60Bei welchem Dämpferhub? 60 oder 65mm?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
60Bei welchem Dämpferhub? 60 oder 65mm?
Denke du liegst genau dazwischen ...
Danke, dann sollte die 650 doch ganz gut passen, mag es lieber hart ^^Denke du liegst genau dazwischen ...
110 inkl Ausrüstung? Wenn du es plushy haben willst dann bei 60/160 die 600 ansonsten ehr die 650er denke ich
Habe aktuell bei 91kgHallo zusammen,
ich hab ein Rallon M-Team 2021 und ich bekomme irgendwie kein richtig gutes Setup mit dem FOX Fahrwerk hin. Hat hier jemand das gleiche Setup (Fox Float x2 Factory und Fox 38 Factory) und kann mir mal seine Daten durchgeben (ja Fahrergewicht und Fahrweise spielen eine Rolle aber evtl. liege ich ja komplett daneben)? War letztes WE in Saalbach und es war schon OK aber irgendwie kriege ich nicht dieses fluffige Gefühl hin von dem viele immer reden. Vor allem bei Bremswellen und schnellen Schlägen fühlt sich das Bike an als ob es verhärtet...
Die Fox Empfehlungen sind irgendwie viel zu lahm, liest man ja öfter...
Hier mal meine Settings (Fahrfertig 82kg), gezählt wird natürlich von fully closed
Fox 38 Factory
95 PSI
1 Token
HSC 4
LSC 8
HSR 4
LSR 8
Fox Float x2 Factory
200 PSI
HSC 8
LSC 14
HSR 4
LSR 8
es ist doch immer wieder faszinierend was man so im HANDBUCH findet:Bitte um Hilfe! Welche Maße haben die Buchsen für einen RS Super Deluxe Coil Standard Aufnahme?
BESTEN DANK! Hab's im alten BluePaper nicht gefunden!es ist doch immer wieder faszinierend was man so im HANDBUCH findet:
https://www.orbea.com/de-de/support/handbucher/blue-paper-rallon-2022-en-es-de-fr-it/Seite 10-11
Dumme Frage:
Ich habe die hintere Scheibenbremse auf 203 aufgerüstet, habe ich den richtigen Bremsadapter gekauft? Hab das Rallon aus 2021
Shimano Scheibenbremsadapter XTR, XT PM 7" auf PM für 203 mm Scheibe
Anhang anzeigen 1528466
Hallo, da die von dir favorisierte Feder von Sprindex eine Länge von 142mm hat und die original Rock Shox ein Länge von 151mm, wird es wahrscheinlich passen. Die Feder von RS kommt ja auch nur in zwei Versionen, eine unter 57,5mm Hub und eine darüber. Ich würde empfehlen bei den vorgesehenen 60mm Hub am Dämpfer zu bleiben, es funktioniert zwar auch 65mm Hub zu Fahren, jedoch kann es leichte Schleifspuren am Sitzrohr geben, dies ist bei mir der Fall.Servus Zusammen,
Ich hab auch eine Frage zu der ganzen Coil-Geschichte im Rallon. Und zwar würde ich mir gerne den neuen RockShox Super Deluxe Ultimate Coil kaufen mit der hydraulischen Bottom-up Funktion.
Einbaumaße ist laut dem Blue Paper 230x60mm, bei der ich auch laut Beitrag im Thema 'RockShox Super Deluxe Coil 2023 230mm Hub ändern?' https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...l-2023-230mm-hub-aendern.962413/post-18262733 bleiben sollte.
Allerdings würde ich es gerne mit dem Sprindex-Feder kombinieren,die es jedoch nur als 65mm Hub Version gibt.
Würde das Ganze dann funktionieren?
Was wäre, wenn ich den 230x65mm Dämpfer einbaue?
Obwohl ich darüber viel im Forum gelesen habe, hab ich es noch immer nicht begriffen
Besten Dank und viele Grüße,
Mike
Hi, also vorausgesetzt der Dämpfer ist neuwertig und benötigt nicht erst einmal einen Service...Hey leute,
ich habe grade ein Einstellungsproblem mit dem DHX2 2020 550 Feder ca. 32% sag. Also noch die alte version.
HSR 11 clicks und LSR 13 Klicks. Habe das gefühl das sich der Hinterbau etwas an kanten aufhängt. Als würde bei vielen etwas tieferen schlägen ( tiefe Bremswellenlöcher) aufeinander folgend an der Kante hängen bleiben. ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Kann das an zuviel Rebound liegen ? Irgendwie finde ich da schlecht ein Setting
Ich glaube die HSC recht offen zu haben. Ja die Feder ist etwas weich. Hatte Sie schon getauscht nur jetzt noch etwas zugenommen -.-Hi, also vorausgesetzt der Dämpfer ist neuwertig und benötigt nicht erst einmal einen Service...
Wenn ich dich richtig verstehe ist der Rebound schon sehr schnell eingestellt und dies bei einer für dich eher weichen Feder (32% SAG) empfohlen sind ja 30% oder ca 18mm. Also nehme ich an es liegt nicht am Rebound sondern evtl an der HSC. Das von dir genannte "Hängen bleiben" würde ich somit als eine Überdämpfung interpretieren und du könntest versuchen etwas von der HSC schrittweise zu reduzieren.
Hier noch ein paar Hilfen...
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1038
https://enduro-mtb.com/mtb-fahrwerk-richtig-einstellen/
Am alten Rallon R5 ist Standard = 170mm Kurbel. Keine Probleme damit - passt perfekt. Am neuen Rallon weiß ich nicht, was dort verbaut ist - hat ja auch noch eine andere Geo. Mit 175mm Kurbeln setze ich auch immer regelmäßig auf (Gelände ~~~ mit dicken Wurzeln).Ist jemand von euch schon auf ne kleiner Kurbel gewechselt 170 oder 165 ??
Ich setze bei technischen Anstiegen relativ häufig auf und bin am überlegen eine kürzere Kurbel zu verbauen, würde fast schon zu 165 tendieren.
Grüße.
Ich meine, es ist ein 175er verbaut beim 22er Rallon, müsste ich nochmal nachschauen. Denke das der Unterschied von 175 auf 170 nicht viel bringt, aber von 175 auf 165 schon spürbar sein kann. Hätte michAm alten Rallon R5 ist Standard = 170mm Kurbel. Keine Probleme damit - passt perfekt. Am neuen Rallon weiß ich nicht, was dort verbaut ist - hat ja auch noch eine andere Geo. Mit 175mm Kurbeln setze ich auch immer regelmäßig auf (Gelände ~~~ mit dicken Wurzeln).
Grüße Alex