Ozeanix - Auf der anderen Seite der Welt

Gratuliere euch beiden! Hab wieder begeistert mitgelesen.

Bisschen Historie: Die in eurem Foto schön sichtbare Westwand des Nuptse West II war 1997 Schauplatz einer der größten Leistungen in der Geschichte des Bergsteigens. (Und auch einer ebenso großen Tragödie.) Tomaz Humar und Janez Jeglic durchstiegen damals in 5 Tagen die Wand im Alpinstil. Mit minimalem Materialaufwand, mehr oder weniger in Gipfelfallinie. Jeglic wurde am Gipfel vom Wind weggeblasen, Humar überlebte den Absteig nur knapp. Die Wand ist seither weder wiederholt und meines Wissens auch nicht mehr versucht worden ...
Unglaublich! - Diese Wand im Alpinstil in dieser Höhe? Ohne künstl. Sauerstoff? Ich meine Du kaggst ja schon ab bei normalem Gehen in dieser Höhe...
Dein Bericht über die bergsteigerische Leistung erinnert mich übrigens an http://www.bergsteigen.com/news/neutour-durch-die-westwand-des-k2
aber Alpinstil ist nochmal ne Nummer krasser
 
14.05. 11:00 Gorak Shep, 5175m

kalapatthar-panorama.jpg

Während wir über ne Stunde am Kala Patthar abhängen und das Panorama genießen, ...

kalapatthar-peak3.jpg

...basteln am Everestgipfel die Sherpas gerade die letzten Fixseile ins ewige Eis: https://www.instagram.com/p/BUHK7FVlfZl/ .
Ab morgen geht's dort los mit dem großen Ansturm, glaub in den nächsten Tagen wollen fast vierhundert Leute auf den Gipfel.

kalapatthar-downhill.jpg

Viel Vergnügen. Wir steigen lieber wieder ab, nachmittags ziehen hier sowieso die Wolken rein. Dann ist man besser runter vom Berg.

kalapatthar-sleep.jpg

Es folgen Nickerchen...

kalapatthar-roesti.jpg

... und Schweizer Belohnungsrösti mit Ei in der Lodge in Ghorakshep. Ziel erreicht, höher geht's nimmer rauf im Himalaya für Normalos in Radlschuhen. Jetzt kann der Trip eigentlich aufhören.

Btw... für beschriftete Panoramabilder vom Kala Patthar in jede mögliche Richtung: http://www.himalaya-info.org/kala_pattar.htm
Selber knipsen ist eigentlich unnötig.
 
14.05. 12:00 Gorak Shep, 5175m

tengboche-stones.jpg

Während das etwas abgeschlaffte @Goldkettle ein Mittagsschläfchen hält, vielleicht noch kurz was zum Thema "Bikes am Everest":

Vergesst es!

Ich bin jetzt lang genug über die Wege hier getrappelt, um mir da ein Urteil erlauben zu können. Meiner Meinung nach sind Bikes am Everest völlig fehl am Platz.

Bergauf müsste jeder einzelne Höhenmeter geschoben oder getragen werden, fahrbar ist da gar nix. Bergab wage ich mal ne vorsichtige Schätzung zu den Tiefenmetern: 30% mit Spaß fahrbar, 30% mit Hängen und Würgen fahrbar (S4+), 40% bergab tragen, davon die Hälfte so bescheuert, dass du dich bei jedem Schritt fragst, warum du nicht daheim geblieben bist.

Im Ernst... Sherpas lieben Stufen. Je steiler und brösliger, desto besser. Und selbst wenn ein Weg auf der Karte leicht abfallend und zuckersüß am Hang entlang geht, sind in Wirklichkeit hundert kleine, unfahrbare, böse Gegenanstiege eingebaut.

Sein Bike gar bis nach Ghorakshep oder zum Basecamp hinterschleppen, wäre hoch wie runter eine moränenklettrige Höchststrafe. Freilich kommt zwischendurch auch immer mal wieder ein flowiger Kilometer, wo man sich seinen Drahtesel dringend herbeiwünscht. Aber was hilfts, wenn du danach und davor gleich wieder ne halbe Stunde in ne Schlucht runter und drüben wieder rauf schleppst?

