Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Jo 12 fach.
Ich bin gespannt. Die massive geräuschkulisse bei meinen Eagle Schaltwerken nervt jedenfalls arg. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen wo auf einmal die Probleme mit den Kupplungen herkommen. bei 11fach war das zumindest in meinem Dunstkreis weder bei Shimano noch bei SRAM ein Thema. Das man sich aber in 2020 noch mit Ketten- und Schaltwerkklappern wie 2005 beschäftigen muss, ist für mich mittelmäßig frustrieren. Wirkt sich dann auch i.wie auf mein fahrverhalten aus.
Die Eagle kann man auch etwas nachstellen. Dauert eine Minute, bei mir 2, da ich noch etwas Fango nachgeschossen habe.
Beitrag ist von weemanth
https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-typ-2-1-clutch-einstellen.801262/page-2
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Jo 12 fach.
Ich bin gespannt. Die massive geräuschkulisse bei meinen Eagle Schaltwerken nervt jedenfalls arg. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen wo auf einmal die Probleme mit den Kupplungen herkommen. bei 11fach war das zumindest in meinem Dunstkreis weder bei Shimano noch bei SRAM ein Thema. Das man sich aber in 2020 noch mit Ketten- und Schaltwerkklappern wie 2005 beschäftigen muss, ist für mich mittelmäßig frustrieren. Wirkt sich dann auch i.wie auf mein fahrverhalten aus.
Bei mir war es die Kette ( nehme ich an). War ausgeleiert/ ausgeschlagen
Habe sie um zwei Glieder gekürzt und jetzt ist wieder Ruhe. Kann man halt auch nicht immer machen ?
 
Verfolge gerade die Diskussion über 12-fach Schaltwerke...
Es kommt ja ein Schaltwerk von TRP, vielleicht macht es der Hersteller besser wie die anderen?!
Mal schauen ?
Technisch aber schon veraltet, da nur bis max. 50z unterstützt wird. Die neuen Sram und aktuellen Shimano Kassetten fallen da schon raus.
Trotzdem schön, dass es mehr Vielfalt gibt.
 
So nach lange mitlesen und vielen fragen, zeige ich euch auch mal mein Baby ? 02343E89-D520-4CDF-B11D-E4FDACEC643B.jpegB778A591-292E-4511-B9CC-BDDB8F7A3498.jpeg19E1ECF9-5ED3-487C-80C8-E0BB11149905.jpegBE381D9E-6ED2-4B0F-BAAF-4D02FC8C6DA7.jpeg19D2FB67-4664-4E7C-9854-EA866709F80C.jpeg255D9731-1D46-4D0A-8473-E30A7F856793.jpeg
 
Wie kann ich eigentlich den Flip-Chip ändern... meins steht auf lower??
Einfach die untere Schraube des Dämpfers rausdrehen und dann den Flipchip unter dem Schraubenkopf 180grad im Kreis drehen so das der Pfeil auf Löw steht und die "Mutter" auf der anderen Seite auch. Schraub einfach mal auf ist eigentlich selbsterklärend.
 
Neee - bis auf GPS/Computer bleibt das MTB bei mir Elektro-freie Zone. Nettes Gimmik, aber alleine das Akku laden schreckt mich ab.
Ich bin die AXS zufällig an einem Rallon um das bike zu testen gefahren und war so positiv überrascht, dass ich die jetzt auch an meinem Rallon fahre. Kostet zwar ne Menge, ich werde aber wohl nie wieder etwas anderes fahren. An das schnelle und saubere Schaltverhalten kam nichts ran was ich bisher gefahren bin.
Das Thema Akku laden ist für mich kein Aufwand, der meldet sich via LED früh genug und ein Ersatzakku liegt auch immer bereit.
Nicht zu vergessen sind die wegfallenden Züge wodurch das bike noch besser aussieht . :daumen:

Ich kann nur jedem empfehlen die AXS mal zu testen, ist wirklich genial!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die AXS zufällig an einem Rallon um das bike zu testen gefahren und war so positiv überrascht, dass ich die jetzt auch an meinem Rallon fahre. Kostet zwar ne Menge, ich werde aber wohl nie wieder etwas anderes fahren. An das schnelle und saubere Schaltverhalten kam nichts ran was ich bisher gefahren bin.
Das Thema Akku laden ist für mich kein Aufwand, der meldet sich via LED früh genug und ein Ersatzakku liegt auch immer bereit.
Nicht zu vergessen sind die wegfallenden Züge wodurch das bike noch besser aussieht . :daumen:

Ich kann nur jedem empfehlen die AXS mal zu testen, ist wirklich genial!


