Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Krasse Farbkombi - wie sieht das ganze Bike aus?
20210702_172909_2 (1).jpg
 
Meine Frau fragt nach Weihnachtswünschen...

Hat jemand von euch den Orbea OC1 Alu-Lenker ersetzt? Da ich den Vorbau bei meinem OIZ TR auf einen kürzeren Newmen Evolution SL 318.4 getauscht habe, spiele ich mit dem Gedanken den Lenker ebenfalls gegen einen von Newmen auszutauschen. Richtige Flatbars gibt es von denen ja nicht (mehr). Der Advanced 318.10 Carbon in 76mm wäre da ja am nächsten dran. Mit dem leichten Uprise wäre der Charakter ja nochmal ein bisschen mehr Trail- als XC-Bike.
Kannst du mir sagen was der Lenker wiegt?
Ich will meinen nicht extra abbauen.

Ich überlege bei meinem M20 TR auch an den Lenker/Vorbau zu tauschen.
Ich bin von der Syncross Fraser IC SL Einheit recht angetan. Bin mir bloß bei der Vorbaulänge unschlüssig.
 
Berichte mal wie es gelaufen sein wird.
Wenn ich die Geometrie Daten des Oiz und Oiz TR anschaue, ist das TR in der Tretlager höhe abweichend dem normalen. Ich würde vermuten der Dämpferhub ist nicht der einzige Unterschied. Auch der umlenkhebel wird unterschiedlich sein.
Hab den Dämpfer von Fox zurück. Es wurde nur der Umbau auf 45 mm Hub gemacht.
Rechnung mit Versand 68,55 €.
Umbau auf Push to lock, laut Service-Mitarbeiter am Telefon ist nicht möglich, entgegen anderslautenden Äußerungen in diesem thread. Nur komisch dass der 2022er Fox DPS Dämpfer Push to lock hat!?
Also muss ich die neue 2022er Fox 34 Stepcast Remote (hat Push to lock, 3-stufig) auf Push to unlock umrüsten lassen! Termin Mitte Januar, Bearbeitungszeit 15 Tage...
 
Jupp das geht...sofern man etwas handwerkliches Geschick hat.
Ich poste hier mal den Text den ich schon einige Forenmitgliedern geschickt habe.
Der Umbau ist relativ easy. Wichtig: ihr verliert wahrscheinlich die Garantie und werdet für immer verflucht sein ;-)
Ich habe mittlerweile kein Oiz mehr (Spark RC) und werde auch keinen Support leisten. Die Beschreibung teile ich aber trotzdem mit euch:


Beschreibung:
Dämpfer ausbauen
Remoteeinheit abbauen (da passiert nichts).
nun die Spindel rausziehen (die ist unten so Ellipsenförmig). Wenn du dir die Ellipse anschaust erkennst du dass die eine Seite schön abgerundet ist (damit wird derzeit der Stift im Dämpfer reingedrückt) und auf der anderen Seite ist eine leichte Kante drin. Diese Kante musst du nun mit der Feile genauso schön rund bearbeiten wie die andere Seite.
Dann muss man noch dir Seite der Spindel bearbeiten auf der der blaue Zugücksteller befestigt ist.
Auf dem Foto habe ich anstatt der Spindel den blauen Rücksteller bearbeitet. Sinnvoller ist es aber die Spindel zu bearbeiten.
Hier musst du etwas probieren und dann mit der feile an der richtigen Stelle eine plane Fläche feilen damit die Madenschraube gut hält. ptl.png

Das ganze natürlich ohne Gewähr und Garantie auf Erfolg....aber bei mir gings Top.
 
Ich verstehe nicht ganz, was da für ein Wirbel drum gemacht wird? Was soll denn besser sein, wenn es umgekehrt ist?Was hat welche Ausführung für vor und oder Nachteile?
 
Ich verstehe nicht ganz, was da für ein Wirbel drum gemacht wird? Was soll denn besser sein, wenn es umgekehrt ist?Was hat welche Ausführung für vor und oder Nachteile?
Ich kann nur für mich sprechen und da gehts mir eher um eine breitere Auswahl an Gabeln, die dann gemeinsam mit dem Dämpfer und squidlock bedient werden können. So ist man mit PTU ja eher eingeschränkt auf 2 Modelljahre von Fox, in denen sie die Idee gut fanden oder aber auf einen Umbau von Fox Gabeln ab 2016. Für Rockshox ist der Umbau meines Wissens nach nur für manche Modelle möglich
 
Jupp das geht...sofern man etwas handwerkliches Geschick hat.
Ich poste hier mal den Text den ich schon einige Forenmitgliedern geschickt habe.
Der Umbau ist relativ easy. Wichtig: ihr verliert wahrscheinlich die Garantie und werdet für immer verflucht sein ;-)
Ich habe mittlerweile kein Oiz mehr (Spark RC) und werde auch keinen Support leisten. Die Beschreibung teile ich aber trotzdem mit euch:


Beschreibung:
Dämpfer ausbauen
Remoteeinheit abbauen (da passiert nichts).
nun die Spindel rausziehen (die ist unten so Ellipsenförmig). Wenn du dir die Ellipse anschaust erkennst du dass die eine Seite schön abgerundet ist (damit wird derzeit der Stift im Dämpfer reingedrückt) und auf der anderen Seite ist eine leichte Kante drin. Diese Kante musst du nun mit der Feile genauso schön rund bearbeiten wie die andere Seite.
Dann muss man noch dir Seite der Spindel bearbeiten auf der der blaue Zugücksteller befestigt ist.
Auf dem Foto habe ich anstatt der Spindel den blauen Rücksteller bearbeitet. Sinnvoller ist es aber die Spindel zu bearbeiten.
Hier musst du etwas probieren und dann mit der feile an der richtigen Stelle eine plane Fläche feilen damit die Madenschraube gut hält. Anhang anzeigen 1383471

