OWL-Werkstatt

hi wolfi.
sauber gemacht: wir sind wieder bei einem altbekannten (Reiz-) Thema. ;)

Stahl oder Luft - ich sehe es ähnlich wie Du: ein schlechteres Ansprechen und eine weniger lineares Federn muss man bei Luft wohl in Kauf nehmen.

Allerdings hat sich auch auf dem Luft-Sektor einiges getan - mit einer seperat einstellbaren High-Speed Druckstufe kann man zumindest dem Durchsacken entgegenarbeiten.

Mein Tip wäre auch die Lyrik - ich finde, gerade bei einem Bike was dem Einsatzbereich entsprechend wohl immer um die 15kg liegt sind die nicht einmal 200gr Mehrgewicht der Stahlfedervarianten zu verschmerzen.

Die 180er, die Jörg meint ist eine Sonderanfertigung für Scott, die normalen Serien haben 160 oder 170mm, lassen sich aber durch eine zusätzliche Hülse um bis zu 20mm aufpeppen.

Bei Laufrädern steh ich nicht so sehr auf Discounter - meine letzten beiden Laufradsätze habe ich mir von german-lightness zusammenstellen und aufbauen lassen. Einmal mit Alex Rims Supra30 und einmal mit Spank Subrosa Evo. Gewicht ähnlich wie bei Jörgs Laufrädern.
Bei Jörgs Laufrädern würde mir die Tubeless - Option fehlen - hat die Supra30 leider auch nicht.

Bei dem Thomas habe ich zum einen den Eindruck, dass er seinen Kunden sinnvoll berät und einfach perfekte Arbeit abliefert. (- Nein ! Ich bekomme keine Provision) .

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee Freewilly schau nochmal bei Shimano nach !! Die haben keine Löcher und sind originale Tublessfelgen. Man kann sie natürlich auch mit Schlauch fahren. Top eingspeicht mit Tangentialspeichen un roten Spezialnippeln . Ich habe die auch immer tubeless gefahren aber 2 Laufradsätze brauche ich halt nicht. Sehr stabiler LRS:daumen:


Da ist übrigends die nur für Scott gebaute 180er mit Absenkung. Hat beim Speczialized Enduro Race am WOE und im Bikeparkdownhill Top funktioniert. Ich hatte 177mm ausgenutzt. Noch nie so ne feine Forke gehabt-"verliebt"
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte auch eigentlich deine anderen laufräder - die 911 von actionsports.

welche maulweite haben denn die xt-laufräder? gut ausschauen tun sie ja.

welche nippel sind denn da verbaut? speichen sind vermutlich nicht handelsübliche 08/15?
 
Die XT sind 28-21,5 mm breit.


Ich habe mich auch etwas über die schicken Funworks Räder geärgert. Die haben ne große Bohrung für Schradeventiloption. Gib es eigendlich Tublessventile mit Schradertechnik fürs Bike. Die Felgen hatte ich am Anfang tublessready eingebaut mit Klebeband und Milch . Am dünnen Sclaverandventil entwich aber langsam die Luft. Das habe ich nicht ganz dicht bekommen, weil eben die Bohrung zu groß ist,mistikato:mad:
 
21,5 wäre mir etwas schmal für tubeless mit wenig luftdruck und breiten reifen. bei der 2,4er queen finde ich selbst meine flow schon fast zu schmal.

bei den spank felgen ist auch die große bohrung drin - mit den stans ventilen hat das bei mir aber funktioniert.

btw: gute besserung
 
21,5 wäre mir etwas schmal für tubeless mit wenig luftdruck und breiten reifen. bei der 2,4er queen finde ich selbst meine flow schon fast zu schmal.

bei den spank felgen ist auch die große bohrung drin - mit den stans ventilen hat das bei mir aber funktioniert.

btw: gute besserung

Jepp, habs jetzt dicht. Habe Minioringe unterlegt , handfest anziehen fertig. Zischte noch nicht mal ohne Milch. Sind jetzt aber 70cl Stans Mille je Reifen mit drin.
Die Funworks 911 sind innen auch 23 mm breit. Die Hans Dampf die ich gerade montierte knallten fest in die tiefen Nuten rein. Sitzen bombenfest. Hoffendlich kriege ich die gescheit wieder ab auf dem Trail wenn doch mal nen Schlauch rein muß?:rolleyes:Jörg
 
welche ventile hat du denn genommen, dass da oringe drunter mussten?

und welche reifen hast du auf die xt gezogen? - rq 2,4 ?

ist dann eins lrs für schlechtes wetter, der andere für gutes :confused:
 
Ich weis nicht mehr welcher Hersteller das war, aber die Prestaventildichtung war ohne die O-Ringlösung zu klein für die AV Bohrung. Ist aber ne ganz gute Lösung geworden. Die Shimano Felge verkaufe ich demnächst noch. Ich behalte die Funworks. Die Contipneus fahre ich im nassen Jahresteil!

