OWL-Werkstatt

Ist aber auch nur vorne so, die 180er hinten scheppert auch garnicht wenn ich gleichstark dagegen tippe. Vielleicht wirlich einfach so, muss ich mich wohl dran gewöhnen. Ab einem bestimmten Tempo gehts halt los je nach Bikeschräglage. So bei 35-40km/h hörts dann schätzungsweise wieder auf.
 
Die Reifen produzieren ja Schwingungen, je nach Geschwindigkeit und das unterstützt das Ganz klappern, voralldingen wenn du das Rad schräg legst und somit nicht mehr auf der recht gut abgedeckten Lauffläche sondern auf den aussetzenden Seitenstollen unterwegs bist ;)

Aber wie immer bei mir gilt: Achtung gefährliches Halbwissen!
 
Hab ja noch ne gratis Erstinspektion vom Händler, wenn sich genug angesammelt hat kommts dahin und dann gibts hoffentlich Klarheit wo sowas herkommt.


EDIT: Und wie wirkt sich die Gabelverwindung auf die Bremsscheibe bzw. ein Scheppern selbiger aus?
 
Ja, dass der die Scheibe berührt ist klar, aber das ist mmn ja ein völlig anderes Geräusch, Schleifen bzw. Quietschen wenn die Scheibe nicht sauber ist. Hierbei handelt es sich wie gesagt aber um ein Scheppern bzw metallenes Vibrieren. Mit Scheibenschleifen hab ich kein Problem, klar dass das meist dazugehört wenn nicht alles perfekt eingestellt ist.
 
Als ich meinen Hobel bei Blöte abgeholt habe, sagte man mir das man die grossen Scheiben (ich habe auch ne 200 mm) eigentlich nie Geräuschlos bekommt. In dem Punkt hatten die in meinem Falle unrecht, was das angeht ist bei mir alles i.O. Denke mal das es bei dir irgendeine Verwindung ist, die bei der grossen Scheibe schnell hörbar wird.
 
Stimmt, da findet man ja tatsächlich andere die das auch haben :D Ich werde die Tage wenn ich endlich einen Luftdruckmesser hab mal ein bisschen experimentieren mit meinen Fat Albert. Wenns nich weg geht is auch egal.
 
Wenn man die Beläge absolut mittig um die Scheibe ausrichtet, klingelt auch bei Gabel- und Laufradverwindung nichts mehr. Ist beim Postmountadapter nen Kinderspiel! :p

Der Bremsspalt ist bei der allerdings sehr Elixier sehr eng. Shimano hat das gut mit nem Servohebel gelöst und damit weiterer Belagzurückstellung:daumen:Jörg
 
Ja das ist wirklich ein verdammt schmaler Spalt... wie genau ist das denn ein Kinderspiel wenn ich fragen darf? Hab mal irgedwo ein Video gesehen wo jemand die Schrauben der Bremse auf dem Postmountsockel löst, die Bremse durchzieht und währenddessen dann die Schrauben wieder festzieht. Ist dem so oder macht man das anders?
 
Hallo,
wer kann mir in bielefeld oder näherer umgebung buchsen für einen fox-dämpfer drehen, oder kann mir einen betrieb empfehlen? gruß, wolfi.
 
Zurück