Pedal aus Kurbelarm gelöst - Gewinde matsche

Kurze Frage,

war heute mit meinem neuen Bike unterwegs, es ist Vorgestern gekommen.
Bei der Tour hat sich meine Pedale und somit das Gewinde in der Sramm XX Kurbel mit einem Knall verabschiedet.

Fällt das noch unter die Garantie ?
 
Ich würde das ja in der erster Linie mit dem Händler/Hersteller klären,
imo ist das aber unter der Garantie zu behandeln, vorausgesetzt du hast beim Pedaleinbau keinen Schmonz gebaut, nech.
 
Das Bike kam am Freitag an und habe die Pedale Fachgerecht angebracht.

Habe auch nichts gemerkt von wegen lösen der Pedale oder sonstiges, dass wird es aber wohl gewesen sein.

Es hat auch nur die hälfte des Gewindes weg gehauen.

Ist halt jetzt nur die Frage ob ich damit zum Verkäufer gehen kann wegen der Garantie (Onlineshop) oder es selbst in die Hand nehmen muss.
 
ja, da ist komischer weise auch nichts dran, sieht aus wie neu.

Ich kann mir das alles auch nicht wirklich erklären.
 
Materialfehler: Das ganz Gewinde ist kaputt
Montagefehler oder defektes Pedal: Pedal dreht sich soweit raus bis das Gewindes das Pedal nicht mehr tragen kann. Nur der letzte Teil des Gewindes ist kaputt.
 
Alter frag doch einfach beim Händler nach, ohne Fotos können wir auch nicht hellsehen.

Schildere deinen Fall und bleib nett, fertig.
 
Ihr müsst mal lockerer bleiben ("alter").

Also meinen Fall hat sich H&S Bike Discount nicht angenommen, auch nicht auf Mails geantwortet und am Telefon immer nur "die zuständige Person ist nicht im Haus" ... unglaublich! Die haben die Teile zu Paul Lange geschickt, die haben dort ein Häkchen ins Kästchen "abgelehnt" gesetzt und alles ging über dreißig Umwege zu mir zurück. Kurbel natürlich noch schon zermackelt, da die dort nicht anständig verpacken können.

Bin dann zur Fahrradbude umme Ecke gegangen, die habe eben ein Helicoil reingesetzt und seitdem hält das Dingen. Die Drehmomente, die ein Hersteller angibt (ca. 30Nm) kann man vollkommen in die Tonne treten, sonst passiert genau das :(

Trotzdem Danke für die Antworten.
 
Bin dann zur Fahrradbude umme Ecke gegangen, die habe eben ein Helicoil reingesetzt und seitdem hält das Dingen.

hi,

habe gerade das gleiche problem. kannst du mir sagen, was dein laden dafür haben wollte?

werde morgen auch mal rumtelefonieren...aber hier haben die Läden die nette Angewohnheit Mondpreise zu verlangen wenn sie grad ganz gut ausgelastet sind. (und das ist im Frühjahr ja meist so)
da wäre ein Preis zur Orientierung nicht schlecht..
 
habe mal ein Pedalgewinde reparieren lassen, das hat 10€ gekostet und man konnte darauf warten. Hat ca 15min gedauert, aber nur weil der Inhaber sich in seiner eigenen Werkstatt nicht so gut ausgekant hat und wahnsinnig langsam gearbeitet hat.
War aber mit seiner Arbeit 100% zufrieden.

gruß
erwin
 
bei mir war das rechte pedalgewinde einer xt-kurbel komplett ausgenudelt und so einem helicoil-einsatz
wollte ich bei am-einsatz (sprünge / drops) nicht wirklich vertrauen.....

hab's mir dann in einem fachbetrieb für alu-schweißarbeiten erst aufsenken, dann zuschweißen lassen,
an der säulenbohrmaschine ausgerichtet auf 13mm neu gebohrt u. das gewinde wieder geschnitten.
das war zwar etwas teurer aber ich muss mir keine gedanken machen ob es hällt!
 
Bei den Helicoils und änlichem würd ich mir wenig Gedanken um die Haltbarkeit machen. Bei korrekter Montage halten die Gewinde mehr aus als die werksseitigen in Alu... Im Motocross werden stark beanspruchte Gewinde gerne von vorn herein mit Einsätzen versehen. Und auch in anderen Bereichen macht man das.
 
Zuletzt bearbeitet:
der örtliche radhändler hatte mir ebenso abgeraten, ohne sich das defekte gewinde überhaupt anzuschauen.
er weiß aber auch in etwa was ich so fahre und hat mir lieber den gewindeschneider geborgt.....

später beim messen des ausgenudelten loches mit teilweise 15,5 mm war helicoil dann ohnehin keine option mehr.
nicht falsch verstehen, ich möchte mich hier sicher nicht gg. gewindeeinsätze aussprechen und würde ich nur touren
fahren wäre das evtl. eine passende alternative.
 
Hi,

habe seit kurzem ein Cube AMS 150 Race von 2013.
Dazu habe ich mir Syncros Meathook Mental Pedale gegönnt und diese verbaut und korrekt festgezogen.
Irgendwann kam ich dann auch mal dazu, 'ne kleine Fahrt zu unternehmen.
Auf dem Heimweg trat ich plötzlich links ins Leere. Dabei ist zum Glück nichts weiter passiert, außer, dass das Pedal auf den Boden gefallen und das Gewinde im linken Kurbelarm nun zerstört ist (ersten 2-4 Gewindegänge herausgerissen). :heul:

Beim Betrachten des Pedals fiel mir auf, dass sich das Pedal auf der Achse sehr schwer drehen lässt. Wenn man sich die Kurbel anschaut und diesen Widerstand des Pedallagers reindenkt, kommt man zu dem Schluss, dass sich das Pedal während der Fahrt löst. Richtig?

Sicherlich ist die Meinung am Verbreitesten, dass am linken Kurbelarm ein Linksgewinde und rechts ein Rechtsgewinde vorhanden ist, sodass sich durch das Pedalieren das Pedal immer festschraubt. Das ist hierbei aber nicht der Fall.

Hatte dieses Phänomen schonmal jemand?

Der Versandhändler sagte mir, dass ich den Kurbelarm sowie das Pedal einschicken soll, damit sie die Teile für eine Begutachtung weiterschicken können.
Was habe ich da zu erwarten? Wer übernimmt den Schaden an der Kurbel? Der Pedalhersteller? Ich habe echt Angst, auf den Kosten sitzen zu bleiben, weil sich die Schuld hin und hergeschoben wird.

Vielen Dank schonmal

Gruß,

Philipp
Hallo
Ich hatte bei meinem Fahrrad genau das gleiche Problem. In der Werkstatt hiess es sofort ich sei damit herumgesprungen (lächerlich). Dann wäre es verbogen/ abgerochen). Wenn du mich fragst, lässt sich die Schuld hier NICHT hin und herschieben. Da ist ja wohl eindeutig der Hersteller Schuld. Meiner Meinung nach ist bei dir das Hauptproblem (Ursache) des ganzen dass sich das Kugellager für das betroffene Pedal schwer drehen lässt. Das darf natürlich nicht sein. Und wenn ich das richtig verstanden hab wurden die Gewinderichtungen auch falsch verbaut.
MfG Sebastian
 
Zurück