OWL-Werkstatt

Bei mir "rastet" der Lenker irgendwie komisch ein.. wenn ich den Lenker gerade habe, also das Rad geradeaus zeigt, dann brauch es schon ein wenig mehr Kraft den Lenker zu bewegen, als es normal sein sollte. Das vermittelt ein ziemlich komisches Fahrgefühl und macht Freihändigfahren sogar unmöglich, weil kleine Korrekturen unmöglich sind. Wollte das morgen mal auseinander bauen, aber hat schon jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Evtl. einfach zu stramm fest oder Lager im Arsch?!
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Sven
 
Bei mir "rastet" der Lenker irgendwie komisch ein.. wenn ich den Lenker gerade habe, also das Rad geradeaus zeigt, dann brauch es schon ein wenig mehr Kraft den Lenker zu bewegen, als es normal sein sollte. Das vermittelt ein ziemlich komisches Fahrgefühl und macht Freihändigfahren sogar unmöglich, weil kleine Korrekturen unmöglich sind. Wollte das morgen mal auseinander bauen, aber hat schon jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Evtl. einfach zu stramm fest oder Lager im Arsch?!
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Sven

Zur Fagestellung: Entweder oder!
 
Bei mir "rastet" der Lenker irgendwie komisch ein.. wenn ich den Lenker gerade habe, also das Rad geradeaus zeigt, dann brauch es schon ein wenig mehr Kraft den Lenker zu bewegen, als es normal sein sollte. Das vermittelt ein ziemlich komisches Fahrgefühl und macht Freihändigfahren sogar unmöglich, weil kleine Korrekturen unmöglich sind. Wollte das morgen mal auseinander bauen, aber hat schon jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Evtl. einfach zu stramm fest oder Lager im Arsch?!
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Sven
Hi.
Hört sich so an, als wäre dein Steuersatz zu fest eingestellt. Stell' dein Lagerspiel neu und korrekt ein.
Vielleicht hast du ja Glück und das Lager ist noch heile...

Gruß, Kiwi.
 
Jungs, am besten finde ich für die Lebensdauer Kugelgelenke a la DT Swiss. Müsse auch welche für Fox geben im Katalog. Die schlagen kaum mal aus und halten ewig , gut gedichtet sind die ebenfalls. Ebebfalls kann man Nadellager einbauen (hab ich beim Fox RP23 gemacht)was auch top ist , aus der Maschinenbauing.-Sicht!;)Jörg
 
:daumen:
ich denke da werde ich zuschlagen.
ein oldtimer, wie meine sau, verdient nur das beste!
gruß
wolfi

Da kann ich Rolf nur zustimmen! Hab da auch meine Buchsen her und es bisher zu keinem Zeitpunkt bereut.
Die sind um Welten besser als die Originalbuchsen, zudem in unterschiedlichen Eloxalfarben erhältlich. Netter
Kontakt und Top-Service. Die Haptik unterscheidet sich auch erheblich von den Originalbuchsen. :daumen:

Gruß
Lars
 
Da kann ich Rolf nur zustimmen! Hab da auch meine Buchsen her und es bisher zu keinem Zeitpunkt bereut.
Die sind um Welten besser als die Originalbuchsen, zudem in unterschiedlichen Eloxalfarben erhältlich. Netter
Kontakt und Top-Service. Die Haptik unterscheidet sich auch erheblich von den Originalbuchsen. :daumen:

Gruß
Lars

da hätte ich nochmal eine frage:
es wird auf der webseite darauf hingewiesen, dass das kunststofflager ebenfalls getauscht werden soll, da die buchsen nicht zum original-lager passen. ebenfalls wird ein auspress-einpress werkzeug für diese arbeit angeboten.
hat das bereits jemand und würde mir das dann ggf. leihen?
gruß
wolfi
 
Hab ich leider, nicht aber ich presse die Buchse als ehemaliger Werkzeugmacher immer mit ner passenden Nuss aus dem Knarrenkasten und ner Gewindespindel raus. Vorher etwas warm machen mit Fön ( kein Brutaler Heißluftfön)an der Buchse erleichtert das herauspressen, da sich die Passung dehnt! Man kanns auch im Schraubstock herausdrücken (Pfusch):rolleyes:Jörg
 
Hi.
Hört sich so an, als wäre dein Steuersatz zu fest eingestellt. Stell' dein Lagerspiel neu und korrekt ein.
Vielleicht hast du ja Glück und das Lager ist noch heile...

Gruß, Kiwi.

Joar.. war wohl mal dringend nötg die Lager zu reinigen und neu zu fetten und zu fest war der Steuersatz wohl auch noch, aber die Lager haben es einigermaßen Überstanden.. hauptsache es fährt wieder läuft rund :)
 
da hätte ich nochmal eine frage:
es wird auf der webseite darauf hingewiesen, dass das kunststofflager ebenfalls getauscht werden soll, da die buchsen nicht zum original-lager passen. ebenfalls wird ein auspress-einpress werkzeug für diese arbeit angeboten.
hat das bereits jemand und würde mir das dann ggf. leihen?
gruß
wolfi


Hatte das mitbestellt, also das was im Video zu sehen ist, ist ja eigentlich nur eine Schraube mit Scheiben, einem Röhrchen und einem Drehteil. Bleibt die Frage, ob das die gleiche Größe hat, wie du es benötigst. Ich brauchte das für einen VividAir. Ich muss morgen den Vivid eh nochmal ausbauen, da könnt ich nachmessen, was das für Hülsen sind, die gepresst werden. Wenn es passen sollte, kannst du es natürlich gerne haben.
Sitzen im Fox schon Hülsen drin oder ist der komplett ohne? Miss doch mal den Durchmesser der beiden Löcher.
 
