OWL-Werkstatt

da die anschläge am rahmen, sowie der austritt der leitungen am lenker ungefähr gleich positioniert sind, lässt man die leitung auf einer seite einfach etwas länger.

Das sagst du so einfach.
Schaltzug rechts länger, und dafür Bremse links länger, oder beide Züge auf einer Seite länger? Aber lässt sich das Rad noch fahren, wenn die Züge auf einer Seite viel mehr Masse haben? Frägen über Frägen.....



Einfach aber simpel. Hätte man auch drauf kommen können.

Da haste wohl wahr;)
 
Hatte heute endlich Zeit die Züge und Hüllen neu zu verlegen, die neue Bremse zu montieren und den Lenker zu wickeln. Und siehe da: es hat tatsächlich endlich mal was geklappt, alles funktioniert :D

Danke nochmal für den Tipp die Tekro Canti gegen die RX5 auszutauschen, die Dinger gehen ja mal richtig steil! Und sind dabei noch 100x besser zu dosieren.

Ein "kleines" Problem hab ich aber doch noch: Die Vorderradbremse quietscht bei dem kleinsten Bremszug sowas von laut, das mir die Ohren davon piepen und die gesamte Nachbarschaft davon erschrocken war. Was kann man da alles gegen tun?? Meines Erachtens nach berühren beide Bremsklötze gleichzeitig die Felge und sind halbwegs gleich ausgerichtet (ein ganz klein wenig verdreht haben sie sich beim anziehen der Schraube) Werd jetzt mal gerade die Felge nochmal putzen und gucken obs dann geht, aber ihr könnt ja schomal weitere Gründe und Lösungen posten.
 
genau,
beim Einstellen die Nachstellschraube quasi auf Anschlag drehen, sodas die Klötze an der Felge anliegen
und beim justieren der Bremsklötze dann am hinteren Ende nen Stück Pappe zwischen Felge und Belag legen.
 
Das mit der Pappe ist ne gute Idee, dass werd ich morgen mal probieren. Hinten gehts komischerweise ohne Probleme, da hab ich zum ausrichten der Bremsklötze einfach nur den Bremshebel durchgezogen, Klötze grob ausgerichtet und dann mit angezogener Bremse festgezogen.
 
Hinten ist bei mir halt auch kein Mucks zu hören, das wundert mich etwas. Hat aber wahrscheinlich damit zu tun dass vorne wesentlich mehr Kräfte wirken oder? Ich hoffe dass ich das Problem damit heute schnell beseitigt kriege.
Bringt Bremsklötze anschleifen oder reinigen auch noch was? Die sind sehr neu, fast noch uneingefahren.
 
Das hatte ich bei meinen Cantis mit dem Stottern. Scheint mit der RX5 nichtmehr da zu sein. Wahrscheinlich kommt das erst wieder wenn ich das Quietschen beseitigt habe. Irgendwas muss ja immer sein :D
 
Also ich bin letzte Woche noch mit Spüliwasser drübergegangen, ich weis nicht ob das genügt? Hab jetzt Zeit, ich werd mich nun mal am Ausrichten der Bremsklötze versuchen... das is immer ein Akt alleine finde ich T.T

Hab das Specialized Roubaix genommen, fühlt sich wirklich saubequem an ^^


EDIT: Mir fällt gerade ein, ich hab nicht diese Bremsklötze von Tektro drauf mit dem zentralen Stift, sondern die KoolStop Thinline, die nach hinten länger sind als nach vorne. Macht das einen Unterschied oder is da auch das Gleiche mit dem höheren Abstand zur Felge hinten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin letzte Woche noch mit Spüliwasser drübergegangen, ich weis nicht ob das genügt? Hab jetzt Zeit, ich werd mich nun mal am Ausrichten der Bremsklötze versuchen... das is immer ein Akt alleine finde ich T.T

Hab das Specialized Roubaix genommen, fühlt sich wirklich saubequem an ^^


EDIT: Mir fällt gerade ein, ich hab nicht diese Bremsklötze von Tektro drauf mit dem zentralen Stift, sondern die KoolStop Thinline, die nach hinten länger sind als nach vorne. Macht das einen Unterschied oder is da auch das Gleiche mit dem höheren Abstand zur Felge hinten?

