Wo war das zu sehen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo war das zu sehen?
Moin,
hab mal ne Frage an die Rallon Besitzer die standartmäßig ne 38er drin hatten.
Wenn ihr diese ersetzt habt, gegen was für eine?
Bin mit der "Performance" meiner 38 Performance nicht wirklich zufrieden und wollte mir was anderes holen und DA ist auch schon das Problem!
Grunddaten wie Offset, Achsenmaße, usw die beachtet werden müssen ist klar.
Mein Problem ist, das ich die Geometrie des Bikes nicht wirklich verändern möchte, da ich die Angst habe damit das komplette Fahrgefühl kaputt zu machen (hoffe man versteht was ich meine/mein Angst ist).
Orbea sagt sind 170mm Federweg, aber Standrohe sind 180mm (wird sicher einfach nen Spacer drin sein der nur 170mm zulässt, soweit klar).
Aber somit fällt eine 36 Factory mit 170mm weg da man vorne ja sonst 1cm absagt.
Alles nicht so schlimm?
Kann jemand was empfehlen?
PS: Wenn die Standrohe eh 18cm raus gucken, wieso Spacer nicht raus machen und kompletten Federweg nutzen?![]()
@Flo7 hat natürlich Recht, dass war schon immer bei Fox so. Wenn die ganz einfedern würde, kämen die Abstreifer mit der Brücke in Kontakt, bzw. würden den Dreck, der sich dort sammelt wieder mit nach unten ziehen. Deshalb sind die Standrohre ca. 12mm länger als der eigentliche Federweg ist.Moin,
hab mal ne Frage an die Rallon Besitzer die standartmäßig ne 38er drin hatten.
Wenn ihr diese ersetzt habt, gegen was für eine?
Bin mit der "Performance" meiner 38 Performance nicht wirklich zufrieden und wollte mir was anderes holen und DA ist auch schon das Problem!
Grunddaten wie Offset, Achsenmaße, usw die beachtet werden müssen ist klar.
Mein Problem ist, das ich die Geometrie des Bikes nicht wirklich verändern möchte, da ich die Angst habe damit das komplette Fahrgefühl kaputt zu machen (hoffe man versteht was ich meine/mein Angst ist).
Orbea sagt sind 170mm Federweg, aber Standrohe sind 180mm (wird sicher einfach nen Spacer drin sein der nur 170mm zulässt, soweit klar).
Aber somit fällt eine 36 Factory mit 170mm weg da man vorne ja sonst 1cm absagt.
Alles nicht so schlimm?
Kann jemand was empfehlen?
PS: Wenn die Standrohe eh 18cm raus gucken, wieso Spacer nicht raus machen und kompletten Federweg nutzen?![]()
Genau was da beschrieben wird, ist mein Problem!Du hast nicht geschrieben, was dein Problem ist. Ich kenne mich noch nicht so gut mit der 38er aus, aber lies Dir mal bitte unter dem Link r2 bike, den Punkt "Bleeders" durch. Falls das genau dein Problem beschreibt, kannst du das vielleicht mal ausprobieren (63€ inkl. Versand), oder mal Händler fragen.
Klar, Grip2 und Kashima fehlen weiterhin, allerdings könntest du die Grip2 auch nachrüsten.....
Grüße Alex
Ich hoffe es hilft, und es ist nicht nur wieder (FOX) WerbungGenau was da beschrieben wird, ist mein Problem!
Beim alten Bike die 34 Elite lief immer sauber, genau so wie im DH die 40er nur bei der 38er hab ich genau das mit der Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit.
Dann wird das auf jeden Fall erstmal nachgerüstet, bevor in ne neue Gabel investiert wird.
Großes Danke Alex!!!
Ein Upgrade auf die Grip2 Kartusche macht meiner Meinung nach bei dir am meisten Sinn. Ist am billigsten, einfachsten und bringt das meiste. Ganz neue Gabel finde ich unnötig, wenn du schon die beste hast, nur halt mit der Standard Grip Kartusche. Auf Kashim (Factory) umsteigen, macht meiner Meinung nach sowieso nicht viel Sinn.Moin,
hab mal ne Frage an die Rallon Besitzer die standartmäßig ne 38er drin hatten.
Wenn ihr diese ersetzt habt, gegen was für eine?
Bin mit der "Performance" meiner 38 Performance nicht wirklich zufrieden und wollte mir was anderes holen und DA ist auch schon das Problem!
Grunddaten wie Offset, Achsenmaße, usw die beachtet werden müssen ist klar.