Diese Erfahrung habe ich mit der Shimano XT Di gemacht, dieses Gefühl ich drücke den Knopf und
es schaltet direkt ist beeindruckend.

Z.Z. fahre ich eine 12fach XT (8100 Kurbel, nochmal danke an ratte, thenobby und sonnenstern) , auch diese schaltet sehr schnell aber leider nicht wie eine Di.
Der Preis ist leider heftig und der Wartungsaufwand ist höher und z.Z. nicht in 12fach erhältlich.

Grüße
 
Servus,

Ich bin vor kurzem an einen 2019er Rallon Frame mit X2 gekommen und möchte mir nun erstmals das Bike selbst aufbauen. An dieser Stelle bin ich super froh an dieses Forum/Thread gestoßen zu sein und wollte einfach mal nachfragen, ob von euch Erfahrenen Biker hier mir jemand bestimmte Komponenten empfehlen/ ans Herz legen möchte oder gerne auch insgesamt Tipps/Tricks habt.
Ich fahre hauptsächlich Hometrails und bin noch nicht allzu erfahren.

Bisher halte ich Ausschau nach:

Sram XX1 1x12 Antrieb mit evtl. Truvativ Keramik Blackbox GXP BSA Innenlager
Bremse Sram Code RSC
Gabel Fox Factory 36 mit 160mm (würdet ihr eher zur 38er tendieren?)
Sattelstütze Fox Transfer factory 175mm
Sattel WTB Silverado

Felgen und Reifen weiß ich noch nicht. Vielleicht Maxxis Minion DHF 2,5 WT und hinten den Minion DHR II 2,4 WT?
Felgen Roval Traverse SL, was haltet ihr davon?

Vorab lieben Dank, bin um jeden Tipp sehr dankbar und LG Bene :)
 
Servus,

Ich bin vor kurzem an einen 2019er Rallon Frame mit X2 gekommen und möchte mir nun erstmals das Bike selbst aufbauen. An dieser Stelle bin ich super froh an dieses Forum/Thread gestoßen zu sein und wollte einfach mal nachfragen, ob von euch Erfahrenen Biker hier mir jemand bestimmte Komponenten empfehlen/ ans Herz legen möchte oder gerne auch insgesamt Tipps/Tricks habt.
Ich fahre hauptsächlich Hometrails und bin noch nicht allzu erfahren.

Bisher halte ich Ausschau nach:

Sram XX1 1x12 Antrieb mit evtl. Truvativ Keramik Blackbox GXP BSA Innenlager
Bremse Sram Code RSC
Gabel Fox Factory 36 mit 160mm (würdet ihr eher zur 38er tendieren?)
Sattelstütze Fox Transfer factory 175mm
Sattel WTB Silverado

Felgen und Reifen weiß ich noch nicht. Vielleicht Maxxis Minion DHF 2,5 WT und hinten den Minion DHR II 2,4 WT?
Felgen Roval Traverse SL, was haltet ihr davon?

