Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Schon gesehen? In Lourdes fahren die Rallons mit 40er Fox :troll:

IMG_7591.PNG
 
ja, aber nicht mit sooo großem Erfolg und scheinbar nur weil M. Maes kein DH-Bike eines anderen Herstellers fahren soll... allein der Custom-Link für mehr Federweg hinten könnte interessant sein für einige.
 
Hi Jungs,
bin seit heute ein Besitzer eines neu/ gebrauchten Orbea Rallon 5 M20 in XL. :bier:

Nun meine Frage: Fehlt hier an der Lagerstelle auf der Nicht-Antriebsseite eine Kappe oder Deckel?
IMG_1103.JPG
 
Hi Jungs,
bin seit heute ein Besitzer eines neu/ gebrauchten Orbea Rallon 5 M20 in XL. :bier:

Nun meine Frage: Fehlt hier an der Lagerstelle auf der Nicht-Antriebsseite eine Kappe oder Deckel?
Anhang anzeigen 1456230
Hallo leil1987

Da fehlt nix - alles ok.
Siehe auch Blue Paper.
Wenn du das gebraucht gekauft hast, empfiehlt es sich alles mal durchzuknacken - gibt ein paar Stellen, die werden auch mal locker.

Grüße Alex
 

Anhänge

Habe mein treues Rallon jetzt seit mehr als drei Jahren.
Wollte eigentlich warten, bis sich der ganze Bikehype etwas gelegt hat, aber mit der Inflation wird das ja jetzt auch nichts.
Würde mir ein neues Rallon als Einsteigerversion kaufen und viele Teile vom Alten übernehmen. Sind die Dämpfereinbaumaße und Tunes noch gleich? Würde meinen X2 und DHX2 gerne übernehmen.
 
Klingt so als hättest Du noch nicht bestellt… oder hast Du bereits eines in Deiner Größe in Aussicht?

Dämpfermaße sind gleich, die Tunes sollten auch halbwegs gut passen.
 
Ja. Halt die Holzklassse, aber würde sowieso alles gestripped. Tendiere halt wieder zum Rallon, weil ich zwei Gabeln, zwei Dämpfer, zwei Laufradsätze habe. Das alte würde ich vielleicht leichter für die Hometrails aufbauen und das Neue - ist ja deutlich länger geworden - für den härteren Einsatz.
Halbwegs gut?^^
Ist ja nur noch echt wenig los hier. Wo sind all die Rallon Fahrer hin?
 
Gratuliere. Das M20 hat doch eh das beste Preis-Leistungsverhältnis. Der Float X soll überraschenderweise megagut performen, ein Tuning von MST in die Gabel und ab dafür. Bremsen tauscht man doch eh bei fast jedem Bike

Der Hinterbau ist nahezu identisch mit etwas mehr Progression. Da passen die Tunes vom v5 in jedem Fall.
 
Hallo,

nachdem Huber unfallbedingt wohl lieferunfähig ist - kennt jemand eine Bezugsquelle für die 16,5er Dämpferbuchsen?
Irgendwie finde ich grad keine :(

Danke und bis dann!
 
Ich könnte nun (evtl.) an einen neuen Link für mein 2019er Rallon kommen. Der Umbau der Fox36 von 160 auf 170 mm sollte ja auch simpel sein, was ich gesehen habe.
Beim neuen Link sind ja bereits neue Lager eingepresst. Wenn ich das bike auseinandernehme möchte ich auch gleich die restliche Lager erneuern. Könnt ihr mir kurz alle benötigten Lager nennen?

Muss beim Ausbau/Einbau etwas speziell beachtet werden?

Im Moment fahre ich in meinem DHX2 Dämpfer eine 450er Feder. Gemäss Spring Calculator von Fox würde auch eine 400er Feder reichen. Ich möchte das Bike aber nun auch ab und an im Park bewegen, da es auch da sehr viel Spass macht (im Vergleich zu meinem Oldschool 26" DH-Bike). Auf Touren waren 450 genug. Die Frage ist, reicht das auch im Park für grosse Tables, Doubles und auch mal einen Drop? Bin 178 cm und Fahrfertig ca. 80 kg.
 
Ich könnte nun (evtl.) an einen neuen Link für mein 2019er Rallon kommen. Der Umbau der Fox36 von 160 auf 170 mm sollte ja auch simpel sein, was ich gesehen habe.
Beim neuen Link sind ja bereits neue Lager eingepresst. Wenn ich das bike auseinandernehme möchte ich auch gleich die restliche Lager erneuern. Könnt ihr mir kurz alle benötigten Lager nennen?

