Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo leil1987Hi Jungs,
bin seit heute ein Besitzer eines neu/ gebrauchten Orbea Rallon 5 M20 in XL.
Nun meine Frage: Fehlt hier an der Lagerstelle auf der Nicht-Antriebsseite eine Kappe oder Deckel?
Anhang anzeigen 1456230
Wenn es nicht ganzHallo,
nachdem Huber unfallbedingt wohl lieferunfähig ist - kennt jemand eine Bezugsquelle für die 16,5er Dämpferbuchsen?
Irgendwie finde ich grad keine
Danke und bis dann!
Super - herzlichen Dank, hatte mir bei Google schon einen Wolf gesuchtdann bei Offset Bushings
Hi,Ich könnte nun (evtl.) an einen neuen Link für mein 2019er Rallon kommen. Der Umbau der Fox36 von 160 auf 170 mm sollte ja auch simpel sein, was ich gesehen habe.
Beim neuen Link sind ja bereits neue Lager eingepresst. Wenn ich das bike auseinandernehme möchte ich auch gleich die restliche Lager erneuern. Könnt ihr mir kurz alle benötigten Lager nennen?
Muss beim Ausbau/Einbau etwas speziell beachtet werden?
Im Moment fahre ich in meinem DHX2 Dämpfer eine 450er Feder. Gemäss Spring Calculator von Fox würde auch eine 400er Feder reichen. Ich möchte das Bike aber nun auch ab und an im Park bewegen, da es auch da sehr viel Spass macht (im Vergleich zu meinem Oldschool 26" DH-Bike). Auf Touren waren 450 genug. Die Frage ist, reicht das auch im Park für grosse Tables, Doubles und auch mal einen Drop? Bin 178 cm und Fahrfertig ca. 80 kg.
Ich hab mir diese Übersicht gebaut ....Könnt ihr mir kurz alle benötigten Lager nennen?
Mit der neuen Wippe wirst Du eine härtere Feder brauchen. 450 ist bei mir mit 73kg noch ausreichend. Habe 475 getestet und ist mir knapp zu hart. Bin nun mit Sprindex bei 260
450er bei 80kg kannst Du mit der neuen Wippe quasi nicht fahren, schlägt ständig durch.Ich könnte nun (evtl.) an einen neuen Link für mein 2019er Rallon kommen. Der Umbau der Fox36 von 160 auf 170 mm sollte ja auch simpel sein, was ich gesehen habe.
Beim neuen Link sind ja bereits neue Lager eingepresst. Wenn ich das bike auseinandernehme möchte ich auch gleich die restliche Lager erneuern. Könnt ihr mir kurz alle benötigten Lager nennen?
Muss beim Ausbau/Einbau etwas speziell beachtet werden?
Im Moment fahre ich in meinem DHX2 Dämpfer eine 450er Feder. Gemäss Spring Calculator von Fox würde auch eine 400er Feder reichen. Ich möchte das Bike aber nun auch ab und an im Park bewegen, da es auch da sehr viel Spass macht (im Vergleich zu meinem Oldschool 26" DH-Bike). Auf Touren waren 450 genug. Die Frage ist, reicht das auch im Park für grosse Tables, Doubles und auch mal einen Drop? Bin 178 cm und Fahrfertig ca. 80 kg.
Ja ich weiss, ist eine Grip2.160 auf 170mm geht nur mit Grip2, nicht mit RC2 Kartusche!
Sprindex? Sagt mich nichts. Ich hätte mir dann eine überteuerte SLS mit 500 geholt... oder ist das zu knapp?Mit der neuen Wippe wirst Du eine härtere Feder brauchen. 450 ist bei mir mit 73kg noch ausreichend. Habe 475 getestet und ist mir knapp zu hart. Bin nun mit Sprindex bei 260
Was sind das für Federn und wo ist der Vorteil? Bekommt man so nicht eher das Verhalten eines Luftdämpfers?450er bei 80kg kannst Du mit der neuen Wippe quasi nicht fahren, schlägt ständig durch.
Fahr aktuell mit ca. 82kg fahrfertig und nem CC DB Coil die CaneCreek Valt Progressive Feder mit 450-550lbs ... das is perfekt, super smooth am Anfang und hinten raus mehr als ausreichend Progression auch für harte Landungen.
Ja ich weiss, ist eine Grip2.
Sprindex? Sagt mich nichts. Ich hätte mir dann eine überteuerte SLS mit 500 geholt... oder ist das zu knapp?
Was sind das für Federn und wo ist der Vorteil? Bekommt man so nicht eher das Verhalten eines Luftdämpfers?
550 klingt sehr hart. Gemäss Spring Calculator wäre das selbst für 100 kg (bei 25% SAG) zu hart. Denke da eher an eine 500er Feder, was gemäss Calculator immer noch recht hart ist. Aber darauf kann man ja nur begrenz gehen (je nach Hinterbau). Nach meinem empfinden ist aktuell 450 perfekt mit dem alten Link. Im Park gehen damit auch Sprünge mit sauberer Landung sehr gut. Nur nutze ich den Federweg doch ziemlich gut aus und ich denke bei Drops oder Sprüngen ins eher Flache, ist das zu weich.
Gibt's die Federn auch in Orange?
Nicht weil es so sein soll, weil Fox, sondern weil mein Bike Orange/Schwarz ist, und der Dämpfer in Orange da einfach perfekt passt.
mit der 450er wirst Du auch außerhalb der Parks auf normalen Trails nicht mehr fahren können/wollen weil die in jedem Anlieger, bei jedem Turn durchrauschtGibt's die Federn auch in Orange?
Nicht weil es so sein soll, weil Fox, sondern weil mein Bike Orange/Schwarz ist, und der Dämpfer in Orange da einfach perfekt passt.
Muss ich mich mal schlau machen. Bin nicht auf Leichtbau aus, aber möchte bei der Feder nicht allzu viel dazupacken. Nur sind die leichten Fox-Federn schon sau teuer. Überlege mir ob ich mit dem neuen Link die 450er Feder trotzdem behalte und teste. Wenn die für Touren (und da, kleinere Sprünge) passt, ist alles gut. Und für den Park Tag hole ich eine 500 (+) in nicht Leicht. Gewechselt hat man das ganze ja fix. Hmm...
Ursprünglich war es immer 230x60, man konnte aber auch 65er fahren (mehr Federweg) ... Beim DHX (wie bei den meisten Coil Dämpfern) sollte es recht einfach sein, da dort die Verkürzung auf 60mm über ein Distanzstück am Federteller erreicht wird.Mir fällt noch ein, muss ich beim Dämpfer noch was anpassen (lassen) beim Umbau auf die neue Wippe? Ich habe einen DHX2 230x65. Bei der neuen Wippe wird doch 230x60 gefahren, oder?