Vorab lieben Dank, bin um jeden Tipp sehr dankbar und LG Bene :)

Hi,

Beim Antrieb würde ich bei Sram auf X01 gehen, alles mit Gold ist unverhältnismäßig teuer für Verschleißteile/Leichtbau mit potentiellem Felskontakt (Schaltwerk und Kurbel sowieso, die XX1 gehört eher ans XC Bike, X01 ist stabiler/steifer), nur m.M. Die Kohle die du dann sparst, steckst in die 38er (anstatt 36), einfach weil das Ding geil und nicht so viel schwer ist. Bei LRS würde ich Alu-Newmen oder den neuen Carbon-Newman in Erwägung ziehen. Also wenn's um Gewicht geht, wiegt der Alu SL.A 30mm mit Messerspeichen ca. 1725g und kostet halt bisschen mehr als ein Drittel vom Roval Traverse SL. Wenn Carbon, dann auch den von Newman mal checken ;)
Bremsen würde ich 4Kolben Shimano XTR nehmen, keine Sram. Bin da kein Fan, fahre selber aber XTR Hebel mit Magura Mt7 Sattel vorne und XTR 2Kolben Sattel hinten. Bin super zufrieden, Bremskraft ist hammer.
Reifen und Sattel sind Geschmackssache, die Maxxis Kombi finde ich echt gut, aber Assegai finde ich auch echt am Vorderrad. Kurvenfahren finde ich aber mit keinem Reifen so gut wie mit dem DHF, funktioniert auch vorne und hinten gut. Aber Bremsgrip fürs Hinterrad ist DHR top. Hinterreifen am besten mit DoubleDown Karkasse.
Sattelstütze finde ich Bikeyoke noch ne gute Alternative (185mm wenn sie für dich passt), aber die Transfer dürfte auch super sein. So viel mein Input.
Gruß Philipp
 
@Hixes
Hallo Bene, ich denke nicht, dass du am Ende schlauer bist. Jetzt empfiehlt dir hier jeder was anderes :lol:.
Von gebraucht gekauften Teilen halte ich gar nichts (auch sehr gute Teile gehen mal kaputt). Weil, GXP gibt es doch seit 2 Jahren nicht mehr (aktuell DUB).
In einem anderen Thread hat einer auch schon wieder das Knacken an der Krone / Standrohren an der 38er.
DVO Onyx SC D1 und Cane Creek Helm haben dieses Jahr auch technisch / optisch schicke Sachen auf Lager (mehr kann ich nicht dazu sagen, meine nächste wird aber keine Fox mehr).

P. S. : was @PhilBoss schreibt, unterstützte ich zu 90%. Nur die Bremsen sind halt Geschmackssache (chrom). Die Höhe der Beläge ist recht niedrig. Mit Serienscheiben ok, aber mit anderen Scheiben kann das nicht so schön aussehen (Reibringhöhe). Vorn auf jeden Fall Assegai :D (Sorry Philipp). Die neuen braking incas 2.0 sehen geil (700€) aus. Da gibt es aber nix im Netz mit aussagekräftigen Daten (auch vom 3 Jahre alten Vorgängermodell nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
@PhilBoss
da muss ich dann auch mal meine 5cent dazu abgeben.

Schaltung:
bei mir war am Rallon die XX1 dran. Die wurde jetzt 2 Jahre lang vom allerfeinsten misshandelt, durch Äste und Steine gehämmert und bis auf eine neue Kette und die Probleme mit der Kupplung (x01 und XX1 sind da ja gleich) absolut 0 Probleme. hatte nie eine Schaltung die nach zwei Jahren noch so gut funtkioniert ohne das ich auch nur einmal was nachgestellt hätte.

das die X01 stabiler / steifer ist halte ich für einen Mythos. in situationen wo was kaputt geht sind beide hin. die unterschiede sind aber so minimal das ich das günstigere kaufen würde. Und auch da geben sich X01 undXX1 je nach gutem Angebot nichts.

Gabel:
38 ! fahre jetzt nach 2 36ern die 38 und das ist wirklich nochmal ein spürbarer unterschied. Absolute Empfehlung hier.

Laufräder:
Müsste ich mir jetzt welche kaufen - dann definitv die Newmen mit 30mm Felge. wenns günstiger sein muss Alu sonst Carbon. Sind in der Preis Leistung ungeschlagen und absolut gut.

