Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Servus,
Hab gestern mein neuen Pferd abgeholt??
Ich starte direkt mal mit einem„Problem“ hört sich zwar nach nichts an, geht mir aber extrem auf den Sack... Weiß jemand wie man beim Shitmano Remot das Kabel gerade bekommt-also so, dass es keinen Knick macht?
Ride on
6A73931E-8690-4A11-B643-F6C2F1B254F2.jpeg
8AE84587-B32F-4B14-8FB9-C385B5A44FE5.jpeg
 
Servus,
Hab gestern mein neuen Pferd abgeholt??
Ich starte direkt mal mit einem„Problem“ hört sich zwar nach nichts an, geht mir aber extrem auf den Sack... Weiß jemand wie man beim Shitmano Remot das Kabel gerade bekommt-also so, dass es keinen Knick macht?
Ride onAnhang anzeigen 1080946Anhang anzeigen 1080945

Was ist denn das für eine hauptfarbe?
Sieht fast so aus wie das Standartgrün das man bekommen kann.
Kombi gefällt mir sehr gut ?
 
@sandro75
Für mich sieht es so aus, als wenn du den schwarzen Plastikeinsteller zu weit rausgedreht hast. Damit drehst du den silbernen Einsatz mit raus.
Jetzt den schwarzen Plastikeinsteller gegen die Federkraft drücken - so halten - den silbernen Einsatz mit dem Gewinde gerade ansetzen und mit dem schwarzen Plastikeinsteller zusammen reinschrauben (immer gegeben die Federkraft drücken).
Ist in 10s erledigt.
 
Nur für Bikeyoke Besitzer interessant!

Habe meiner Bikeyoke Revive (Version 2) einen 100h Service gegönnt.
Beim Bestellen des Servicekit ist mir aufgefallen, dass Bikeyoke das Oberteil abgeändert hat (Unterteil nur leicht).
Habe die 2 Teile gleich mit gewechselt (zusammen 20€).
Meine alte Version (Version 2 von 09/18) wog zusammen 52g - die neue 46g (Ober- + Unterteil).
Als Fett habe ich das (von Bikeyoke freigegeben) r. s. p. Slick Kick genommen, welches auch an der Fox 36 zum Einsatz kommt.
Im YouTube Video (Anleitung) wird nicht auf die Größe der Sprengringzangen eingegangen.
Hier ein Bild mit möglichen funktionierenden Zangen (Größen stehen drauf - beide zusammen 20€).

Grüße Alex
 

Anhänge

  • Ober-Unterteil alt.jpg
    Ober-Unterteil alt.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 41
  • Ober-Unterteil neu.jpg
    Ober-Unterteil neu.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 58
  • links alt - rechts neu.jpg
    links alt - rechts neu.jpg
    317,2 KB · Aufrufe: 45
  • Servicekit.jpg
    Servicekit.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 46
  • Sprengringzangen.jpg
    Sprengringzangen.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 72
Wenn wir schon bei unangenehmen Geräuschen sind: hat schon mal jemand einen der besser funktionierenden Kettenstrebenschützer von anderen Marken ausprobiert, ob die einigermaßen auf die Kettenstrebe vom Rallon passen? Ich denke da zB an den vom Raaw Madonna oder vom Megatower ...

https://de.raawmtb.com/products/chainstay-guard?variant=30866460475495


Ich hab den vom Megatower dran. Allerdings muss man den brutal zerschneiden, weil der sonst nicht um die voluminösen Streben nicht drum passt. Funktioniert aber.
 
Ich hab den vom Megatower dran. Allerdings muss man den brutal zerschneiden, weil der sonst nicht um die voluminösen Streben nicht drum passt. Funktioniert aber.
Ja, zeig mal ein Foto bitte. :) Ein bissl Zerschneiden wär ja kein Problem, wenn das dann hält und funktioniert.

Hattest du vorher auch schon zusätzlich Slapper Tape oder sowas verwendet, oder warst du mit dem Original-Schutz unterwegs?
 
Erfrischend zu sehen das es noch Leute gibt, die sich über einen Steinschlag im Carbon ärgern, ohne gleich in Panik zu verfallen und Mimimi anstimmen.
So eine Woche in Klinovec gewesen und dann irgenwie nicht mehr viel am PC. Bei einem Einschlag an einer anderen Stelle hätte ich wahrscheinlich schon ein wenig Panik, aber gerade der Tretlagerbereich sollte am stabilsten sein. Generell hat mein Rad nach fast zwei Jahren intensiven Gebrauches deutliche Spuren an vielen Stellen. Denke einen Schutz werde ich mir trotzdem bestellen, aber erstmal geht es in die Alpen ;)

Zur Reifendiskussion: Hatte mir jetzt noch einmal den Aggressor, der original drauf war, montiert. Auf den Hometrails, wo man jede Wurzel kennt und genau weiß, wann man bremsen kann, ging er noch. Wollte ihn dann auf den Flowtrails in Klinovec runterocken. Aber sind dann zum Ende hin auch den Endurotrail viel gefahren. Da waren die Wurzeln noch etwas nass und der Reifen leider völlig überfordert. Mal schauen, was ich fürs Liften in den Alpen ranschraube. Vorne bekommen die Seitenstollen meiner Marry eh Risse, vielleicht wandert die einfach nach hinten.
IMG-20200703-WA0016~2.jpg

Chickenline auf der DH Strecke in Klinovec.
 
