OWL-Werkstatt

Die Hope Pro 2 soll ja ähnlich laut sein wie meine Sunringle Nabe
Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren:p
Finde den Sound äußerst nett und in den meisten Fällen brauch ich tatsächlich nichts sagen weil sich schon alle verwundert umdrehen ;)

Falsch machen wird man mit Hope wohl nicht.
 
Ja macht man:p

Ich fahre am Spicy ne Sun Ringle Jumping Flea, Sound ähnlich einer Hope. Schön laut und man hört ein sauberes einrasten der Klinken. Am Demo hab ich ne Sixpack Mayham, ebenfalls laut, allerdings von der Klangfarbe ehr heller. Wenn Du sowieso schon Geld in die Hand nehmen willst, würd ich zu Hope greifen. Das Preis- Leistungsverhältnis ist okay und die Konfigurationsmöglichkeiten ungeschlagen.

Gesendet von meinem GT-S5690 mit Tapatalk 2
 
Danke :daumen:
@ slang: nein, aber ich möchte keine Nabe kaufen die sich dann nach einer kleinen Fliege anhört ;)

@ shoti: ja wenn schon - denn schon! Die Konfigmöglichkeiten sind schon eine feine Sache!
 
Klar ist Hope natürlich toll.
Ich habe an meiner neuen Funworks 4 Way auch nen schönen 3 Sperrklinken Sound der von den Wanderern schon gehört wird, bevor ich rufen muß:) Die Funworks 4 Way macht insgesamt einen sehr hochwertig verarbeiteten Eindruck-auch und gerade am Freilauf.
Jens, bei Interesse schau doch mal bei Actionsports rein. Die liefern die natürlich auch mit Endurofelgen in zig Farbvarianten.

Ich habe ne weiße 911er N'Duro Felge mit blauen Nabenund Nippeln, die echt klasse aufgebaut sind:daumen:
 
Mal zurück zum Thema:

Hab soeben einen lustigen Achsbruch am Trekkingrad entdeckt.
So fett bin ich doch eigenlich gar nicht... *wunder*

Hat zufällig noch jemand ne 9mmx140mm Schnellspanner-Achse rumliegen?
 
2Danger macht seinem Namen Ehre musste ich gerade beim Bremsklotzwechsel und Bremseneinstellen feststellen. Es scheitert schon am Felgenband ;-)

large_IMAG0292.jpg
 
Sagt mal, gibt es eigentlich irgendein Geheimnis beim Canti einstellen?! Die Bremsklötze stehen jetzt vorne und hinten schön in gleichem Abstand zur Felge, ca. 1-2mm, so dass die Bremshebel bei ca. 1/4 Weg anfangen zu greifen und bei 3/4 am Ende sind. Fühlt sich etwas schwammig an, also kein sehr fester Druckpunkt, aber das liegt wahrscheinlich an den Zügen oder? Oder kann man da mit der Höhe des Querzuges noch was verändern? Da blick ich noch nicht 100% durch, was man mit der Höhe des Querzuges nun genau für Änderungen hervorbringen kann.

Das Problem ist allerdings eher, dass ich bei diesem Felgen/Bremsklotzabstand die Bremse nurnoch mit extrem viel Kraft und schmerzenden Fingern ausgehängt bekomme weil der Weg kaum reicht. Wenn ich die Bremsklötze allerdings weiter von der Felge weg einstelle ist mir der Zug am Bremshebel viel zu lasch, dann kann ich die Bremshebel fast komplett durchziehen, was ich auch nicht will.

Und dann noch die Sache mit dem Bremsklotz einstellen.. machen die RR-Fahrer unter euch das wirklich so wies im Inetnet oft beschrieben wird mit 1mm Abstand vorne, 2mm hinten, Vorderseite des Bremsklotzes etwas nach oben ausrichten und damit die hintere Seite etwas nach unten? Oder lockert ihr einfach die Mutter, zieht die Bremse an, bringt sie mittig auf die Felge und zieht dann einfach ordentlich fest?