Messerspeichen: würde ich mir nicht mehr kaufen. im Rallon hab ich den DT XMC mit den Sapin cx Ray - zentrieren usw echt besch.... lieber 10g mehr und stabilere runde Speichen.
Ist ein Wartungs und Fehlerproblem weniger. hab schon 4 neue Speichen gebraucht.

bremse:
ganz klar die aktuellen Shimano 4 Kolben. Die wo der Bremshebel die extra Abstützung hat. Habe am Rallon die XTR und am Wild die Maxima - ganz ehrlich die XTR spielt in der gleichen Liga.
allerdings würde ich XT und nicht XTR kaufen. bis auf die Farbe habe ich da keinen Unterschied gefunden. (nagut die XTR hat eine Schlitz Schraube für die belaghalterung vermutlich -1g dafür bekat zum auf und zu machen.)

Reifen:
Vorne gibts für mich nur noch den Assegai. (bei mir in 2,6 und DD / Maxxgripp).
Hinten DHR oder DHF. Auch wenn der DHF für vorne gedacht ist - der Rollt noch etwas leichter und ist in der Bremswirkung nicht schlechter.
Hinten würde ich aber maxterra nehmen - was es nicht in DD gibt. Also Exo+ und 2,6....

Ich fahre seit 2 Jahren vorne und hinten Cushcore inserts. die vermeiden nicht nur jeden Durchschlag und panne - die stützen auch die Reifenflanken. da kann man noch viel weniger Druck fahren ohne das es wabbelig wird.
etwas leichter und günstiger sind die Rimpact - selber noch nicht gefahren aber gutes gehört

Sattel:
bike yoke ist super. hab die jetzt ins wild, und im Rallon die nivo von vecnum. gut 20cm sind cool - aber die ist halt durch die mechanische öffnung sehr digital. bei der revive kann man sehr feinfühlig steuern und es geht langsam los und fest. die nivo ist halt klick und klack...

just my 5 cent.

Gruß Philipp
 
@PhilBoss
da muss ich dann auch mal meine 5cent dazu abgeben.

Schaltung:
bei mir war am Rallon die XX1 dran. Die wurde jetzt 2 Jahre lang vom allerfeinsten misshandelt, durch Äste und Steine gehämmert und bis auf eine neue Kette und die Probleme mit der Kupplung (x01 und XX1 sind da ja gleich) absolut 0 Probleme. hatte nie eine Schaltung die nach zwei Jahren noch so gut funtkioniert ohne das ich auch nur einmal was nachgestellt hätte.

das die X01 stabiler / steifer ist halte ich für einen Mythos. in situationen wo was kaputt geht sind beide hin. die unterschiede sind aber so minimal das ich das günstigere kaufen würde. Und auch da geben sich X01 undXX1 je nach gutem Angebot nichts.

Gabel:
38 ! fahre jetzt nach 2 36ern die 38 und das ist wirklich nochmal ein spürbarer unterschied. Absolute Empfehlung hier.

Laufräder:
Müsste ich mir jetzt welche kaufen - dann definitv die Newmen mit 30mm Felge. wenns günstiger sein muss Alu sonst Carbon. Sind in der Preis Leistung ungeschlagen und absolut gut.

Messerspeichen: würde ich mir nicht mehr kaufen. im Rallon hab ich den DT XMC mit den Sapin cx Ray - zentrieren usw echt besch.... lieber 10g mehr und stabilere runde Speichen.
Ist ein Wartungs und Fehlerproblem weniger. hab schon 4 neue Speichen gebraucht.

bremse:
ganz klar die aktuellen Shimano 4 Kolben. Die wo der Bremshebel die extra Abstützung hat. Habe am Rallon die XTR und am Wild die Maxima - ganz ehrlich die XTR spielt in der gleichen Liga.
allerdings würde ich XT und nicht XTR kaufen. bis auf die Farbe habe ich da keinen Unterschied gefunden. (nagut die XTR hat eine Schlitz Schraube für die belaghalterung vermutlich -1g dafür bekat zum auf und zu machen.)