Das ganze natürlich ohne Gewähr und Garantie auf Erfolg....aber bei mir gings Top.

hast du das selber wirklich so umgebaut?

ist es nicht normalerweise so, dass der druck in der ifp kammer dafür sorgt, das nach entnahme des druckstufen CAM dingens (spindel):
1639133673288.png


der druckstab der druckstufe sofort herausfährt und dann hat man den salat. bzw. dann muss man den dämpfer komplett zerlegen (inklu ifp kammer) um das wieder gerichtet zu bekommen :ka:

die rückholfeder wird dann durch die geänderte drehrichtung auch auf druck belastet. ob das auf dauer funktioniert 🤔

wenns wirklich dauerhaft und zuverlässig funktioniert: klasse 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du das selber wirklich so umgebaut?

ist es nicht normalerweise so, dass der druck in der ifp kammer dafür sorgt, das nach entnahme des druckstufen CAM dingens (spindel):
Anhang anzeigen 1385444

der druckstab der druckstufe sofort herausfährt und dann hat man den salat. bzw. dann muss man den dämpfer komplett zerlegen (inklu ifp kammer) um das wieder gerichtet zu bekommen :ka:

die rückholfeder wird dann durch die geänderte drehrichtung auch auf druck belastet. ob das auf dauer funktioniert 🤔

wenns wirklich dauerhaft und zuverlässig funktioniert: klasse 👍
Ja, ich hab das natürlich so umgebaut.....weiter vorne im Thread findest du auch Bilder von meinem Ex-Oiz mit blauer Sid Ultimate.
Der Ausbau des Remote-Teils ist unbedenklich, da er völlig losgelöst von der Luftkammer ist.
Das elliptische Teil drückt ja nur ein "Ventil" rein beim betätigen des Lockouts
 
Bei meinem M10 TR springt die Kette, wenn das Heck einfedert und ich gleichzeitig in die Pedale trete. Meistens auf dem kleinsten Ritzel. Irgendwas verändert habe ich nicht. Ich vermute, dass das Ritzel getauscht werden müsste. Kette ist noch ok. Liege ich damit richtig? Wenn ja, woher bekomme ich ein 10er Ritzel für die XT Kassette?
 
So, Transformation auf "richtiges" DC Bike abgeschlossen (naja, bis auf die Reifen...):

Dropper: Orbea OC2 125mm auf Crankbrothers Highline 3 150mm
Vorbau: Orbea OC1 90mm -7 Grad auf Newmen 80 mm +6 Grad
Lenker: Orbea OC1 740mm Flat auf Newmen 318.10 760mm 10mm Rise
Bremse vorne: Shimano 6100 auf 6120
Bremse hinten: 160mm auf 180mm Rotor
LRS ist im Zulauf: Newmen SL A30 mit der "neuen" DTSwiss 350 Nabe
20211215_143727.jpg


20211215_143742.jpg


20211215_143752.jpg


20211215_143757.jpg
 
Bei meinem M10 TR springt die Kette, wenn das Heck einfedert und ich gleichzeitig in die Pedale trete. Meistens auf dem kleinsten Ritzel. Irgendwas verändert habe ich nicht. Ich vermute, dass das Ritzel getauscht werden müsste. Kette ist noch ok. Liege ich damit richtig? Wenn ja, woher bekomme ich ein 10er Ritzel für die XT Kassette?
Sofern verfügbar bei so ziemlich jedem Teileshop, z.B.

https://r2-bike.com/SHIMANO-Ritzel-...TrdDZSBiic__FTExgSHsZAIK06QZBX-EaAm5-EALw_wcB
 
Ich mache mal wieder mit. Der Verkauf meines 2020er Team war ein Fehler, also habe ich mir jetzt wieder eines geholt. In zwei Wochen gibt es ein M Pro TR 2022. Diesmal werde ich nicht allzuviel ändern. Cockpit wird mit einem kürzerem Vorbau ausgestattet, da weiß ich ja noch, was mir am besten passte.

Ich schmeiße aber den Mix aus XT und bißchen XTR an Bremse und Schaltung komplett runter, inkl. Wechsel des Freilaufs am neuen OC Laufradsatz von Microspline zu XD (DT Swiss 350 Rachet 36T). Montieren werde ich SRAM 12-fach und eine MT8 .... Magura Flatmount Bremssattel sollte ja gehen am OMX Rahmen (sage ich jetzt mal vorsichtig :) )

Meine Frage bezieht sich auf die Next-SL Kurbel. Deren Kettenblatt ist explizit für Shimano 12-fach ausgelegt und nennt sich " Cinch Direct Mount - SHI 12" . Der Hersteller kommentiert im Fragebereich seiner Webseite, dass das KB "Shimano only" sei. Wie schauts mit SRAM 12-fach Ketten aus, weiß das jemand? Normalerweise sind die 12-fach Schaltungskomponeneten kompatibel. Stand jetzt ist, das mache ich einfach, ohne ein anderes RF KB zu verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück