Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Danke für die Info @Pintie , das hatte ich bislang noch nicht mitbekommen. :daumen:

Und ja, Maxxis selbst als normale EXO variante sind so Problemlos was Tubeless(montage) angeht. Ich versuch grad verzweifelt bei meiner Freundin am Stadtrad die Marathon plus tubeless zu montieren. Muss ich tatsächlich zur tanke, weil das so ein act ist.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Hatte mich gestern noch ein wenig damit beschäftigt. DIE Milch scheint es noch nicht zu geben. Die Tune one shot hat auch innen eine Haut gebildet, die sich nicht so schön entfernen lässt. Beim Wechsel alt - neu ist das aber egal. Nur Wechsel von vorn nach hinten, oder wie bei mir jetzt (2.3 noch gut dual auf 2.5 3C MaxxTerra) ist das säubern ja notwendig.
Ventil wird auch etwas zugekleistert mit der Tune Milch, aber problemlos (erst beim säubern entdeckt). Die Muc-Off kann auch problemlos ausgewachsen werden, Ventil war komplett frei. Länger als 6 Monate gibt auch kaum ein Hersteller "Garantie" (Tune hat länger gehalten) . Siehe auch Link (ohne Tune). Heißt für mich jetzt, ich muss so alle 4-5 Monate was nachfüllen. Die Klümpchenbildung hatte ich aber bisher mit noch keiner Milch. Die Tests gehen auch je nach Land auseinander. In Deutschland gewinnt ja auch VW, in Italien Alfa und in Frankreich Peugeot ;). Deshalb sind die echten Erfahrungen in so einem Forum einfach ehrlicher (hier verdient idR keiner dran) :bier:.
https://www.google.com/amp/s/www.bi...yre-sealant-for-mountain-bike-gravel-and-road
 
Danke für die Info @Pintie , das hatte ich bislang noch nicht mitbekommen. :daumen:

Und ja, Maxxis selbst als normale EXO variante sind so Problemlos was Tubeless(montage) angeht. Ich versuch grad verzweifelt bei meiner Freundin am Stadtrad die Marathon plus tubeless zu montieren. Muss ich tatsächlich zur tanke, weil das so ein act ist.
Keine CO2 Pumpe zur Hand? Abgesehen von den Standpumpen inkl. Druckbehälter gibt es auch mittlerweile günstige Lösungen, wenn man schon eine Standpumpe besitzt.
Klar, Tankstelle ist noch günstiger, aber man brauch das Haus nicht verlassen ;).

Beispiel
https://r2-bike.com/BIRZMAN-Luftpumpe-Pump-Up-fuer-Tubeless
 
Keine CO2 Pumpe zur Hand? Abgesehen von den Standpumpen inkl. Druckbehälter gibt es auch mittlerweile günstige Lösungen, wenn man schon eine Standpumpe besitzt.
Klar, Tankstelle ist noch günstiger, aber man brauch das Haus nicht verlassen ;).

Beispiel
https://r2-bike.com/BIRZMAN-Luftpumpe-Pump-Up-fuer-Tubeless
Bis jetzt ging alles mit einer normalen Standluftpumpe. Und da fahr ich dann doch lieber mal einmal zur Tanke als für 45€ ne extra pumpe zu kaufen.
Hier in der Großstadt ist der weg zur nächsten Tanke überschaubar.
 
Leute. Ich habe das ovale Kettenblatt bekommen. Leider war ich fester Überzeugung das ich shimano direct mount hab. Hab aber 4 Schrauben an der Kurbel mit 96mm Abstand. Was ist das denn jetzt für ein Standard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach verdammt. So ein Mist....
Muss ich noch was wegen ketten Linie beachten? 52mm sind das doch, oder?

Die mit 4x96 habe ich nur als 11-fach Kurbel gefunden - ist das so richtig?
Kann man natürlich umrüsten auf 12 fach.
Wie heißt denn das Teil genau?

Wenn ich das bei GARBARUK so sehe, kommen mir Zweifel (Kettenlinie / Offset).
Schau mal bei Absolut Black. Weiß auch nicht, ob du 11 oder 12 fach fährst. Die haben beides. Angaben sind so lala...
Würde dort mal anfragen, unter Angabe deiner Kurbel und der Kettenlinie / Bike.
Kettenlinie ist 52mm. Habe noch 0,8mm bis zum Rahmen bei einem 32er oval / 3mm Offset.

Bei SRAM steht der Offset auf dem Kettenblatt.

Schau mal bitte was auf deinem "alten" Shimano Kettenblatt steht. Kann durchaus anders sein, je nachdem wie der Hersteller die Kettenlinie ausgleicht/festlegt.
https://absoluteblack.cc/chainrings.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab für mein Rallon jetzt auch das 2020er Linkage Kit bestellt. Gibts irgendwo eine schön bunt bebilderte Anleitung? Oder soll ich den Tausch besser gleich beim Händler machen lassen?
 
12 Fach natürlich. Die Kurbel FC-MT610.
Genau das ist mein Problem. Finde auch nix.
Habe auch nix in oval gefunden. Die 610 ist im Gegensatz zu den 7000/8000 anders gearbeitet.
Entweder bei rund bleiben, oder andere Kurbel.
Screenshot_20200625_101722.jpg
 
Ach jetzt verstehe ich das erst.
Ich dachte es wäre alles Slx.
Das ist wie die mt 520 bremse eine Kurbel ohne gruppenzugehörigkeit.
Das wäre ja jetzt Mist wenn die nicht passt....
 
OK. Danke.
Kann man da nix mit spacern machen damit die ketten Linie eingehalten wird.....
Das ist jetzt echt ärgerlich. Ne Kurbel wollte ich jetzt nicht kaufen....
 
OK. Danke.
Kann man da nix mit spacern machen damit die ketten Linie eingehalten wird.....
Das ist jetzt echt ärgerlich. Ne Kurbel wollte ich jetzt nicht kaufen....
Verkleinern geht, nicht vergrößern.
Aber so eine FC m8100 kostet doch nur lächerliche 110€, wenn das ovale Kettenblatt das du jetzt hast, dort passt.

Nur als Beispiel - Kurbel passt, aber dein Kettenblatt kenne ich nicht.
https://www.4thebike.de/detail/index/sArticle/18403?sPartner=1234
Das normale passende sieht dann so aus
 

Anhänge

  • Screenshot_20200625_120933.jpg
    Screenshot_20200625_120933.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Tach ?

Wenn wir grad beim Thema Gewicht sind ?
Mich würde ja mal interessieren was eure Rallon‘s so Wiegen.

Ich zitiere mich mal selbst:
So mal meine aktuelle Kiste
Anhang anzeigen 1019288

Veränderung vom Ursprungs 2019er M-Team:
  • 2020er Link
  • Bremse: Trickstuff DRT 220/203
  • Sattelstütze: BikeYoke Revive 160
  • Reifen: Vo: WTB Vigilante 2,5 Li/HG | Hi: WTB Judge 2,4 To/FR
  • zweiter Laufradsatz (M/S): Newmen SL A30 mit DT350er Naben | Reifen: Vo: WTB Verdict 2,5 Li/HG Hi: WTB Judge 2,4 To/HG

Hat von den ursprünglichen 14,3kg auf jetzt 15,1kg zugelegt:

Reifen +530g (dafür haben die auch wesentlich mehr Grip und Schutz ggü. der Orig. DHF/Aggressor Kombi)
Milch +40g (120ml statt 100ml pro Reifen)
gefüllte RahmenTasche: +220g (CO2 Kartusche, 2x TuboLito Ersatzschlauch, Bremsbeläge)
Bremsscheiben: +55g

Macht richtig Laune, man muss auf nix aufpassen und das einzige was man merkt is der höhere Rollwiderstand der WTB´s.
 
Zurück