P99-D oder Edison?

Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich will mir entweder eine P99-D oder eine Lupine Edison zulegen. Leider hab ich keinen direkten Vergleich von beiden, bzw. wenig Erfahrungsberichte von der Supernova gefunden. Welche ist den Eher zu empfehlen? Preislich sind beide gleichauf, auf den ersten Blick scheint dafür aber die Supernova mehr zu bieten. 28 Watt contra 16 Watt bei der Lupine. Dafür erscheint mir das P99-D recht spottig zu sein. 6° Fernlicht + 13° Abblendlich (Edison 18°). Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, wie siehts den mit der Verarbeitungsqualität der beiden Lampen aus? Bei 800€ sollte es ja eigentlich nichts zu makeln geben.
 

Anzeige

Re: P99-D oder Edison?
WeslyPipes schrieb:
Hallo,
Ich will mir entweder eine P99-D oder eine Lupine Edison zulegen. Leider hab ich keinen direkten Vergleich von beiden, bzw. wenig Erfahrungsberichte von der Supernova gefunden. Welche ist den Eher zu empfehlen? Preislich sind beide gleichauf, auf den ersten Blick scheint dafür aber die Supernova mehr zu bieten. 28 Watt contra 16 Watt bei der Lupine. Dafür erscheint mir das P99-D recht spottig zu sein. 6° Fernlicht + 13° Abblendlich (Edison 18°). Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, wie siehts den mit der Verarbeitungsqualität der beiden Lampen aus? Bei 800€ sollte es ja eigentlich nichts zu makeln geben.

Hi!
Also - beide Hersteller verwenden die gleichen Brennertypen von Welch-Allyn/USA,und die haben entweder 6 Grad oder 13 Grad.Ist eine Frage der Ausmessung und Lupine mißt wahrscheinlich anders und kommt dann auf 18 Grad...Habe mit dem 13 Grad WA-Brenner eine HID-Lampe selbstgebaut und bin vollkommen zufrieden mit der Ausleuchtung,die 6 Grad wären mir einfach zu spottig bzw. nur als Fernlicht zu gebrauchen.Hatte auch mal eine Edison zum Test: Verarbeitung absolut High-End,dazu gibts noch einen Akkukapazitätsanzeige mit 3 LEDs,superkleines Gehäuse und Akku (LiIon),geniale Lenkerbefestigung mittels Spanngummi (Lampe kann man schnell nach unten richten,wenn einer entgegenkommt,denn die Blendung ist schon brutal :cool: ).Letztentlich ist es Geschmacksache,hatte auch bis jetzt noch keine Supernova in der Hand,aber ich glaube,wenn ich soviel Geld zur Verfügung hätte,würde ich die Lupine nehmen,hat einfach auch die modernere Technik.Und - die 10 Watt Stufe reicht zu 80 % aus,bei der 16 Watt-Stufe wirds megahell,fast schon zuviel des guten...Will sagen,die 10 Watt Stufe reicht zum "normalen" Fahren völlig aus und wenn man dann durch einfachen Druck auf den PCS die 16 Watt-Stufe aktiviert,hat man ein hervorragendes Fernlicht zur Verfügung (alles blind werd... :eek: ).Es gibt die Edison jetzt "schon" für 600 Euronen,wenn einem 2Std. Leuchtdauer bei 16 Watt!!! reichen (bei 10 Watt sinds dann immerhin ca. 3Std. :) ).

Laß uns mal wissen,wozu Du dich entschieden hast ! :daumen:

Gruß

Tom
 
Es gibt noch was für 350 Euros.
Ich und mein Kumpel haben jetzt seit ca. 1 Monat die Light & Motion Arc.
Das ist ne HID mit 11W und 13,5W umschaltbar.
Die Leuchtdauer beträgt bei 11W 3,5 Std. und bei 13,5W 3 Std. Das ganze kommt kommplett mit Akkus NiMH Lenkerhalterung und Helmbefestigung.Ich kann nur sagen ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Teil. Alles ist gut durchdacht und die Firma stellt schon seit Jahren Bikebeleuchtungen her.
Die Lampe ist auch in Deutschland erhältlich, muss aber per Mail bestellt werden ( Adresse kann bei mir nachgefragt werden ).

