PD-M324 Vielzweck-Pedal ??

CLang

Bis wieder einer weint...
Registriert
26. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Weißenburg/Bayern
hi, auf der suche nach dem richtigen Pedal bin ich auf diese Lösung gestossen:

PD-M324.jpg


"Verbindet die Effizienz des SPD-Systems mit der Praktikabilität eines Plattformpedals"

was haltet hier davon? nichts halbes und nichts ganzes?

und wie ist es eigentlich bei canyon, wenn man mit dem rad zubehör, eben pedale oder tacho dazubestellt: werden die teile montiert bzw. eingestellt geliefert oder einfach orginalverpackt mit rausgeschickt?

gruß
 
Das halte ich für nicht gut, sieh dir das PDM-424, das ist wesentlich besser!
BEIDSEITIG mit Click- oder normalen Schuhen verwendbar! --> bei dem einfacheren musst du ständig das Pedal umdrehen...

Außerdem ist der Einstieg leicht, da Käfig u. Pedal per Feder ca. 20° verdreht sind.
 

Anhänge

  • ShimanoPDM424.jpg
    ShimanoPDM424.jpg
    28 KB · Aufrufe: 51
ich halts für klickneulinge sogar für sehrgut ( meine freundin hats auch diesesjahr benuzt um sich an klickis zu gewöhnen) da man an schweren stellen auch ohne die gefahr versehentlich einzurasten die andere seite benutzen kann und somit die freiheit hat schnell "runter zu kommne".

gruss wbb
 
vielen dank erstmal für eure meinungen.
vom rennrad bin ich klickpedale schon gewohnt, bei mir geht es darum das rad auch mal kurzstrecken mit normalen schuhen zu fahren. beidseitig klingt natürlich nicht schlecht...
 
Jo, fahre es auch seit ca einem Jahr!

Bin damit top-zufrieden!
sieht vielleicht nicht so extrem stylish aus, aber erfüllt absolut seinen zweck!

Habe mir für dieses entschieden, da ich auch mal ein paar gemütliche Touren mit Freunden an Badesee mache oder mal nur ca 300-400 zum Fussballtraining fahre. Oder einfach nur mal schnell um was beim Bäcker zu holen. Deshalb finde ich solche halb / halb Pedale sehr sinnvoll.

Klar, wer absolut NUR mit seinem Rad trainieren möchte, kann sich gleich ein gescheides kaufen.

Fazit: Super Lösung, wer sein Rad auch für den normalen Gebrauch benutzt...
 
Ist ein super Pedal !!! Und man hat auch kein Problem die Klickerseite und "normale" Seite zu vertauschen. Das Pedal hängt vertikal, wenn man also in die Klicker will, muss man das Pedal nach vorn schieben und umgekehrt.
Funktioniert einwandfrei !
Kauf dir das :daumen:
Gruß
crucho
 
Hi Clang
Ich fahre dieses Pedal seit ca. einem Jahr und bin mit der Haltbarkeit und der Altagstauglichkeit eigentlich sehr zufrieden.
Doch leider hat es auch eine negative Seite :rolleyes:
Wenn du an steilen Anstiegen (zB. durchdrehen des Hinterrades) kurz aus dem Pedal musst und nachher wieder einsteigen willst, kann es sein das Du nicht gleich einklicken kannst. Wenn Du dann auf der falschen Seite stehst, bekommst keinen runden Tritt hin und kannst nicht nach oben ziehen. (am Berg recht fatal :mad: )
Bei Pedale die auf beiden Seiten ein Klickie haben, brauchst dich nicht aufs einklicken zu konsentrieren.
Als Altagspedal (mal Biken, mal zum Becker) ist es aber eine gute Lösung. :daumen:
 
Vergesst es..
hatte die dinger ca. 1 jahr. Sie sind schwer, hackelig, man weiss nie so recht auf welcher seite man steht, die fläche ist klein, etwas rutschig und sehn sch... aus.

Mein Tip:
Crank Brothers Mallet C (besser noch Mallet M) - reintreten und wohlfühlen, ohne dauernd runter sehen zu müssen
 
hi
ich fahre die PD-M540 und dazu noch die pedal adapter von rose(xtream).
das funktionirt super , :) beim biken ein super klickpedal und wenn cih mal zum Becker fahre dann grad schnell die adapter drauf geklickt und schon kann man mit norm schuhen fahren.
die adapter sind aus alu und sehr gut, nur teuer glaube ca 50€. :(
lont sich aber wenn man nicht immer mit klick fahren will.
 
Ich habe diese Pedale und bin bisher zufrieden damit.
Als Klick-Pedal-Anfänger war für mich diese Lösung die beste.
Außerdem wollte ich auch mal "zum Bäcker fahren", ohne
gleich meine Bike-Schuhe anziehen zu müssen.
Das Einzige, was stört, ist das Runterschauen,
ob ich auf der richtigen Seite des Pedals bin.
Habe sie bei Ebay günstig ersteigert.

egozent

PS: Einen Abflug habe ich noch nicht gemacht.. :daumen:
 
Hallo CLang
Heute Abend war ich zum ersten mal dieses Jahr mit Ueberschuhe unterwegs.
(Schuhüberzieher aus Neopren :daumen: )
Leider musste ich feststellen das ich nur mit Mühe in die PD-M324 kam, denn sie standen am Ueberschuh an. :eek: (zu gross)
Nun habe ich meine Entscheidung getroffen neue zu kaufen. Falls Du auch im Winter und Regen unterwegs bist und Ueberschuhe benutzten willst, würd ich Dir diese Pedale abraten.
Ich hatte echt meine Mühe in der Dunkelheit und mit den Ue.Sch. normal einzusteigen. Kommt noch Matsch dazu kannst es gleich vergessen. :rolleyes:
 
das einklicken geht bei den 324 relativ schwer, finde ich.
auf schwierigen passagen hab ich ständig damit gekämpft. ausserdem sucht man dann immer die reichtige seite...ein fuss beim losfahren eigeklickt, die nächsten 100m auf dem holprigen trail auf dem anderen pedal rumgeeiert...nene.
fürs flache, wenn man *forever* zeit hat einzuklicken, gut. aber wenn man schnell rein möchte, nix. (meine erfahrung)

ich finde auch, wenn man mit cleats auf der nicht-click-seite steht, hat man keinen tollen halt, bin ein paar mal abgerutscht. aua-schienbein.

ich kann auf meine eggbeater candy auch wunderbar mit normalen schuhen fahren. strecken <10km.
ok in meiner freizeit hab ich nur turnschuhe an. also ledersohlen sucken auf den candys wahrscheinlich. aber... :rolleyes:

gruß
fone :daumen:
 
hm, bis jetzt hatte ich an überschue noch gar nicht gedacht. vielleicht ist ja dann wirklich die kombi von PD-M540 mit adapter die richtige lösung für mich.
danke! :daumen:
 
Zurück