Muss beim Ausbau/Einbau etwas speziell beachtet werden?

Im Moment fahre ich in meinem DHX2 Dämpfer eine 450er Feder. Gemäss Spring Calculator von Fox würde auch eine 400er Feder reichen. Ich möchte das Bike aber nun auch ab und an im Park bewegen, da es auch da sehr viel Spass macht (im Vergleich zu meinem Oldschool 26" DH-Bike). Auf Touren waren 450 genug. Die Frage ist, reicht das auch im Park für grosse Tables, Doubles und auch mal einen Drop? Bin 178 cm und Fahrfertig ca. 80 kg.
Hi,

hier sollten alle Lager aufgeführt sein, stehen aber auch im Bluepaper:

https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-rallon-5-29-enduro.857239/page-343#post-17573060

Grüße
 
@bender83

450er bei 80kg - das passt perfekt.

160 auf 170mm geht nur mit Grip2, nicht mit RC2 Kartusche!

Ausbau der Lager - mal die Suche benutzen - hatten wir schon sehr oft hier.
(Stichwort : neuer Link / neue Wippe / Lager wechseln)

Grüße Alex
 
Mit der neuen Wippe wirst Du eine härtere Feder brauchen. 450 ist bei mir mit 73kg noch ausreichend. Habe 475 getestet und ist mir knapp zu hart. Bin nun mit Sprindex bei 260
 
Mit der neuen Wippe wirst Du eine härtere Feder brauchen. 450 ist bei mir mit 73kg noch ausreichend. Habe 475 getestet und ist mir knapp zu hart. Bin nun mit Sprindex bei 260
Ich könnte nun (evtl.) an einen neuen Link für mein 2019er Rallon kommen. Der Umbau der Fox36 von 160 auf 170 mm sollte ja auch simpel sein, was ich gesehen habe.
Beim neuen Link sind ja bereits neue Lager eingepresst. Wenn ich das bike auseinandernehme möchte ich auch gleich die restliche Lager erneuern. Könnt ihr mir kurz alle benötigten Lager nennen?

Muss beim Ausbau/Einbau etwas speziell beachtet werden?

Im Moment fahre ich in meinem DHX2 Dämpfer eine 450er Feder. Gemäss Spring Calculator von Fox würde auch eine 400er Feder reichen. Ich möchte das Bike aber nun auch ab und an im Park bewegen, da es auch da sehr viel Spass macht (im Vergleich zu meinem Oldschool 26" DH-Bike). Auf Touren waren 450 genug. Die Frage ist, reicht das auch im Park für grosse Tables, Doubles und auch mal einen Drop? Bin 178 cm und Fahrfertig ca. 80 kg.
450er bei 80kg kannst Du mit der neuen Wippe quasi nicht fahren, schlägt ständig durch.

Fahr aktuell mit ca. 82kg fahrfertig und nem CC DB Coil die CaneCreek Valt Progressive Feder mit 450-550lbs ... das is perfekt, super smooth am Anfang und hinten raus mehr als ausreichend Progression auch für harte Landungen.
 
160 auf 170mm geht nur mit Grip2, nicht mit RC2 Kartusche!
Ja ich weiss, ist eine Grip2.

Mit der neuen Wippe wirst Du eine härtere Feder brauchen. 450 ist bei mir mit 73kg noch ausreichend. Habe 475 getestet und ist mir knapp zu hart. Bin nun mit Sprindex bei 260
Sprindex? Sagt mich nichts. Ich hätte mir dann eine überteuerte SLS mit 500 geholt... oder ist das zu knapp?

450er bei 80kg kannst Du mit der neuen Wippe quasi nicht fahren, schlägt ständig durch.

Fahr aktuell mit ca. 82kg fahrfertig und nem CC DB Coil die CaneCreek Valt Progressive Feder mit 450-550lbs ... das is perfekt, super smooth am Anfang und hinten raus mehr als ausreichend Progression auch für harte Landungen.
Was sind das für Federn und wo ist der Vorteil? Bekommt man so nicht eher das Verhalten eines Luftdämpfers?
550 klingt sehr hart. Gemäss Spring Calculator wäre das selbst für 100 kg (bei 25% SAG) zu hart. Denke da eher an eine 500er Feder, was gemäss Calculator immer noch recht hart ist. Aber darauf kann man ja nur begrenz gehen (je nach Hinterbau). Nach meinem empfinden ist aktuell 450 perfekt mit dem alten Link. Im Park gehen damit auch Sprünge mit sauberer Landung sehr gut. Nur nutze ich den Federweg doch ziemlich gut aus und ich denke bei Drops oder Sprüngen ins eher Flache, ist das zu weich.
 