Der langen Rede kurzer Sinn: Bike am Everest ist sinnlos. Außerdem lässt dich die Polizei am Nationalparkeingang nicht vorbei, außer du schmierst in Kathmandu die richtigen Leute. Freilich... mit offiziellem Segen und einem eigenen Team mit Helikopter könnte man an den richtigen Stellen hier nen Wahnsinnsfilm drehen... aber das geht ja überall auf der Welt. Deswegen wird eine Region leider nicht plötzlich biketauglich.
 
Also die Mojitos in Kathmandu vor 7 Tage waren doch einfach die beste Investition für alle! Ich denke, nach diesen 'supersuppenaffentittenturbogeil' Eindrücken dürfte sich auch das 'stuntzi mit Cappuccino und Schoki auf gute Laune halten' für Goldkettle in Grenzen halten.
Wie gesagt, man hat schon oft Everest Dokus im TV gesehen oder diverse Berichte gelesen. Aber auf diesen 'stuntzi-way' ist es irgendwie besser, persönlicher, authentischer.
 
Sehr schöne Bilder und ein toller Bericht von Euch.

Die Berge sehen immer so friedlich aus. Wenn man aber überlegt wieviele Leute dort schon in den letzten 100 Jahre gestorben sind. Wahnsinn.
 
Naja friedlich, eher Hochalpin mit "Schneeresten".
Mich wundert es dass es da Routen hoch gibt mit mit ein paar Seilen und Leitern für so viele Menschen trotzdem machbar sind.
In den Alpen wär ein Kreuz oben drauf und ein Biwak drunter.

Es freut mich dass ihr doch euren Spaß bei dem Seitentrip hattet !
Endlich passt auch das Wetter ;)
 
...Aber auf diesen 'stuntzi-way' ist es irgendwie besser, persönlicher, authentischer...


full ack, ich lese jetzt seit 2007 alle seine touren mit und irgendwie hat man das gefühl, selbst vor ort zu sein, weil man auch den ganzen weg von daheim mitverfolgt. einzig die anstrengungen kommen nicht so recht rüber, aber da bin ich wirklich froh drum! :D
 
full ack, ich lese jetzt seit 2007 alle seine touren mit und irgendwie hat man das gefühl, selbst vor ort zu sein, weil man auch den ganzen weg von daheim mitverfolgt. einzig die anstrengungen kommen nicht so recht rüber, aber da bin ich wirklich froh drum! :D
Ich bin (leider) erst seit 2015, also mit dem Abruzzix live dabei. Damals habe ich dann gleich parallel die anderen ixe als Abendlektüre hergenommen und mich geärgert, warum obwohl schon länger im Forum, ich dies Freds nicht schon früher für mich entdeckt habe.

Genau, dieses 'Gefühl, selbst vor Ort zu sein' das kommt wirklich super rüber und das macht es aus!
 
14.05. 16:00 Dingboche, 4300m

kalapatthar-robhall.jpg

Oben alles erledigt, wir steigen wieder ab. Zurück am Thok La mit den Monumenten für die Everest-Opfer finden wir dieses Mal auch das Manderl für Rob Hall. Wer den Everest-Film gesehen hat, kennt das Drama vom 11. Mai 1996. Seine Witwe ist übrigens grad unterwegs hier beim trekken, wahrscheinlich zum Jahrestag. Vielleicht bringt sie ihm auch ne neue Tafel? Höhenbergsteigen ist halt ne saugefährliche Geschichte und manchmal erwischts auch die Besten. Am Everest hat man die Todesrate mittlerweile durch massiven Sherpa- und Material-Einsatz mit Leitern und Fixseilen glaub ich auf unter ein Prozent gedrückt, aber ein Restrisiko bleibt immer.

kalapatthar-flowers.jpg

Mit solcherlei Grusligkeiten müssen sich Standardnormaltrekker zum Glück nicht auseinandersetzen. Weiter unten wird das Wetter zwar schlechter, aber die Luft wieder dicker. Und irgendwann kehrt sogar die Vegetation zurück.

dingboche-village.jpg

Nach einem langen Tag mit einigen Höhen- und vielen Tiefenmetern erreichen wir im Nieselregen den Ort Dingboche, Ziel für heute Nacht. Der weitere Plan? Raus aus dem Park, zurück zu den Bikes und endlich wieder radln statt laufen. Hatten eine Weile mit den zwei Knappfünfeinhalbtausenderpässen "Cho La" und "Renjo La" hinüber in die Täler von "Gokyo" und "Thame" geliebäugelt. Aber ehrlich... besser als am Kala Phattar wird die Aussicht nicht mehr. Vielleicht sieht man mehr Achttausender auf einmal, dafür ist man deutlich weiter weg. Wäre sicher auch ne schöne Runde, aber man sollte sie dann wohl in der anderen Richtung machen... dann wäre das Highlight am Schluss.

