Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Ich:D
War damit jetzt ein paar Tage in Finale, haben alles klaglos weggesteckt! Und das bei wenig Druck (1,6 bar hinten, 1,4 vorne bei 80kg).
 
Jetzt gehts los

CDE5811D-5F71-4D97-B4F4-FF8F9D47827F.jpeg


AF7CC88E-D07B-4EA6-9A7E-9302B239E0E3.jpeg
 

Anhänge

  • CDE5811D-5F71-4D97-B4F4-FF8F9D47827F.jpeg
    CDE5811D-5F71-4D97-B4F4-FF8F9D47827F.jpeg
    907,3 KB · Aufrufe: 129
  • AF7CC88E-D07B-4EA6-9A7E-9302B239E0E3.jpeg
    AF7CC88E-D07B-4EA6-9A7E-9302B239E0E3.jpeg
    996,1 KB · Aufrufe: 132
Ich:D
War damit jetzt ein paar Tage in Finale, haben alles klaglos weggesteckt! Und das bei wenig Druck (1,6 bar hinten, 1,4 vorne bei 80kg).

Dito. Meine newmen (mit Sapim Speichen, von Müller aufgebaut) haben auch alles weggesteckt. 90kg mit 1,5 & 1,7

Die Tasche hätte ich auch gerne! Am Wochenende startet die E1 in Winterberg, da wäre das schon ein cooles Gimmick gewesen
 
Schöne Bikes, das Slash sieht auch top aus!!! Der Sitzwinkel beim Remedy gefällt mir nicht so oder die Perspektive auf dem 1. Foto täuscht.

Viel Spaß auch mit dem Rallon.

Gruß, Lars
 
Also das grün-schwarze ist mein (altes) jetziges Slash 2015er Jahrgang. Remedy hats auf den Bildern keines drauf.

Das orange Slash 2018 konnte ich übers WE fahren und es ist richtig schnell. Gefühlt und dann auch bestätigt auf Strava, diverse PR's und sogar KOMs. 29er sind echt eine Macht!! Heftig, was dir das für Sicherheit bietet. Das Slash war mir jedoch grenzwertig gross, es ging gerade so, aber zB war es mit der 150er Stütze sehr knapp.
Seit heute habe ich das Rallon zum testen und direkt schon beim Aufsitzen, merkte ich, wie viel besser sich das gegenüber dem neuen (orangen) Slash anfühlt, obwohl es gemäss Geometrie nur einen kleinen Ticken kleiner ist. Hab dann eine Hausrunde gemacht und bereits da wieder PR's und auch KOM's gesetzt, das Ding ist ne Wucht, Geo Setting war LOW. Morgen gehe ich auf die Trails, die ich am WE mit dem Slash gefahren bin und ich bin echt gespannt, wie da der Unterschied zum Slash ist (bin das Slash auf der Hausrunde, welche ich heute mit dem Rallon fuhr, nicht gefahren), werde es dafür in LOWER stellen.

Ich bin 174cm und das Large passt mir wirklich gefühlt perfekt (klar, sagt jeder, aber für mich fraglich wie einem mit über 180cm das Large nicht zu klein sein kann - aber eben: Geschmäcker sind verschieden), es dürfte nicht kürzer sein. Hab schon überlegt, ob nicht sogar der 50er Vorbau besser wäre (32er ist verbaut). Ich kann nur jedem Empfehlen, der ungefähr dieselbe Grösse hat, das Large zu nehmen. Habe die ganze Zeit überlegt und ne halbe Wissenschaft draus gemacht und als ich drauf sass, wars sofort klar. Also kein Vergleich zum Slash, wo man eher das Gefühl hatte, AUF dem Bike zu sitzen als IM Bike. Hatte aber das Gefühl, das Slash klettert trotz flacherem Sitzwinkel einen Ticken besser bergauf, vielleicht da man das Fahrwerk blockieren kann (und auch wegen den verbauten Reifen).

Ich habe beide Bikes gewogen, Slash in 19.5" und Schläuchen 14.11kg und Rallon in Large Tubeless 14.10kg. Optisch und ausstattungsmässig hier Rallon klar der Sieger (aber auch teurer). Rallon ist der Favorit zurzeit. Würde eigentlich gerne noch das erst kürzlich als Prototyp vorgestellte BOLD Unplugged fahren und evlt. das Devinci Spartan 29, wenns denn vorgestellt wird. Das wären die Bikes, auf die ichs runtergebrachten hab:

- Slash
- Rallon
- Bold
- Spartan

Ein paar Fragen hätte ich noch an die Besitzer/Erfahrenen des Rallons:

1. Finde den Climbswitch des X2 nicht so prickelnd, da ist auf "firm" doch noch viel Bewegung im Spiel, erst recht, wenn man im stehen pedaliert. Stört euch das nicht? Auch die Gabel lässt sich nicht zudrehen, dachte das wäre bei der 36er eine Option? Der Kollege hat die auf seinem Yeti.