Vorderrad jetzt 1950g
Hinterrad +2380g
4330g fürn ED ok. Mit Mountain King ii 2,4 nur noch 4100 g

Wie stabil sind eigendlich die neuen RS des MK 2,4 ? Taugen die wohl für Teuto Endurism, dann hätte ich unter 4 Kg LRS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung ob ein 9fach Shimano Schaltwerk XT oder XTR (ohne DynaSys) sich mit 10fach Shiftern (z.B. Shimano XT) schalten lässt, oder ist bei einer 10fach Aufrüstung in jedem Fall auch ein neues Schaltwerk fällig?
 
Ich glaube die Hebelwege haben sie auf die 10er Stufen umgerechnet - ich glaube da habe ich mal etwas hier im Forum gelesen. Könnte aber auch gefährliches Halbwissen sein.

Demnach wärs dann ja nicht möglich
 
Hast du das mal getestet? Also 10fach Shifter mit 9fach Schaltwerk?
Weil im Technik Thread wird das glaub ich anders beurteilt.

Genau dort stehen eben so widersprüchliche Angaben. Die einen sagen kein Problem, die anderen sagen durch DynaSys bei den 10fach Gruppen wäre auch das Hebelverhältnis bei den Schaltwerken geändert und daher würden DynaSys Schalthebel nicht mit Schaltwerken ohne DS funktionieren....und wieder andere glauben das es (nur) mit den Flatbar Shiftern aus dem RR-Bereich geht, da die kein DynaSys haben.
 
Hey moin hab mal ne frage ein Kumpel von mir möchte anfangen mit FR/DH und sucht derzeit eine günstige federgabel mit min.180mm federweg er weiss noch nicht ob er es lange machen wird. Nun zu der frage er hat diese federgabel bei ebay gesehen und wollte von mir wissen ob die für den Anfang was taugt.
www.ebay.de/itm/ZOOM-FLIGHT-650-FED...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item5d30a4be92
was meint ihr taugt das ding was für den Anfang, er kann Max. 150€ ausgeben.
danke schonmal im vor raus.
 
Ok die zoom taugt nichts. hat einer einen anderen Tip für eine gabel

moin,
ich verkaufe anfang nächster woche meine marzocci super t pro.
die gabel ist in einem sehr guten zustand und funktioniert einwandfrei.
im moment ist sie noch in einer wildsau verbaut und kann somit probe gefahren werden.
ich wohne in bi-city.
wenn dein kumpel interesse hat, kann er sich melden.
donnerstag bis sonntag bin ich allerding mit meiner family auf achse.
gruß
wolfi
ps: ich verkaufe die gabel aus gewichtsgründen! die funktion ist top!!!!
 
Hallo,
hier mein neues Projekt: Bergmann-The-Beast-Umbau. Neue Standrohre, neue Abstreifer, neue Gleitringe und mehr Federweg sind das Ziel.

Die Beschichtung der alten Standrohre sahen mit den Jahren immer gruseliger aus:
large_P1010186.JPG

In schwarz und mit neuen Abstreifern und Gleitringen:
large_P1010197.JPG


Mehr dazu im Fotoalbum:http://fotos.mtb-news.de/p/1140736
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Reverb:
Meine sackt neuerdings, trotz grade mal 80kg gute 5cm weg, sobald ich drauf sitze. Mehrfaches entlüften hat och nix gebracht, ist das auch so ein typischer Fall zum einschicken?

Gruß Roland

Bei meiner Kindshock habe ich sie gewartet und neu geschmiert - danach hatte ich das Problem nicht mehr. Könnte es sein das da entlüften hilft? Ich könnte mir vorstellen das da Luft im System weicht / komprimiert wird und dadurch Platz zum absenken ist ;)
 
Vermutlich dient das Entlüften ja eh nur dem Verriegelungsmechanismus. Die eigentliche Kartusche, zum heben und senken der Stützte wird bestimmt wartungsfrei sein. :ka:
 
allerdings, wenn die verriegelung nicht richtig funzt kann die stütze auch absinken.

mein 1. schritt wäre aber in dem fall immer erst den luftdruck zu checken.
 
Zurück