@Dogart
Habe dich am Freitag gar nicht gesehen :D.
Nur einer mit Kennzeichen OL, der ein Standard Lila gefahren ist :winken:.
Gibt nicht viele, die sich die DH Strecke mit einem Enduro runtertrauen - Respekt :daumen:.
Kenne nur den letzten Abschnitt 3b,4b (DH) o_O.
Am Freitag habe ich nur 8 Leute mit Reifenpanne gezählt, am Samstag davor waren es geschätzt 20.
Entsprechende Reifen (DD) oder ein 2.Laufradsatz bieten sich in Klinovec an.
Die zusätzliche Erweiterung (dieses Jahr hinzugekommen) des Baron (5,6) finde ich auch sehr gelungen. Man kann die Strecken jetzt bis zur Talstation wunderschön mixen.

Grüße Alex
 
Nene. Wir sind lediglich den ersten Abschnitt gefahren. Meine Frau ist noch nicht so lange dabei, hätte sonst wahrscheinlich mir auch die weiteren Teile angeschaut, ohne Trackwalk ist das auch nichts für mich.
Damit sie auch genug Spass hat, sind wir häufiger den ersten Abschnitt der DH gefahren, weil der Dunkelwald Teil von der Enduro ja gesperrt ist (sind da zwar mal illegal durch ;)) und wir den ersten Teil vom Baron nicht mehr so gut finden. Dann von dort in den mittleren Teil der Endurostrecke. Der untere Teil von der Endurostrecke mit den vielen verschiedenen Lines war auch noch etwas zu hart für sie, also dann den neuen Teil vom Baron mitgenommen. So hat man echt Abwechslung.
 
Mein Rallon hatte gestern seine Alpine Taufe 8-)
Waren in Davos den Alps Epic Trail machen, kann ich empfehlen wenn ihr mal in der Nähe seid. https://www.davos.ch/sommer/aktivit...ghts-tourenvorschlaege/alps-epic-trail-davos/

Werde mir aber echt nochmal überlegen, in einen etwas weniger steifen Lenker zu investieren. Meine Unterarme und Hände spüre ich heute am meisten, wobei wir es natürlich ziemlich laufen lassen haben.

Habe nur ein Rallon unterwegs gesehen (rot 2019er), der Kollege war aber ebenfalls sehr happy mit seinem Bike ??
DF079A47-720B-406A-8B7E-1F8CA9C8F7ED.jpeg0616B246-E5AD-4F10-B89A-19E77A640C25.jpeg4E578172-04B1-4A2F-A99C-B01418A8F01B.jpeg
 
20200712_113527.jpg
IMG-20200712-WA0007.jpg
IMG-20200712-WA0013.jpg
IMG-20200712-WA0017.jpg

Gestern erste mal sölden erkundet!!!Was soll man sagen das Rallon ist mega schnell und hab bis auf ein knacken vom lenkkopflager, werd ich tauschen müssen, keine Probleme nach über 2 Jahren intensiver Nutzung...steinschläge bleiben trotz folie nicht aus dann muss man es aufhängen und nicht auf Tiefenmeterjagd gehen
 
@Dogart
Habe dich am Freitag gar nicht gesehen :D.
Nur einer mit Kennzeichen OL, der ein Standard Lila gefahren ist :winken:.
Gibt nicht viele, die sich die DH Strecke mit einem Enduro runtertrauen - Respekt :daumen:.
Kenne nur den letzten Abschnitt 3b,4b (DH) o_O.
Am Freitag habe ich nur 8 Leute mit Reifenpanne gezählt, am Samstag davor waren es geschätzt 20.
Entsprechende Reifen (DD) oder ein 2.Laufradsatz bieten sich in Klinovec an.
Die zusätzliche Erweiterung (dieses Jahr hinzugekommen) des Baron (5,6) finde ich auch sehr gelungen. Man kann die Strecken jetzt bis zur Talstation wunderschön mixen.

Grüße Alex
Dafür sieht man erstaunlich viele. Ich finds nicht so wild. Bei den Sprüngen im oberen Teil komm ich i.wie immer durcheinander welcher jetzt umfahren werden muss und welcher locker geht. Im Mittleren Teil sind ein paar hohe stufen, aber bisschen schwung hilft. Schlimmer als den DH find ich tatsächlich den Irmtrail. Da find ich kein Flow. (gut, letztes Jahr wollte meine Schulter das auch einfach von der Kraft her nicht mitmachen).

Platten seh ich auch immer viele, frag mich aber immer wo die herkommen. Besonders aufm Baron. Hatte da mit meinen EXO nie probleme (außer einmal milch im Gesicht ;) ).

Schöne Bilder auch von den anderen hier. Bei uns gehts in zwei Wochen los nach Italien. Mit einem kurzen zwischenstop in Tirol werd ich mal wieder in den Appennin zurückkehren. Mal sehen wie viel die kleine uns Radfahren lässt.
 
Vor allem hart ist es, wenn man schon mehrere Tage dort fährt. Dann lässt die Kraft echt ziemlich nach.
Bei uns geht es wohl Sonntag los. Erst noch die Verwandschaft in Bayern besuchen, dann Neustift, Sölden, Nauders...dann schauen, was die Kraft und das Wetter noch so hergeben :)
 
Zurück