2. Habt ihr evtl. ein Grundsetup für den X2 / 36 mit um die 75kg Fahrergewicht? Oder gibts da evtl. was von FOX oder gar Orbea? Konnte nix finden. Bin nicht so der Fahrwerksguru und würde mir dann ein Shockwiz kaufen, aber nicht bevor ich nicht das Bike hab (bei den Federelementen meines jetzigen Slash kann ich zu wenig verstellen, als es sich lohnen würde)...

3. Der X2 Federweg ist ja nicht über den ganzen "Kolben", wenn ihr wisst was ich meine, also knapp 2cm vor Kolbenende ist schon der "Anschlag". Hatte sogar bei nur nem kleinen Drop (ca. 1m ins Flache) nen Durchschlag, die Kinematik ist also wirklich extrem linear. Hätte so gerne den DHX2, aber denke nicht, dass ich mir das antun würde... Wie gesagt, evtl. ist auch der X2 einfach kacke eingestellt, blick da nicht so durch, deshalb wäre mal so ein Grundsetup super. Wieviel Luft fährt ihr?

So, hab euch genug zugetextet, bin auf Morgen gespannt.

Gruss

PS: Ich hab auch die NEWMEN auf meinem Slash und die sind der Hammer. Heftiges fahren in Finale ohne Rücksicht und auch auf anderen Trails. Absolut NIX, die halten. Lediglich wenige kleine Kratzer. Speichenspannung ist auch noch 1A. Kann die nur empfehlen, zumindest bei Fahrergewicht bis 80kg, drüber sinds dann evtl. andere Erfahrungen.
 
...aber für mich fraglich wie einem mit über 180cm das Large nicht zu klein sein kann...

Wenn ich sowas lese, bekomme ich immer mehr Angst, dass mir mein L mit 1,80m und 50er Vorbau nicht passen könnte :(
Ich habe halt den Fehler gemacht und bin kein XL überhaupt Probe gefahren und habe mich auf Kalkulatoren und Forumsaussagen verlassen :D
 
Ich will hier garantiert niemandem die Freude an seinem kommenden Rallon nehmen. Ich komme von einem 2015er Slash, dieses hatte damals schon 440 Reach und 60mm Vorbau, deshalb bin ich das wohl gewöhnt und Länge läuft eben. Aber das heisst sicher nicht, dass es dir mit 180 zu klein sein wird. Du weisst am besten, was du davor gefahren bist und wie du es magst. Zudem hast du ja noch den 50er Vorbau und ich habe den 32er gefahren. Kommt schon gut!
 
Alles gut ;) am Ende gibt es immer 1000 unterschiedliche Meinungen. Jetzt ist es bestellt und muss so genommen werden - wird schon passen :D
 
noch was: wie setzt ihr den Sag beim Rallon?? Der Dämpfer zeigt bei voller Komprimierung ja eigentlich noch 15mm Restfederweg, der ja aber blockiert ist... das heisst, wenn man 30% Sag nimmt vom ganzen Shockbody (im nachfolgenden Bild „total shock travel“), ist das viel zu viel. Man müsste wohl 18mm Sag (vom kompletten Kolben) haben, um schlussendlich ca 30 % Sag des nutzbaren Federwegs zu haben.

Ist das richtig?
115C32D3-CC53-4C22-AC0E-303BBDCCB5C9.jpeg
 

Anhänge

  • 115C32D3-CC53-4C22-AC0E-303BBDCCB5C9.jpeg
    115C32D3-CC53-4C22-AC0E-303BBDCCB5C9.jpeg
    483,8 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Also der X2 muss eigentlich 60mm Hub haben. Sonst ist er kaputt oder hat eine falsche Einbaulänge.
Und dann nimmst du einfach den gewünschten Sag in Prozent von den 60mm.

Der DPX2 ist in den beiden Climb-Modi sehr viel straffer als der x2, war für mich der Beweggrund.
Evtl solltest du auch den nehmen. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Und das Rallon klettert damit wie irre.
Die weichere Stufe ist perfekt für Trails und Schotter bergauf. Wenn man lange steile Anstiege auf glattem Untergrund hat, dann ist die harte Stufe toll. Das Heck bleibt deutlich höher und sackt beim Klettern viel weniger ein.
In den Alpen/Seealpen hat mir das gut getaugt.
Da wippt gar nix.