Reifen:
Vorne gibts für mich nur noch den Assegai. (bei mir in 2,6 und DD / Maxxgripp).
Hinten DHR oder DHF. Auch wenn der DHF für vorne gedacht ist - der Rollt noch etwas leichter und ist in der Bremswirkung nicht schlechter.
Hinten würde ich aber maxterra nehmen - was es nicht in DD gibt. Also Exo+ und 2,6....

Ich fahre seit 2 Jahren vorne und hinten Cushcore inserts. die vermeiden nicht nur jeden Durchschlag und panne - die stützen auch die Reifenflanken. da kann man noch viel weniger Druck fahren ohne das es wabbelig wird.
etwas leichter und günstiger sind die Rimpact - selber noch nicht gefahren aber gutes gehört

Sattel:
bike yoke ist super. hab die jetzt ins wild, und im Rallon die nivo von vecnum. gut 20cm sind cool - aber die ist halt durch die mechanische öffnung sehr digital. bei der revive kann man sehr feinfühlig steuern und es geht langsam los und fest. die nivo ist halt klick und klack...

just my 5 cent.

Gruß Philipp

Bin bei fast allem bei dir (wiege 74kg, Kurbelsteifigkeit ist mir recht Bums), aber bei der Kurbel merkt ein schwerer Kollege den Unterschied zwischen meiner X01 und seiner XX1 deutlich. Muss ja nicht stören ;)
Vorne DD und hinten Exo+ finde ich falsch rum.
Den DHR gibts es in DD mit 2,3 29" mit Maxxterra, in 2.4 leider wirklich nicht.
Vorne müsste Exo+ ja reichen, hinten finde ich DD echt sinnvoll. Aber jo, mit cushcore ist das sicher anders...finde ich aber echt zu teuer :D
 
@Pintie
Ich habe die Newman mit den Sapim CX Sprint konfiguriert (die sind stabiler). Nach ca. einem halben Jahr musste ich bisher jeden Laufradsatz nachzentrieren lassen (lockere Speichen - danach war immer Ruhe). Ist mein 3. Laufradsatz mit Messerspeichen (vorher auch 1x CX Ray, 1x Mavic Messerspeichen). Noch keinen Bruch gehabt, aber die sind schon empfindlicher wenn der Stein von der Seite kommt, im Gegenzug zu runden Speichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bei fast allem bei dir (wiege 74kg, Kurbelsteifigkeit ist mir recht Bums), aber bei der Kurbel merkt ein schwerer Kollege den Unterschied zwischen meiner X01 und seiner XX1 deutlich. Muss ja nicht stören ;)

puh ja - sram kurbel aus carbon bin ich durch... 2 x01 in 3 Wochen... jedesmal Pedal in der Hand gehabt. (Model von vor 3-4 Jahren)
Seitdem Raceface Sixc und R. Steif ist bei der Kurbel find ich nicht so wichtig. die Sixc war da schon extrem - siehe Lenker.
bei der R hab ich grad einen neuen Satz bekommen. da war jetzt nach zwei jahren das insert im Arm locker. (das an der Welle vom Tretlager).
Würde die aber wieder kaufen. Finde die auch angenehm wegen kaum Kanten und Ecken wenn man mal mit dem knöchel dagegen haut.

Vorne DD und hinten Exo+ finde ich falsch rum.
Den DHR gibts es in DD mit 2,3 29" mit Maxxterra, in 2.4 leider wirklich nicht.
Vorne müsste Exo+ ja reichen, hinten finde ich DD echt sinnvoll. Aber jo, mit cushcore ist das sicher anders...finde ich aber echt zu teuer :D

ja hast du an sich recht - aber vorne will ich maxxgripp und das gibts nicht in exo+ und oder 2,5 oder 2,6
hinten eben andersrum. da gibts kein maxxterra in DD und oder 2,5 oder 2,6.
Und das extra Volumen find ich gut. bringt auch nochmal paar mm Tretlagerhöhe


Ich fahr nicht mehr ohne Cushcore. Ich finde das im Fahrverhalten so extrem viel angenehmer. Vor allem die seitenführung ist sehr spürbar.
und eine kaputte Felge oder zu krasser durchschlag und CC ist günstiger.
Bin damit schon trotz Platten am Hinterrad in sölden 1200hm runter - mit carbon felge und ohne Folgen...
Denke bei Rimpact ist das weniger ausgeprägt, dafür wiegen die deutlich weniger und kosten auch weniger.
am biobike werde ich die mal testen wenn ich was neues brauch. dauert aber noch.
 
