Ostix - von den Dolomiten nach Griechenland

Hat dir Zypern nicht so gut gefallen, für das was ihr gerne fahrt bzw wie ihr euch fortbewegt oder ganz generell?

Ich frage, weil ich überlege dort mal im Winter hinzufliegen.
Jetzt ist dort allerdings ein DH Race mit intensiven Trainings und der Shuttle Anbieter ist komplett ausgebucht.
Was die Sache allerdings erschwert ist die Tatsache, dass die kein Bikeverleih vor Ort haben und ein Verleiher, der mit dem Robinson Club vor Ort zusammen arbeitet, hat nach eigener Aussage, nur Carbon XC/Marathon Fullys und damit möchte ich keine Freeride Touren fahren.

Das Gebirge sieht auf einigen Videos doch ganz brauchbar aus
 
paleochora-trail9.jpg

Grüße aus der kretischen Sonne. Die Insel liefert, gleich am ersten Tag.
 
Hat dir Zypern nicht so gut gefallen, für das was ihr gerne fahrt bzw wie ihr euch fortbewegt oder ganz generell?

Ich frage, weil ich überlege dort mal im Winter hinzufliegen.
Jetzt ist dort allerdings ein DH Race mit intensiven Trainings und der Shuttle Anbieter ist komplett ausgebucht.
Was die Sache allerdings erschwert ist die Tatsache, dass die kein Bikeverleih vor Ort haben und ein Verleiher, der mit dem Robinson Club vor Ort zusammen arbeitet, hat nach eigener Aussage, nur Carbon XC/Marathon Fullys und damit möchte ich keine Freeride Touren fahren.

Das Gebirge sieht auf einigen Videos doch ganz brauchbar aus
Ich weiss es ehrlich gesagt nicht mehr... Troodosgebirge... hmmm... eigentlich nur ein Berg, wenn man's genau nimmt. Zu viele Bäume, Wege ungepflegt, wenig Trails, irgendwie sowas in der Art. Küstenstriche zu verbaut, keine Steilküsten, keine Mörderschluchten, wenig Felsen, keine Trails die senkrecht ins Meer fallen, fehlt eben alles, was du auf Kreta in rauhen Mengen bekommst. Siehe Bild im letzten Posting. Kannst ja mal beim Diagonalix nachlesen: https://www.mtb-news.de/forum/t/diagonalix-von-zypern-nach-kroatien.627391/

Ist allerdings elf Jahre her, da kann sich viel geändert haben.
 
Oh ja, das mit den zugebauten Küsten fiel mir auch schon auf.

Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du es auf Kreta eher versuchen?

Ach ja, Rheinland 7 Grad, trocken aber dieser Hochnebel seit Tagen schon.
Da helfen am Abend nur ein paar Cocktails beim Mexikaner
 
War vor 2 Jahren auf Zypern, hat mir persönlich besser gefallen als Kreta, weniger Müll, geiles Wetter und die Sicht unter Wasser wesentlich besser.

Bike hatte ich nicht dabei, aber hätte beim wandern schon nette Sachen zum fahren gesehen.
 
Ich würde Kreta in jedem Fall vorziehen zum überwintern, zumindest wenn du S2-Geholper, Felsen und Schluchten magst. Du wirst auf Kreta Trails fahren, die du nirgendwo sonst in Europa findest. Die Insel ist riesig, abenteuerliche Wege und wahnsinnig geile Landschaft gibt's hier überall. Zypern kann Kreta nicht das Wasser reichen, nicht mal im selben Atemzug dürfte das mickrig-poplige Inselchen genannt werden. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Wenn dir ein bis zwei gebastelte Endurostecken irgendwo im Wald reichen und du eh nur drei Tage Zeit hast und nem Shuttleknilch in der Gruppe hinterher fahren willst, dann nimm halt Zypern.

Kreta 2020:

Kreta 2023: https://www.mtb-news.de/forum/t/pyrolympix-durch-die-pyrenaen-auf-den-olymp.976002/post-19071225
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreta ist abgesehen von der auf weiten strecken pauschaltouristisch furchtbar zugebauten nordküste und ein paar folientunnel-monokulturen im süden wirklich ziemlich beeindruckend und durch die "echten" berge richtig abwechslungsreich.

Meiner Meinung nach wird's in der kombi berge-meer nur von korsika übertroffen. Aber dort wohnen halt leider die korsen.... Und im winter sollts in kreta natürlich wettermässig viel angenehmer sein.

Nicht ganz uneigennützig (werde in zukunft voraussichtlich öfters dort sein) hoffe ich, dass ihr den restlichen ostix' möglichst auf kreta verbringts und noch ein paar weisse flecken auf der karte mit blauen kringeln versehts ;-)
 
13.11. 09:30 Topolia-Schlucht bei Kissamos, 300m

kissamos-sunrise.jpg

Ein schöner Sonnenaufgang hinter Kissamos...

kissamos-road1.jpg

... kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass man Kretas Nordküste möglichst schnell verlassen sollte. Die Fähre von Kythira kam gestern Abend erst am späten Abend an, da war die erste Nacht in Kissamos alternativlos.
topolia-road2.jpg

Aber schon heute machen wir rüber in den Süden. Ein olivenbaumiger Uphill...

topolia-road4.jpg

Ist zwar ne Teerstraße hier, aber die Topografie Kretas macht schon etwas mehr her, als die kleinen ionischen Inselchen zuvor.

topolia-road5.jpg

Topoliaschlucht: Nettes Ding.

paleochora-road0.jpg

Drüben wieder runter.

paleochora-road1.jpg

Auch ein nettes Ding.

paleochora-road3.jpg

Herbst?

paleochora-road2.jpg

Südküste bereits am Mittag erreicht. Kettle hat ihre Augen schon auf den Strand von Paleochora geworfen und plant einen freien Nachmittag. Hmmm... Urlaub oder was?!

paleochora-town1.jpg

Aber erstmal ist Kaffee.
 