Wer sich die Lampe betrachten will

www.bikelights.com.
 
Tag auch

Ich habe mich für eine Lupine Edison 10 entschieden :daumen:

Nach langen hin und her und einigen "preiswerten" Lösungen mit diversen Lampen hat es mich einfach genervt, dass ich abends nicht fahren kann weil ich nichts sehe.

Trelok und Cateye sind für den Stadtverkehr zum gesehen werden ganz nett. Wenn man aber Licht benötigt, und hier bei uns gibt es viele Strecken + Wald und da steht nicht eine Laterne, dann sollte man sich schon eine ordentliche Funzel zulegen.

Sicher ist das keine preiswerte Lösung aber ich bin der Meinung, dass zu einem MTB mit ordentlichen Komponenten eben auch eine ordentliche Leuchte gehört mit der man jahrelang Spass hat und die keine Mucken macht. Und lange Akkustandzeiten sind mir halt auch wichtig. Ich möchte nicht, dass mir nach 1,5 Stunden mitten im Wald, in der Nacht, der Akku mit einem leichten glimmen der Funzel sein Ende ankündigt.

Gruß
Dirk
 
Zugegben, dioe Edison ist schon der Hammer was Licht und Lichtfareb angeht...aber kostet auch heftig.
Die superkleinen und leichten Akkus sind auch fein.
Wer nicht ganz so viel ausgeben will, der sollte mal hier schauen:

psycho1.jpg


gedrehtes, edel schwarz eloxiertes Gehäuse
IRC 20W + 35 W Doppelbrenner

Details
 
sorry, muss den thread nochmals ausgraben!
:rolleyes:

ist es richtig, dass edison 10 und edison 5 nur einen unterschiedlichen akku haben, und von der lampe her grundsätzlcih gleich stark sind?
ich denke dann würde die leichtere edison 5 ja ausreichen. hat wer angaben zum gewicht im vergleich mit der supernova sx14?

welche würdet ihr bevorzugen sx14 oder edison5?

DANKE,
thomas
 
the BRAIN schrieb:
sorry, muss den thread nochmals ausgraben!
:rolleyes:

ist es richtig, dass edison 10 und edison 5 nur einen unterschiedlichen akku haben, und von der lampe her grundsätzlcih gleich stark sind?
ich denke dann würde die leichtere edison 5 ja ausreichen. hat wer angaben zum gewicht im vergleich mit der supernova sx14?

welche würdet ihr bevorzugen sx14 oder edison5?

DANKE,
thomas

Hallo!

Edison 10 und Edison 5 sind vom Lampenkopf indentisch und haben nur unterschiedliche LiIon-Akkus.Die Edison 10 wiegt 720g, die 5er 450g und die 4er 370g.Leuchtzeiten bei 16 Watt: Edi 10 6 Std., Edi 5 3 Std. und Edi 4 2 Std. Die SX 14 wiegt 950g und kommt auf 4 Std. bei 14 Watt.

Da ich von Lupine überzeugt bin würde ich die Edison 5 wählen,hat immerhib 3 Std. Leuchtzeit und ist schon etwas preiswerter als Edi 10.Ist zwar immer noch recht viel Geld,aber von der Leistung,Verarbeitung und Kundenservice gibt es meiner Meinung nach nichts vergleichbares - ist halt der "Mercedes" unter den Outdoor-Lichtsystemen.

Gruß

Tom
 
Wenn die Edison 10 der "Mercedes unter den Outdoor-Lichtsystemen" ist,
dann ist die P99-D der Ferrari.