So richtig zufrieden bin ich nicht gerade, vielleicht liegts aber auch einfach daran das ich nur Hydraulik und Scheibe gewohnt bin? Sone Cantileverbremse - und gerade eine ohne dieses praktischen Y-Zug von Shimano- scheint schon ne Wissentschaft für sich zu sein.
 
Gilt das mit dem möglichst tiefen querzug auch bei meinen tectron oben im Bild? Weil die bremsarme bei denen ja in einem viel größeren Winkel abstehen als zb. Bei den 105er cantis. Bin gerade wieder von der ersten Fahrt da, ich werd jetzt mal ein bisschen probieren. Ich glaube so einen einsteller für felgenbremsen sollte ich mir auch anschaffen, sonst wird das nichts. Hinten bremst Sie völlig ausreichend, nur vorne zu schwach und sie vibriert beim bremsen.
 
Besorg dir einfach Mini-V-Brakes, sind auch nicht teuer.
Die sind mit Rennradbremshebeln kompatibel, einfach einzustellen und tun zuverlässig ihren Dienst.

Die Dinger die du da hast können richtig eingestellt genau zwei Aufgaben erledigen: auf oder zu

Da kannst dir auch nen Stock in die Speichen werfen.:D

Und bei Mini-Vs hast auch nicht mehr dieses Querzuggefummel.
 
Also ich hab sie gestern noch ganz gut eingestellt bekommen. Sie kommen jetzt wenigstens genau gleichzeitig an der Felge an und das Vorderrad vibriert nicht mehr ;-) Mir ist dabei nur aufgefallen, dass mein Vorbesitzer (oder der Hersteller?!) Beim anziehen des Längszuges an der Querzugwippe so sehr angezogen hat, dass der Längszug gesplisst ist. Da ich den Querzug tiefer gehängt habe ist diese kaputte, gesplisste Stelle jetzt genau über der Klemmschraube an der Querzugwippe. Ich mach nachher mal ein Foto davon. Kann sowas schnell auch mal reißen? Ansonsten bin ich erstmal zufrieden so, mit ein bisschen einfahren tun die Bremsklötze dann bestimmt ausreichend ihren Dienst, ist ja nur ein Bike für zwischendurch. Muss aber sagen dass die Tour gestern echt Spaß gemacht hat!

Wenn die mal kaputt sind oder ich gerade mal flüssig bin werde ich auf jeden Fall mal über deinen Tipp mit den Mini-V's nachdenken Stefan.
Denn ich habe nach meiner Selbstzerstörungseskapade mit dem Steuersatz vom Ghost doch gelernt: never change a running system ;-)
 
Also ich hab sie gestern noch ganz gut eingestellt bekommen. Sie kommen jetzt wenigstens genau gleichzeitig an der Felge an und das Vorderrad vibriert nicht mehr ;-) Mir ist dabei nur aufgefallen, dass mein Vorbesitzer (oder der Hersteller?!) Beim anziehen des Längszuges an der Querzugwippe so sehr angezogen hat, dass der Längszug gesplisst ist. Da ich den Querzug tiefer gehängt habe ist diese kaputte, gesplisste Stelle jetzt genau über der Klemmschraube an der Querzugwippe. Ich mach nachher mal ein Foto davon. Kann sowas schnell auch mal reißen? Ansonsten bin ich erstmal zufrieden so, mit ein bisschen einfahren tun die Bremsklötze dann bestimmt ausreichend ihren Dienst, ist ja nur ein Bike für zwischendurch. Muss aber sagen dass die Tour gestern echt Spaß gemacht hat!

Wenn die mal kaputt sind oder ich gerade mal flüssig bin werde ich auf jeden Fall mal über deinen Tipp mit den Mini-V's nachdenken Stefan.
Denn ich habe nach meiner Selbstzerstörungseskapade mit dem Steuersatz vom Ghost doch gelernt: never change a running system ;-)

Ich kann dir die Mini-v da auch nur empfehlen :daumen: Schmeiß die Cantis runter und hol dir von Tektro die Rx5. Die gibt es für 30 Euronen und funzen bestens :D
 
Zurück