Zuletzt bearbeitet:
13.11. 14:00 Gianiskali-Trail bei Paleochora, 300m

paleochora-trail1.jpg

Urlaub? Strand?! Entspannter Nachmittag??! Mit mir doch nicht. Ich mache den Akku wieder voll, schnappe mir das Warmduscherbike und lass mich im Turbo-Modus auf den nächstbesten Berg fahren.

paleochora-trail5.jpg

Uphill auf Trail? Mit einem Lächeln.

paleochora-trail3.jpg

Runter ist trotzdem geiler. Und obwohl auf dem Wegerl hier noch niemand irgendwelche Radlstravapixel verteilt hat, springen einem die Wandererpixel knallgelb ins Gesicht. Das sollte funktionieren.

paleochora-trail2.jpg

Gianiskali-Trail, ...

paleochora-trail8.jpg

... hinunter zum gleichnamigen Strand.

paleochora-trail7.jpg

Ein weiteres holpriges Spaßteil an Kretas Südküste: S3 und relativ kurz, aber mit dem Uphilltrail nach der Straße doch ein recht putziger Kringel mit dem typischen Südküstenpanorama. Der kommt in meine persönliche Inselsuppe... aber gerne mit Motor. Bioradler werden bergauf die Hälfte schieben.

paleochora-town2.jpg

So muss ein Trail auf Kreta aufhören.

paleochora-town5.jpg

Und später auch so.
 
Meiner Meinung nach wird's in der kombi berge-meer nur von korsika übertroffen. Aber dort wohnen halt leider die korsen.... Und im winter sollts in kreta natürlich wettermässig viel angenehmer sein.
Wie wärs mit Vancouver, Squamish? Da könnte man im April theoretisch am gleichen Tag Schwimmen und Skifahren, wenn man sich von der Wassertemperatur nicht abschrecken lässt. Mitte Mai bin ich schon problemlos in den Seen geschwommen (Levette Lake) und ein Jahr später war ich zur gleichen Zeit im Garibaldi Provincial Park auf einwöchiger Skitour. An der Westküste vom amerikanischen Kontinent dürfte es noch ein paar mehr küstennahe Berge geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit Vancouver, Squamish? Da könnte man im April theoretisch am gleichen Tag schwimmen und skifahren, wenn man sich von der Wassertemperatur nicht abschrecken lässt. Mitte Mai bin ich schon problemlos in den Seen geschwommen (Levette Lake) und ein Jahr später war ich zur gleichen Zeit im Garibaldi Provincial Park auf einwöchiger Skitour. An der Westküste vom amerikanischen Kontinent dürfte es noch ein paar mehr küstennahe Berge geben.
stimmt, ich bin etwas europa-fixiert. im rest der welt gibts sicher noch viele andere gegenden mit dieser kombi
 
stimmt, ich bin etwas europa-fixiert. im rest der welt gibts sicher noch viele andere gegenden mit dieser kombi
Santo Antao, Kapverden. Wahnsinnsbikerevier, verglichen mit Europa oder USA ziemlich exotisch, nur eine Stunde weiter als die Kanaren. Nur die Strände sind halt etwas "vulkanisch".

Aber Kreta ist schon schwer zu schlagen... mit den USA oder Kanada schon gleich überhaupt nicht. Aber ich bin halt auch ein Fan.

paleochora-town7.jpg

Abends in Paleochora.

paleochora-hotel4.jpg

Morgens in Paleochora.

paleochora-hotel1.jpg

Wenn ihr mal in Paleochora seid, geht's zum Haris.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flugreisen ohne Ende.
Stuntzi kompensiert das wenigstens dadurch, dass er kein Auto hat und vermutlich einen geringen Heiz- und Stromverbauch hat.
Wenn du dir mal den Aufwand anschaust, ohne Flieger von Kreta nach München zu kommen: Das ist zeitlich gesehen ne halbe Weltreise, mindestens zwei Übernachtungen, drei Busse, drei Zugreisen, zwei Schiffe, weiss der Geier. Die Gesamtökobilanz schlägt einen Zwei-Stunden-Flug ganz sicher nicht.

Aber seit Kettles e-Bike hat sich die Fliegerei ja sowieso erledigt, in diesem Jahr bin ich glaub ich ein einziges mal Oneway nach Sardinien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speditionsexerimente würde ich (als Logistiker) nur machen, wenn ich in der Firma jemanden gut kenne. Generell sollte das Rad dann auch nicht nur in einem Karton transportiert werden, auch wenn manche Spediteure das als ausreichend akzeptieren.
Ich sehe bei 2 Lieferanten regelmäßig die retour kommenden Kartons eines grossen Refurbishers, der die so an die Spedition übergibt.
Ich würde das mit keinem meiner Räder machen.
 
Speditionsexerimente würde ich (als Logistiker) nur machen, wenn ich in der Firma jemanden gut kenne. Generell sollte das Rad dann auch nicht nur in einem Karton transportiert werden, auch wenn manche Spediteure das als ausreichend akzeptieren.
Ich sehe bei 2 Lieferanten regelmäßig die retour kommenden Kartons eines grossen Refurbishers, der die so an die Spedition übergibt.
Ich würde das mit keinem meiner Räder machen.
Kein Vertrauen in die eigene Zunft?!
 
Zurück