Bin heute nacht bei der 24H-WM in Eschlikon im Supernova-Werksteam
die Supernova P99-D gefahren und muss sagen, das die Lampe der Hammer ist.
Füllstandsanzeige und Ladegeschwindigkeit des Akkus sind spitze, das Design
perfekt und es war ein Riesen Spaß, den zahlreichen Fahrern mit Sigma Mirage
einen Schatten vor's Rad zu werfen. :D

Wenn ich jemals so viel Geld übrig habe, wird es definitiv eine P-99D oder ihr
Nachfolgemodell sein. Der Preis ist allerdings verdammt hoch, aber der Spaß,
den man mit so einem Teil hat, ist enorm. Ich überlege mir sogar, meinen
Rennradkauf zu Gunsten einer P99-D aufzuschieben.

Ach ja - ein paar Fahrer hatten auch eine Lupine (Modell mit einem Scheinwerfer),
aber gegen die 2 Scheinwerfer der P99-D sahen die ziemlich blass aus.
Wir konnten uns das allerdings auch nur leisten, weil wir einen perfekten
Ladeservice hatten. Das passende Rücklicht zur Leuchte war auch sehr edel.

Thb
 
Hallo,

ich bin eigentlich auch immer für qualitativ hochwertige Spielerein zu haben und fahre auch eine teure Lupine, obwohl ich vom Lupine Service jetzt doch nicht sehr begeistert bin.

Fast 1000 Euro für eine P99 ist aber schon eine Menge Geld. Egal wie gut sie ist, es ist und bleibt "nur" eine Fahrrad Lampe. Dazu ist sie für viele CC Lenker sicher einfach zu breit. Ich kann sie ja jetzt nicht messen, aber ich denke mal das die P99 am Lenker ca. 3 mal so breit ist wie eine Lupine. Das passt dann nicht überall.

Gruß

Snoopyracer
 
Der Preis (980,- €) ist für "Otto Normalbiker" wirklich sehr hoch.
Allerdings gibt es auch hier einige Leute, die sich z.B. einen Tune Skyline-LRS
oder AX-Lightness- Zeug leisten und da bekommt man im Verhältnis mit
einer Supernova-Lampe wesentlich mehr Leistung für sein Geld.
Lohnt sich halt nur, wenn man nachts Rennen fährt, oder Tags selten Zeit
zum Biken hat. Habe einen Schweizer gesprochen, der hat sich so ein Teil
sogar für den Weg zur Arbeit gekauft, aber das ist etwas übertrieben.
Es gibt halb so Teure Lampen von Supernova, die sicher auch Racetauglich sind.

Zu breit ist die P99-D mit Sicherheit nicht!
Supernova.jpg

Ich habe einen 53cm-Lenker und da hat sie locker neben den Tacho gepasst,
obwohl ich sogar mit Hörnchen fahre und so nur 48cm effektive Lenkerbreite habe.
Auch der Schaltknopf hatte gut am Lenker platz, obwohl man ihn natürlich
auch sehr gut am Vorbau befestigen kann. Lenker war mir halt lieber.

Wirklich geil an der P99-D ist übrigens auch, dass die Lichtleistung bis zum
Ende (vor dem die Leuchtanzeige sehr gut warnt) absolut gleich bleibt.

Thb
 
@ Principia: was ist "die richtige"? Eigenbau? Das finde ich eigentlich auch
sympathischer als so Fertigsysteme, auch wenn die Leistung geringer ist,
aber da bin ich völlig unfähig.

"Schnöde" würde ich den (trotz integriertem Ladegerät sehr leichten) Akku nicht nennen.
Das gute an dem Teil ist, dass man beim Laden anscheinend nichts falsch
machen kann. Supernova wirbt sogar speziell mit diesem neuen Akku.
Sind 4,25 Std. Ladezeit für 60 WH (80% in 2 Std.) nicht gut?

4 Stunden Leuchtzeit reicht eigentlich bei Rennen. Wenn man mit einem
Scheinwerfer fährt und das Fernlicht nur auf schwierigen Trails anmacht
bräuchte man nur einen Ersatzakku und könnte die ganze Nacht durchfahren.
Bei 2 Ersatzakkus Kann man sogar das ganze Rennen mit vollen 28-Watt durchfahren.

