Original CD Lefty Nabe Lager Tauschen - Wie?

Registriert
21. Januar 2003
Reaktionspunkte
30
Ort
Warstein
Hallo Community!
Ich habe eine Super V von 2000 mit ner Lefty DLR und der original verbauten CD Coda Lefty Nabe. Diese hat deutliches Spiel und einen rauhen, lauten Lauf.
Bei eBay habe ich folgenden Lagersatz gefunden KLICK. Der Verkäufer kann mir leider nicht sagen, wie man die Lager tauscht.
Habt ihr eine Idee? Gibt es irgendwo eine Anleitung? Kann ich das selber bewerkestelligen und brauche ich Spezialwerkeug?
Danke für Eure Hilfe!
 
lager von ebay nehmen. die alten mit nem bit schraubendreher und hammer raushauen (so mach ich das.)

dann die neuen nehmen. auf den sitz legen und etwas fetten. dann mit etwas was den selben durchmesser wie der ausßenring hat ein schlagen.

ich nehme den kassettenabzieher und den hammer.

achja kauf dir nicht so einen teuren mist...

ich such dir mal die lager raus.

6902 und 6805 (bin mir nicht ganz sicher.) schau morgen mal. mehr als 10 € wären überteuert. miss deine lager doch einfach mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
lager von ebay nehmen. die alten mit nem bit schraubendreher und hammer raushauen (so mach ich das.)

dann die neuen nehmen. auf den sitz legen und etwas fetten. dann mit etwas was den selben durchmesser wie der ausßenring hat ein schlagen.

ich nehme den kassettenabzieher und den hammer.

achja kauf dir nicht so einen teuren mist...

ich such dir mal die lager raus.

6902 und 6805 (bin mir nicht ganz sicher.) schau morgen mal. mehr als 10 € wären überteuert. miss deine lager doch einfach mal aus.
Danke für deine Antwort. 6902/6805 scheint richtig zu sein. Die Lager müssten es dann wohl tun groß klein. Wahnsinn was der o.g. eBay Händler und noch viel mehr Dr. Cannondale da an Gewinn machen...
Um die Lager aus bzw. einzubauen müsste ich doch den Deckel auf der anderen Seite abmachen oder nicht (Spezialwerkzeug?). Hast du eine Bezugsquelle für Kugellager?

Ausserdem musste ich zur Montage neuer Scheibenbremsen jede Menge Unterlegscheiben verwenden. Habe vorne sowohl unter der Scheibe 4 Disc-Shims als auch an der IS-Aufnahme der Lefty nochmal jeweils eine dickere Unterlegscheibe. Und selbst damit bin ich an der äußeren Grenze der Postmount-Verstellung. Hinten habe ich auch zwei dicke Unterlegscheiben unter der IS-Aufnahme. Liegt das am LRS oder hat CD es mit dem IS2000 nicht so genau genommen? Irgendwie ist das alles ne Bastellösung und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das der Bremskraft zuträglich ist. Der Abstand zwischen dem Magura IS-PM Adapter und der Scheibe ist beim VR und HR auch extreeem klein.

DSC_3589.jpg
DSC_3591.jpg
DSC_3599.jpg
DSC_3603.jpg
DSC_3596.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir sitzt alles bombe ohne shims. kann es sein das dein bike is 99 standart hat. vor 2000 gebaut? dann sind 3 mm abstand. meine lefty nabe hat auch 6 loch.

achte drauf, dass du gedichtete lager nimmst. 2rs oder so. die lager hab ich bei ebay gekauft im doppelpack. kannst ja etwas auf marke achten. von günstig nach teuer ezo , ina-fag, skf.
den deckel hab ich mit so einem verstellbaren stiftschlüssel aus dem rose werkzeugkoffer abgenommen.
 
Danke für deine Antwort. 6902/6805 scheint richtig zu sein. Die Lager müssten es dann wohl tun groß klein.

Ich befürchte, daß Geiz hier ziemlich ungeil ist. Wenn du öfters Lager wechseln möchtest, nimm die. Es werden keine Marken genannt (schon verdächtig) und schließlich will der Verkäufer auch noch von was leben. Ein 1-Euro-Lager taugt einfach nichts!

Nimm auch nichts mit Z oder ZZ o. ä. als Zusatz, das sind nur Deckscheiben und keine Dichtscheiben (RS, oder RSR oder RS1)

20 Euro für 2 ordentliche Lager kann man schon ausgeben, wenn es denn INA oder SKF sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, daß Geiz hier ziemlich ungeil ist. Wenn du öfters Lager wechseln möchtest, nimm die. Es werden keine Marken genannt (schon verdächtig) und schließlich will der Verkäufer auch noch von was leben. Ein 1-Euro-Lager taugt einfach nichts!

Nimm auch nichts mit Z oder ZZ o. ä. als Zusatz, das sind nur Deckscheiben und keine Dichtscheiben (RS, oder RSR oder RS1)

20 Euro für 2 ordentliche Lager kann man schon ausgeben, wenn es denn INA oder SKF sind.
*******, hab genau die falschen bestellt. Die einbauen oder nochmal neue bestellen? Hmm... Wer weiß wie lange ich den LRS/das gesamte Rad noch fahre.
 
Was waren denn für 'Originallager' drin? Meistens sind die auch eher minderwertig. 4Mm Laufleistung sind ja nix!
 
das war jedesmal korrosionsschaden, da die lager ungeschützt sind. verbaut war auch nur ezo.

fag corrotec lager könnten länger halten... find die erstmal...
 
Alles, was man will gibt es zum Beispiel hier und hier.

Allerdings kann man da nur als Firma bestellen. Was die Firma macht, ist egal. Die Rechnung kann man dann auch privat bezahlen.

Die liefern sehr schnell, ich habe da beste Erfahrungen gemacht.
 
Die Lager habe ich wie gesagt schon bestellt. Und eine Saison werden die schon halten, danach soll sowieso was neues her. Mir bereiten die Bremsen allerdings noch Kopfschmerzen. Laut CD handelt es sich an der Lefty und am Hinterbau um Aufnahmen nach IS2000. Soweit ich weiß hat Cannondale das Super V in einer Version mit den Coda Naben und Magura Scheibenbremsen ausgeliefert. Die können da doch keinen Turm an Unterlegscheiben verwendet haben. Vorher war vorne eine mechanische Hayes HMX 1 inkl Hayes Scheibe dran. Die hat wunderbar gepasst. Hinten nur V-Brake.
 
Die Originallager haben bei mir 7 Jahre und 24.000km/340.000Hm gehalten. Waren auch nur Noname Chinadinger.
Seit 5.000km habe ich die Billig-Lager aus der Bucht drin (2 Satz für 12Eu incl. Versand) und bislang sind die noch in Ordnung.
Markenware ist da imho nicht erforderlich, da die auch nicht mehr länger halten als der Rahmen lebt.
 
Moin,
bei mir steht auch ein Lagertausch an. Lager hab ich schon. Die Frage ist, wie bekommt ihr die Abdeckung ab, um an das kleine Lager zu kommen?
Mit einer Spritzange oder ähnliches?

Gruß Marewo
 
Zurück