Ja ich weiss, ist eine Grip2.


Sprindex? Sagt mich nichts. Ich hätte mir dann eine überteuerte SLS mit 500 geholt... oder ist das zu knapp?


Was sind das für Federn und wo ist der Vorteil? Bekommt man so nicht eher das Verhalten eines Luftdämpfers?
550 klingt sehr hart. Gemäss Spring Calculator wäre das selbst für 100 kg (bei 25% SAG) zu hart. Denke da eher an eine 500er Feder, was gemäss Calculator immer noch recht hart ist. Aber darauf kann man ja nur begrenz gehen (je nach Hinterbau). Nach meinem empfinden ist aktuell 450 perfekt mit dem alten Link. Im Park gehen damit auch Sprünge mit sauberer Landung sehr gut. Nur nutze ich den Federweg doch ziemlich gut aus und ich denke bei Drops oder Sprüngen ins eher Flache, ist das zu weich.

Ich fahr mein R5 mit ca. 28%-30% Sag .... hab auch erst nur ne 450er drin gehabt, die mir ständig durchgeschlagen ist oder es ging viel vom Coil Gefühl verloren (alles schon mit neuem Link). Hab dann ne 500er getestet, welche zwar hinten raus ok war aber mir am Anfang zu unsensibel.

Die progressive Feder passt für mich genau ... super-sensibel am Anfang und hinten raus ordentlich Progression und Pop ... hatte vorher n X2 drin, der war mir teils am Anfang zu unsensibel oder hinten raus dann wieder zu hart (mit vielen Token um den Druck zu senken). Den Feinschliff kann man am DB Coil halt perfekt einstellen.

Aber ich glaub da is wirklich viel von subjektiven Vorlieben abhängig, wollt die Feder auch einfach nur als zusätzliche Option den Ring werfen :bier:

Gibt auch noch eine mit 400-488lbs: https://canecreek.com/product/coil-shock-springs-linear-progressive/
 
Gibt's die Federn auch in Orange? 8-)

Nicht weil es so sein soll, weil Fox, sondern weil mein Bike Orange/Schwarz ist, und der Dämpfer in Orange da einfach perfekt passt.

Muss ich mich mal schlau machen. Bin nicht auf Leichtbau aus, aber möchte bei der Feder nicht allzu viel dazupacken. Nur sind die leichten Fox-Federn schon sau teuer. Überlege mir ob ich mit dem neuen Link die 450er Feder trotzdem behalte und teste. Wenn die für Touren (und da, kleinere Sprünge) passt, ist alles gut. Und für den Park Tag hole ich eine 500 (+) in nicht Leicht. Gewechselt hat man das ganze ja fix. Hmm...
 
Gibt's die Federn auch in Orange? 8-)

Nicht weil es so sein soll, weil Fox, sondern weil mein Bike Orange/Schwarz ist, und der Dämpfer in Orange da einfach perfekt passt.

Muss ich mich mal schlau machen. Bin nicht auf Leichtbau aus, aber möchte bei der Feder nicht allzu viel dazupacken. Nur sind die leichten Fox-Federn schon sau teuer. Überlege mir ob ich mit dem neuen Link die 450er Feder trotzdem behalte und teste. Wenn die für Touren (und da, kleinere Sprünge) passt, ist alles gut. Und für den Park Tag hole ich eine 500 (+) in nicht Leicht. Gewechselt hat man das ganze ja fix. Hmm...
mit der 450er wirst Du auch außerhalb der Parks auf normalen Trails nicht mehr fahren können/wollen weil die in jedem Anlieger, bei jedem Turn durchrauscht
 
Mir fällt noch ein, muss ich beim Dämpfer noch was anpassen (lassen) beim Umbau auf die neue Wippe? Ich habe einen DHX2 230x65. Bei der neuen Wippe wird doch 230x60 gefahren, oder?
 
Mir fällt noch ein, muss ich beim Dämpfer noch was anpassen (lassen) beim Umbau auf die neue Wippe? Ich habe einen DHX2 230x65. Bei der neuen Wippe wird doch 230x60 gefahren, oder?
Ursprünglich war es immer 230x60, man konnte aber auch 65er fahren (mehr Federweg) ... Beim DHX (wie bei den meisten Coil Dämpfern) sollte es recht einfach sein, da dort die Verkürzung auf 60mm über ein Distanzstück am Federteller erreicht wird.
 
Zurück