Die 36 Factory kommt mit RC2, da gibt’s keine Plattform. Die FIT4-Kartusche hätte eine Plattform, aber die gibt’s im Rallon meiner Ansicht nach nicht. Und die günstigere Grip-Variante aus dem M10 ist okay, aber die RC2 funktioniert schon deutlich besser. Finde ich zumindest.

Bei 1,83m könnte ich mir L definitiv gar nicht vorstellen. Aber ich hab Affenarme und lange Beine. Das Rallon ist aber schon echt kompakter als die Zahlen vermuten lassen.
Bikesizing ist aber auch einfach Geschmacksfrage zu einem gewissen Grad.

Wird schon passen ;-)
 
Bei mir klappert iwas im Bereich tretlager/hinterbau.
Kanns der Zug der Sattelstütze sein? Den hab ich schon mit Schaumstoff ummantelt.

Genau bestimmen is wie immer schwierig, vllt hat’s ja schon wer gelöst... bevor ich wieder Schelte bekomme weil ich ne Frage stelle ;)
 
Bei mir klappert iwas im Bereich tretlager/hinterbau.
Kanns der Zug der Sattelstütze sein? Den hab ich schon mit Schaumstoff ummantelt.

Genau bestimmen is wie immer schwierig, vllt hat’s ja schon wer gelöst... bevor ich wieder Schelte bekomme weil ich ne Frage stelle ;)


Evtl. nur das Gefühl, das es von unten kommt? Halte mal die Bremsschläuche der Guide fest....die klappern ziemlich.
 
Bei mir klappert iwas im Bereich tretlager/hinterbau.
Kanns der Zug der Sattelstütze sein? Den hab ich schon mit Schaumstoff ummantelt.

Genau bestimmen is wie immer schwierig, vllt hat’s ja schon wer gelöst... bevor ich wieder Schelte bekomme weil ich ne Frage stelle ;)

ich hatte etwas ähnliches. war wohl die Dämpferbefestigung. habe alles auseinander gebaut, gereinigt, gefettet, zusammengebaut. seit dem ist wieder ruhe...

btw: ich bin 185cm und fahre "L" mit 60er Vorbau --> passt perfekt
 
Schon krass die unterschiedlichen Ansichten. Meinem Kollegen mit 185 wäre L VIEL zu klein (mit 32mm Vorbau, sass heute drauf) und auch ich sage, mit 174cm passt L mit 32mm Vorbau perfekt:aetsch: Dürfte def. nicht kürzer/kleiner sein.

Finde auch optisch passt es sehr gut beim draufsitzen, während es beim Kollege mit 185cm eher klein wirkte unter ihm.
 
Schon krass die unterschiedlichen Ansichten. Meinem Kollegen mit 185 wäre L VIEL zu klein (mit 32mm Vorbau, sass heute drauf) und auch ich sage, mit 174cm passt L mit 32mm Vorbau perfekt:aetsch: Dürfte def. nicht kürzer/kleiner sein.

Finde auch optisch passt es sehr gut beim draufsitzen, während es beim Kollege mit 185cm eher klein wirkte unter ihm.


....heute würde ich evtl. mit 181 cm ein XL testen. Wobei ich mit dem L und einem 40er Vorbau + 35mm Rise super zurecht komme.
Die Frage: muss man immer dem Trend folgen und meinen ein ewig langer Reach ist wäre das Optimum?

am besten ich probiere es garnicht aus, nachher bereue ich mein L :-)
 
@Frog Natürlich muss man nicht dem Trend folgen, aber man soll sich wohl fühlen. Wie gesagt hat mein 2015er Slash bereits ein 440er Reach mit 60mm Vorbau (jetzt 40mm Vorbau). Da ist das Rallon in L mit 455er Reach und 32mm Vorbau sogar kürzer (bzw. Jetzt mit dem 40mm Vorbau am Slash nur 7mm länger). Wenn du dich wohl fühlst, alles gut, dann musst du auch kein XL probieren. Beim 2018 Slash mit 459 reach und 50er Vorbau habe ich mich zum Beispiel nicht sehr wohl gefühlt, es fühlte sich riesig an, obwohl nur etwas grösser als das Rallon L. Kanns mir auch nicht so recht erklären, warum das so war.

@FJ089 bei einem Händler in der Schweiz, Kanton Thurgau.