Für Nachtfahrten über 3 Stunden ist der P99-D nicht das richtige. Das Teil ist,
wie ich oben schon geschrieben habe, der "Ferrari" unter den Outdoor-Lichtsystemen
und mit einem Ferrari fährt man auch nicht zum Einkaufen. Für längere
Nacht-Touren ist die 48seven wohl eher das Richtige,
aber die habe ich noch nicht ausprobiert.

Man könnte natürlich auch einfach einen 2. Akku für die P99-D einstecken.
Bei dem niedrigen Gewicht wär's kein Problem (habe ich leider vergessen zu
wiegen, aber subjektiv war's so schwer wie eine halbvolle kleine Trinkflasche)

Thb
 
Beide Laternen machen was her wenns um die Lichtleistung geht allerdings ist die Supernova eher ne Poserlampe die ordentlich Druck hat aber nen Mist Akku und auch "Primitivtechnik" verglichen mit ner Lupine. Die 16W der Edi reichen mit Sicherheit fuer jede Situation-sollte es dennoch jemand geben der mehr will hat er durch Lupines Angebot an Einzelteilen(IMHO beachtlicher Vorteil gegenueber Supernova) die freie Wahl sich per Y-Kabel noch nen Edison Kopf ranzuhaengen :spinner: :D .
 
Das mit der "Primitivtechnik" musst du mir mal erklären.
Mir kommt gerade der Akku sehr hochtechnologisch vor
und sowohl in der Lampe als auch im Akku stecken anscheinend "Chips".
Bitte verständlich - Ich habe von Lampentechnik wenig Ahnung.

Kopfhalterung für Supernova gibt's auch und soweit ich informiert bin,
kann man alle Einzelteile extra bestellen und ein (fragwürdiges)
Y-Kabel ist sicher auch erhältlich.

Dem Attribut "Poserlampe" stimme ich voll zu. :daumen:
Mann, ist es geil, mir so einem Teil rumzuposen. :D
Und nachts bleibt man als Poser auch noch anonym. ;)

Thb
 
Lupine ist imho vom Gesamtkonzept flexibler
- ich brauche keinen Halter umschrauben (wenn ich mehrere Räder nutze)
- Stirnlampenfunktionalität, ich will keinen Helm aufziehen zum Laufen und Tourengehen :D
- meinen Lupinelader kann ich serienmässig auch an den Zigarettenanzünder hängen, der brät sowohl NiMH als auch LiIon
- technisch scheint mir Lupine deutlich weiter (Supernova: keinen Stufenschalter für die Gasentladungslampe, keine LED-Lampe) etc.
- schwache I'netpräsenz, kein Forum
- wenn ich mehrere Akkus habe, dann muss ich mehrfach Geld für das integrierte Ladegerät löhnen, das find ich unwirtschaftlich, zumal ein Akku ja auch nicht beliebig lange lebt
- wenig Angebot an Akkus

die Supernova HP verrät eigentlich überhaupt nix, vielleicht geht ja das eine oder andere, ist so nicht ersichtlich

mit zwei Edisons am Lenker wär die Supernova im Vergleich auch nicht so hell :D
vor allem hast du dann mit 2 verschiedenen Abstrahlwinkeln der Brenner und Neigungsgraden erst die ultimative Ausleuchtung
 
nimmersatt schrieb:
Lupine ist imho vom Gesamtkonzept flexibler
- ich brauche keinen Halter umschrauben (wenn ich mehrere Räder nutze)
- Stirnlampenfunktionalität, ich will keinen Helm aufziehen zum Laufen und Tourengehen :D
- meinen Lupinelader kann ich serienmässig auch an den Zigarettenanzünder hängen, der brät sowohl NiMH als auch LiIon
- technisch scheint mir Lupine deutlich weiter (Supernova: keinen Stufenschalter für die Gasentladungslampe, keine LED-Lampe) etc.
- schwache I'netpräsenz, kein Forum
- wenn ich mehrere Akkus habe, dann muss ich mehrfach Geld für das integrierte Ladegerät löhnen, das find ich unwirtschaftlich, zumal ein Akku ja auch nicht beliebig lange lebt
- wenig Angebot an Akkus

die Supernova HP verrät eigentlich überhaupt nix, vielleicht geht ja das eine oder andere, ist so nicht ersichtlich

mit zwei Edisons am Lenker wär die Supernova im Vergleich auch nicht so hell :D
vor allem hast du dann mit 2 verschiedenen Abstrahlwinkeln der Brenner und Neigungsgraden erst die ultimative Ausleuchtung