Wie auch immer, ich mag sowieso nimmer laufen. Meine Bikeschuhe sind bergab scheinbar nicht mehr so der Riesenhit, Fotos von den stressgeplagten Blasenfüßen erspare ich euch an dieser Stelle. Will endlich wieder rollen... diese ewige Hatscherei ist doch auf Dauer einfach keine adäquate Art der Fortbewegung.
 
Och, warum nicht noch Gokyo und Thame mittels Cho La und Renjo La mitnehmen, wenn ihr schon mal da seid? Hej, Ihr solltet Euch auf jeden Fall rollenderweise von dieser Kulisse verabschieden, oder wollt Ihr Euch zuletzt als Blasenfuß-Wanderer im Himalaya in Erinnerung behalten?:teufel: :D
Das geht gar nicht !!! Bitte noch eine Portion Gokyo und 1x Thame. Das gibt bestimmt noch einen Augenschmauß und standesgemäß auf Rädern!!! Mit vielen glücklich machenden roten Blutkörperchen werdet ihr über die 5km Pässe fliegen wie das Red-Bull-Flügel-Männchen.
Nagut, ich gebs ja zu. Hab noch nicht genug von den herrlichen Buildln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie finisher Foto? Ich bin noch ganz auf den Gardasee eingestellt, jetzt wo ihr doch schon auf der Eurasischen-Platte seid. Geschätzt noch 7k km, und das tendenziell bergab.... :-)
Klasse Bilder, weiter so.


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
@bikerhiker, leider keine Bikes erlaubt im Nationalpark, ich glaub das hatte ich jetzt schon drei bis zwölf mal geschrieben. Du kannst es gern selber probieren, auf deinem eigenen Nepaltrip. Wünsche viel Vergnügen mit den Behörden... und mit den Sherpastufen.
 
Achso, stimmt ja, hab vergessen, dass - Annapurna ausgenommen - auch außerhalb des Everestgebiets Bikes verboten sind. So ein Kagg.
 
15.05. 11:30 Pangboche, 3930m

pangboche-stone.jpg

Zweiter Abstiegstag... statt unten im Tal gehen wir auf dem Rückweg eher hoch oben am Hang entlang.

pangboche-village.jpg

Hier klebt "Pangboche" auf den sonnigen Terrassen, mit dem ältesten Kloster im Khumbutal.

pangboche-windwheel.jpg

Automatisiertes...

pangboche-monastery.jpg

... und manuelles Dreheumeldrehen steht hier hoch im Kurs.

pangboche-wheel.jpg

Ist manchmal richtig Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
15.05. 17:00 Hilltop Sherpa Lodge am Mong La, 3980m

phortse-trail1.jpg

Höhenweg im Nebel.

phortse-trail2.jpg

Isohypse? Pustekuchen. Treppab, treppauf, eine halbe Ewigkeit lang.

phortse-village1.jpg

Durch Phortse...

phortse-rhododendron.jpg

... mit Blümchen.

phortse-village2.jpg

Phortse von der anderen Talseite... es geht wirklich ständig hoch und runter. Absolut nix fürs Bike.

mongla-yakfire.jpg

Am "Mong La" Pass auf immer noch knapp viertausend Metern brennt in der Hilltop Sherpa Lodge schon das warme Yakmistfeuer.

mongla-text.jpg

Berühmte Lamas wurden hier geboren.

mongla-beer.jpg

Wir bleiben. Danke für die Bierchenspenden... werden zeitnah umgesetzt. Jetzt auf dem Rückweg ists ja erlaubt... : - )
 
...Ist manchmal richtig Arbeit...


:eek: jetzt kapier ich das, wozu die gebetsmühlen überall da rumstehen wie bei uns die windräder - da sind kleine (oder größere) dynamos drin und so wird der strom erzeugt!
mal ehrlich, du glaubst doch wohl selbst nicht, daß eine zweikreis cimbali, die alleine ein paar kw verschlingt, so einfach per klingeldraht aus dem tal gespeist wird. nee nee, dreht mal schön weiter für euren komfort denken sich die sherpas, wir schleppen schon geug auf den berg für euer wohlergehen. :winken::cool::D

ps: khumbu kölsch, die schrecken vor nix zurück :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück