Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
sehr lässige Farbe. schaut toll aus.

und fette die Gewinde der Pedal ein wenig... tut man sich viel leichter wenn man die mal wieder runter machen will.
 
Schickes Teil. :daumen:
Und keine Angst; Betonmauer ist doch in jeder stylischer Architekturzeitschrift ein Muss. Also perfekt in Scene gesetzt :lol:

Pass beim Carbonlenker auf, wenn du am Lenkerende Schellen hast.
Ich habe mich mal an die vorgegebene Nm-Zahl, die drauf stand halten wollen. Das knackte verdächtig im Gebälk. Und siehe da, auch mit weniger Nm hatte der Ring verdrehsichere Klemmung.
In meinen Augen braucht auch eine Kurbel keine 35 Nm. Fett dran, wie @Pintie schon schrieb, handwarm anziehen und dann noch mal einen Ticken nachziehen.
Habe es noch nie erlebt, dass mir eine Kurbel los gegangen ist.
Schrauben mit verstand anziehen. Dann passt das schon.




Sascha
 
Jap alles klar. An den stellen nehme ich normalerweise Montagepaste. Lässt sich gut wieder lösen und braucht, gerade bei den Pedalen, nicht soviel Drehmoment.
 
Geht natürlich auch.
Klemmen am lenker macht man besser nie zu fest. Auch bei alu. Halt so das es sicht nicht dreht im normalen Gebrauch.
Hat ja schon jemand geschrieben. Bei einem sturz soll sich der bremshebel besser wegdrehen als brechen. Zum heimkommen und für den Geldbeutel besser
Und pedal mach ich nur leicht fest. Das wird beim fahren von alleine fester... hatte schon kurbel wo die pedale nicht mehr raus gehen
 
Nein, dass passt schon mit dem Freilauf. War nur verwundert, da ich es sonst laut kannte... und idR auch wollte. Der unrunde Lauf ist mir auch aufgefallen, dachte aber, das wird schon passen. ;)
Und Fett raus, das klingt auf Dauer nicht so gesund. Anderer Freilauf wäre später immer noch möglich, wenn der jetzige durch ist.

Das man nicht blind die Schrauben anknallt ist mir klar. Vorbau ist auch klar, steht drauf. Die Pedale sind somit auch klar, nach Vorgabe 35 Nm. Beim Lenker meinte ich die Schellen der Schaltung und Bremse. Da es Carbon ist wollte ich dies einfach genau nach Vorgabe machen, dann passt es sicher. Aber dann zieh ich die einfach so an, dass sie sich nicht gleich verdrehen, wenn ich mal ordentlich Bremsen muss, bzw. wenn ich schalten muss.

Hier noch ein paar Bilder von meinem Bike. Leider war es draussen bereits dunkel und es regnete. Also muss die Tiefgarage reichen, bzw. die zu helle LED-Lampe. ;)


2019-02-07 Orbea Rallon_D72_9569 by nuts-lee, auf Flickr


2019-02-07 Orbea Rallon_D72_9571 by nuts-lee, auf Flickr


2019-02-07 Orbea Rallon_D72_9562 by nuts-lee, auf Flickr

Hier gibt's noch ein paar Bilder mehr:
https://flic.kr/s/aHsmvfAdfQ

Leider ist auch der glänzende Lack anfällig für Kratzer. Kann aber evtl. auch bei der Montage passiert sein. Ist aber nur mit viel Licht sichtbar. Am Samstag werden dann die wichtigsten Stellen abgeklebt.
Sehr schick. Welche Farben sind das?
Und welche Größe? Sieht ziemlich kompakt aus?!

edit: Tipp fürs nächste mal. Bike stehts mit waagerechten Kurbeln fotografieren. Und, aber dafür kannst du nichts, kashima ist echt richtig unschön. Bin ich am überlegen, statt der Factory eine performance Elite zu verbauen zu lassen.
 
Naja Kashima oder wie andere es nennen hart cotiert / eloxiert ist aber halt wesentlich haltbarer als schwarz...
und hat weniger Reibung.

mir wäre funktion wichtiger als optik - und wenn das Schwarz abgeht und silber wird ist es auch nicht mehr schön
 
Erstmal Glückwunsch zum echt schönen Rallon !! Gefällt mir bis auf den sehr dunklen Orbea Schriftzug sehr!

Zum DT 1501. Hat einer auch so einen unrunden Freilauf? Das klingt als eiert er und es hat sich nach vielen KM noch nicht geändert.