Die Idee mit den zwei Edis ist zwar löblich und knallt die Supernova bestimmt an die Wand, kostet dann aber auch wieder schlappe 400,- EUR mehr als die P-99-D. Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe auch eine Edi 10. Ich habe sie mir vor allem geholt, weil ich auch im Dunkeln 3 Std. und länger unterwegs sein möchte ohne die ganze Zeit zu denken mach ich jetzt Fernlicht an, oder doch lieber Abblendlicht, um ein wenig Energie zu sparen. Jetzt heißt's einfach volle Pulle für bis zu 5 Std. Das reicht auf alle Fälle. Das empfinde ich bei der P-99-D auch als größten (und auch sehr großen) Nachteil. Mit beiden Brennern leuchtet sie gerade mal 2 Stunden. Das ist viel zu kurz. Die Brenndauer kann man nur durch ausschalten des Fernlichbrenners erreichen. Da ist aber genau der Schwachpunkt des Xenon Brenners. Ständiges Ein- und Ausschalten verkürzt die Lebensdauer deutlich, mal davon abgesehen, daß der Brenner immer 2-3 Sekunden braucht, bis sich der Lichtbogen voll aufgebaut hat. Also entweder 2 Std. mit mehr Power als einer Edi oder 4 Stunden mit weniger Power als der Edi (zur Erinnerung Edi 10 5 Std. volle Power) unterwegs sein. Und das für 100,-EUR mehr. Wer soviel Geld für ne Lampe ausgibt will sie meiner Meinung nach auch für lange Fahrten nutzen.

Deswegen -----> LUPINE !!!!!!! :daumen:

Grüße

Der böse Wolf
 
@ nimmersatt: Du scheinst ein gewisses Informationsdefizit bezüglich der Supernovas zu haben.
Die Website verrät alles, was ich hier noch mal aufzähle.
Muss man nur lesen & bedienen können. :rolleyes:


- Dauernd Halter umschrauben? :confused: Ist bei Supernova ein bewährter
Halter im Cateye-Stil und man kann sich auch 2 zulegen. :rolleyes:

- Das mit der Stirnlampenfunktionalität ist wirklich ein guter Punkt für Lupine.
Der Supernova-Stirnlampenhalter kommt diesen Herbst. :D

- Supernova technisch schlechter als Lupine?! :spinner: Wenn LED-Lampen
dein Maßstab von technischem Fortschritt sind, dann ist Supernova mit
seinen LED-Lampen mit Reflektor Lupine mit ihren primitiven LED-Haufen überlegen.

- schwache Internetpräsenz? Vom Design her gefällt mir die Supernova-Seite besser.
Die PDF-Datei als Shop ist aber wirklich etwas sehr dürftig. Ist halt eine relativ
kleine Firma. Schau mal bei Tune auf die Website - eher noch schlechter.
Bei Lupine bekommt man wirklich deutlich mehr Informationen im Netz.
Das läuft bei Supernova eben wesentlich persönlicher und unkompliziert.
Wenn ich 900,- € für eine Lampe ausgeben wollte, würde ich lieber direkt
Fragen stellen, als mich auf einer Website zu informieren & das Geld abzudrücken
"Kein Forum" als Negativargument in diesem Forum vorzubringen ist ja wohl ein Witz. :lol:

- Die Akkus sind durch die integrierten Ladegeräte wirklich sehr teuer.
Bei 24-H Rennen kann man dadurch halt sehr leicht mehrere Akkus aufladen.
Für Tourenbiker ist das natürlich nicht relevant. Supernova bietet übrigens
Austauschakkus für 2/3 des Neupreises.

- Die P99-D hat natürlich 2 verschiedene Abstrahlwinkel. (6° & 13°)
Das ist ja der Sinn der Sache. Sonst machen 2 Reflektoren keinen Sinn. :rolleyes:


@ Der böse Wolf: wenigstens einer, der argumentieren kann. :daumen:
Die niedrige Akkubrenndauer halte auch ich für den größten Nachteil der Supernova.

Nur meine Schlussfolgerungen ist eine andere. Ich sage:
"Wer so viel Geld für eine Lampe ausgibt, kann sich meiner Meinung nach
auch einen 2. Akku leisten und setzt sie hoffentlich in Rennen ein."

Für Tourenbiker halte ich die tollen Selbstbaulampen, die hier immer vorgestellt
werden für sinnvoller, wobei mich die 48Seven mit ihren 7 Stunden bei 8,6 Watt
und 14 Stunden bei 4,2 W fokussiertem LED-Licht schon reizen würde.

Dickes Plus für Lupine finde ich übrigens das coole Logo.

Thb
 
- Supernova technisch schlechter als Lupine?! Wenn LED-Lampen
dein Maßstab von technischem Fortschritt sind, dann ist Supernova mit
seinen LED-Lampen mit Reflektor Lupine mit ihren primitiven LED-Haufen überlegen.
Gerade in dem Punkt ist Lupine Supernova einige Jahre Vorraus. Die von Supernova verwenden jaemmerlich schwache LED's die an Lupine's Leistung nicht ansatzweise heranreichen (waren soweit ich mich erinnere nur in etwa halb so stark). Jetzt wo es die Wilma von Lupine gibt ist Supernova&Co. sowieso nicht mehr im Rennen in sachen LED. Wenn einer weisz wie man LED funzeln richtig baut dann Lupine (und ganz ganz sicher nicht Supernova).
Zu der Genialen Technik in Lupine's kannst du auf deren Seite nachlesen (ist recht interresant)-ich sag nur Programierbarer RISC Prozi mit 16Mhz der die Primitivtechnik einer Supernova alt aussehen laesst.
Jetzt heißt's einfach volle Pulle für bis zu 5 Std. Das reicht auf alle Fälle. Das empfinde ich bei der P-99-D auch als größten (und auch sehr großen) Nachteil. Mit beiden Brennern leuchtet sie gerade mal 2 Stunden. Das ist viel zu kurz. Die Brenndauer kann man nur durch ausschalten des Fernlichbrenners erreichen.
Die Edi 10 schafft mittlerweilen 6 Stunden bei voller Leistung :) !
 
Naja, Risc Prozessor, 16MHz...
Das ist alles nur Blenderei...
Dafür reicht ein 8 Bitter mit <=1MHz... Alles andere ist Kanonen auf Spatzen :rolleyes:
Und dann noch Risc... Ohne Windoofs hätten auch 32kHz gereicht;)
Alles bitte in den richtigen Relationen sehen...

Sagt einer, der schon (mehrere) Controller für HIDs und Luxeons am Rad hat;)
P.S.: Habe/favorisiere keine von beiden, da:
<200€ für eine 10/13W HID im Selbstbau mit proffesionellem Gehäuse... (Trailtech=Rest..., 6h Stunden sind doch Standard/Minimum?!?;))

Der Nikolauzi
 
@ nikolauzi: schön, dass ein Kenner das mal in die Perspektive rücken kann. :daumen:
In Deutschland ziehen halt beeindruckende Daten als Kaufargument am besten.
Dass ich Eigenbau eigentlich für's Beste halte, habe ich ja schon erwähnt.

@ Mr Schizo:
Von der Wilma habe ich leider keine Bilder gefunden
und im Shop ist sie auch nicht aufgeführt. :confused:
"Einige Jahre voraus" ist übrigens eine gewagte Aussage.
Ist nur eine Frage, ob Supernova die Technik einkaufen will, oder nicht.

