertheim ;)

Demnächst wegen einem RR mal runterfahren....
LG Chris
 
Kann ich nur bestätigen ✌️

Mein Alma lässt leider noch auf sich warten😐

Daher mal, wieder ein Bild zur Abwechslung.....
Mal mit ein paar neuen Socken die wirklich Mega laufen.

VITTORIA Terreno
IMG_20201031_162732.jpg
 
Hallo zusammen
Kurze Frage
mir ist heute aufgefallen das an meinem 2021 OIZ Team ein FSA SL-K Lenker verbaut ist/wurde und nicht der OC3 Carbon Flat 31.8mm 760mm wie in der Spezifikation.
wie ist es denn bei euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich jetzt mal an das auseinandernehmen und vorbereiten machen (entlacken usw.) Da ich noch nie an einer Gabel rumgearbeitet habe, gibt es dazu eine Anleitung? Wie ist dass denn mit dem staubfrei? Gilt das auch schon nur beim Tauchrohr rausnehmen oder wenn man einen ganzen Service macht? Wenn ich die Rohre entnehme ist dass dann ein geschlossenes System, das ich nachher einfach wieder zusammenbaue oder muss ich da noch Öl usw. besorgen? Und kann mir jemand sagen wie man am besten den Lack runtermacht und vor allem wieviel? inkl. Grundierung?

Sorry, dass ich Frage, aber habe von Lackierung mal gar keine Ahnung und am Rad zwar schon viel gemacht, aber bisher immer die Finger vom Öffnen der Gabel gelassen.
https://www.mtb-news.de/forum/t/raw-gabel-meine-erfahrungen.914940/
 
Hab jetzt ein Angebot vom Lackierer bekommen. Allerdings könnte er nur Entlacken durch Abschleifen, nicht wie im anderen Thread beschrieben mit Chemikalien usw.

Würde ja auch passen oder?
 
Zurück