hi rolf,
er hat hülsen drin, aber für eine einbaubreite von ca. 20mm.
ich benötige 50mm.
theoretisch würden mir distanzen zum überbrücken reichen welche die gleiche bohrung (8mm) aufweisen und den gleichen aussendurchmesser haben.
wenn ich recht informiert bin, haben alle fox dämpfer das gleiche lagermaß.
eigendlich müsste dann das tool passen.
gruß
wolfi
 
Zuletzt bearbeitet:
Au ha, 50'er Einbaubreite! Die Fanes hat 22,2mm. Bei dir wäre es dann ja schon die dreiteilige Variante vom Huber glaub ich. 8mm Bohrung hab ich auch für die Schraube, das entscheidende ist der Durchmesser im Dämpfer ohne das Gleitlager, die da reingepresst werden. Danach richtet sich dann das Drehteil von diesem Werkzeug denke ich. Aber kommt auf einen Versuch an.


Edit:

Zitat von der Huberseite:
Lagerdurchmesser
Dieser wird bestimmt durch den Dämpferhersteller. Bei FOX und neueren Rock Shox Dämpfern ist dies ½“ bzw. 12,7 mm. Hier reicht dann die Angabe: “FOX Dämpfer”.

Also sollte das funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jup! habe gerade 12,7 mm gemessen.
Ich habe den huber angemailt. ich bin schon total auf seine antwort gespannt. wenn du das werkzeug evtl. über hättest, würde ich mir das wohl gerne mal ausleihen.
gruß, wolfi.
 
Vielleicht bekommst du die Bushings ja schon bis Ende nächster Woche, ich hatte ihm Sonntag abends gemailt, Montag kam die Antwort, hab dann gleich zugesagt und dann dauerte es noch drei Tage, und die Teile waren hier. Dann machen wir das ambulant am Sonntag im Park.
 
Oh, da haben wir schon die lustigsten sachen auf dem trail geflickt! das beste war mal ein geplatzter dämpfer eines freundes auf der tremalzo abfahrt. ein luftdämpfer der ersten generation... da habe ich auch für mich entschieden mir niemals einen luftdämpfer zu holen... sch### auf die paar gramm.
gruß, wolfi.
 
@ rolf:
die buchsen und das lager ist gerade gekommen. ist ein dreiteiliges lager. aber ich glaube das tut nix zur sache, oder? der aus/einpresser ist doch nur für das kunststoff-gleitlager, oder?
jedenfalls steht nix einem kurzen schrauberevent am sonntag im wege (wenn ich das noch so lange aushalte...)
gruß
wolfi
 
Hi

ja das Werkzeug ist nur für die Gleitlager. Falls du das nicht mehr aushalten können solltest bis Sonntag, kannst gerne nachmittags/abends auf nen Käffchen rumkommen.

Apropo Sonntag, habt ihr mal die Wetteraussichten gesehen fürs Woe? Sieht übel aus, kalt und nass :(
 
Hi

ja das Werkzeug ist nur für die Gleitlager. Falls du das nicht mehr aushalten können solltest bis Sonntag, kannst gerne nachmittags/abends auf nen Käffchen rumkommen.

Apropo Sonntag, habt ihr mal die Wetteraussichten gesehen fürs Woe? Sieht übel aus, kalt und nass :(

evtl. komme ich darauf zurück. aber dann melde ich mich auf jeden fall frühzeitig.
mein agrar-wetter app sagt für sonntag: trocken, bis 8°C.
nun ja, wird schon gehen...
obwohl ich ja zugeben muss, dass ich auf feuchten bis schlammigen waldboden stehe. das war schon früher beim enduro so. meine besten rennen bin ich immer bei regen gefahren.
gruß
wolfi
 
Ich hab hier mal nen Vid. hochgeladen. Bitte nur auf das Quietsch-Geräusch achten (nicht auf das Bild ;) war nen bischen schwierig mit einer Hand am Lenker son Berg runterzufahren). Liegt das daran, dass die Belege der Hinterradbremse verglast sind? Oder hat es andere Gründe?


Danke für eure Hilfe^^
 
Denk ich auch, könnte aber auch nen trocken laufendes Lager sein.
Dreh die LR mal mit der Hand, dann merkt man das sehr schnell.
Du hast doch die Hayes Stroker Ryde dran?

Da habe ich selbst die 160er Scheibe nicht dauerhaft schleiffrei bekommen, die ist echt etwas mau.
 
@Wolfi und Rolf:

Was haltet ihr von den Buchsen und Gleitlagern?
Das Feedback auf der Webseite ist ja durchgehend famos.

Gruß, Kiwi.
 
Die sind kein Muss, aber ich finde, sie setzen einem gut abgestimmten Dämpfer/Hinterbau das i-Tüpfelchen auf, weniger Reibung und dadurch besseres Ansprechverhalten. Bei direktem Vergleichen von Serie und Huber merkt man diesen Unterschied, sonst fällt das wahrscheinlich eher weniger auf.
 
Weniger Reibung und besseres Ansprechverhalten... hört sich sehr gut an!

Hab' mir gestern auch welche inkl. Werkzeug und Fett bestellt. Bin schon sehr gespannt.
Kann man das Werkzeug auch irgendwie für's Einpressen der Buchsen verwenden oder ist das tatsächlich nur für die Gleitlager?

Gruß, Kiwi.
 
Zurück