Konnte jetzt das Rallon 2 Tage testen, geniales Bike. Rund 30km rein DH. Würde aber sagen, dass es nicht schneller ist als das 2018 Slash, denke die sind etwa gleich auf, was auch die Strava Zeiten bestätigten (auf alle Fälle beide eindeutig schneller als mein 27.5 Slash). Trotzdem fühlte ich mich auf dem Rallon sofort wohl und es fühlte sich besser an als das Slash. Leider muss ich aber sagen, dass sich wohl ein Coil erledigt hat, denn ich bilde mir ein, bereits mit dem X2 relativ schnell ans Federwegsende zu kommen (Sag 19mm / 31%, eingestellt nur nach FOX Empfehlung). Das wollen einige nicht hören, ich wohl am wenigsten, denn ich hätte so gerne nen Coil gehabt, aber ich glaube wirklich, dass ich mir das nicht antun will. Ich bin auf die (ehrlichen) Erfahrungen der Coilfahrer gespannt!

Ich würde gerne das BOLD Unplugged (und allenfalls das Spartan 29 wenn vorgestellt) noch fahren, ansonsten könnte das Rallon mein nächstes Bike werden.

Wann denkt ihr, wird der Konfigurator mit 2019 Teilen aktualisiert? Evtl. Kommt noch die ein oder andere Neuerung für 2019 dazu (DUB, andere Gabel/Dämpfer, Bremsen (hätte gern die MT7 etc). Ich würde das Bike erst auf nächste Saison haben wollen, sprich so bestellen, dass ich es Anfang 2019 dann hätte.

Besten Dank und Gruss
 
@Frog Natürlich muss man nicht dem Trend folgen, aber man soll sich wohl fühlen. Wie gesagt hat mein 2015er Slash bereits ein 440er Reach mit 60mm Vorbau (jetzt 40mm Vorbau). Da ist das Rallon in L mit 455er Reach und 32mm Vorbau sogar kürzer (bzw. Jetzt mit dem 40mm Vorbau am Slash nur 7mm länger). Wenn du dich wohl fühlst, alles gut, dann musst du auch kein XL probieren. Beim 2018 Slash mit 459 reach und 50er Vorbau habe ich mich zum Beispiel nicht sehr wohl gefühlt, es fühlte sich riesig an, obwohl nur etwas grösser als das Rallon L. Kanns mir auch nicht so recht erklären, warum das so war.

@FJ089 bei einem Händler in der Schweiz, Kanton Thurgau.


Konnte jetzt das Rallon 2 Tage testen, geniales Bike. Rund 30km rein DH. Würde aber sagen, dass es nicht schneller ist als das 2018 Slash, denke die sind etwa gleich auf, was auch die Strava Zeiten bestätigten (auf alle Fälle beide eindeutig schneller als mein 27.5 Slash). Trotzdem fühlte ich mich auf dem Rallon sofort wohl und es fühlte sich besser an als das Slash. Leider muss ich aber sagen, dass sich wohl ein Coil erledigt hat, denn ich bilde mir ein, bereits mit dem X2 relativ schnell ans Federwegsende zu kommen (Sag 19mm / 31%, eingestellt nur nach FOX Empfehlung). Das wollen einige nicht hören, ich wohl am wenigsten, denn ich hätte so gerne nen Coil gehabt, aber ich glaube wirklich, dass ich mir das nicht antun will. Ich bin auf die (ehrlichen) Erfahrungen der Coilfahrer gespannt!

Ich würde gerne das BOLD Unplugged (und allenfalls das Spartan 29 wenn vorgestellt) noch fahren, ansonsten könnte das Rallon mein nächstes Bike werden.

Wann denkt ihr, wird der Konfigurator mit 2019 Teilen aktualisiert? Evtl. Kommt noch die ein oder andere Neuerung für 2019 dazu (DUB, andere Gabel/Dämpfer, Bremsen (hätte gern die MT7 etc). Ich würde das Bike erst auf nächste Saison haben wollen, sprich so bestellen, dass ich es Anfang 2019 dann hätte.

Besten Dank und Gruss
Von MRP kommt ein Dämpfer mit progressiver Stahlfeder.
 
@Frog
Wann denkt ihr, wird der Konfigurator mit 2019 Teilen aktualisiert? Evtl. Kommt noch die ein oder andere Neuerung für 2019 dazu (DUB, andere Gabel/Dämpfer, Bremsen (hätte gern die MT7 etc). Ich würde das Bike erst auf nächste Saison haben wollen, sprich so bestellen, dass ich es Anfang 2019 dann hätte.

Ich habe mit Orbea schon verhandelt wie das mit meiner Bestellung läuft...
dabei war auch die Option das ich gleich ein 19er bekomme.

Dabei haben sie auch durchblicken lassen was sich ändern wird. kurz: nicht viel.
DUB und 19er Fox Gabel. sonst nicht wirklich was.
Offiziell wird das Anfang Juni. Lieferbar ab Anfang August.

Von MRP kommt ein Dämpfer mit progressiver Stahlfeder.

Progressive Federn gibts auch für Fox. Ist ja nichts neues.
 
Zurück