Das Spüli taugt nur fürs Geschirr, nimm mal n Lappen mit Spiritus
 
Okay mach ich gleich nochmal, ich hab jetzt eine geschlagene Stunde immer wieder aufs Neue die Bremsklötze ausgerichtet, es tut sich einfach garnichts. Ick wees nichtmehr weiter.


Wo ich gerade beim Rad zusammenbasteln bin: Ich hab mir mal nen Rad Computer gekauft (Sigma 1609) und muss da den Radumlauf manuell eingeben. Sind diese Werte die in den Tabellen angegeben werden zu den einzelnen Typen wirklich 100% richtig oder sollte man den Radumfang nochmal selber messen, indem man eine Radumdrehung an nem Maßband herfährt? Will natürlich möglichst genaue Ergebnisse.

EDIT2: Okay, ich als Mathegenie musste mich gerade mal in das Tehma einlesen und durfte lesen, dass selbst wenn man sich um 2cm verrechnet, nur ca. 1% Abweichung bei der Geschwindigkeitsangabe entstehen, damit kann ich leben. Hätte geschätzt dass das mehr Unterschied macht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Bremsen geht garnicht, jetzt nach den ersten 30km quietschen beide wie verrückt, irre laut. Rolf meinte es könnte auch an der Kombi Felge/Bremsbelagcompound liegen und das es bei manchen Kombis einfach immer quietschen würde. Habt ihr da Erfahrung mit? Das ist echt heftig, da muss was gegen getan werden.
 
Die quietschen wirklich fast garnicht! Hinten ist das Quietschen nach erneutem Anziehen mittlerweile weg, ich werde mir jetzt mal schwarze oder graue Thinlines für vorne bestellen, vielleicht funktionieren die ja besser, die in salmon scheinen bei einigen zu quietschen!
 
Tja, mit den schwarzen war wohl auch nichts. Quietscht genau so laut. Mir ist allerdings aufgefallen, dass sie die Gabel bzw. die Sockel beim Bremsen ein ganzes Stück nach außen weg drücken. Das dürfte ja wohl mit ein Grund sein. Ich werd mir mal nen Brakebooster zulegen müssen, auch wenns ******** aussieht... Gibts bei den Boostern verschiedene Breiten?
 
1. du hast den tip bekommen die beläge so auszurichten, dass sie in fahrtrichtung zuerst greifen. überleg mal warum.

Das habe ich aber sowas von gemacht mein Freund und es leuchtet mir auch ein warum ich das machen sollte. Vielleicht sollte ich mal versuchen sie hinten 3-4mm mehr abstehen zu lassen :D

Brakebooster kostet nicht die Welt und wird - zusammen mit einer erneuten, mit noch mehr Liebe und Sorgfalt vorgenommenen Ausrichtung der Bremsklötze - hoffentlich endlich zum Ergebnis führen. Wenns ein bisschen quietscht wärs mir noch egal, aber das ist nicht akzeptabel und glaube ich auch ein Schrei vom Rad, das irgendwas nicht stimmt und getan werden sollte.
 
Stimmt der Quantec ist echt ne Macht. Mit den Jungs von Nox habe ich vor ein paar Wochen noch telefoniert, die bringen pünktlich zur Messe einen neuen verbesserten Rahmen heraus, aber das lange Oberrohr bleibt natürlich:what:
Ich bin 1,80 groß und habe eine 56er Rahmengröße.

Hm, wenn ich mir den Sattelauszug auf deinem Foto anschaue, dann solls wohl echt nen 60er für mich werden.
na ja, ist noch etwas Zeit, muss eh noch Geld ansparen :rolleyes:
aber Danke für die Infos.

@ Wolfs.Blut

wenn du mal Zeit und Böcke hast, dann komm mal vorbei, schauen wir uns deine Bremse mal zusammen an. Irgendwie kann ich das nicht glauben, dass man die ohne Booster nicht vernünftig eingestellt bekommt.
Mein Rad ist schon nen etwas älterer Rahmen, aber die Gabel ist so stabil ( und schwer:heul:) da drückt man eher die Felge zu Mus ;)
 
Zurück