Und dann, weil ich immer nur dumme Fragen stellen kann: Thema Wandhalterung
Kann ich ohne Bedenken, mein Bike länger so schräg an die Wand hängen? Einige sagten bei längerem stehen, sollte man es mal auf den Kopf stellen, damit die Dichtungen (Gabel z.B.) wieder Schmierung bekommen. Wie siehts aus bei horizontal an der Wand?
(Sorry, für solche echt dummen Fragen, aber das Rallon ist mir heilige und hat mein 20 Jahre altes Bike abgelöst :D )
 
Ich habe die letzten Jahre nur Hope Pro 2 oder 4 Evo gefahren. Mir gefällt der Sound und man hört nicht jedes Geräusch der Schaltung, etc. :D
Aber, passt, wollte nur sicher gehen das alles i.O. ist.

Bei Orbea habe ich bereits das Blue Paper gefunden mit allen wichtigen Drehmomenten am Rahmen. Gibt es irgendwo eine Liste wie fest man z.B. die Schellen am Lenker anziehen darf? Leider hatte eine Freundin von mir einen üblen Sturz, da ihr Carbon Lenker genau neben der Klemme gebrochen ist. Zum Glück war "nur" die Hand gebrochen. Aber beim Lenker war ich bisher eher abgeneigt... bei meinem alten Bike musste der Carbon-Lenker auch bald einem Alu-Lenker weichen (auch weil er zu schmal war). Deshalb, gibt es da eine Liste mit den Drehmomenten? Bei Race Face steht da nichts im Manual.
Und wie fest darf man die Pedale bei den Carbon-Kurbeln anziehen? Sram macht da keine Angaben und bei DMR wird nicht unterschieden zwischen Alu oder Carbon (Wobei die Carbon Kurbel auch ein Alu-Gewinde haben wird).

Schellen am Carbonlenker am besten mit ein wenig Carbonmontagepaste montieren. Dann reichen 1-2 Nm locker. Vorbau-Lenker kannst dann mit 4 anstatt 5-6 Nm. Grundsätzlich sagt man sind mit Montagepaste nur noch 2/3 des ursprünglichen Drehmoments notwendig. ;) Aber der Raceface Lenker ist sowieso wirklich richtig stabil, vor allem dem SixC (DH Freigabe glaube ich, merkt man auch ein wenig an der Steifigkeit). Also sicher nicht weniger stabil als Alu ;)
 
Also ich habe noch nie eine abgeschliffene schwarze Beschichtung an den Tauchrohren gehabt. Außer bei einem DT Swiss Dämpfer mal vor guten 20 Jahren.
Meine zuletzt gefahrene Mattoc Pro war immer noch wie im Auslieferungszustand; also bei den Tauchrohren :D; aber auch nur da :lol:
Oder sind die bei Fox (vielleicht absichtlich) nicht so haltbar, damit man eher die teure Kashima-Variante verkaufen kann?!
Ich habe die Performance genommen, aber ausschließlich des Preises wegen. Habe zwar lange überlegt, ob ich die Grip2 nehmen soll, aber es war finanziell einfach nicht drin.
Und im Nachhinein bin ich sogar froh drum.
Und ob die Funktion jetzt sooooo viel schlechter ist?! Die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich werde es erfahren, wenn das Wetter mal endlich besser wird und ich mal das Fahrwerk einstellen kann.


Sascha


PS: hat keiner mehr Bilder zum Ring raus fräsen?
 
@slash-sash Meine Frau hat eine schwarze pike, da sieht man nach 2 JAhren schon wo das schwarz dünner wird...
Das Gold ist ja keine Absichtliche Farbe sondern das wird so beim cotieren. Ist im grund nichts anderes als eine sehr dicke eloxalschicht.
Cornelius bei intend hat da jetzt ja auch seine Erfahrungen gemacht und bietet schwarz nicht mehr an.

Die Funktion ist jetzt sicher nicht spürbar schlechter. Ist eher die Dauerhaltbarkeits Frage.

@PhilBoss : Grundlegend 100% zustimmung. Bei Teilen die sich aber doch mal drehen sollen/können z.b. Bremshebel ist das eher kontra produktiv. die Kugeln in der Monatge Paste arbeiten sich dann in den Lenker rein. Gut die Oberste Schicht / Schichten sind nur Schutz von daher egal.

@phlek : Auf dem Kopf oder mit so einem Ding aus deinem Link läuft das Öl halt nach oben. Schadet mal sicher nicht.
Glaube aber nicht das dicke Reifen da rein passen.
Ob schräg oder nicht - meiner Meinung nach völlig egal.

