OWL-Werkstatt

Bevor du dir gleich ein neuen Dämpfer kaufst, kannste ja mal selbst den Dämpfer warten. (Wenn du dich traust)

Es muss ja eigentlich nur die Luftkammer abgeschraubt und die Dichtung kontrolliert werden. Sieht soweit alles gut aus helfen 2-3ml Getriebeöl um das ganze abzudichten.
Verwende schon die ganze Zeit billigstes 80W Getriebeöl um meine Luftkammer erfolgreich dicht zu bekommen.
 
so ne anleitung hatte ich heute auch schon gelesen. vetil abschrauben, 3ml öl rein, ventil wieder fest drauf...
mal testen, vieleicht hilfts ja.
 
Hab ein Problem mit meinem Nicolai FettSet..
Das Lager ist kaputt, bzw derweil in seine Einzelteile zerfetzt, Der äusserste ring vom Lager sitzt aber noch eingepresst in der Lagerschale :/ Anbei ein Bild vom ganzen wie es aussieht. Hat vielleicht jemand eine Idee wie man es (ohne die Lagerschale zu killen) herausbekommt?! Danke schonmal.
gruß,
Dominik
 

Anhänge

  • fettset.jpg
    fettset.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 49
tja, um das teil zu demontieren ohne was anderes zu beschädigen ist es wohl zu spät.
man kann ja nirgendwo mehr ansetzen.

was natürlich auch sein kann, ist dass lagerschale und lager miteinander verpresst sind.
macht acros z.b. bei seinen steuersätzen.
 
Hab ein Problem mit meinem Nicolai FettSet..
Das Lager ist kaputt, bzw derweil in seine Einzelteile zerfetzt, Der äusserste ring vom Lager sitzt aber noch eingepresst in der Lagerschale :/ Anbei ein Bild vom ganzen wie es aussieht. Hat vielleicht jemand eine Idee wie man es (ohne die Lagerschale zu killen) herausbekommt?! Danke schonmal.
gruß,
Dominik

Die softe Methode: erst mit Rostlöser richtig einjauchen (zwischen Schale und Rahmen), dann mit Wärme (Heißföhn) behandeln und versuchen mit einem Schraubendreher (Schlitz) von unten Stück für Stück raus zu drücken (immer gegenüber und reihum um nicht zu verkanten).

Die harte Methode: mit einem Dremel die Schale von innen einsägen (nicht durch), vorschichtig arbeiten und nicht abrutschen. Dann mit einem kleinen Schlitzschraubendreher hinter der Ritzung versuchen die Schale nach innen zur dücken - ohne den Rahmen zu verbeulen.
Auch mehrmals gegenüber einritzen könnte helfen.
 
Lager ist nicht mit der Lagerschale verpresst, bekommste normalerweise auch ohne größere probleme raus. Nur diesmal ging das Lager dabei drauf, und der rest hängt drin.

Die Lagerschale will ich ja nicht raushaben, Sondern den rest vom Lager, der noch in der Lagerschale sitzt..
 
keine kupferpaste oder montagefett beim einbau verwendet?

ich würde das ganze vor weiteren versuchen erst mal mit über nacht rostlöser einweichen.

die steuersatzschalen sind ja aus edelstahl. sind die lager auch aus edelstahl, oder sind das normale stahllager?
 
Eigentlich aus Edelstahl.. Wo der rost herkommt kann ich mir auch nicht erklären. Beim einbau hatt ich alles ordentlich abgeschmiert. Problem ist wirklich nur, das ich nichtsmehr habe, wo ich irgendwie drunterhebeln könnte. Hat alles zu wenig "Fleisch"
Danke aber schonmal für eure antworten :)
 
An alle Werkstättler - ich hab da mal ne Frage:

An meinem Stumpjumper ist der Triad Dämpfer am Einstellhebel undicht und eine Reparatur kostet ca. 150 Kracher.

Nun habe ich die Möglichkeit einen gebrauchten und gewarteten Triad Dämpfer für umme zu bekommen, aber

die Einbaulänge ist gemessene 195 mm (der originale hat 180 mm). Ich gehe davon aus, dass der Einbau (Lagerhülsen, etc) funktionieren sollte. Mangels Zeit hab ich das zwar noch nicht gecheckt, aber nehme es einfach mal an ....

Zerstört der lange Dämpfer die Geometrie so nachhaltig, dass man ihn NICHT einbauen sollte?
Kann man im Zweifel auch einfach mehr SAG fahren, um die 15mm Mehrlänge etwas auszugleichen??

Hat da jmd. Erfahrung mit??

Gracias por Antworten ...

chucki_bo
 
kannst du nicht einfach die Luftkammer mit neuem dichten Hebel und die alte Kolbenstange nehmen ?

für 150 € gibt es andererseits von Speiseeis im Austausch einen neugewarteten Dämpfer ....
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du nicht einfach die Luftkammer mit neuem dichten Hebel und die alte Kolbenstange nehmen ?

Das wäre aber wohl ne Operation, die ich nicht zu Hause machen wollte.

für 150 € gibt es andererseits von Speiseeis im Austausch einen neugewarteten Dämpfer ....

Stimmt, hab ich auch davon gehört, aber ich wollte ja gerade die Kohle sparen, wenn ich schon den Dämpfer umsonst bekomme.

Als Alternative ginge zur Not auch den langen Dämpfer in der Bucht zu verhämmern und von dem Geld den alten warten / tauschen zu lassen :)
 
Moin zusammen!

Ich brauch nen neues Schaltwerk und da möchte ich gleich etwas anderes kaufen ...

Rad: Spicy (160mm Fully mit vielen anstehenden Bikepark-Besuchen)
Kurbel: SLX 2-fach mit 22/36
Kassette: LX 11-34
KeFü (krumm) / Schaltwerk (krumm) / Shifter soll neu

Das Saint Shadow hat folgende Daten: "All Mountain-Modus: Großer Umfang für Freeriding / All-Mountain (großes Ritzel 28-34Z) "
"Kapazität: SS 17Z/23Z*, GS 31Z/37Z* (*Mode Converter)"

Bei meiner aktuellen Schaltung komme ich auf eine Kapazittät von 37 Zähnen?!
Scheitern würde es also am 36er Blatt, oder?




Danke schonmal und LG
Jens
 
Was sollte denn da scheitern? Das Schaltwerk (RDM810GS) hat mit montiertem Mode Converter 37 Zähne Kapazität, du brauchst 37, alles gut, maximale Zähnezahl für die Kassette passt auch.
Da du die Reserven des Schaltwerks damit aber voll ausschöpfst, achte besonders darauf dass die Kette lang genug ist, beim Fully also ca. 2 Glieder länger lassen und nach der Montage auf großes Ritzel+K.-Blatt schalten und testen.

Hat Ihnen dieser Beitrag bei der Lösung Ihres Problems geholfen?
Ja
Nein

:)
 
Hi,

hat jemand einen Tipp wer oder welcher Bikeshop mir in der Nähe von Detmold, Paderborn oder so, günstig eine Elixir VR Bremse kürzt und für die HR eine längere Leitung anbaut?

Danke
 
Zurück