Und das extra Volumen find ich gut. bringt auch nochmal paar mm Tretlagerhöhe
Das stimmt, merkt man sehr deutlich.
Fahre vorn 2.5 und hinten 2.3. Der Höhenunterschied vom Reifen beträgt 4mm. Der Lenkwinkel würde sich von 64,3° auf 64,8° ändern, wenn ich hinten auch einen 2.5 fahren würde. Wenn ich hinten 2.4 fahre (2.Laufradsatz) ist es schon merklich fluffiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Mal eine Frage, wenn ich einen Fox Float X2 2020 mit 230x65 habe.kann ich den in meinem Rallon auch verwenden? Einbaumass sind ja 230mm und der Hub dann 65mm.
macht das was zu dem DPX2 mit 60mm hub? Habt ja geschrieben mit Spacer rausnehmen kann man 65mm Hub bekommen?!
Nur mal so als Frage...
Gruss
Sebastian
 
Hallo,
Mal eine Frage, wenn ich einen Fox Float X2 2020 mit 230x65 habe.kann ich den in meinem Rallon auch verwenden? Einbaumass sind ja 230mm und der Hub dann 65mm.
macht das was zu dem DPX2 mit 60mm hub? Habt ja geschrieben mit Spacer rausnehmen kann man 65mm Hub bekommen?!
Nur mal so als Frage...
Gruss
Sebastian

Ja kannst Du ganz normal verwenden, der 60er Hub wird immer durch den 5mm Spacer im Inneren erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich habe heute Abend meinen Hinterbau auseinander gebaut da er sich irgendwie lose angefühlt hat und das Hinterrad gewackelt hat. Scheint so das die Lager von Kettenstrebe zu Hauptrahmen völlig durch sind. Das würde auch erklären warum Spiel im Hinterbau ist obwohl alle Schrauben fest sind. Dabei bin ich sehr erschrocken als ich gesehen hab wie es um die Lager aussieht.
das ist nach einem Jahr bei jedem Wetter fahren aber auch nach jeder Matsch Tour wieder ordentlich sauber gemacht...
Sieht das bei euch auch so aus?
Oder hattet ihr auch schon Spiel im Hinterbau?

ich habe dafür tatsächlich einen neuen Rahmen bekommen. Hat zwar 12 Wochen gedauert, bin jetzt aber wieder aktiv ? bin jetzt vier Wochen gefahren und musste die nächste Enttäuschung feststellen? die Hauptlager sind schon wieder teilweise fest. Und das obwohl immer ohne Hochdruck gereinigt wurde und alle Drehmomente nach bluepaper angezogen wurden ??‍♂️
 
ich habe dafür tatsächlich einen neuen Rahmen bekommen. Hat zwar 12 Wochen gedauert, bin jetzt aber wieder aktiv ? bin jetzt vier Wochen gefahren und musste die nächste Enttäuschung feststellen? die Hauptlager sind schon wieder teilweise fest. Und das obwohl immer ohne Hochdruck gereinigt wurde und alle Drehmomente nach bluepaper angezogen wurden ??‍♂️
Jemand hier hatte auch mal einen neuen Rahmen bekommen, aber ohne irgendwelche Lager. War das jetzt bei Dir auch so, oder hast du die Lager selbst eingepresst / einpressen lassen?
Bin ja auf die SKF MTRX Solid Oil gewechselt, und bis jetzt ist alles noch sehr gut, aber das sollte natürlich nach einem Jahr noch so sein. Von den Enduro Bearings war ich auch nicht so angetan. Liefen schwergängig und rau, bis auf eines.
Aber schön das das mit dem Rahmen geklappt hat :daumen:.
 
Zurück