Na ja - ich kann mir sowieso weder eine Lupine noch eine Supernova leisten
und habe dafür genug Zeit, um Tags zu Biken. In Rennen würde ich
(bei entsprechendem Ladeservice) immer noch Supernova als Sponsor
mit der P99-D vorziehen.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ nikolauzi: schön, dass ein Kenner das mal in die Perspektive rücken kann. :daumen:
In Deutschland ziehen halt beeindruckende Daten als Kaufargument am besten.
Dass ich Eigenbau eigentlich für's Beste halte, habe ich ja schon erwähnt.

@ Mr Schizo:
Von der Wilma habe ich leider keine Bilder gefunden
und im Shop ist sie auch nicht aufgeführt. :confused:
"Einige Jahre voraus" ist übrigens eine gewagte Aussage.
Ist nur eine Frage, ob Supernova die Technik einkaufen will, oder nicht.

Na ja - ich kann mir sowieso weder eine Lupine noch eine Supernova leisten
und habe dafür genug Zeit, um Tags zu Biken. In Rennen würde ich
(bei entsprechendem Ladeservice) immer noch Supernova als Sponsor
mit der P99-D vorziehen.

Thb

Wilma:
http://www.lupine.de/forum/read.php?f=6&i=1030&t=1030

die ist auch noch nicht auf dem Markt...

und ich als nicht gesponserter Anwender will einerseits eine immerdabei-falls-es-zufällig-mal-dunkel-wird (also gewiss keine plus 1kg Eigenbaufunzel) und anderseits eine möglichst-viel Licht-wenn-mans-braucht Lampe (dann halt mit Nightmare oder Edi Brenner und anderem Akku)



und da ist Lupine einfach unschlagbar
 

Anhänge

  • leichtbau_lupine.jpg
    leichtbau_lupine.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 65
habe mich vor zwei Jahren gegen Supernova und für Lupine (Edison 10) entschieden, zumindest damals war die Lupine für mich das bessere System, die aktuelle Supernova-Version kenne ich zu wenig genau.
Die Halterung der Lupine finde ich aber immer noch besser, für was einen Halter anschrauben (im gleichen Rennen, wie Thunderbird fuhr, haben wir meine Lupine zu zweit eingesetzt, da gibt es halt tatsächlich kein Wechsel von Halterungen..), zudem sehe ich nicht ein, für was ich zwei Brenner brauche, der eine der Lupine genügt voll auf.

Was mich bei der Lupine überzeugt (was ja bei der Supernova auch sein kann, ich weiss es nicht), seit ich sie einsetze (bei jedem Wetter, Sommer und Winter hat sie mich nie im Stich gelassen und muss dabei einiges mitmachen

Das einzige was mich echt genervt hat, ist die Befestigung des Schalters, bei dem Preis könnte man sich wirklich vorstellen, dass der "Peppi" mitgeliefert wird

übrigens hatte ich nie den Eindruck von einem Schattenwurf einer Supenova gestört zu werden...aber ev. war der Geschwindigkeitsunterschied zu gross - ich zu langsam :lol:
 
@ nimersatt: OK - die LED-Lampe sieht aus, als ob sie was bringen würde.
Nimmst du wirklich immer deine Lupine mit, falls es plötzlich mal ganz
unerwartet dunkel werden sollte? :confused:

@ Enduro:Wir haben euch sicher nur wegen unseren Lampen 10 Runden mehr abgenommen. ;)
Na ja - die Sieger im 8er-Team hatten sogar nur popelige Mirages. :rolleyes:
Wir haben zwar immer gehofft, dass sie nachts mal gegen einen Baum fahren,
die waren aber so gut, die hätten es auch blind geschafft.
Das 2er-Team hat allerdings mit Supernovas gewonnen. :daumen:

Hängt halt echt von der Strecke ab, was für Beleuchtung man braucht.
Ich bin früher mit normalen Cateye-Straßenlampen im Gelänge rumgegurkt
und das hat auch riesig Spaß gemacht.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ Enduro:Wir haben euch sicher nur wegen unseren Lampen 10 Runden mehr abgenommen. ;)


hmmm.....so habe ich die Sache noch nie angesehen :confused: ....meinst Du ich soll die Beleuchtung wechseln? aber dann doch eher die Mirage (tönt auch schneller :lol: )
 
Zurück