Mein Problem ist, das ich die Geometrie des Bikes nicht wirklich verändern möchte, da ich die Angst habe damit das komplette Fahrgefühl kaputt zu machen (hoffe man versteht was ich meine/mein Angst ist).
Orbea sagt sind 170mm Federweg, aber Standrohe sind 180mm (wird sicher einfach nen Spacer drin sein der nur 170mm zulässt, soweit klar).
Aber somit fällt eine 36 Factory mit 170mm weg da man vorne ja sonst 1cm absagt.
Alles nicht so schlimm?
Kann jemand was empfehlen?
PS: Wenn die Standrohe eh 18cm raus gucken, wieso Spacer nicht raus machen und kompletten Federweg nutzen?![]()
Das kommt jetzt drauf an was du unter „offen“ verstehst? A) ein Climb Switch/Pedal Mode Schalter oder B) Zug/Druckstufe;größere Sprünge mit komplett geöffneter Federung
Das ging ja schnell....Soooo die Fox 38 ist dann malverbaut. Nächste Woche wird sie sich in Chatel für 4 Tage bewähren müssen. Bin schon gespannt![]()
Ach schön - ein Bike mit soviel Hoffnung!Soooo die Fox 38 ist dann malverbaut. Nächste Woche wird sie sich in Chatel für 4 Tage bewähren müssen. Bin schon gespannt![]()
Ich bin verdammt neidisch. Die 38 wurde halt 1 woche nach Ankunft meines Rallons vorgestellt.Soooo die Fox 38 ist dann malverbaut. Nächste Woche wird sie sich in Chatel für 4 Tage bewähren müssen. Bin schon gespannt![]()
Ja das hoffe ich auchDas ging ja schnell.....
Warte bei meiner noch auf die Decals von Slikgraphics. Bestellung hat mich wieder Stunden gekostet - die bieten einfach viel zu viele Möglichkeiten - ist verdammt schwer. Auch die geilen Grafiken machen die Entscheidung nicht einfacher...
Viel Spaß im Urlaub, und drücke die Daumen, dass es jetzt für Dich passt![]()
Bei einer Testfahrt auf der Straße kann man nicht viel sagen, das ist mir klar. Aber die Gabel fühlt sich deutlich steifer an als die 36er. Und auf den Pflastersteinen hier im Dorf spürt man schon das bessere ansprechen Verhalten. Ich bin echt auf nächste Woche gespannt.Das ging ja schnell.....
Warte bei meiner noch auf die Decals von Slikgraphics. Bestellung hat mich wieder Stunden gekostet - die bieten einfach viel zu viele Möglichkeiten - ist verdammt schwer. Auch die geilen Grafiken machen die Entscheidung nicht einfacher...
Viel Spaß im Urlaub, und drücke die Daumen, dass es jetzt für Dich passt![]()
Kommt so nicht das Tretlager zu hoch und wird der Sitzwinkel bergauf nicht zu flach (und der kurze Reach noch knapper) mit 180mm?Ja das hoffe ich auch
Bei einer Testfahrt auf der Straße kann man nicht viel sagen, das ist mir klar. Aber die Gabel fühlt sich deutlich steifer an als die 36er. Und auf den Pflastersteinen hier im Dorf spürt man schon das bessere ansprechen Verhalten. Ich bin echt auf nächste Woche gespannt.
Ich hab übrigens die 180mm Version genommen, und bin von Lower in die Low Einstellung des Rahmens gegangen. Was das angeht, lenkt und fühlt sich das bike eigentlich ziemlich gleich an.
Reach und Sitzwinkel gleicht er ja durch die Umstellung des Flip Chips aus. Das Tretlager kommt aber so deutlich höher.Kommt so nicht das Tretlager zu hoch und wird der Sitzwinkel bergauf nicht zu flach (und der kurze Reach noch knapper) mit 180mm?
@ratte_1860
Was ist an der original Asche verkehrt ?
Ich bin die bei der 36er auch ohne Probleme gefahren![]()
Brauchst Ausführung Metric.Soll ich jetzt ein Fox DHX2 230x30 in Metric oder Tunnion Ausführung nehmen? Bin leicht verwirrtUnd welche Feder ( lbs ) braucht man so bei 90kg?
Wenn du dich für eine 550er Feder entscheiden solltest, ich hab noch eine Fox SLS und brauch sie nicht mehrUnd welche Feder ( lbs ) braucht man so bei 90kg?