Ich hab zwei halter an der Wand auf denen die Reifen stehen. und einen Haken mit schnur drüber deram Oberrohr eingehängt wird.
Den Teilen wo man das Pedal einhängt traue ich nicht so
https://www.thingiverse.com/thing:3199106
 
@Pintie Doch doch, die haben das für bis zu 6,2cm breite Reifen und laut YouTube soll es sogar halten. Außer für Langzeitaufbewahrung wegen eventuellem Luftdruckverlust, da der Halter nicht an der Felge klemmt.
 
Zum DT 1501. Hat einer auch so einen unrunden Freilauf? Das klingt als eiert er und es hat sich nach vielen KM noch nicht geändert.
Bist du schon jemals einen LRS mit Zahnscheibenfreilauf gefahren?
Das ist so und wird sich auch nicht ändern, du kannst ihn nur leiser oder lautlos machen. Fett raus und tropfen öl rein, z.B Motoröl oder Getriebeöl.
 
Warum bohrst du dir nicht einen Haken unter die Decke und hängst das VR da rein. Geht genauso. Habe meine Räder alle im Keller so aufgehängt.
Und wegen der Schmierung habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Meine MTB‘s stehen im Ständer auf dem Boden und werden manchmal den gesamten Winter über nicht gefahren. Dreh sie halt vorm Radeln einfach um. Oder sogar nen Abend davor.




Sascha
 
Naja Kashima oder wie andere es nennen hart cotiert / eloxiert ist aber halt wesentlich haltbarer als schwarz...
und hat weniger Reibung.

mir wäre funktion wichtiger als optik - und wenn das Schwarz abgeht und silber wird ist es auch nicht mehr schön
Hab aktuell eine 34er performance Elite. Keine Probleme bislang. Rad war auch schon in Äquatornähe für mehrere Wochen. Aber ich verstehe den Punkt des technischen Hintergrundes.

@Zahnscheiben: da hat Fett tatsächlich nichts verloren. Bei den groben 36er Scheiben weniger kritisch, aber grundsätzlich sollte da ein nicht harzendes Öl rein. Unrunder Lauf kann schon mal vorkommen, liegt aber vermutlich am Fett.
 
Was ich bisher an Wissen habe:

Das schwarze Harteloxal hat als Basis ebenfalls ein güldenes Harteloxal, welches nachträglich geschwärzt wird. Man sieht das bei Rock Shox ganz gut an der Sag-Aufschrift, welche die Ursprungsfarbe des Harteloxals zeigt. Diese Aufschrift wird beim Schwärzen abgedeckt und bleibt hinterher als Schrift sichtbar.

Durch die nachträgliche Färbung ist ein schwarzes Eloxal nie so gut wie ein Naturfarbenes (gülden oder je nach Bearbeitungsdauer/Art/Material dann eben "Kashima").

Bei mir hat sich bei den schwarzen Rohren von damals die Beschichtung auch teilweise etwas in die Buchse gearbeitet, was zu ruckeligem Ansprechverhalten unter Last geführt hat. Ich gehe davon aus, dass das bei Rock Shox auch der Fall ist, wenn auch vielleicht nicht zwangsweise in der Größenordnung wie bei mir.

Ich habe auch gehört, dass Rock Shox einer der wenigen Hersteller ist, die das schwarze Harteloxal so gut beherrschen. Angeblich weiß das sonst keiner wo die das machen lassen. Das ist aber nur Hörensagen aus der Branche.

Gülden ist technisch definitiv das Bessere, ich habe seit Umstieg auf güldene Rohre keinerlei Probleme mehr mit der Haltbarkeit.
 
Ich hab den Cleg zuhause im Einsatz mit nem 2.4er DHRII bei 1.6 bar, der passt perfekt da rein und es sieht auch noch geil aus :-)
Morgen kommt die Mary in 2.6, dann kann ich nochmals berichten.
 
Ich hab den Cleg zuhause im Einsatz mit nem 2.4er DHRII bei 1.6 bar, der passt perfekt da rein und es sieht auch noch geil aus :)
Morgen kommt die Mary in 2.6, dann kann ich nochmals berichten.
Hab schon bestellt... schon blöd für den Geldbeutel so ein kostenloser PRIME-Monat. Und die arme Umwelt und Logistikdienstleister:(
 
Optik beim CLug ist gut keine Frage.
Ich finde halt paralell zur Wand besser weil das weniger Platz braucht.
Weniger Platz = mehr Toleranz bei der Frau...
 
Zurück